Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Von Beyerdynamic DT 770 Pro zu? 139€ zur Verfügung!

+A -A
Autor
Beitrag
Marceel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Dez 2016, 22:32
Guten Abend,

ich hatte ein Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm und habe diesen nun zurückgeschickt und habe nun 139€ zur Verfügung. Soll ich mir nun nochmal den gleichen holen oder gibt es momentan schon bessere Kopfhörer auf dem Markt? Hab den jetzt fast 3 Jahre. Ich höre hauptsächlich nur Musik und bin im Internet. Also zocken tuhe ich momentan kaum. Ich höre eigentlich so gut wie alles, z.B Metal und Rock von Slipknot und Korn etc. dann Goa überwiegend von Neelix; Youtube Channels wie Deeprot, Selected, Bassnet und eher selten Dubstep und Rap. Der Kopfhörer sollte einfach gut klingen wie mein jetziger, also man sollte alle Töne raus hören können.
kopflastig
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2016, 23:22
Du hast einen Kopfhörer fast drei Jahre, schickst ihn dann "zurück" (was soll das heißen?), und fragst, ob du dir das gleiche Modell nochmal kaufen sollst? Ist das eine Scherzfrage?
Marceel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Dez 2016, 01:25
Wieso? Bei dem Kopfhörer war der Bügel rechts kaputt und sie haben mir jetzt den kompletten Kaufpreis erstattet und ich wollte halt fragen ob ich mir jetzt den gleichen Kopfhörer nochmal neu kaufen soll oder mir einen anderen besseren Kopfhörer falls es einen gibt kaufen soll.
JackA$$
Inventar
#4 erstellt: 29. Dez 2016, 04:11
Kommt halt drauf an, was du für einen Kopfhörertypen willst. Alternativen gibt es reichlich.
badera
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2016, 07:41

Marceel (Beitrag #3) schrieb:
ich wollte halt fragen ob ich mir jetzt den gleichen Kopfhörer nochmal neu kaufen soll oder mir einen anderen besseren Kopfhörer falls es einen gibt kaufen soll.

1) Gefiel Dir irgend etwas an dem 770er nicht? Wenn ja was, wo würdest Du Dir Verbesserungen wünschen?
2) Müsste es wieder ein geschlossener KH sein?

Wenn Du mit dem 3 Jahre lang glücklich und zufrieden warst, spricht nichts dagegen, ihn noch mal zu kaufen. Ansonsten könnte es zu einer zeitaufwendigen und teureren Angelegenheit werden (zeitaufwendige KH-Vergleiche und ggf. dann Überzeugung, doch mehr Geld in die Hand zu nehme ;))
Marceel
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Dez 2016, 07:51
Mir gefiel alles, ich fand ihn nur manchmal etwas zu leise. Hatte 250 Ohm. ^^ Kopfhörertyp bzw. geschlossen usw. ist mir egal. Also sollte schon bis zu 140€ kosten, viel mehr nicht. Achja und ich hab eine Asus Xonar DGX Soundkarte.


[Beitrag von Marceel am 29. Dez 2016, 08:10 bearbeitet]
badera
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2016, 09:14
Dann nimm ihn doch diesmal mit 80 oder gar 32 Ohm.
Marceel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Dez 2016, 09:38
Ist der Beyerdynamic DT 990 Pro besser? Soweit ich weiß ist ja eine niedrige Ohm Zahl eher für Mobile Sachen wie Handy usw. oder?
SotF1971
Stammgast
#9 erstellt: 29. Dez 2016, 11:16
dafür ist der DT990 offen...
kopflastig
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2016, 13:50

Marceel (Beitrag #3) schrieb:
Wieso? [...]

Hättest du den Eingangsbeitrag mit der nachfolgenden Erläuterung begonnen, wäre alles klarer gewesen.
Wenn du drei Jahre mit dem DT 770 gehört hast, und er dir noch immer gefällt, würde ich mir den einfach noch einmal kaufen. Eventuell in der 16 Ohm Version, die dann lauter geht. Die (und die 80 Ohm-Variante) hat allerdings ein gerades 3m Kabel, das nur zur Info.


