Kopfhörer bis 300€ gesucht!

+A -A
Autor
Beitrag
Ohrbassmus91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mai 2012, 10:11
Guten Morgen Liebe Community.

Ich lese mich schon seit graumer Zeit durch die Foren für diverse Tipps, Erfahrungen, Kaufberatungen und und und... muss echt sagen somit das beste Forum das ich bisher in der Hi-Fi Branche gesehen habe. Jeder bietet immer so nützliche Informationen, Tipps etc.

Eine echt top Gemeinde hier!

Nun liegt es mir sehr am Herzen die passenden Kopfhörer für mich zu finden. Ich habe seit ungefähr 4 Monaten nun die Beats Studio Kopfhörer. Hörte eigentlich gelegentlich mit denen auf dem Weg zur Arbeit ab und zu mal und ab und zu mal auch mit In Ear Kopfhörer, also immer abwechselnd. Am Anfang gefielen mir ja die Kopfhörer, der starke Bass etc. doch als ich mir vor paar Monaten ne 5.1 Anlage selber zusammengebaut hatte (hab Erfahrungen damit, mit Kopfhörern leider Null) war ich praktisch nur noch mit der Anlage am hören sodass ich Unterwegs wenig bis gar nicht mehr gehört habe. Der Klangunterschied zu den Beats Kopfhörern meiner Anlage ist Gewaltig. Die Hörer haben übertriebenen dröhnenden Bass das vll. Geil klingen mag bei hohen Pegeln aber die künstlichen überspitzt angehobenen Höhen der Hörer machen einem nach wenigen Minuten das Trommelfell kaputt...

Ich höre sehr gerne laut Musik (Die Beats Studio könnte man praktisch als Lautsprecher benutzen, null Abschirmung -.-") sollte also Ohrumschliessend sein.
Meine Musik Richtung ist House, Electro House, Dancemusic solches Zeug. Richtung Rock oder Metall höre ich nie etwas. Ab und zu mal höre ich auch Klassik Songs oder Pop (Höre eigentlich so ziemlich alles an Genres) schöne Lieder darf es auch mal sein =) (schöne Lieder klingen bei den Beats Studios so erbärmlich glaubt ihr nicht...)

Lange Rede kurzer Sinn: Ich suche Kopfhörer die einen ordentlichen (recht Präzisen) Kickbass enthalten. Darf auch Tiefbass sein aber sollte schon präzise sein. Die Mitten und Höhen sollen, nein müssen präzise abgestimmt sein, also nicht so Scharf das die Ohren bei Lauten Pegeln schmerzen. Vll. erwarte ich zu viel aber genau das wäre mein Ding.
Budged liegt bis zu 300€.

Beyerdynamic dt 770 pro 32Ohm und Audio Technica ath-m50 wie findet ihr die? Hab vieles gehört das die gut sein sollen, würden die meinem Geschmack entsprechen?
Falls es Alternativen gibt die auch teurer sind aber dafür bessere Klangqualität und bessere Bässe liefern bin ich für bessere Kopfhörer offen.

Hoffe Ihr könnt einem Neuling helfen
MfG
Jason_King
Inventar
#2 erstellt: 08. Mai 2012, 13:54
Hallo und moin, moin,
zum Beyer und zum AT steht hier tatsächlich schon genug geschrieben. Möchte Dir als Alternative noch den Denon AH-D 2000 sowie den Ultrasone 2900 Pro vorschlagen. Denke, gerade der Ultrasone kommt Deinem Wunsch nach knackigen Bässen schon sehr entgegen und auch Mitten und Höhen werden in einem guten Verhältnis gespielt. Der Denon geht bei Deinem Musikprogramm sicher auch. Vielleicht in Deinem Preisrahmen der ausgewogenste Hörer.
In diesem Sinne grüßt.....Jason
PAfreak
Inventar
#3 erstellt: 08. Mai 2012, 14:22
Hallo,

so wie ich das verstanden habe suchst Du einen Kopfhörer für unterwegs?

Kämen in diesem Fall auch In Ears in Frage? So ein DT770 ist nämlich schon nen ziemlicher Brecher und nochmal ein Stück größer als ein Beats Studio.

