Entscheidungshilfe UM2, UM3X

+A -A
Autor
Beitrag
mikenase
Neuling
#1 erstellt: 03. Dez 2009, 20:43
Hi, nachdem mein 4 Jahre alter UE Super Fi 5 Pro + Player buchstaeblich von meinem kleinen Neffen das Klo runterspuelt wurde, bin ich auf der Suche nach etwas Neuem.
Aufgrund der guten Kritiken und des fuer mich sehr wichtigen Komforts, kam fuer mich der UM2 und der UM3X in Frage. In Punkto SQ sollte es also aufjedenfall ein Upgrade zu meinen alten Hoerern sein, nur schwanke ich momentan noch ob der Aufpreis zu den UM3X wirklich gerechtfertigt ist. Ich bin mir dessen bewusst das der Bass des UM3X nicht ganz so kraeftig ist, da ich jedoch zu Hause die HD650 benutze, denke ich das es fuer mich nicht weiter schlimm waere. (kann man das ueberhaupt vergleichen?) Vielleicht koennt ihr mir ja meiner Entscheidung etwas auf die Spruenge helfen. Achja als Player wollte ich mir den neuen Clip+ anschaffen und ihn ohne Amp betreiben. Gibts da evtl. Probleme mit Hintergrundrauschen?
Und wenn ihr noch eine Online Shop Empfehlung fuer Westone Geraete habt waere das super, ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich von Uebersee etwa bei earphonesolutions bestellen sollte oder nicht..wenn ich richtig informiert bin kommen ja noch 19% Mwst. und 10-14% Steuer drauf.

Danke schonmal im vorraus.
fredman
Stammgast
#2 erstellt: 03. Dez 2009, 22:27
Hallo,

bei Ebay gibt es den Anbieter rc_arsenal, der den W3 für 283,56 inkl. Porto anbietet. Zoll und Umsatzsteuer kommen ja nicht mehr dazu, da die Artikel aus GB verschickt werden, obwohl die Shopzentrale wohl in Hongkong ist. Nach den Bewertungen sieht der Shop auch seriös aus.

Ich frage mich nur, wie die den 100 Euro günstiger anbieten können als deutsche Anbieter. Gleiches gilt auch für den UM3X, den sie aber laut Email erst wieder am Freitag im Lager erwarten. Ist irgendwas bekannt, dass es von den Westone auch Fakes aus China gibt, oder hat schon jemand dort gekauft?

(Ist es eigentlich erlaubt, einen Link auf die Auktion anzugeben?)
sai-bot
Inventar
#3 erstellt: 04. Dez 2009, 14:17
Die UM3x sind derzeit für ~220 Euro bei ebay zu haben, das ist - gemessen am Preis, der hier in D abgerufen wird - wirklich schon recht günstig. Und wenn man bedenkt, dass das auch "gerade mal" 60-70 Euro Aufpreis zum SF5pro sind, dann kommt man schon in Versuchung.

Die Frage, ob der Aufpreis zum UM2 gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selbst beantworten. Ich kann dir nur sagen, dass erst der UM3x für mich hörbar war. Die W3 waren mir viel zu basslastig abgestimmt, das war bei den UM2 nicht so sehr ein Problem (der W3 trägt da noch dicker auf!), aber die UM2 haben leider auch wenig Höhen und dadurch wird das Klangbild sehr dumpf. Für mich zu dumpf, HD650-Fans sind in der Regel damit klargekommen. "Neutraler" klingt der UM3x, da sind sich - inkl. meiner Wenigkeit - hier eigentlich alle einig. Für mich ist der UM3x ein Kompromiss auf hohem Niveau zwischen Komfort und Klang, wenngleich er untenrum (Kickbass!) für mich auch etwas weniger Wumms haben könnte, die Mitten könnten noch ganz leicht zurückgenommen werden. Da ich aber nicht so "picky" bin, stellen mich die Teile eigentlich zufrieden. Ganz im Gegensatz zum den UM2, die mir einen viel zu wilden Frequenzgang haben. Muss IMO nicht sein.