[Beitrag von kopflastig am 29. Dez 2016, 13:51 bearbeitet]
Marceel
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Dez 2016, 17:51
Ist das nun schlecht das er offen ist? ^^ Ist die Klangqualität besser beim DT 990 Pro? Gibt es sonst keine besseren Kopfhörer in der Preisklasse? 16 und 32 Ohm sind eher für den mobilen Einsatz(Handy und Laptop usw.) geeignet, Ich könnte wenn dann 80 oder 250 Ohm nehmen beim DT 770 Pro.


[Beitrag von Marceel am 30. Dez 2016, 18:06 bearbeitet]
SotF1971
Stammgast
#12 erstellt: 30. Dez 2016, 18:59
Kommt darauf an, ob deine Umgebung mitbekommen soll, dass Du Musik hörst bzw. ob Du von der Außenwelt isoliert sein willst. Grundsätzlich schlecht ist das nicht.

Mobil brauchst Du einen offenen KH nicht unbedingt nutzen, dazu einen so Auffälligen wie einen Beyerdynamic.

Wenn dir der DT770 gefällt, dann bleibt dabei und gehe auf die 80 oder 32-Ohm-Version. Ich denke schon, dass es in der Preisklasse wenig bessere KH gibt, wenn überhaupt.

Alternativ das Budget erhöhen und einen Audio Technica ATH-MSR7 anschaffen - das wäre dann ein Upgrade. Verkaufe einen gebraucht, wie neu. Bei Interesse Pn, aber lies` dich hier im Forum mal ein.


[Beitrag von SotF1971 am 30. Dez 2016, 19:01 bearbeitet]
badera
Inventar
#13 erstellt: 31. Dez 2016, 00:47

Marceel (Beitrag #11) schrieb:
Ist das nun schlecht das er offen ist? ^^

Ist die Klangqualität besser beim DT 990 Pro?

In erster Linie anders - offener, luftiger - durch die Bauweise. Ob Dir das besser gefällt, musst Du selbst hören.


Marceel (Beitrag #11) schrieb:
Gibt es sonst keine besseren Kopfhörer in der Preisklasse?

Jein, die klingen eher anders, denn besser ist einfach subjektiv. Mein persönlicher Favorit wäre mit klarem Abstand der K701, aber der hat einfach eine andere Klangcharakteristik und hat sich inzwischen bei mir zu einem meiner Lieblingshörer und Favoriten gemausert.
Marceel
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Dez 2016, 01:56
Das ganze ist komplett nur für zu Hause, also ob es laut is oder nicht, interessiert nicht ^^ Was wäre der nächstbeste Kopfhörer? Also wie viel müsste ich mehr investieren? z.B der AKG K 701 ist ja nicht wirklich teurer ^^


[Beitrag von Marceel am 31. Dez 2016, 01:59 bearbeitet]
SotF1971
Stammgast
#15 erstellt: 31. Dez 2016, 06:55
Hör` dir einfach mal verschiedene KH an - K701, HD650, ATH-MSR7 z.B.

Was ist denn der "nächstbesere"? Das weiß, außer dir, kein Mensch. Vielleicht wirst Du ja angefixt und bist dann gleich im 500 EUR-Bereich und hörst dir einen Hifiman HE-400i an oder einen Beyer DT1990 bzw. T90...

Geht schnell hier.
Marceel
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 31. Dez 2016, 08:37
Ne also 150-200€ mehr nicht ^^
badera
Inventar
#17 erstellt: 31. Dez 2016, 08:47

Marceel (Beitrag #14) schrieb:
Das ganze ist komplett nur für zu Hause, also ob es laut is oder nicht, interessiert nicht ^^ Was wäre der nächstbeste Kopfhörer? Also wie viel müsste ich mehr investieren? z.B der AKG K 701 ist ja nicht wirklich teurer ^^

Du hast es noch nicht verstanden. "Besser" ist im (akustischen) Auge des Betrachters.
Es führt kein Weg dran vorbei, dass Du selbst hören und entscheiden musst.

Mein Tipp ist und bleibt, den DT990 und den K701 mal gegen den DT770 zu hören und zu vergleichen. Die sind in der Riege bis 150 € schon sehr gut und mit einem Kauf eines der drei Modelle machst Du nichts falsch. Siehe auch hier. Wenn Du noch einem Außenseiter eine Chance geben möchtest, der sogar noch günstiger ist: Koss ProDJ200, der allerdings geschlossen ist, die Bühne zwischen den Ohren liefert und diese Ohren nicht zu groß sein sollten.

