Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Beste Kopfhörer bis 300 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
langrobert
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jan 2015, 13:40
Hallo an alle
Da mir gute Klang Qualität sehr wichtig ist suche ich schon länger nach einem perfekten Kopfhörer !
Will aber nicht die 300 Euro marke sprengen ( ausser der Unterschied ist so gewaltig besser )
Lies mich schon wochenlang durch Foren etc. !
Ich höre meine Musik hauptsächlich über iphone und ipad !
Das wichtigste ist mir die sound Qualität ...
Irgendwie glaub ich das ich mit dem beyerdynamic DT770 pro 32 Ohm gut bedient bin !
Will mir aber eure professionellen Meinungen anhören
Der dt 880 mit 80 Ohm wär auch mein Favorit
Bitte um Hilfe

Mit freundlichen Grüßen aus Kärnten
Alex
LaVeguero
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2015, 00:25
Hi,

den "besten Kopfhörer" oder "besten Sound" empfindet jeder anders. Ein bisschen einschränken musst Du schon, damit hier brauchbare Empfehlungen rumkommen können.

Egal ob geschlossen oder offen?
Neutral, Badewanne, höhenlastig, basslastig?
Hörst Du mit Verstärker?
Was gefällt Dir am 770 nicht?

Viele Grüße
Rolf
HiltiC
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jan 2015, 00:30
Darf man Fragen, welche Dateien du auf auf deinem Iphone abspielst um Musik zu hören?
langrobert
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Jan 2015, 00:33
Ok bin nicht so der Profi in diesem Bereich

-er sollte geschlossen sein
- höre gerne typische pop Songs und will schon einen Bass der reinhaut
Muss aber jetzt nicht übertrieben sein !
-will auch das er sehr Detailreich ist
- ich kenne keinen Kopfhörer hab nur aus Foren und Tests auf den Dr 770 pro 32 ohm hingewiesen
- der T70 p noch besser ?

Danke
langrobert
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Jan 2015, 00:48
Naja lade alle Lieder per iTunes !
Ist normal auch das beste oder
HiltiC
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jan 2015, 00:59
Also meiner Meinung nach macht es wenig sinn, 300 € für Kopfhörer auszugeben und dann mp3 zu hören. Kenne mich mit itunes nicht aus, was ist dann das für eine Qualität?
langrobert
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Jan 2015, 01:03
Soweit ich nachgelesen habe ist das Format AAC und die Qualität 256 kbit/sec codiert
Mulokaj
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Jan 2015, 01:22
Die Itunes Qualität ist schon gut, da kann man nichts gegen sagen.
Falls du in einer größeren Stadt wohnst, google einfach mal nach ein paar Hifi-Läden. Vielleicht hast du ja Glück und ein Beyer-Händler
ist in der nähe. Ansonsten würde ich dir empfehlen Kopfhörer wo du meinst die kommen in Frage zu bestellen und dann in Ruhe probe hören.
Meistens hast du zwischen 14-30 Tagen Rückgaberecht.

Den besten gibts auch nicht, jeder KH ist anders und du findest vielleicht an einen Gefallen den ich nicht gut finde.

Ansonsten könnte der Shure SRH840 auch passen.

