HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Von Beyerdynamic DT 770 Pro zu? 139€ zur Verfügung... | |
|
Von Beyerdynamic DT 770 Pro zu? 139€ zur Verfügung!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Marceel
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#51
erstellt: 26. Jan 2017, |||
Also der FiiO E10K Olympus 2 ist jetzt wieder verfügbar, werde den jetzt bestellen.
|
||||
NoobDogg
Stammgast |
19:47
![]() |
#52
erstellt: 26. Jan 2017, |||
Bräuchte er für den PC nicht so&so eine DAC/KHV Combi oder wo klemmt man den KHV dann an? |
||||
|
||||
deccatree
Stammgast |
20:47
![]() |
#53
erstellt: 26. Jan 2017, |||
Na das ist doch einer jener welcher die so sind |
||||
deccatree
Stammgast |
20:50
![]() |
#54
erstellt: 26. Jan 2017, |||
So schnell kann's gehen, hat nur knapp zehn Monaten gedauert bis die Frage in drei Threads endlich geklärt werden konnte ... |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#55
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Heute kam der Fiio E10K, aber ein großen Unterschied zur Asus Xonar DGX gibt es nicht. Wenn ich den Gain ausmache, ist er viel zu leise. Der muss also dauerhaft an sein. Denn Bass habe ich auch noch an. Wozu ist der Coaxial out und Line out Anschluss? Hab das Teil auf Stufe 8 also es gibt keine Luft mehr nach oben. Es klingt auch ziemlich verzerrt. Was wäre die nächste Steigerung vom Fiio E10K? Die Asus Xonar DGX wäre ja dann unbrauchbar und könnte ich verkaufen oder? [Beitrag von Marceel am 02. Feb 2017, 13:29 bearbeitet] |
||||
badera
Inventar |
13:29
![]() |
#56
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Ein Hörgerät. SCNR ![]() |
||||
deccatree
Stammgast |
15:16
![]() |
#57
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Nicht dafür das es lauter wird. |
||||
deccatree
Stammgast |
15:35
![]() |
#58
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Nur für den Fall dass deine Frage ernst gemeint ist: Fiio E10: Max Power 32 Ohm 75 mW Objective O2: Max Output 32 Ohm 613 mW SPL Phonitor Mini: Max Output 300Ohm 2*2000mW Gustard H10: Max Output 32 Ohm 2000mW Violectric HPA V280: Max Output 32 Ohm 2800mW
Woher sollen wir das entscheiden können? |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#59
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Das war ernst... Es gibt keinen großen Unterschied zur Asus Xonar DGX. Dazu ist das manchmal etwas verzerrt bzw. rauscht. Naja ich schließ ja dann nichts mehr an der DGX an, bzw. habe nur den Kopfhörer und der kommt dann am Kopfhörerverstärker. Deshalb wäre sie ja unbrauchbar. Ich habe ein gebrauchten O2 für 95€ entdeckt, wenn ich jetzt noch die DGX verkaufe, würde das passen und ich denke es reicht dann ^^ Das ist der hier ![]() " Verkaufe den folgenden Kopfhörerverstärker, gebaut von Head'n'Hifi: Objective2-Desktop Limited Special Edition - analog version - Non Standard Gain: 1x und 4,5x - Power supply: EU Plug - 6.3mm Headphone socket - volume regulated RCA output - ALPS Stereo Potentiometer + full Aluminium knob -230V~ 15 VAC 500mA Power supply - back power inlet - unique color " die Einstellungen sind soweit gut? |
||||
deccatree
Stammgast |
20:16
![]() |
#60
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Da war wohl schon jemand schneller ... |
||||
deccatree
Stammgast |
20:17
![]() |
#61
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Aber der ist noch kaufbar: ![]() So einen bräuchtest du, weil mit DAC |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#62
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Was bringt DAC? Der hier kostet neu 115€. ![]() |
||||
deccatree
Stammgast |
16:08
![]() |
#63
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Ach ... Der Fiio ist ein
der Objective O2 ist ein
Deshalb die sog. Desktop Version wo beides drin ist. |
||||
deccatree
Stammgast |
16:10
![]() |
#64
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Weil du sicher noch fragst, warum ein DAC nötig ist:
|
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#65
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Und wie wäre das mit dem für 115€? 200€ sind dann doch echt zu viel, wollte eigentlich auch nur bis 80€ suchen ^^ |
||||
catare
Stammgast |
19:51
![]() |
#66
erstellt: 03. Feb 2017, |||
@Marceel Ich persönlich blicke bei dem was du bislang so geschrieben hast, nicht vernünftig durch. Du hast eine Xonar DGX im Rechner, holst dir den FiiO, sagst dass er dir vom Pegel nicht ausreicht & fragst im Anschluss ob du die DGX verkaufen sollst. Hier, soweit ich es richtig verstanden habe, stellt sich mir die Frage, wenn du den FiiO nicht behalten willst, warum die DGX verkaufen? ![]() Und anders als deccatree meint, brauchst du die O2+ODAC-Kombi nicht zwingend, da du den angepeilten O2 ja auch noch an die Onboard bzw. die DGX anschließen kannst. |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#67
erstellt: 03. Feb 2017, |||
,weil ich den Fiio gekauft habe da mir die DGX zu schwach war und ich werde natürlich anstatt den Fio einen besseren KHV holen und kann dann in dem Fall die DGX verkaufen. Wenn ich aber die DGX beim Objective2 brauche, dann behalte ich sie natürlich, aber wenn ich sie am Board anschließen kann, ist die DGX ja unnötig. |
||||
catare
Stammgast |
20:53
![]() |
#68
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Behalt die Xonar einfach und häng da den O2 dran. Wie geschrieben, du hast praktisch keine Vorteile wenn du die DGX verkaufst. |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#69
erstellt: 08. Feb 2017, |||
So wollte mir jetzt den O2 bestellen, gibt ja einmal die Seite JDS Labs und Headnhifi. Der von Headnhifi sieht von vorne etwas anders aus. Der von JDS Labs kostet 112€ und der von Headnhifi 108€. Habe folgende Einstellungen: Farbe: Schwarz front mounted 3,5mm output 3,5mm input Standard gain(2.5x/6.5x) eu plug Ist das so gut(Batterie ist ja unnötig bzw. bei HeadnHifi kann man es nicht auswählen - automatisch dabei?) und von welcher Seite soll ich mir holen? |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#70
erstellt: 10. Feb 2017, |||
? |
||||
deccatree
Stammgast |
13:15
![]() |
#71
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Du solltest die Quellen auch mal lesen die dir genannt werden. Der Objective O2 ist immer mit Akkus. Den Rest musst du wählen wie es dir gefällt und du es brauchst. |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#72
erstellt: 21. Feb 2017, |||
Habs mir nun bestellt, dauert jetzt etwas bis es kommt. Hoffe das es diesmal ausreicht ^^ Objective2 (O2) Headphone Amplifier - Case Color: Black - Front Panel Color: Black - Volume Knob: Standard (plastic) - Gain Settings: Standard (2.5x/6.5x) - Power supply: EU Plug |
||||
deccatree
Stammgast |
15:42
![]() |
#73
erstellt: 21. Feb 2017, |||
Na prima! Der O2 bringt meine HE-560 an den Anschlag. Dass sollten für vieles andere reichen ... [Beitrag von deccatree am 21. Feb 2017, 15:44 bearbeitet] |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#74
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Also das Teil ist echt krass ^^ der Kopfhörer steckt im Output drin, der KHV ist mit einem 3,5 Klinkenstecker im Input mit dem PC verbunden. Habe den Gain eingeschaltet und bin beim KHV auf maximale Lautstärke, bei Windows jedoch nur auf 30 von 100 und das reicht. So kann ich immer runter/hoch gehen wenn ich will. |
||||
Flöff
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#75
erstellt: 25. Feb 2017, |||
Hab den O2 auch. Nur mit Cinch Eingang hinten und 6,35 mm Klinkenausgang vorne. Auch ohne Batterien. Bei JDS aus Amerika importiert. Das Teil kann dir die Rübe wegf**** und ist dabei auch noch absolut sauber im Frequenzbereich. ![]() Kraftausdruck durch die Moderation editiert. [Beitrag von OSwiss am 25. Feb 2017, 19:27 bearbeitet] |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