Wenn Du wissen möchtest, ob z.B. die genannten MSR7, HD650, T90 oder auch ein B&O H6 "besser" sind, hör sie Dir einfach an. Und überlege, ob sie Dir den Mehrpreis (sie kosten mind. das Doppelte!) wert sind. Wenn Du hier und an anderen Stellen im Netz Meinungen dazu liest, sind die Meinungen unterschiedlich und z.T. gegensätzlich, so dass Dich das eher verwirrt als weiter hilft. Es kommt einfach darauf an, was für Ohren und was für Ansprüche Du an den Klang hast. Deshalb zum wiederholten mal: Selbst hören und entscheiden.
Die gleiche Empfehlung gebe ich auch immer wieder, wenn ich von Einsteigern nach Kamera-Empfehlungen gefragt werde. Ab in den Laden, in die Hand nehmen, ausprobieren. Was nutzt die tollste Kamera, wenn sie shice in der Hand liegt oder die Bedienung für einen selbst zu umständlich und kompliziert ist? Heute liefern schon 300 Euro Kameras sehr gute Bildqualität, so dass das kein Kriterium mehr ist. (Die Bildqualität hängt eh mehr vom Objektiv ab)
S0und
Stammgast
#18 erstellt: 31. Dez 2016, 10:04
Da dir dein Hörer noch immer gefällt und wenn du Geld sparen möchtest, fang nicht groß an zu vergleichen. Du wirst immer Hörer finden die gewisse Dinge besser und andere dafür schlechter machen. Dann kannst du nämlich wirklich leicht das Problem kriegen, wie SotF1971 beschrieben hat und in andere Preisklassen aufsteigen.
Du hast in der Preisklasse schon einen guten Hörer, da wirst du von einem anderen in der Region keine gravierenden Verbesserungen erwarten dürfen. Es könnte nur passieren, dass dir vlt. eine andere Klangsignatur besser zusagt, aber dann wären wir wieder beim Thema Auflösung/Bühne/Komfort, wenn die dann schlechter sind was dann.
Dann gibt es Leute die finden Auflösung deutlich wichtiger als die Abstimmung, andere die Bühne etc etc... Je mehr du dich einliest und nicht selbst vergleichst desto schwieriger wird es, da eben jeder anders empfindet und bewertet.


[Beitrag von S0und am 31. Dez 2016, 10:05 bearbeitet]
SotF1971
Stammgast
#19 erstellt: 31. Dez 2016, 14:14

Marceel (Beitrag #16) schrieb:
Ne also 150-200€ mehr nicht ^^


Kannst Du dich exakter ausdrücken? K701, HD650 und der ATH-MSR7 liegen im Bereich bis 200 EUR, der Sennheiser halt gebraucht.
Marceel
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Jan 2017, 01:03
Also der AKG K 701 hat schlechte Bewertungen, der DT 990 Pro gute und hatte den auch vor von Anfang an zu holen. Werde mir dann wohl den DT 990 Pro holen. Ansonsten hole ich mir den Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm. Nur hat der DT 990 Pro leider 250 Ohm.
badera
Inventar
#21 erstellt: 02. Jan 2017, 05:08

Marceel (Beitrag #20) schrieb:
Also der AKG K 701 hat schlechte Bewertungen

Der 701 schlechte und der DT990 gute? ROFLCOPTER. Wo denn das??? Ich lach mich weg.

Marceel (Beitrag #20) schrieb:
Nur hat der DT 990 Pro leider 250 Ohm.

Vom 990er gibt es noch die Editionsmodelle mit z.B. 32 Ohm. Kostet allerdings ein paar wenige Euro mehr.
Marceel
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 02. Jan 2017, 07:12
Apalone
Inventar
#23 erstellt: 02. Jan 2017, 07:35

Marceel (Beitrag #14) schrieb:
....z.B der AKG K 701 ist ja nicht wirklich teurer ^^


ich kann nur dringend empfehlen, vorher ein bisschen mehr zu lesen!

