Nachfolger für Um3x gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Deschno
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jun 2013, 11:24
Hallo an alle,

mein geliebter Westone Um3x ist von mir gegangen
Derzeit kann ich mobil nur mit den Standard Inears vom HTC one hören die grausig sind.
Aus dem Grunde bin ich am Überlegen ob es was ganz neues sein soll oder wieder die Westones.
Ich hoffe ihr könnt mir beim Entscheidungswirrwarr etwas behilflich sein.

Was soll es denn sein?
Bei den UM3X hat mir folgendes sehr gut gefallen:
-Der perfekte Sitz, ich hatte auch ein kurzes TF10 experiment, dieses ist aber aus dem Grunde gescheitert.
Der neue sollte mindestens genauso gut sitzen wie die Westones.
-Die Auflösung. Wichtig für mich weil es einer der Hauptspassfaktoren für mich ist. Je besser desto besser

Die tonale Abstimmung war gut, ich bin kein Freund von zu krassen Höhen, beim UM3X durfte es manches mal aber schon ein klein wenig mehr sein.
Ich habe mir da mit den Biflanges von CM weitergeholfen die mir sehr gut passen und eine schöne Hochtondarstellung haben.

Zuhause höre ich mit dem Denon AH-D2000 und dem AKG Q701. Eine Kombination aus den dreien wäre der Traum.
Tiefbassanhebung wie beim Denon (aber bitte mit besserer Auflösung) kombiniert mit den tollen mitten des Q701 und der Auflösung des Westones
Die Bühnendarstellung ist für mich eher zweitrangig.

Der Inear wird an einem Sansa Clip+ ohne Rockbox betrieben.
Beim rumforschen bin ich auf den Stagediver 3 gestoßen und derzeit dabei mir den Thread durchzulesen.
Dieser klingt als ob er mich glücklich machen könnte, der Preis ist natürlich die äußerste Schmerzgrenze. Wenn es etwas für 100€ weniger gäbe was mich glücklich macht wäre ich schon dankbar.
Was meint ihr? Lasst es raus, ich bin über jeden Denkansatz glücklich.

LG David

Edit: Ach ja die Musikrichtung: 50/50 Elektronische Musik und Alternative Pop/Rock wie Björk, Cocorosie, Fever Ray, Sigur rós, Radiohead...


[Beitrag von Deschno am 22. Jun 2013, 11:35 bearbeitet]
ldoni
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Jun 2013, 19:36
Hallo,
Ich habe auch einen um3x und bin jetzt auf einen sd3 umgestiegen.
Ich habe jetzt nicht so viel Hörerfahrung wie andere hier im Forum aber ich werde mal versuchen die Unterschiede von beiden zu erläutern.

Bass:
Der sd3 hat viel mehr Bass als der um3x. Beim um3x beschränkt sich die anhebung nur auf den Mid-Ober-Bass. Beim sd3 ist der komplette Bassbereich angehoben und der Mid-Ober-Bass ist auch stärker als beim um3x angehoben. Bass Qualität find ich bei beiden sehr gut, der Bass des sd3 hat aufjedenfall mehr Volumen.

Mitten:
Die mitten find ich bei beiden Hörern sehr gut, die des sd3, vorallem die Stimmenwiedergabe finde ich leicht besser.

Höhen:
Die Höhen des sd3 empfinde als leicht stärker als beim um3x aber keineswegs als nervend oder scharf, meiner Meinung nach als genau richtig.

Bühne:
Die Bühnendarstellung beim sd3 ist sehr gut, die beste die ich je bei einem inear gehört habe. Beim um3x ist die Bühne meiner Meinung nach viel zu eng.

Auflösung:
Bei beiden finde ich die Auflösung sehr gut, die des sd3 müsste glaub noch besser sein, ich kann aber keinen großen Unterschied feststellen. Ich kann zwar beim sd3 die einzelnen Instrumente differenzierter warnehmen, das liegt glaube ich aber eher an der besseren Räumlichkeit anstatt an der Auflösung.

Fazit:
Eig macht meiner Meinung nach der sd3 alles ein bisschen besser als der um3x. Er macht aufjedenfall durch den Bass mehr Spaß als der um3x. Er Klingt insgesamt etwas heller mit deutlich mehr Bass.

Ich denke falls dir der Bass nicht zu stark ist wird er dir besser gefallen wie der um3x. Vorallem bei Elektro müsste er viel mehr Spaß machen.
Am besten du leist dir mal einen Demohörer des sd3 aus. Falls du doch lieber einen um3x willst hätte ich einen abzugeben
Deschno
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jun 2013, 19:48
Besten Dank für deinen wertvollen Bericht.
Ums Probehören werde ich natürlich nicht herum kommen, ich bin nicht so der große EQ-Schrauber.
Ein gebrauchter Um3x klingt auch nicht übel falls die Vernunft die Oberhand behält. In dem Falle komme ich nochmal darauf zurück
Ich habe den SD3 Thread nun durch und bin etwas unentschlossen was den starken Bass betrifft. Unterwegs möchte ich es schon eher etwas mehr haben aber der SD3 scheint ja ordendlich was draufzupacken. Zu viel ist dann auch wieder nichts wie ich schmerzlich bei den HTC Inears hören musste.
An welchen Quellen betreibst du die beiden denn?
ldoni
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Jun 2013, 19:51
Ich beitreibe sie an einem Galaxy s3.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nachfolger für Westone UM3X gesucht
KnutWuchtig1 am 16.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  3 Beiträge
Ersatz für meine Westone UM3x gesucht! GELÖST!!!
twenty4 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  28 Beiträge
UM3X RC vs UM3X
fgjfgjs am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  4 Beiträge
Ersatz für Westone Um3x
DaTJ am 24.11.2022  –  Letzte Antwort am 01.12.2022  –  2 Beiträge
Nachfolger für iGrado gesucht
K1lgoreTr0ut am 10.11.2015  –  Letzte Antwort am 12.11.2015  –  2 Beiträge
Nachfolger UE200 gesucht
Goldi03421 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  19 Beiträge
Beats Studio Nachfolger gesucht
schniblo am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  23 Beiträge
Nachfolger Brainwavz M3 gesucht
der_Gogo am 31.08.2023  –  Letzte Antwort am 02.09.2023  –  3 Beiträge
Ibasso IT03 Nachfolger gesucht
mavchaen am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.07.2021  –  2 Beiträge
Nachfolger für HD 555 gesucht
Deschno am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.460

Hersteller in diesem Thread Widget schließen