Zu den Shops: Am Ende ist es deine Wahl. Ich kann nur die Rahmenbedingungen erläutern bzw. von meinen Erfahrungen berichten.
Deutscher Shop - in der Regel schneller Kontakt, schneller Versand, schnell geklärte Garantiefragen. Earphonesolution - seriöser Shop, langsamer Versand (klar, Übersee), gute Garantieabwicklung (wenngleich du die Hörer dann selbst nach Übersee schicken musst), guter Service, moderate Preise (aber eben keine Superschnäppchen; oft gibt es aber Rabattcodes). ebay - abhängig vom Anbieter, da wird gerne mal jede Gewährleistungsverantwortung abgestritten. Im Zweifel vorher mal bei Westone anfragen, wie die Garantieabwicklung läuft.
Zoll = 19% Einfuhrumsatzsteuer plus 2% Zoll. In der Regel auch auf das Porto, obwohl der Zoll da streng genommen differenzieren müsste. Überraschungen beim Zoll erlebt man immer wieder, gehört hier schon zur Folklore. Aber keine Angst, irgendwie hat's noch immer geklappt. Manchmal rutschen auch Päckchen durch, ohne dass Zoll kassiert wird. Nur nie bei mir.
cgdesign
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Dez 2009, 14:32

sai-bot schrieb:
Die UM3x sind derzeit für ~220 Euro bei ebay zu haben

? Wo denn? Da gibt es keinen Anbieter, der ihn für ca. 220€ anbietet. Vielleicht meintest du ja 320€?
mikenase
Neuling
#5 erstellt: 04. Dez 2009, 14:51
Wie sieht es denn bei den UM3X mit Hintergrundrauschen aus, irgendwas liegt mir da an das die sehr empfindlich sind, da ich ja den Clip ohne Amp betreiben werde, wäre das schon ein wichtiges Kriterium für mich.

Wenn ich mir den Dollarkurs so anschaue und das umrechne plus die 21%, dann komme ich ja auf einen recht ähnlichen ebay Preis für die UM3X, etwas warten kann ich noch, von daher werd ich wohl in Übersee zuschlagen.

edit: quatsch..auch durch das Angebot aus dem Shop in USA komme ich nicht auf den ebay Preis..wobei ich den gerade nicht finde, da gehts erst ab 280 los.


[Beitrag von mikenase am 04. Dez 2009, 14:54 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#6 erstellt: 04. Dez 2009, 15:01

cgdesign schrieb:

sai-bot schrieb:
Die UM3x sind derzeit für ~220 Euro bei ebay zu haben

? Wo denn? Da gibt es keinen Anbieter, der ihn für ca. 220€ anbietet. Vielleicht meintest du ja 320€?

Den hatte Tobias8888 letztes Wochenende mal rausgesucht. Da ich die UM3x schon habe, hab ich selbst grad kein Interesse an einer Preisrecherche
cgdesign
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Dez 2009, 16:33
Mein wahrscheinlich ein Import. Habe viele beiträge durchsucht, aber den von ihm leider nicht gefunden. Hatte mal die Import-Preise durchgeschaut, selbst da nicht mal was in der Richtung. Na ja, vielleicht irgendwann mal
fredman
Stammgast
#8 erstellt: 04. Dez 2009, 16:51
Wenn man die Internetpreise aus USA oder auch Hongkong nimmt und davon ausgeht, dass man um Zoll und Umsatzsteuer nicht herumkommt, liegen diese knapp 40 Euro unterhalb von mp4audio. Ds sind ca. 10 Prozent. Da würde ich wohl doch eher in Deutschland bestellen. Einmal wegen einer eventuellen Garantieabwicklung und zum anderen weil ich den IE dann wohl in drei, vier Tagen hier habe.

Letztens gab es ihn aber im Ebay-UK für um die 270 Euro inkl. Porto, Zoll und Steuer kommen da auch nicht mehr dazu. Bei 100 Euro Unterschied kann man ein paar Tage mehr Lieferzeit in Kauf nehmen und hoffen, dass kein Garantiefall eintritt. Zumal ich auch bisher kein Hinweis im Internet gelesen habe, dass man bei den Westone mit Plagiaten rechnen muss.

Zur Zeit hat der Händler in UK aber nur den W3 im Angebot.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Westone UM2 gegen UM3x
der_pinguin am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  12 Beiträge
Westone UM2 oder UM3x?
king-mit-dem-ding am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  47 Beiträge
UM3X RC vs UM3X
fgjfgjs am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  4 Beiträge
um2, um3x oder ganz andere?
_basti1_ am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.04.2013  –  15 Beiträge
Triple Fi 10 oder UM3x
Waebber am 23.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.08.2012  –  2 Beiträge
UM3X kleine Klangfrage/diskussion.
Oz36 am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  18 Beiträge
Westone um3x für Metal?
Tormentor665 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  51 Beiträge
Nachfolger für Westone UM3X gesucht
KnutWuchtig1 am 16.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  3 Beiträge
Um3x als Bügelhörer
Gl0rfindel am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  13 Beiträge
Nachfolger für Um3x gesucht
Deschno am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.06.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.963

Hersteller in diesem Thread Widget schließen