DAC/KHV für Inears KH

+A -A
Autor
Beitrag
pizzaboy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jun 2018, 18:30
Hi,

suche eine USB DAC und Kopfhörerverstärker für Inears. Besitze aktuell den Fiio E10k und Soundblaster G5. Finde den G5 etwas zu kräftig und den Fiio rauscht etwas. Preislich habe ich bis 200 Euro gedacht, habt ihr Vorschläge für mich? Angeschlossen soll es an PC oder Macbook.

Danke
Oli
Johnny_N
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jun 2018, 08:58
Welche In-Ears möchtest du antreiben? Ich frage, weil für Ohrhörer mit mehreren Balanced-Armature Treibern eine besonders niedrige Ausgangsimpedanz notwendig ist. Benötigst du sonstige, spezielle Features, wie zB DSD-Unterstützung, Akku (für unterwegs) oder einen Mikrofon-Eingang?
pizzaboy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jun 2018, 17:48
Hi,

momentan nutze ich gerne den KZ SZ6 der glaube ich auch BA Treiber drin hat. Ansonsten habe ich noch den Hifimann RE 400, RHA 750, Pioneer CHT9.
Momentan höre ich am liebste mit den KZ da er den schönsten Bass hat, bzw. sich ganz anders anhört. Generell finde ich den Klang Richtung KZ schon sehr schön, habe mich aber noch nicht an teurere Inears getraut, aber kommt denke ich mal früher oder später.
DSD oder Akku brauche ich nicht, soll nur zuhause verwendet werden. Habe ein paar bessere Flacs mit höher Auflösung, aber mag eher Streamingdienste (momentan nur Itunes). Mikrofoneingang wäre nett, aber da habe ich den G5 zum zocken.

Danke
Oli
Johnny_N
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jun 2018, 11:28
Da der ZS6 dein einziger In-Ear ist, der eher kritisch auf den KH-Verstärker reagiert, würde ich mir gut überlegen erneut bis zu 200 Euro in einen DAC/KHV zu investieren. Das ist immerhin ein 25 Euro low-Budget Hörer und deine anderen In-Ears sollten mit dem G5 überhaupt kein Problem haben.

Dein Anliegen kann ich schon verstehen. Ich habe sowohl den Sound BlasterX G5 als auch den KZ ZS6 und habe mit der Kombination ein deutliches Rauschen, sowie eine Anhebung der unteren Höhen wahrgenommen.

Hast du dir überlegt dein Budget in einen guten Over-Ear Kopfhörer zu investieren? Für 200 Euro gibt es sehr gute Kopfhörer wie zB beyerdynamic DT 880, DT 990 oder den Philips Fidelio X2, die deinen KZ ZS6 in allen Belangen wie Bühne, Auflösung & Detail klar deklassieren und gut mit dem G5 harmonieren!

Wenn es doch In-Ear sein muss, reicht sicher ein günstigerer DAC wie der Audioquest DragonFly Black (ca. 80 Euro) oder der FiiO K1 (ca. 50 Euro). Beide haben eine Ausgangsimpedanz von unter 1 Ohm und sind für In-Ears mit BA-Treibern geeignet.

Off-Topic: Ich fahre täglich mit dem Bus zur Arbeit und habe heute mit dem ZS6 und dem Benjie S5 Musik gehört. Echt ein Wahnsinn wie viel Klang man für eine Kombi aus In-Ear und DAP für unter 50 Euro bekommen kann
Zusätzlich kann ich dir den neuen KZ ES4 ans Herz legen. Er hat etwas mehr Bass und weniger scharfe Höhen als der ZS6, verliert dabei aber nichts an Räumlichkeit und Detail. Den ES4 habe ich für gut 15 Euro bekommen. Für mich ist er neben dem ZST Pro und dem ATE mit der beste In-Ear aus der KZ Familie. Den ZS6 würde ich zusammen mit dem ZS5, dem ZSR eine Stufe darunter einordnen.
pizzaboy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Jun 2018, 17:55
Hi,

Beyerdynamic 990 und 770 habe ich schon zuhause. Da bin ich erstmal ausgesorgt. Mag irgendwie die Inears aktuell lieber. Muss sagen aktuell mag ich den ZS6 am liebsten. Habe den zs6 auch das bessere Kabel mitbestellt. Wenn ein neuer Kopfhörer dann Richtung KZ SZ6 nur einfach besser. Aber aktuell koste ich den aktuellen aus. Momentan habe ich mir den Tin Audio T2 bestellt, kostet ja nur 30 Euro. Mal sehen wie der ist. Kz ES4 merke ich mal, falls ich mal wieder in China bestelle.
Dragonfly und Fiio K1 habe ich mir schon angesehen und überlegt die mal zu bestellen, danke für den Tip,
Bringt der Mehrpreis beim Drafonfly Red was? Ist glaube ich der gleiche Chip drin.

