KHV TripleFi 10

+A -A
Autor
Beitrag
sakiage
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Nov 2014, 03:16
Ich grüße euch!

Ich benötige einen KHV für besagte InEars, um den Sound am PC aufzuwerten.
Das Gerät wird stationär betrieben.

Budget setze ich auf 80~ Taler, eventuell auch ein wenig mehr.

Ich danke im Vorraus.
aureca
Stammgast
#2 erstellt: 30. Nov 2014, 10:49
Bei dem Hörer ist eine niedrige Ausgangsimpedanz extrem wichtig, ich würde da etwas unter 1ohm wählen. In der Preisklasse könnte eines der Geräte von fiio passen.
sakiage
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Nov 2014, 15:36
Bisher scheint mir der FiiO E11K als beste Wahl. Könnt ihr das absegnen?

Wie sieht es mit dem FiiO Andes E07K aus, bräuchte ich überhaupt einen DAC?

LG
aureca
Stammgast
#4 erstellt: 30. Nov 2014, 16:16
Woran soll er denn laufen?
sakiage
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Nov 2014, 17:00
Vorgestellt habe ich mir das so: KH -> angeschlossen am KHV -> angeschlossen am Computer. Also Stationärer Betrieb.
aureca
Stammgast
#6 erstellt: 30. Nov 2014, 17:29
Dann kommt es auf die Soundkarte an, die verbaut ist. Aber ich würde schon eher einen dac verwenden. Bei fiio würde das für e07k oder e17 sprechen, oder e10...
sakiage
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 30. Nov 2014, 17:39
Soundkarte ist die OnBoard des GA-H97-D3H.
("Realtek ALC1150 115dB SNR HD Audio with built-in rear audio amplifier" müsste das sein)

Was sind denn die Hauptaufgaben eines DACs, umwandeln von analog zu digital?
Falls es das Grundrauschen lindern soll, könnte ich noch erwähnen dass keines vorhanden ist.
aureca
Stammgast
#8 erstellt: 30. Nov 2014, 17:49
Der dac ist im Prinzip so etwas wie eine externe Soundkarte. Ob die interne gut ist, kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich würde einer onboatd-Karte aber nicht so sehr vertrauen. Aber du kannst es auch mit KHV ausprobieren und wenn dir das Ergebnis nicht zusagt, einen dac dazwischen schalten. Oder du holst halt gleich ein kombiniertes Gerät.
sakiage
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 30. Nov 2014, 18:03
Demnach würde ich lieber direkt einen DAC nehmen.

E07k, E10, E17, hmm. (Statt E10 vielleicht E10K?)

Kannst du mir die Wahl irgendwie erleichtern? Für den E17 bräuchte es aber schon starke Argumente, der wird's wahrscheinlich nicht.
aureca
Stammgast
#10 erstellt: 30. Nov 2014, 18:18
Ich habe den e11,der ist super, fällt ja aber raus. Und den e07k, der mir persönlich auch ziemlich gut gefällt. Er hat auch ne ganze Menge an Power, sodass ich meine Hörer alle gut antreiben kann. Auch kannst du den gain umschalten, was ja für den inear gut sein kann. Da er eine digitale Lautstärke-Regelung hat, bekommst du auch keine Probleme mit dem Gleichlauf. Die Ausgangsimpedanz ist super niedrig. Also alles gut, würde ich sagen...
Hellfire13
Inventar
#11 erstellt: 30. Nov 2014, 18:35
Beim E10/E10K ist die Ausgangsimpedanz nicht optimal für den TF10, die liegt da so um 10 Ohm wenn ich mich nicht irre und das verbiegt beim TF10 den Frequenzverlauf schon um ein paar dB (dem knicken vor allem die Höhen weg), der ist nämlich verdammt empfindlich in dieser Beziehung (idealerweise sollte die Ausgangsimpedanz nahe 0 Ohm liegen). Aber mal so am Rande, woran hast du den TF10 denn überhaupt so bisher betrieben? Die durchschnittlichen Onboard-Ausgänge haben in aller Regel keine ganz so niederohmigen Ausgänge und je nach sonst so verwendetem Player/Smartphone könnte es da durchaus ähnlich aussehen, sodass du eventuell den TF10 bisher garnicht völlig unverfälscht kennst :Y.

Ich denke nen Fiio E07K sollte gut passen, der hat auf jeden Fall ne sehr niedrige Ausgangsimpedanz von gerade mal etwa 0,1 Ohm und ist auch sonst ein absolut solides Gerät (ich selber hab' den Vorgänger E7). 100%ig rauschfrei sind die Fiio-Geräte allerdings allesamt nicht (am E7 höre ich mit dem TF10 auf jeden Fall noch ein -wenn auch ziemlich leises- Grundrauschen), aber je nachdem wie empfindlich man in dieser Beziehung ist kann man damit durchaus gut leben würde ich sagen ;).


[Beitrag von Hellfire13 am 30. Nov 2014, 18:35 bearbeitet]
sakiage
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 30. Nov 2014, 19:37
Ich habe sie bisher nur an meinem iPod Touch 3G betreiben können. Nicht Optimal, ich weiß.

Der E07K wird es wahrscheinlich werden, ich danke euch!

Könntet ihr mir noch verraten welche Ersatzkabel empfehlenswert sind? Die originalen sind ziemlich bescheiden/unbiegsam.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche KHV/DAC Combi stationär
veritass am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  21 Beiträge
mobile KHV für InEars
Siddhartha am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  5 Beiträge
KHV mit Dac für ipod stationär.
Macnum am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  8 Beiträge
DAC/KHV für Inears KH
pizzaboy am 22.06.2018  –  Letzte Antwort am 01.07.2018  –  11 Beiträge
KHV oder USB DAC mit integriertem KHV?
666company am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  26 Beiträge
Günstiger KHV für AKG K701
Bakanosuke am 21.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  8 Beiträge
Kaufberatung DAC/KHV für HiFi stationär
Labbipapa am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 25.01.2022  –  132 Beiträge
KHV/DAC für T1 (3rd Gen)
Badix89 am 19.02.2021  –  Letzte Antwort am 01.03.2021  –  11 Beiträge
KHV für Westone 4?
Mickele am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  13 Beiträge
KHV?
waldwicht am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.359