LG
ingo74
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2015, 01:26
Hör dir mal den Denon D600 an
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 11. Jan 2015, 01:30
wenn die Ursprungsdatei gut klingt, klingt auch die mp3 gut.
Selbst in Blindtests ist es sehr schwierig Unterschiede zwischen der zB CD und dem gleichen Lied als mp3 Kopie festzustellen.
Kopfhörer verhalten sich hier mE genauso wie LS.
Unterschiede sind von Deinem Hörvermögen, Anspruch und Geschmack abhängig.
(Bei LS kommt natürlich noch die Aufstellung, der Raum, etc dazu..... )
Also trau Dich eigene Entscheidungen zu treffen und nach Gehör und Geschmack zu gehen.....
Ist lediglich als Aufmunterung zu verstehen, befinde mich selber in einem Findungsprozess für Kopfhörer und weiß, das ist nicht einfach, aber das Aussuchen macht doch am meisten Spaß!
Habe mir hier auch Tipps geholt.
Habe konkrete Musik angegeben, so konnten die Fachleute erahnen, in welche Richtung das geht und habe so gute Tipps erhalten UND ein Fehlkauf wurde bereits vermieden.
Steuere jetzt, bei der nächsten Freizeitwelle, einen Fachhändler an um live zu hören.
ZeeeM
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2015, 02:26
Ich würde auch ein +1 für den Shure geben. Der einzige Grund warum der bei mir nach 3 Jahren gehen mußte ... Aus Neugier getauscht, geschlossen brauche ich nur Unterwegs und da brauch es für einen SRH840 etwas Mut, da er recht wuchtig wirkt. Trotzdem war er für mich bequemer als ein DT990pro.
Den Shure kann man auch an Smartphones&Co mit guter Lautstärke betreiben.

Was Dateiformate anbelangt, da ist sorgfältig kodiert bei 192kBit schon meist Sense. Ich kenne Jemand der auf einem Ohr ein sehr schmalbandigen Hörverlust hat, der dazu führt, das er Unterschiede hört, aber kann nicht sagen ob es ein Besser oder Schlecher wäre. Vorstellbar ist, das Hörer mit einem Frequenzgang wie ein Alpenpanorama da auch hilfreich sind, als Qualitätsmangel ist das eher nicht wahrnehmbar.
langrobert
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jan 2015, 11:54
Ok danke erstmal für eure Tipps !
Was Mann so über den Denon AH D600 liest gefällt mir gut ,
nur bin ich mir nicht sicher ob sich der Aufpreis von 150 gegenüber den dt770 pro auszahlt !
Also einer von denen wird es werden , will aber nur einen bestellen !
Nur welcher ist die Frage
Und vom t70 p hab ich viel gelesen ect. aber der soll auf mobilen Endgeräten kaum einen Bass haben !
Kann dass wer bestätigen ?

Danke
ingo74
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2015, 11:58
Der denon d600 gefällt mir deutlich besser als der dt770 und der t70p, deutlich.
Und der d600 geht an mobilen geräten deutlich lauter.
Bestell den bei Amazon warehouse Deals (169€) - die jetzigen Preise sind viel zu teuer.!


[Beitrag von ingo74 am 11. Jan 2015, 11:59 bearbeitet]
langrobert
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Jan 2015, 12:00
Ich kenn Warehouse Deals nicht was ist das genau ....über Amazon eine Seite ?
langrobert
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Jan 2015, 12:02
Hab gerade geschaut .... Ist dort wirklich billiger um einiges ...... Gibst da einen hacken ?
ingo74
Inventar
#16 erstellt: 11. Jan 2015, 12:03
ingo74
Inventar
#17 erstellt: 11. Jan 2015, 12:26

langrobert (Beitrag #15) schrieb:
Hab gerade geschaut .... Ist dort wirklich billiger um einiges ...... Gibst da einen hacken ?

einen haken gibts da weniger, ausser, dass die schonmal benutzt wurden - aber service, umtauschrecht, garantie etc. ist genauso wie bei "normal" amazon.
langrobert
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Jan 2015, 12:32
Hmm ja stimmt aber wäre ein guter Preis !
Dann hab ich einen Favoriten mal
Viele schwärmen auch vom Dt880 32 ohm Edition ,kann mir wer was dazu sagen ?
ingo74
Inventar
#19 erstellt: 11. Jan 2015, 12:34
DU musst herausfinden, was dir gefällt - nachlesen, was andere meinen, findest du mittels der suchfunktion
langrobert
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Jan 2015, 12:34
Da er halboffen ist kann man den dann trotzdem im Zug und Bus etc. benutzen oder eher nicht !
Und hört Mann viel nach außen ?
Wenn meine Freundin neben mir schläft etc. ist das dann ein Problem?
ingo74
Inventar
#21 erstellt: 11. Jan 2015, 12:38
beim d600 geht das je nach lautstärke, bei nem offenen oder halboffenen kannste das im prinzip vergessen, auch wenn du leise hörst...
dropback
Inventar
#22 erstellt: 11. Jan 2015, 12:45

ingo74 (Beitrag #21) schrieb:
...auch wenn du leise hörst...