Wenn es Bügelkopfhörer sein sollen könntest Du auch mal versuchen einen Beyerdynamic DT1350 zu testen.

Grüße
user40965
Stammgast
#4 erstellt: 08. Mai 2012, 14:39
Auch ohraufliegende KH können gut isolieren.

ATH M50 - starker Bass, egal ob Kick oder Tiefbass, angehobene Höhen, aber noch vertretbar
HD 25 - Kickbass im Vordergrund
Beyer DT 1350

Einer von denen wird wohl passen.

Mfg

Andreas


[Beitrag von user40965 am 08. Mai 2012, 14:39 bearbeitet]
Darkseth
Inventar
#5 erstellt: 08. Mai 2012, 16:46
dt 770 NICHT in der 32 ohm (die soll da deutlich weniger bass haben, laut frequenzverlauf).

Ich würde mindestens die 80 ohm version nehmen, besser die etwas ausgewogenere 250 Ohm version (je nach quelle)

Ich würde vll den dt 770 testen oder HD 25, + Audio technica ATH M50s.

Wo genau wird der KH angeschlossen?


[Beitrag von Darkseth am 08. Mai 2012, 16:50 bearbeitet]
Ohrbassmus91
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mai 2012, 17:46
Hey Leute

Ging ja schnell mit dem antworten. Ich bedanke mich vorerst mal bei allen.

Also die Kopfhörer sollten schon meine Ohren voll abdecken. In Ears mag ich nicht mehr... hab die Satt hehe .
Die Grösse der Kopfhörer spielt absolut keine Rolle.
Die Ultrasones klingen eher metallisch hab ich mal irgendwo gelesen... falls dies der Fall sein sollte, wäre es eher weniger mein Geschmack.

Angeschlossen wird es an meinem Samsung Galaxy s plus aber Mehrheitlich am Verstärker meiner Anlage.
Den Denon D 2000 muss ich mir mal näher anschauen.

Ich habe auch schon mit diversen Sonys gehört und Sennheiser HD600. der Sennheiser klang extrem Ausgewogen aber nach meinem Geschmack viel zu "lieb" zu wenig Pump.
Ich schildere das mal so: Ich mag besonders Lieder mit tiefem Kickbass (?!?!?!). Oder ist das einfach Tiefer präziser Bass was ich da erwarte? Bin etwas verwirrt xD

Die Mitten und Höhen sollten besonders abgerundet sein und auf gar keinen Fall spitzig oder so Ohr schmerzend werden bei hohen Pegeln (Ich hör gerne laut Musik am PC, unterwegs gehts auch leiser) was der Beats Studio abartig war... sch***s Kopfhörer sag ich euch. Der Bass war so brachial das er nur noch dröhnte und alles überlappte man man. .

Worin liegt der unterschied von AT ath-m50 und B dt770 pro 80ohm? sind sie stark unterschiedlich? Wie ist Soundqualität so? also Bässe (Tief und vll. auch mittige Bässe) Mitten und Höhen?
Letzte Nacht hab ich mich zu tode gelesen über einzelne Kopfhörer bin mir aber immer noch nicht sicher bei der Wahl. Und wie sind die HD 25?

Danke im voraus schonmal
user40965
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mai 2012, 18:29
Hm also wenn ich's richtig verstehe soll der Bass schnell aber trotzdem "boomen" (tief und kickend). Dann würde ich ganz klar den ATH M50 empfehlen. Beim HD 25 ist der Bass eher schnell als tief. Beim 770 eher tief als schnell. Der M50 kann beides und ist von freundlich (wie der HD 600 den ich heute bekommen habe) weit entfernt


Mfg

Andreas


[Beitrag von user40965 am 08. Mai 2012, 18:32 bearbeitet]
Ohrbassmus91
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Mai 2012, 00:09
Ahh also doch eher der ath-m50 (hab vieles drüber gehört, soll nett im Bass Bereich sein aber auch ausgewogen in den Mitten und Höhen) könntest du mir auch deine Erfahrungen sagen wie z.b. der Unterschied vom ath-m50 und der hd600? Da ich auch gerne laut hören möchte, sollten die Höhen (sind ja angehoben bei der ath-m50) bzw. dürfen echt nicht spitzig bzw. schmerzend sein. Besser als die Beats Studios, denk ich mal, werden sie schon klingen ?!?