AKG 701 hat eine komplett andere Klangsignatur als der DT 770;
16/32 Ohm kann man natürlich zuhause betreiben;
- wenn der Antrieb das mitmacht;
der 990 ist geringer belastbar als der 770;
wenn der 770 zu leise ist, stimmt der Antrieb nicht. mit einem entsprechenden KHV reißt der dir die Ohren ab;
gute KHV treiben zwischen 8 und 600 Ohm ALLES an...
Marceel
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 02. Jan 2017, 08:06
Ja, ich möchte aber nicht noch nen KHV für 100-200€ holen.
Apalone
Inventar
#25 erstellt: 02. Jan 2017, 08:09

Marceel (Beitrag #24) schrieb:
Ja, ich möchte aber nicht noch nen KHV für 100-200€ holen.


Dann musst du mit den ggf. vorkommenden Einschränkungen zurecht kommen.
Manchmal klappts, manchmal nicht...

Hast du ja selbst gemerkt ("770 ist zu leise").
Marceel
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 02. Jan 2017, 08:11
deswegen kauf ich ja 80 Ohm da der dann lauter wäre. Was meinst du mit geringer belastbar?


[Beitrag von Marceel am 02. Jan 2017, 08:12 bearbeitet]
badera
Inventar
#27 erstellt: 02. Jan 2017, 08:12

Marceel (Beitrag #22) schrieb:
Amazon ^^ https://www.amazon.d...8-1&keywords=akg+701

Aha. Merkst Du den Fehler?
1. Amazon
2. 4.2 von 5 = schlecht? wtf?
Apalone
Inventar
#28 erstellt: 02. Jan 2017, 08:15

Marceel (Beitrag #26) schrieb:
deswegen kauf ich ja 80 Ohm da der dann lauter wäre. Was meinst du mit geringer belastbar?


Ob der mit 80 Ohm lauter sein wird, musst du aber konkret prüfen. Denn wichtiger als die Impedanz ist der Wirkungsgrad. Wenn der gleich ist, kann es lauter sein.

Bei geringerer Impedanz muss der antreibende Verstärker aber auch mehr Strom liefern. Wenn er das kann, ist ja gut...

"Was meinst du mit geringer belastbar?" Janu, er schlägt früher an!
Basstian85
Inventar
#29 erstellt: 02. Jan 2017, 08:57
Die 770er PROs haben alle denselben Wirkungsgrad, wenn die niederohmigen Varianten nicht lauter wären, wüsste ich nicht warum Beyer den in 3,4 verschiedenen Varianten anbietet (?) Ich glaube aber nicht, dass von 250 auf 80 ohm so einen großen Unterschied machen wird, aber vielleicht reicht das ja schon


Bei geringerer Impedanz muss der antreibende Verstärker aber auch mehr Strom liefern. Wenn er das kann, ist ja gut...

Kommt da nicht automatisch mehr an weil der Wiederstand des KHs geringer ist? Ich dachte gerade deswegen sind die doch lauter (bei gleichem Wirkungsgrad)...

Edit: @TE der 80ohm soll ja laut einigen Berichten einen Hauch anders klingen, angeblich etwas mehr Bass. Wäre schön, wenn du da mal deinen Eindruck zu schildern könntest, wenn du ihn hast...


[Beitrag von Basstian85 am 02. Jan 2017, 09:06 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#30 erstellt: 02. Jan 2017, 09:41

Basstian85 (Beitrag #29) schrieb:
....Kommt da nicht automatisch mehr an weil der Wiederstand des KHs geringer ist? Ich dachte gerade deswegen sind die doch lauter (bei gleichem Wirkungsgrad)......


Was heißt "automatisch", manche Verstärker könnens, manche eben nicht.

Zwischen 250 und 80 tut sich nicht viel (ich habe beide).
Marceel
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 04. Jan 2017, 05:17
So, habe mir jetzt den Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm + 250 Ohm, AKG 701 und Beyerdynamic DT 990 Pro bestellt. Werde dann alle probieren. Welchen Kopfhörerverstärker könnt ihr mir empfehlen bis 100€? Also welcher ist der beste für die genannten Kopfhörer.


[Beitrag von Marceel am 04. Jan 2017, 05:31 bearbeitet]
Marceel
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Jan 2017, 19:58
Soo, sind heute angekommen und habe die jetzt alle durchprobiert. Ich finde der Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm ist der beste.