Vor allem hörst du dann alles was um dich herum passiert.
Wenn der Hörer außer Haus benutzt werden soll kommt imho nur ein Geschlossener in Frage.
Oder halt InEars.
ingo74
Inventar
#23 erstellt: 11. Jan 2015, 12:47
wenn der kh überwiegend für unterwegs sein soll - der d600 hat ne fernbedienung etc, aber er ist (genauso wie die anderen) nicht wirklich klein
langrobert
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 11. Jan 2015, 13:21
Ja verstehe dann muss es natürlich ein geschlossener sein !
Und im preisgebend bis 500 Euro gibt es da noch Steigerungen zum AH D600 ?
Ich weiß das jeder ein anderes empfinden hat aber wollte jetzt nur mal ihre persönliche Meinung hören :)?
Mfg
ingo74
Inventar
#25 erstellt: 11. Jan 2015, 13:22
steigerungen in bezug auf was genau..?
langrobert
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 11. Jan 2015, 13:30
Ich meine jetzt rein auf den Klang (Sound bezogen )
Design etc. ist mir egal !
Will einen Wow Effekt und Tränen in den Augen ;))
Und Spaß an der Musik
Hoffe sie wissen da was ich meine
HiltiC
Stammgast
#27 erstellt: 11. Jan 2015, 13:40

KarstenL (Beitrag #10) schrieb:
wenn die Ursprungsdatei gut klingt, klingt auch die mp3 gut.
Selbst in Blindtests ist es sehr schwierig Unterschiede zwischen der zB CD und dem gleichen Lied als mp3 Kopie festzustellen.
.



Halte ich für zu pauschal, dabei kommt es immer auf die Art der mp3 an. Es gibt auch Leute, die keinen Unterschied zwischen 270p Youtube und CD Qualität hören.
Horvath
Gesperrt
#28 erstellt: 11. Jan 2015, 13:41

HiltiC (Beitrag #27) schrieb:

KarstenL (Beitrag #10) schrieb:
wenn die Ursprungsdatei gut klingt, klingt auch die mp3 gut.
Selbst in Blindtests ist es sehr schwierig Unterschiede zwischen der zB CD und dem gleichen Lied als mp3 Kopie festzustellen.
.



Halte ich für zu pauschal, dabei kommt es immer auf die Art der mp3 an. Es gibt auch Leute, die keinen Unterschied zwischen 270p Youtube und CD Qualität hören.

270?
langrobert
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 11. Jan 2015, 14:50
Ja verstehe schon ...
Mal abgesehen vom persönlichem Eindruck ,
habe gemeint von technischen Standpunkt !?
KarstenL
Inventar
#30 erstellt: 11. Jan 2015, 15:04
@ HilTic :

sorry, ich meinte natürlich bestmögliche mp3

ansonsten lieber in WAV oder Flac testen, aber das nützt auch nixxxx, wenn die Scheibe / das Lied grauenvoll klingt.....
HiltiC
Stammgast
#31 erstellt: 11. Jan 2015, 15:04

Horvath (Beitrag #28) schrieb:

HiltiC (Beitrag #27) schrieb:

KarstenL (Beitrag #10) schrieb:
wenn die Ursprungsdatei gut klingt, klingt auch die mp3 gut.
Selbst in Blindtests ist es sehr schwierig Unterschiede zwischen der zB CD und dem gleichen Lied als mp3 Kopie festzustellen.
.



Halte ich für zu pauschal, dabei kommt es immer auf die Art der mp3 an. Es gibt auch Leute, die keinen Unterschied zwischen 270p Youtube und CD Qualität hören.