Danke
Oli
Johnny_N
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jun 2018, 11:11
Die rote Version hat anscheinend eine höhere Ausgangsspannung und kann auch schwerer anzutreibende Kopfhörer laut genug ansteuern. Das dürfte der Hauptunterschied sein - ich denke nicht, dass sich der doppelte Preis für dich lohnt. Eventuell findest du im Netz noch genauere Infos.

Wenn ich mich zwischen Fiio K1 und Dragonfly Black entscheiden müsste, würde ich eindeutig den Dragonfly nehmen. Er hat eine höhere Ausgangsspannung, ist kompakter und unterstützt den asychronen USB-Modus.
Volty12
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Jun 2018, 12:37
Ich wollte nur mal anmerken das es schon DACs ins Smartphone geschafft haben, mein LG v30 hat einen.
Wird aber erst ab 50Ohm aktiv.

EDIT, soory habe das mit PC und MAC überlesen


[Beitrag von Volty12 am 27. Jun 2018, 12:51 bearbeitet]
Johnny_N
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jun 2018, 12:49
Hallo Volty!

Ich glaube ich verstehe dich da nicht richtig. Jedes Smartphone hat einen DAC und ich wüsste nicht warum der erst aktiv werden sollte, wenn ein gewisser Widerstand erreicht wird
Ausserdem gehts hier um einen Desktop DAC/KHV, ein LG Smartphone wird pizzaboy nicht helfen.
Volty12
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Jun 2018, 12:54
Ja sorry, ich habe schon editiert.

Hier wird das mit dem LG v30 schön erklärt
http://www.areamobil...funktionen-im-detail
pizzaboy
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jun 2018, 19:04
Hi,

so habe den schwarzen Dragonfly bekommen. Leider ist er der lauteste, Musste bei WIndows auf 2/3 von 100 Stellen, drüber wäre es mit zu laut. Also eher nicht geeignet um Inears direkt zu verwenden.
Dann dachte ich mir ich schliesse das kleine Schwarze an meinen großen KHV von Arcam. Und das passt nun prima. Der Verstärker hat auch einen 3,5 Klinkenausgang. Habe an den Verstärker garnicht gedacht, war ja eher für mehr Power für die Beyerdynamics angeschafft worden.

Gruß
Oli
Johnny_N
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jul 2018, 09:37
Der KH-Verstärker soll ja ausreichend Leistungsreserven haben, das würde ich positiv bewerten, nicht negativ! Wenn du einen Verstärker am Limit betreibst, kann es schnell zu Rausche kommen oder zu über-/untersteuern bei der Wiedergabe.
Aber schön, dass es mit deinem Arcam KHV funktioniert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KH + KHV und DAC
Turel_Nos_Ferrat am 29.04.2013  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  5 Beiträge
Kaufberatung KH 250? & DAC/KHV
Wurtzinator am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 30.05.2013  –  33 Beiträge
Highend (KH)/KHV/DAC gesucht
ic3m4n2005 am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  14 Beiträge
Hilfe ! KHV & DAC für inears wie Stage Diver 2
Schlussmitlustig am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  9 Beiträge
DAC/KHV für iMac
Interessierter4711 am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2012  –  15 Beiträge
DAC+KHV für Bügel-KH & In-Ears
Wat3rblade am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  13 Beiträge
KHV + DAC Kopfhörerverstärker für Referenzklasse KH gesucht
Stoneprophet am 24.11.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  24 Beiträge
Suche KHV/DAC für meine KH
speedlink123 am 13.02.2021  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  22 Beiträge
KHV + DAC
ben1568 am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  2 Beiträge
KHV + DAC
roho_22 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen