HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV für DT-880, oder nicht? | |
|
KHV für DT-880, oder nicht?+A -A |
||
Autor |
| |
iPera
Neuling |
#1 erstellt: 03. Dez 2014, 21:46 | |
Servus liebe Community, ich brauche dringend Rat im Bezug auf die DT-880 (32 bzw. 250 Ohm). Beratung brauche ich in den Sachen KHV, da ich meine Bedenken habe ob mein jetziger "Verstärker" überhaupt für die 250 Ohm Version geeignet werde. Und zwar handelt es sich um den "Astro MixAmp", ich hab erst kürzlich angefangen mich mit dem Thema Hi-Fi zu beschäftigen, daher sind meine Kenntnisse nicht gut. Wird ausschließlich am PC benutzt, den MixAmp habe ich nur da ich mir früher ein Astro A40 zugelegt hatte. Hab in vielen Foren gelesen das der MixAmp mit den 250 Ohm katastrophal wäre, und der DT-880 mit 32 Ohm klanglich schlechter wäre als der mit den 250 Ohm. Besitze übrigens ein 'Gigabyte Z68A-D3H-B3' Mainboard, vielleicht ist der Sound ja garnicht schlecht vom Onboard, möchte allerdings keinen Fehlkauf wagen. Frage zusammengefasst, wird der MixAmp mit den DT-880 250 Ohm klarkommen, sowohl von der Lautstärke als auch Klangtechnisch? Oder ist ein richtiger KHV zwingend nötig, bzw. reicht mein Onboard-Sound? Oder, reichen auch die 32 Ohm dafür? Danke schonmal im Vorraus. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 06. Dez 2014, 21:02 | |
Im Zweifelsfall ist die 250-Ohm-Version des DT880 die unkritischere und i.d.R. auch an Onboardsound völlig ausreichend laut (je nach Board ggf. den Frontpanel-KH-Ausgang benutzen). Würde ich einfach mal kaufen und ausprobieren. So ein ALC889 ist ja schon mal ein ziemlich guter Chip, mit aktuellem Treiber und richtig eingestellt (Abtastrate entsprechend Material, 24 Bit etc.) sollte der eine ganz gute Figur machen, so nicht gerade Gigabyte die Implementation übel vergurkt hat. Sollte man es dann noch lauter haben wollen, kann man ja 'nen Topping NX1 dahinterklemmen, oder FiiO E11 oder E09K, oder einen 2x9V-cMoy, oder... [Beitrag von audiophilanthrop am 06. Dez 2014, 21:13 bearbeitet] |
||
testerer
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Dez 2014, 00:08 | |
Was die Sache mit dem KHV angeht, könnte bei der 250 Ohm Variante die Luft nach oben eventuell etwas dünn werden - je nachdem wie laut man es haben möchte. Ich habe seit neuestem neben meinem Shure SRH-940 mit 42 Ohm jetzt noch den DT880 Pro mit 250 Ohm und wenn ich den betreibe muss ich gegenüber dem Shure ein ganz gehöriges Stück lauter machen, um auf den gleichen Lautstärkeeindruck zu kommen. Aber ich denke, es wird auf jeden Fall mal nicht "unerträglich leise" sein, sondern für den Normalgebrauch bestimmt ausreichen. Einfach ausprobieren und im Zweifelsfall halt entweder einen anderen Kopfhörer oder KHV nehmen. |
||
kopflastig
Inventar |
#4 erstellt: 11. Dez 2014, 07:20 | |
Schon mal den Wirkungsgrad des Beyer mit dem des Shure verglichen? |
||
testerer
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Dez 2014, 08:21 | |
Nö. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT 880 + KHV Unguided am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 4 Beiträge |
khv für beyerdynamic DT-880 finocchio am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 7 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic DT 880 zausel am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 4 Beiträge |
KHV für DT 880 Edition apsp am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 6 Beiträge |
Passenden KHV für DT 880 MasterXTC am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 56 Beiträge |
externer KHV für DT 880 Pro Romance4music am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 15 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für DT-880? Happyburial am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 4 Beiträge |
Soundkarte mit KHV für DT 880 Laudian am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 19 Beiträge |
DAC oder KHV für DT 880 am Laptop Rotten67 am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 34 Beiträge |
Hilfe für DT 880-Kauf Jason_King am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794