270? :D


hahah sorry 240 natürlich
ingo74
Inventar
#32 erstellt: 11. Jan 2015, 17:59

langrobert (Beitrag #26) schrieb:
Ich meine jetzt rein auf den Klang (Sound bezogen )
Design etc. ist mir egal !
Will einen Wow Effekt und Tränen in den Augen ;))
Und Spaß an der Musik
Hoffe sie wissen da was ich meine ;)

3 leute 5 meinungen. da hilft nur selber ausprobieren - ich habe es und im bass kommen wenige an den d600 ran.
bestell dir einfach 2 stück - den dt770 und den d600 zb
Schlappen.
Inventar
#33 erstellt: 11. Jan 2015, 19:23
Hi, den Sennheiser Momentum fand ich klanglich nicht übel. Druckvoller Bass, aber nicht übertrieben.
Dazu schön klein und leicht und geschlossen. Genau das richtige für unterwegs. Ich würd wenn, dann aber eher den "Over-Ear" nehmen.


[Beitrag von Schlappen. am 11. Jan 2015, 19:24 bearbeitet]
langrobert
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 11. Jan 2015, 19:32
Ja denn hab ich mir auch angeschaut aber die Größe ist eigentlich egal weil ich meisten sowieso zuhause höre aber hin und wieder doch unterwegs bin !
Kann mich optisch einfach nicht mit dem denon ah d600 nicht anfreunden obwohl mir der Look eigentlich komplett egal ist !!
Schaut mir so nach Plastik Look an
Bin jetzt am T70p irgendwie interessiert .... Sieht Top aus und man hört nur gutes ....nur bin mir nicht sicher was den Bass angeht ?! Ist jetzt nicht soooo wichtig aber hin und wieder hör ich schon Lieder mit ordentlich Bass und wenn da nichts rüber kommt wäre auch nicht gut !

Aber höre nur ca 10% Lieder mit ordentlich Bass
Eher ruhigere Lieder und klassik

Wie ist der direkte Vergleich zum mumentum ?
Schlappen.
Inventar
#35 erstellt: 11. Jan 2015, 19:39

langrobert (Beitrag #34) schrieb:

Wie ist der direkte Vergleich zum mumentum ?

Also ich fand den Denon in den Mitten ziemlich verfärbt, hat mir nicht so gut gefallen. Ist für mich eher ein "Spaßhörer" für TV und Gaming, als für Hi-Fi.
Aber der Bass ist schon geil, keine Frage.
Oder versuch mal einen NAD Viso HP50 oder einen Focal Spirit... die haben mir klanglich auch sehr gut gefallen.

btw. die Frage, welcher für Dich nun "klanglich besser" ist, wird Dir hier keiner beantworten können. Rein technisch tun die sich alle nix, sind nur anders abgestimmt.


[Beitrag von Schlappen. am 11. Jan 2015, 19:40 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#36 erstellt: 11. Jan 2015, 19:40
tja, ich hab ein ganz anderes empfinden beim denon
meinungen zu lesen wird dir nicht helfen - bestell dir die in frage kommenden kopfhörer, dein "weg" ist lottospielen.


[Beitrag von ingo74 am 11. Jan 2015, 19:41 bearbeitet]
mokko
Stammgast
#37 erstellt: 12. Jan 2015, 10:12
Moin zusammen, ich kann zum T 70 sagen, der Aufpreis von ca.Euro 100,- zum DT 880 ( den ich auch getestet habe) ist gerechtfertigt. Der Bass ist nicht übertrieben, wird so geliefert wie bestellt. Auch die Höhen sind nicht so übertrieben wie beim 880. Es ist einfach ein Genuss mit dem KH Musik zu hören, der klingt nie überfordert, auch nicht bei hohen Pegeln.