Ich tendiere derzeit stark zur ath-m50. Wie findet ihr das neuere Stereo Headset PHILIPS Fidelio L1? Jemand schon Erfahrungen damit? Bzw. ein Vergleich wäre noch Nice.

Grüsse
Ohrbassmus91
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Mai 2012, 00:18
Habe gerade eben in einem der Beiträge hier gelesen das der PHILIPS Fidelio L1 kratziger und unstimmiger klingt im gegensatz zur ath-m50... Ich denke somit wäre mein Entscheid auf die Audio Technica gefallen. Nur eines interessiert mich noch: könnten diejenigen die schon Erfahrungen gemacht haben mit den ath-m50 mir sagen wie sich diese Kopfhörer auf hohen bis sehr hohen Pegeln verhalten in punkto Höhen?

Grüsse
Knutze
Stammgast
#10 erstellt: 09. Mai 2012, 09:03
Kenne die ATH m50 nicht, aber normalerweise sind in der Preisklasse keine Probleme zu erwarten (Verzerrungen oder so).
Ich würd aber gern nochn Wort zum DT 770 loswerden: Probieren solltest du den vllt auch. Gerade was den bass angeht sind zum einen schon die Empfindungen extrem subjektiv und dann kommt auch noch ungenaue Terminologie dazu. Nimm ruhig den m50 zuerst, aber sollte der nicht gefallen gibts den Dt 770 halt auch noch. Allerdings hat Beyer einen Höhenpeak, den manche (ich allerdings überhaupt nicht) als "fies" bezeichnen, aber auch das ist subjektiv (nur das du gewarnt bist).
BangkokDangerous
Stammgast
#11 erstellt: 09. Mai 2012, 09:17

Cerwin_BloodEye schrieb:
das der PHILIPS Fidelio L1 kratziger und unstimmiger klingt im gegensatz zur ath-m50


Was heißt für dich kratziger und unstimmiger?
baalmeph
Inventar
#12 erstellt: 09. Mai 2012, 09:37
hab den l1 und den m50.
von dem was ich jetzt über deine präferenzen gelesen habe würde ich eher zum l1 raten. dessen bass sollte genau das sein was du suchst.

ansonsten hatt der l1 etwas speziell klingende mitten ( fällt vor allem beim direktvergleich auf ). da klingt der m50 einfach entspannter. bei den höhen wiederum ist der l1 etwas zurückhaltender. die ausprägung der badewanne ist bei beiden hörern aber ziemlich ähnlich.
user40965
Stammgast
#13 erstellt: 09. Mai 2012, 09:51
Um es mit den Worten eines anderen Users auszudrücken: Der L1 klingt wie Telefon mit Bass Habe ihn auch selber neben dem HD 600 gehört, da war es noch auffälliger wie seltsam zb Stimmen klingen.

Also so gemäßigt wie der HD 600 ist er nicht, ich würde ihn (M50) einfach mal bestellen, ihm Zeit geben und nach langem Probehören entscheiden, ob er zurückgeht. Bei Thomann & Amazon kein Problem. Es gibt eine S Version mit glattem Kabel und eine normale Version mit Spiralkabel. Vom Klang her außer Serienstreuung wohl kein Unterschied.

Mfg

Andreas


[Beitrag von user40965 am 09. Mai 2012, 09:53 bearbeitet]
Ohrbassmus91
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Mai 2012, 11:35
Morgen an alle

Danke für eure Tipps

@Knutze
Das werde ich aufjedenfall machen. Ich bin recht wählerisch was solches betrifft, danke dir. Wohne übrigens in der Schweiz, hab in diversen Shops nachgefragt ob man die Kopfhörer zurück senden kann, aber bisher sagten alle (also bisher 2 Shops) das sie aus hygienischen Gründen die Hörer nicht zurück nehmen -.-".