04:38
![]() |
#76
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Was mir aufgefallen ist, wenn ich den Kopfhörer auf habe und gar nichts läuft etc. höre ich ein rauschen... und ich kann nicht über 30 gehen da es sonst anfängt zu verzerren/übersteuern. |
||||
deccatree
Stammgast |
06:56
![]() |
#77
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Dein KHV verstärkt nur das, was er am Ausgang rein bekommt. Das Rauschen kommt wohl von der Soundkarte. Wie darf ich das verstehen, wenn nichts läuft, kann auch nur nichts verzerren. |
||||
Basstian85
Inventar |
08:54
![]() |
#78
erstellt: 28. Feb 2017, |||
In der Regel stellt man in Windows volle Lautstärke ein und regelt die Lautstärke dann am Vertstärker. Durch digitale Lautstärkeregelung verlierst du übrigens auch Bitauflösung - Das sollte man zwar nicht hören und schon garnicht wenn man 24bit eingestellt hat, aber trotzdem, wozu die Lautstärke so weit runterdrosseln und den Verstärker so weit aufreissen? Probier das mal aus. Edit: ![]() ![]() [Beitrag von Basstian85 am 28. Feb 2017, 08:57 bearbeitet] |
||||
Flöff
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#79
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Soweit ich weiß wurde das mit Win Vista gefixt, bzgl. Digitalem runterregeln und Bit Verlust. Hört sich nach einem Masseproblem beim TE an. [Beitrag von Flöff am 28. Feb 2017, 09:45 bearbeitet] |
||||
Basstian85
Inventar |
10:12
![]() |
#80
erstellt: 28. Feb 2017, |||
^ wie kann man sowas denn fixen, hast du einen Link dazu? Könnte sein, dass du das mit dem Kmixer verwechselst (der manchmal Probleme mit dem resamplen und rauschen hatte), der wurde seit Vista ja durch ![]() [Beitrag von Basstian85 am 28. Feb 2017, 10:14 bearbeitet] |
||||
Flöff
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#81
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Ah ok, das dürfte es sein was gefixt wurde. Sry hab da was scheinbar verwechselt, danke für die Richtigstellung. ![]() |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#82
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Also hab jetzt bei Windows 100 und wenn ich am KHV regle dann fängt es schon sehr früh an zu verzerren bzw. wenn ich beim 3 Strich bin. Da höre ich wie die Bässe übesteuern bzw. sich unsauber anhören. |
||||
Flöff
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#83
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Irgendein eq aktive? Hast das Problem auch am Smartphone? |
||||
ToBBi76
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#84
erstellt: 02. Mrz 2017, |||
Dann stell bei Windows auf 75%. |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
05:36
![]() |
#85
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
eq? Hab nur Kopfhörer, Kopfhörerverstärker und im PC die Soundkarte. Am Smartphone auch ja. Auf 75% stellen bringt auch nichts, übersteuert genau so. |
||||
Basstian85
Inventar |
08:33
![]() |
#86
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Er meint zB. in den Soundkarteneinstellungen, da solltest du sowieso mal nachschauen, und testweise alle Funktionen wie "Crystalizer" oder ähnliches abschalten... auch den EQ deaktivieren. Aber wenn du das Problem auch am Smartphone hast, tippe ich eher auf einen Defekt... Du hast doch beide, 80 und 250ohm verglichen, ist dir das denn da noch nicht aufgefallen? Haare aufm Treiber sind auch keine? |
||||
aureca
Stammgast |
20:22
![]() |
#87
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Nimm die 2,5-Verstärkung,nicht die 6,5. Sehe ich das richtig, dass dann keine Verzerrungen auftreten? |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#88
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Am Handy übersteuert es doch nicht, ist richtig leise sogar, obwohl ich alles auf maximal habe also gain an, am KHV auf maximal und am Handy auf maximal. Als ich die 80 Ohm Version hatte, hatte ich noch kein KHV. Ohne KHV habe ich das Problem nicht, also Haare sind nicht drauf. Wie soll ich die 2,5 Verstärkung nehmen? ^^ Habe den Verstärker auch mal ans Mainboard dran gehängt, also nicht an der Soundkarte. Verzerrt da ebenfalls. |