Gruß
Mokko
Horvath
Gesperrt
#38 erstellt: 12. Jan 2015, 10:24

mokko (Beitrag #37) schrieb:
Moin zusammen, ich kann zum T 70 sagen, der Aufpreis von ca.Euro 100,- zum DT 880 ( den ich auch getestet habe) ist gerechtfertigt. Der Bass ist nicht übertrieben, wird so geliefert wie bestellt. Auch die Höhen sind nicht so übertrieben wie beim 880. Es ist einfach ein Genuss mit dem KH Musik zu hören, der klingt nie überfordert, auch nicht bei hohen Pegeln.

Gruß
Mokko

Bühnenmässig da der t70 ja geschlossen ist?
langrobert
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 12. Jan 2015, 10:45
Danke aber du hörst mit deinem T70 bestimmt über einen Verstärker oder !?
Kann mir wer sagen wie es beim T70p bei mobilen Endgeräten aussieht mit dem Bass ?
Der soll ja fast nicht vorhanden sein
ketste
Stammgast
#40 erstellt: 12. Jan 2015, 12:09
Vergleich Denon Ah-D600 und Beyerdynamic T70p

Ich kenn die geschlossenen Beyer zwar nicht selber, aber dafür alle anderen
Aber nach dem Graphen kann man davon ausgehen das er mehr hat als der 880 ,und der geht mMn schon gut,
Sprich Bass sollte genug vorhanden sein
was ich aber sagen kann ist das Beyers Teslas alle extrem einfach anzutreiben sind und aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades auch ohne Verstärker
schon ordentlich laut gehen (Hab mein T90 an allen möglichen mobil Geräten (Handys,Ipod Shuffle, Tablets...) benutzt beim kochen / saugen etc..)

Zumal beim T70p(ortable) das P für portabl steht und er von Beyerdynamic für mobile Geräte ausgelegt wurde.

Er hat natürlich nicht so ein Bass wie der Denon, welcher mir persönlich aber überhaupt nicht gefallen hat, nur zum Film schauen ging er in Ordnung
langrobert
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 12. Jan 2015, 14:08
Na gut danke für deine Einschätzung !
Werde mir die Woche den T70p mal bestellen !
Und falls der Fall eintreten sollte das mir doch der Bass etwas fehlt welchen mobilen Verstärker bis ca 80 Euro
kann man empfehlen ???

Mfg
ketste
Stammgast
#42 erstellt: 12. Jan 2015, 14:25
ich bin von den Fiios überzeugt , E11K oder E07K wenn er auch gleich ein DAC dazu haben soll.
Gibt aber bestimmt noch andere ein Topping NX1 soll auch nicht schlecht sein.
Aus eigener Erfahrung kenn ich selber allerdings nur diverse Fiios
mokko
Stammgast
#43 erstellt: 12. Jan 2015, 15:23
Ja genau, ich höre überwiegend den T 70 über meinen Denon avr x 1000 . Ich habe einen geschlossenen gekauft, damit meine Frau gleichzeitig in Ruhe lesen kann. Ich lese jetzt nur noch Hörbücher mit dem T 70 Obwohl, wenn man mal lauter stellt hört meine Frau auch die Musik, allerdings viel weniger wie bei dem offenen 880.

Gruß
Mokko
mokko
Stammgast
#44 erstellt: 12. Jan 2015, 15:25

Horvath (Beitrag #38) schrieb:

mokko (Beitrag #37) schrieb:
Moin zusammen, ich kann zum T 70 sagen, der Aufpreis von ca.Euro 100,- zum DT 880 ( den ich auch getestet habe) ist gerechtfertigt. Der Bass ist nicht übertrieben, wird so geliefert wie bestellt. Auch die Höhen sind nicht so übertrieben wie beim 880. Es ist einfach ein Genuss mit dem KH Musik zu hören, der klingt nie überfordert, auch nicht bei hohen Pegeln.

Gruß
Mokko

Bühnenmässig da der t70 ja geschlossen ist?