Der AKG 701 hat zu wenig Bass, ist leiser hört sich schlechter an und ist unbequem, dazu noch teurer und offen, Kabel ist auch nur gerade.

Der Beyerdynamic 990 Pro ist genau gleich wie der Beyerdynamic 770 Pro, hört sich nur anders an und finde wie gesagt den 770 Pro am besten, finde geschlossene KHs auch besser.

Der Beyerdynamic 770 Pro 80 Ohm ist irgendwie komisch, der scheppert auf der linken Seite bzw. hört sich verzerrt an, weiß nicht ob das nen defekt ist oder so, aber der hört sich so komplett scheiße an ^^ Bass ist auch stärker und lauter.

Nehme dann den Beyerdynamic 770 Pro 250 Ohm und werde mir noch nen Kopfhörerverstärker bis 100€ holen. Wie gesagt, welcher ist der beste für den Kopfhörer in der Preisregion?
benni316
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 05. Jan 2017, 21:16
Das mit dem Scheppern ist wahrscheinlich ein Haar an der Membran, passiert immer wieder mal bei Beyerdynamic KH.
deccatree
Stammgast
#34 erstellt: 05. Jan 2017, 21:34

Marceel (Beitrag #31) schrieb:
So, habe mir jetzt den Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm + 250 Ohm, AKG 701 und Beyerdynamic DT 990 Pro bestellt. Werde dann alle probieren. Welchen Kopfhörerverstärker könnt ihr mir empfehlen bis 100€? Also welcher ist der beste für die genannten Kopfhörer.

SMSL sAP II
Marceel
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 05. Jan 2017, 22:03
"SMSL sAP II" gibts nirgends ^^
deccatree
Stammgast
#36 erstellt: 05. Jan 2017, 22:19
Marceel
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 05. Jan 2017, 22:49
gibts nirgends zu kaufen, idealo, billiger und geizhals findet nichts, amazon bietet es nicht zum verkauf an ^^ wie kommst du auf die?

wie sind diese hier: https://www.amazon.d...B6rerverst%C3%A4rker

https://www.amazon.d...B6rerverst%C3%A4rker

https://www.amazon.d...B6rerverst%C3%A4rker

https://www.amazon.d...B6rerverst%C3%A4rker


[Beitrag von Marceel am 05. Jan 2017, 23:00 bearbeitet]
deccatree
Stammgast
#38 erstellt: 05. Jan 2017, 22:57
Ich bae einen! Klingt vorzüglich hat ordentlich Power und ist super verarbeitet.

Ebay 64 Öcken inkl. Kostenloser Versandin silber, schwarz oder luxmangold
Marceel
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 06. Jan 2017, 01:37
Wie sind die die ich gepostet hab?
badera
Inventar
#40 erstellt: 06. Jan 2017, 05:26

Marceel (Beitrag #32) schrieb:
Der Beyerdynamic 770 Pro 80 Ohm ist irgendwie komisch, der scheppert auf der linken Seite bzw. hört sich verzerrt an, weiß nicht ob das nen defekt ist oder so, aber der hört sich so komplett scheiße an ^^ Bass ist auch stärker und lauter.

Klingt nach defekt oder dem erwähnten Härchen, normal ist das nicht.


Marceel (Beitrag #32) schrieb:
Nehme dann den Beyerdynamic 770 Pro 250 Ohm und werde mir noch nen Kopfhörerverstärker bis 100€ holen. Wie gesagt, welcher ist der beste für den Kopfhörer in der Preisregion?

Fiio soll ausreichend gut sein.
membran
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 06. Jan 2017, 06:58
Sorry das ich mich hier mal reinhänge. Aber da ich mir auch gerade einen 770 Pro anschaffen will, habe ich eine Frage.

Hat es einen Sinn eine hochohmige Version zu wählen ? Klingt ein 250Ohm mit Verstärker besser als ein 32Ohm direkt am PC ?
Basstian85
Inventar
#42 erstellt: 06. Jan 2017, 08:27
Schade, dass es die Standarempfehlung für PC "Fiio E10k" anscheinend nicht mehr gibt... Die 4 die du gepostet hast kannst du getrost vergessen IMO. An den SMSL SA-50 kannst du nichtmal einen Kopfhörer anschliessen. Vom SMSL SD 793II und M3 habe ich schon Gutes gehört, kann aber nichts konkretes dazu sagen.
Apalone
Inventar
#43 erstellt: 06. Jan 2017, 10:16

Marceel (Beitrag #39) schrieb:
Wie sind die die ich gepostet hab?