||||
aureca
Stammgast |
21:17
![]() |
#89
erstellt: 04. Mrz 2017, |||
Den kleinen schwarzen rechten Knopf am o2 drücken.... |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#90
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Das ist ja der Gain Schalter, wenn ich ihn aus lasse, ist es nicht laut genug. Sobald ich ihn an mache, fängt er ab einer bestimmten Lautstärke an zu verzerren. |
||||
aureca
Stammgast |
22:28
![]() |
#91
erstellt: 06. Mrz 2017, |||
Ja, die stärker physikalisch Versierten hier im Forum können dir das sicher erklären. Ich hatte das Problem auch. Soweit ich das verstanden habe, passiert das dann, wenn der o2 ein starkes Eingangssignal erhält, welches dann nur noch bedingt "verstärkbar" ist. Sorry, ist nur ungesundes Halbwissen. Ich habe meinen o2 seitdem nur noch mit 1x und 2,5 facher Verstärkung laufen. Wenn dir das zu leise ist, ist der o2 vielleicht nicht der richtige für dich...? |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#92
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Ohne Gain Schalter ist er zu leise. Da ist er genau so laut wie meine Soundkarte... |
||||
deccatree
Stammgast |
12:28
![]() |
#93
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Eine hellseherische Ferndiagnose können wir hier leider nicht stellen. Es sieht für mich so aus, als müßtest du einfach noch mehr mit den Einstellungen spielen. Entweder übersteuerst mit den derzeitigen Einstellungen den O2 , weil du zuviel "hineinbläst", oder die Soundkarte übersteuert weil die Anschlussparameter von Ausgang der SK und Eingang des KHV nicht gut zusammenpassen und du den Amp der Soundkarte ins Clipping bringst. Ist von hier aus schlecht zu sagen und wenn du jetzt die Prospektdaten postest, hilft das leider auch nix. Evtl. hat noch jmd anderes andere Ideen dazu. Falls alles Probieren nix hilft, könntest du evtl. möglicherweise in Erwägung ziehen die Soundkarte zu verkaufen und durch eine Behringer UCA222 zu ersetzen, ist so 100-fach mit dem O2 im Einsatz und funzt bis zur Gehörlosigkeit. |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#94
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Hab halt gar nichts eingestellt, alles original. Hab den KHV an der Soundkarte und am Mainboard angeschlossen, bei beiden das gleiche Problem. Das Problem ist nicht das es nicht laut genug ist, das Problem ist das es einfach anfängt zu verzerren ab einer bestimmten Lautstärke und hört sich dann komplett scheiße an ^^ Es soll halt lauter sein aber die Qualität auch beibehalten. [Beitrag von Marceel am 07. Mrz 2017, 13:21 bearbeitet] |
||||
deccatree
Stammgast |
13:33
![]() |
#95
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Irgendwas muss doch passiert sein!! Warum erst echt krass und dann Fazes? |
||||
aureca
Stammgast |
13:40
![]() |
#96
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Such einfach nach der maximal möglichen Lautstärke vom PC/Soundkartenoutput, bevor das Verzerren beginnt. Dann lässt du die Lautstärke am PC so und stellst nach Belieben am o2 ein - so würde ich es zumindest machen. |
||||
Basstian85
Inventar |
15:34
![]() |
#97
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