@BankokDangerous
So dass die Höhen nerviger sind, sprich Ohr schmerzender und nerviger (ala Beats Studio, schon nicht gerade so extrem und bitte nicht verspotten wenn dies jetzt ein heftiger Vergleich ist :D).

@baalmeph
Kannst du mir auch sagen wie sich die Kopfhörer im Bereich tiefe präzise Bässe sich zu einander verhalten?
Das würde mich sehr interessieren. Auch sagten viele das der l1 nicht so gut abgeschirmt wäre gegen aussen, stimmt das?

@user40965
Wohne eben in der Schweiz und bisher sagten 2 Shops das sie die Hörer aus hygienischen Gründen nicht zurück nehmen -.-". die Läden sind auch recht weit weg von mir zu Hause... Wenn es einmal passt geh ich mal in den Laden den M50 Probe hören und die l1.

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps!!!
MfG
Knutze
Stammgast
#15 erstellt: 09. Mai 2012, 11:48

Wohne übrigens in der Schweiz, hab in diversen Shops nachgefragt ob man die Kopfhörer zurück senden kann, aber bisher sagten alle (also bisher 2 Shops) das sie aus hygienischen Gründen die Hörer nicht zurück nehmen -.-".

Im Notfall halt online bei Thomann oder amazon bestellen, die haben was das angeht nen guten Ruf (amazon hat bisher noch alles ohne Klagen von mir zurückgenommen).
BangkokDangerous
Stammgast
#16 erstellt: 09. Mai 2012, 11:54
Nervige Höhen beim Philips? Aha...


Cerwin_BloodEye schrieb:

@BankokDangerous
So dass die Höhen nerviger sind, sprich Ohr schmerzender und nerviger (ala Beats Studio, schon nicht gerade so extrem und bitte nicht verspotten wenn dies jetzt ein heftiger Vergleich ist :D).
Ohrbassmus91
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Mai 2012, 12:50
@BankokDangerous
Naja um ein Probe hören herum werde ich so oder so nicht kommen von daher mach ich mir lieber selber ein Bild. Keep cool

@Knutze
Ich würde ohne zu zögern zu gerne da mehrere Kopfhörer bestellen, nur gibt es ein Problem: Zollgebühren...
Das ist eben das schlechte an der Schweiz. Bestellst du etwas aus dem Ausland, bezahlst du Zollgebühren. Schickst du etwas ins Ausland, bezahlst du Zollgebühren -.-"
user40965
Stammgast
#18 erstellt: 09. Mai 2012, 13:46
Schonmal hier nachgesehen? www.toppreise.ch

zb house of sound. Die waren sehr nett als ich etwas bei denen bestellt habe. Einfach fragen ob sie Kopfhörer zurücknehmen. Dann gibt's noch Kaisershop,..

Mfg

Andreas
baalmeph
Inventar
#19 erstellt: 09. Mai 2012, 14:00
der bass wirkt beim l1 etwas wuchtiger/mächtiger. Er scheint mehr punch zu haben und über das gesamte bassspektrum etwas mehr angehoben zu sein. heisst es kommt meinem empfinden nach mehr tief- und oberbass.

isolation ist so ne sache. der m50 ist komplett geschlossen und isoliert sehr gut. der l1 ist halb offen und isoliert für einen solchen ebenfalls sehr gut. bauartbedingt aber halt nicht wie ein m50.
Ohrbassmus91
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Mai 2012, 17:12
Hey allerseits

Also heute bin ich viel umher "gereist" in verschiedenen Läden viele verschiedene Kopfhörer ausprobiert.
Darunter auch ath-m50, teuere Modelle und sehr teuere Modelle bis hin zu abartig teueren Modellen. Auch dabei waren diverse Philips, Sony, Reloop, Sennheiser, Pioneer, Beyerdynamics, die Beats pro und noch paar mehr deren Marken mir jetzt nicht gerade in den Sinn kommen.
Ich habe mich für den Reloop rhp-20 entschieden der im Preis/Leistungs Verhältnis abartig gut ist und meinem Geschmack AUF DEN PUNKT genau trifft.