Mies. Muss es immer das Billigste sein?!?
deccatree
Stammgast
#44 erstellt: 06. Jan 2017, 14:16
Also wenn du dir schon einen DT770 rauslässt wäre es eine Schande ihn an irgendeinem Pseudo-KHV zu hängen. Mit diesem hier hättest du alles Qualitätsproblem zum geringst möglichen Preis erledigt (den habe ich auch).

http://www.headnhifi.com/amplifiers/objective2

Wenn du die ganze Story dahinter in langen WInterabenden lesen möchtest google nach NWAVGUY. Sehr technisch, aber ein Spitzentyp mit Ahnung. Auch sein DAC ist ein bargain schlechthin.

Gruß
Reiner
Marceel
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 09. Jan 2017, 16:38
Was ist an den geposteten schlecht? Also der Objective 2 kostet mehr als der Kopfhörer selbst... Ich will ja nur das er etwas lauter ist mehr nicht. Gucke gerade ob ich einen Fiio E10k bekomme.


[Beitrag von Marceel am 09. Jan 2017, 16:40 bearbeitet]
badera
Inventar
#46 erstellt: 09. Jan 2017, 17:18

membran (Beitrag #41) schrieb:
Hat es einen Sinn eine hochohmige Version zu wählen ? Klingt ein 250Ohm mit Verstärker besser als ein 32Ohm direkt am PC ?

Es heißt, dass ein höherohmiger KH etwas sanfter klingt (Höhen). Viele sagen, das sei kaum hörbar. Muss wie immer jeder für sich entscheiden.
Für PC würde ich 32 Ohm nehmen und gar nicht erst so einen Aufriss mit Zusatzgerät und Zusatzkosten veranstalten, allerdings stören mich bis auf den HE-350 klirrende Höhen kaum.

Wenn es von Fiio in der Preisklasse nichts mehr geben sollte (was ist eigentlich mit dem A3, sollte es der nicht auch tun?), würde ich mal nach Creative Soundblaster schauen, vielleicht reicht Dir auch ein AudioQuest DragonFly, k.A.


[Beitrag von badera am 09. Jan 2017, 17:19 bearbeitet]
deccatree
Stammgast
#47 erstellt: 09. Jan 2017, 19:41
Warum soll der KHV denn weniger kosten als der KH? Der braucht einen ordentlichen Antrieb! Und ganz einfach, der O2 ist messtechnisch und klanglich das Beste für das Geld.
deccatree
Stammgast
#48 erstellt: 09. Jan 2017, 23:45

badera (Beitrag #46) schrieb:
vielleicht reicht Dir auch ein AudioQuest DragonFly, k.A.
Guter Tipp, aber leider auch teurer als mancher KH ...
badera
Inventar
#49 erstellt: 10. Jan 2017, 05:34
Mit 99 Euro aber nicht teurer als der DT770.
Apalone
Inventar
#50 erstellt: 10. Jan 2017, 07:37

deccatree (Beitrag #47) schrieb:
Warum soll der KHV denn weniger kosten als der KH?....


Ist eigentlich auch nicht zwingend erforderlich...
Marceel
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 26. Jan 2017, 19:13
Also der FiiO E10K Olympus 2 ist jetzt wieder verfügbar, werde den jetzt bestellen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 770 PRO
Anchorage am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  16 Beiträge
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative?
mailer am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  10 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 Pro - Kopfhörerverstärker?
marnix am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker
rebel32 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  2 Beiträge
Frage zu Beyerdynamic DT 770 und DT 770 Pro
hando2 am 06.08.2008  –  Letzte Antwort am 08.08.2008  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro
Horst0r am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  10 Beiträge
Beyerdynamic DT-990 Pro oder 770 Pro?
stief am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 Pro oder 1770 Pro
miclin am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 25.12.2018  –  10 Beiträge
Beyerdynamic DT-770 Pro-Alternative -> "Wärmer"
BananaJoe am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  10 Beiträge
Fragen zu BEYERDYNAMIC DT-770 Pro
romuser am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806

Hersteller in diesem Thread Widget schließen