So wie ich das verstanden habe, ist es ihm dann aber zu leise. - Er hat ja schon einmal O2 voll aufgedreht und unter Windows kann er kaum über 30% gehen, dann zerrts, unter Windows 100% eingestellt und O2 musste weit runtergedreht werden(?), das selbe, es zerrt ab einem bestimmten Lautstärkeniveau, daher denke ich, dass der KH defekt ist und ab einer bestimmten Lautstärke nicht mehr mitmacht. @TE hast du keinen anderen Kopfhörer da um es mal zu testen, damit man den O2 als fehlerquelle ausschliessen kann? Oder es stimmt was bei den Einstellungen nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es mit einem O2 nicht möglich ist einen DT770 sauber angetrieben zu bekommen... bei über 30% Lautstärkeeinstellungen einer Xonar... Schau doch nochmal zur Sicherheit unter "Wiedergabegeräte" (Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste) und da unter deinem Ausgang der Soundkarte -> Eigenschaften kontrollieren und "konfigurieren" evtl. nochmal durchmachen. Auch im Treiber der Soundkarte mal nachsehen. Edit: Probiere doch mal spasseshalber den O2 mit deinem Onboardsound zu verbinden, auf einmal liegts an der Xonar... [Beitrag von Basstian85 am 07. Mrz 2017, 15:39 bearbeitet] |
||||
deccatree
Stammgast |
19:58
![]() |
#98
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
@Basstian85, das hat er schon:
Aber was dann? Ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen. Ein alter Beyer DT880 oder PanasonicRP-H1D0 wird SEHR laut am O2. Meine derzeitige Referenz HE-560 am O2 geht LAUT, aber auch am SMSL sAPII. Ähnliches am Gustard H10, der ja mehr als die doppelte Ausgangsspannung eines O2 liefert (war nicht anders zu erwarten). Wenn ich alle an meiner Endstufe (!) Technics SE-A50 betreibe, wird es ein wenig lauter, aber das halte ich nicht aus! Davor hängt aber immer ein DAC mit Cinchausgang. Jetzt: gerade mal zum Test dem O2 direkt an den PC gehängt (KH-Ausgang vom Mainboard). Verzerrung erst hörbar wenn ich den Pegel am PC auf 150% kurble! Da is sonst nix mit Verzerrungen, eher klicken die Folien am Gitter an (50 Cent - Candy Shop). Tinnitus verdächtig .... Der SMSL wird bei 115% überfahren. Irgendwo im Setup des TE ist da der Hund begraben. So ich bin nun raus. |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
00:36
![]() |
#99
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Wollte halt mal etwas laut hören als 30 und dann merkte ich das verzerren. Hab schon andere Kopfhörer, aber nicht auf diesem Niveau ^^ Wie gesagt er ist mir nicht zu leise, sondern das Problem ist die Verzerrung. Würde die Verzerrung nicht auftreten wäre er aufjedenfall laut genug. Ich frag mich halt woran das liegen kann... Werde jetzt mal noch andere KH überprüfen. Candy Shop z.B verzerrt extrem... [Beitrag von Marceel am 08. Mrz 2017, 00:38 bearbeitet] |
||||
aureca
Stammgast |
09:56
![]() |
#100
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Mir ist da noch etwas zu eingefallen: Ich hatte meinen o2 zu head n hifi eingeschickt wegen genau diesem Problem. Ich meine, dass letztlich die 9V-Akkus ein Problem gehabt haben sollen. Gleichzeitig wurde aber die Verstärkung wie oben geschrieben von 2,5/6,5 auf 1/2,5 geändert, sodass ich jetzt nicht genau sagen kann, weshalb ich keine Verzerrungen mehr habe. |
||||
Marceel
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#101
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Soll ich es also zurückschicken ^^ |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 770 PRO Anchorage am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 16 Beiträge |
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative? mailer am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro - Kopfhörerverstärker? marnix am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker rebel32 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 2 Beiträge |
Frage zu Beyerdynamic DT 770 und DT 770 Pro hando2 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro oder 990 Pro Horst0r am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT-990 Pro oder 770 Pro? stief am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Pro oder 1770 Pro miclin am 24.12.2018 – Letzte Antwort am 25.12.2018 – 10 Beiträge |
Beyerdynamic DT-770 Pro-Alternative -> "Wärmer" BananaJoe am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 10 Beiträge |
Fragen zu BEYERDYNAMIC DT-770 Pro romuser am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.253