Zunächst einmal möchte ich allen danken für die vielen Tipps, echt geiles Forum hier

Der Reloop rhp-10 ist Klangtechnisch (nach meinem Empfinden) zu 95% Gleichauf wie der ath-m50 (der Verkäufer sagte schon im voraus das die ungefähr gleichauf liegen, wollte mir natürlich selber ein Bild machen). Im Laden kam einem Mitarbeiter in den Sinn das es ne neuere Version davon rauskam und sich sehr gut verkaufte, die wäre der Reloop rhp-20. Ich durfte Probe hören, angeschlossen und losgehört. Nach ein paar Sekunden kam mir ein fettes Grinsen ins Gesicht. Diese Hörer gehen abartig Tief bis zu 3Hz (Laut Verpackung, auch klangen sie ennorm Brachial) aber der Bass war NIEMALS so "nervig" bzw. dröhnend wie bei den Beats Studio. Eher im gegenteil, diese tiefen Bässe waren äusserst präzis und vorallem machte der Bass einfach nur Fun, nervt nie und passt hervorragend zur gesamt Klangqualität. Weiter zur Klangqualität. Es hat ganz ganz leicht angehobene Höhen, aber die Mitten sind dennoch sehr sauber raushörbar. Das Klangbild insgesamt ist so ennorm gut gemacht, jeder der gerne House, Electro, Hip-Hop, Dance Musik, Dubstep, D'n'B hört, wird diese Kopfhörer anbeten sag ich euch!
Zuhause habe ich dann die Beats Studio mit den Kopfhörern verglichen bei mehreren Songs.
Zum Teil sehr Laut eingestellt zum Teil sehr leise etc. die rhp-20 sind absolut in allen Details dem Beats Studio überlegen. Was ich auch sagen kann bei sehr lauten Pegeln, sind die Höhen absolut nicht spitzig und nervig wie bei den Beats. An meinem Verstärker reicht ein Volumen Pegel von 30 und die Höhen bei den Beats fangen an sehr zu nerven und schmerzen. Bei den rhp-20 hingegen war ich sogar auf 60 (was so abartig laut war, wollte es nur antesten) doch selbst da waren die Höhen absolut nicht spitzig, nein im gegenteil die Musik war sogar noch "angenehm" Hörbar (sofern deine Ohren so hohe Pegeln mit machen xD)
Ich weiss ich lobe diese Kopfhörer derzeit nur (habe diese bestimmt mit über 20 Kopfhörern verglichen), aber ich kann euch echt sagen die sind unheimlich geil! Selbst die so hoch gelobten ath-m50 und dt 770 pro 80 Ohm kamen, meiner Meinung nach, absolut nicht an den rhp-20 ran. Das beste ist die rhp-20 kosten gerade mal ein paar (je nach Shop) Euro mehr/weniger als der ath-m50!
Merkt euch diese Kopfhörer, ich lese selten über Kopfhörer der Marke Reloop in den Foren weil sie wahrscheinlich nicht so bekannt sind denk ich mal... aber die sind krass gut!
Ob die nun was für Audiophile Ohren sind sei mal dahingestellt, das Empfinden jedes Menschen ist anders.

@user40965
House of Sound hab ich schon E-Mail geschrieben, die nehmen die Hörer nicht mehr zurück nach Versand :/

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer bis 300? gesucht!
Ligeia am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  7 Beiträge
Kopfhörer bis 300? gesucht
docsnyder99 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  25 Beiträge
Kopfhörer gesucht bis 300?
Stadtaffe89 am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  4 Beiträge
Kopfhörer bis 300? gesucht.
jgjg123 am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  8 Beiträge
Basslastiger Kopfhörer bis 300? gesucht
Bart008 am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 21.02.2012  –  21 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht
Sniper999 am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  13 Beiträge
Kopfhörer bis max. 300? gesucht
@rne am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  3 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht
Helgorn am 13.07.2015  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  20 Beiträge
Kopfhörer bis 300 Euro gesucht.
Edi_aus_Wien am 01.03.2019  –  Letzte Antwort am 02.03.2019  –  21 Beiträge
Bügelkopfhörer bis 300? gesucht
skyline666 am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.09.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.359