?
Horvath
Gesperrt
#45 erstellt: 12. Jan 2015, 15:30

mokko (Beitrag #44) schrieb:

Horvath (Beitrag #38) schrieb:

mokko (Beitrag #37) schrieb:
Moin zusammen, ich kann zum T 70 sagen, der Aufpreis von ca.Euro 100,- zum DT 880 ( den ich auch getestet habe) ist gerechtfertigt. Der Bass ist nicht übertrieben, wird so geliefert wie bestellt. Auch die Höhen sind nicht so übertrieben wie beim 880. Es ist einfach ein Genuss mit dem KH Musik zu hören, der klingt nie überfordert, auch nicht bei hohen Pegeln.

Gruß
Mokko

Bühnenmässig da der t70 ja geschlossen ist?



?

Wie er sich macht mit Räumlichkeit da er ja Geschlossen ist im Gegensatz zum880.
langrobert
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 12. Jan 2015, 15:36
Ja bin jetzt am grübeln b ich den t70p nehme oder doch lieber zuerst den DT770 pro 32 Ohm !!!
Naja werd mal eine Nacht darüber schlafen
Sind ja doch knapp 200 mehr
mokko
Stammgast
#47 erstellt: 12. Jan 2015, 15:37
Aaah soo, So richtig geschlossen ist der auch nicht, habe aber wenig Vergleich zu anderen. Zur Räumlichkeit, bei Live Übertragungen im TV ...Sport und so glaubt man man ist im Stadion dabei. Auch bei Musik habe ich den Eindruck die Musiker schwirren alle um meinen Kopf herum
mokko
Stammgast
#48 erstellt: 12. Jan 2015, 15:41

langrobert (Beitrag #46) schrieb:
Ja bin jetzt am grübeln b ich den t70p nehme oder doch lieber zuerst den DT770 pro 32 Ohm !!!
Naja werd mal eine Nacht darüber schlafen
Sind ja doch knapp 200 mehr


Dein Budget war doch ca. 300,- ,da liegt der T70 ca. 20,- drüber. Ich würde anraten erstmal den DT 770 testen und dann erst weiter schauen. Zurück geht doch immer
Firschi
Stammgast
#49 erstellt: 12. Jan 2015, 15:52
Teste doch den DT770 Pro erstmal auf Herz und Nieren. Die analoge Ausgabe von Apple Geräte ist zwar ok, aber auch kein solches Highlight, als dass sich 500€ KH wesentlich von 150€ KH unterscheiden würden. Natürlich gilt das für die rein klangliche Schiene.

just my two cents
Horvath
Gesperrt
#50 erstellt: 12. Jan 2015, 16:26

mokko (Beitrag #47) schrieb:
Aaah soo, So richtig geschlossen ist der auch nicht, habe aber wenig Vergleich zu anderen. Zur Räumlichkeit, bei Live Übertragungen im TV ...Sport und so glaubt man man ist im Stadion dabei. Auch bei Musik habe ich den Eindruck die Musiker schwirren alle um meinen Kopf herum ;)



Was ist dann der t90 erst *~*
langrobert
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 12. Jan 2015, 16:43
Jetzt nur mal so Interesse halber
Wo kann man den ca den Monster Beats Pro um 500 Euro einordnen ???
Da hört man ja nichts Gutes
Mit einem T70 p vergleichbar ?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer bis 300,- Euro
AcidDemon am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  9 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro
UV-B am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 28.05.2014  –  17 Beiträge
Hardstyle Kopfhörer bis 300 Euro
lenasternig am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  16 Beiträge
Kaufberatung: Kopfhörer bis 300 Euro
Abosius am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  3 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht
Sniper999 am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  13 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht
Helgorn am 13.07.2015  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  20 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht.
Edi_aus_Wien am 01.03.2019  –  Letzte Antwort am 02.03.2019  –  21 Beiträge
Kopfhörerberatung bis 300 Euro
Flouby am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 09.03.2014  –  11 Beiträge
Kopfhörer bis 300? gesucht!
Ohrbassmus91 am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  20 Beiträge
portable Kopfhörer bis 300? ±
BlackMamba_24 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.098