Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Guter In Ear für Metal, Rock bis 200€

+A -A
Autor
Beitrag
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 14. Nov 2013, 23:47
Hast du eigentlich schon versucht mit dem EQ bänderweise die Frequenzen abzusenken? Damit kann man die Übeltäterfrequenz zumindest lokalisieren.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 15. Nov 2013, 00:13
Ich habe es schon versucht dann klingt es aber noch dunkler und flacher. Das gefällt mir aber gar nicht, um das zischeln zu beseitigen ist leider keine eq Option vorhanden, ich habe nämlich nicht alle Frequenzen zur Verfügung
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 15. Nov 2013, 01:15
So mal anders ausgedrückt, ich suche einen Kopfhörer der bei keinem Musikstil irgendwelche Schwierigkeiten hat und NIE nervt. Er kann ruhig heller klingen, soll dies dann aber unverzerrt abspielen können ohne das man dann ohrenbluten bekommt. Bestes Beispiel klipsch s4. Sehr nervig und trotzdem basslastig. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
M_i_c_h_a_e_l
Stammgast
#155 erstellt: 15. Nov 2013, 08:56

GodsmackFan95 (Beitrag #151) schrieb:
Ja ich habe leider keine 379€ zur Verfügung :/


Hätte ich auch nicht, aaaaaaber, hier gibts die UM 20 PRO für 250 Euro inkl. 3 Jahren Garantie und die sind auch mit 0 % finanzierbar auf 30 Monate.

http://www.session.de/WESTONE-UM-Pro-20.html

LG
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 15. Nov 2013, 12:25
Ich denke die sind so abgestimmt wie die um2 und das wäre dann nicht ganz so mein ding.
M_i_c_h_a_e_l
Stammgast
#157 erstellt: 15. Nov 2013, 19:03
Die Seite sollte eine Hilfe sein wenns darum geht teure InEar zu finanzieren, die UM 20 PRO waren eher ein Beispiel
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 15. Nov 2013, 20:48
Ich habe da eine andere Einstellung ich kaufe nur das was ich bezahlen kann, mit finanzieren fange ich erst gar nicht an, am Ende landet man nur noch im minus..
haudegen
Stammgast
#159 erstellt: 15. Nov 2013, 21:10
du solltest nach Möglichkeit einfach mal die Shure SE215 testen... Preis/Leistung stimmt bei denen. Haben ordentlich Bass und da zischelt nichts. Ich hab hier gerade den UM 30 Pro zum testen, also eine Nummer über dem UM2.. aber der gefällt mir auch überhaupt nicht, da hör ich lieber mit den SE215, auch wenn die technisch klar unterlegen sind.
Bei einem Preis von ca. 100 Euro kann man bei denen auch nichts verkehrt machen.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 15. Nov 2013, 21:18
Ich würde sagen das der aurvana dann für meine Verhältnisse schon besser ist, ich stehe nicht auf bassige Kopfhörer bei den um2 ist das schon passend. Mehr muss nicht sein. Ich mag auch nicht so gerne die dynamischen kopfhörer .
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 15. Nov 2013, 21:19
Ich werde als nächstes die Fischer fa-3 testen. Ich denke die sind auch nicht so übel für mich, sollen nicht nervig sein und heller klingen als die um2.
haudegen
Stammgast
#162 erstellt: 15. Nov 2013, 21:37
du kannst übrigends auch Beiträge bearbeiten wenn dir noch was einfällt was du schreiben möchtest.. brauchst nicht immer direkt auf-einander folgende Beiträge schreiben
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 15. Nov 2013, 21:39
Sorry
Hellfire13
Inventar
#164 erstellt: 15. Nov 2013, 22:13
Ich würd' sogar eher noch den FA-3 XB probieren, wie schonmal erwähnt dürfte der basstechnisch näher am UM2 und deinem Aurvana 2 liegen als die (ziemlich neutral gehaltene) normale Version würde ich schätzen
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 15. Nov 2013, 22:16
Ja aber wie teuer ist der xb? Ich gebe macimal , es muss noch aber auch sehr überzeugen, 250€ aus lieber ist mir darunter.
Hellfire13
Inventar
#166 erstellt: 15. Nov 2013, 23:39
269€ kostet der, liegt zwar knapp über deinem Budget, auf auf die 20 Piepen kommt's ja wohl nicht an, oder?
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 16. Nov 2013, 00:24
Wenn der nicht gefällt, dann sagste kauf dir den xx in ear auf die 20 piepen kommts doch nicht an und dann bin ich bei fast 300€. Ich denke mal ich nehme die normalen, ich kann auch per EQ wenns denn nötig ist den bass hochschrauben. Sorry hab leider echt nicht so viel Geld.
Edit: Kann mir wohl jemand sagen wie genau die fa-3 abgestimmt sind? Sind sie nervig? Oder einfach nur hell?


[Beitrag von GodsmackFan95 am 16. Nov 2013, 01:13 bearbeitet]
Hellfire13
Inventar
#168 erstellt: 16. Nov 2013, 01:16
Also, abgesehen von den FA's hab' ich da jetzt sowieso nichts mehr auf Lager, ich bin mit meinem Latein sozusagen am Ende :Y. Der UE900 wäre halt für 200€ auf jeden Fall nen Versuch wert gewesen (der dürfte in den Mitten eher entspannt/relaxt zu Werke gehen, während der FA 3 dort wohl eher direkter/präsenter sein soll) und den Stagediver 2 schätze ich wie gesagt als potentiellen Volltreffer für dich ein, aber du hast halt auch irgendwo deine finanzielle Grenze gesetzt :).

Davon abgesehen ist das mit den klanglichen Steigerungen jenseits der 100€-Klasse auch so ne Sache, der größte Schritt findet einfach von der "Beipack/Billigstöpsel"-Kasse zur 100€-Liga statt, zur 200-250€-Klasse sind die Unterschiede dann schon vergleichsweise gering (speziell wenn man einen ordentlichen BA-basierten Hörer, wie es wohl dein Aurvana 2 ist, in der 100€-Klasse hat), um da auch nur einen annähernd so großen Sprung wie hin zur 100€-Klasse zu machen, muss man wohl schon in der absoluten Oberklasse ab 350€ oder so suchen würde ich sagen ;).
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 16. Nov 2013, 03:11
Das ist ja blöd :/so viel gelde würde ich investieren wenn ich mir das erlauben könnte, aber so viel Geld habe ich leider nicht mir so einen teurer Kopfhörer zu kaufen. Klar würde ich den gerne haben wollen aber.. man kann leider nicht alles haben, deswegen möchte ich es als nächstes mit dem fa-3 versuchen wenn der auch nichts ist, dann warte ich noch 2 Monate und gönne mir dann den stagedriver 2. Kann man den auch leihen?
Hellfire13
Inventar
#170 erstellt: 16. Nov 2013, 04:09
Yep, den gibt's selbstverständlich auch als Demo-Hörer. Mal schauen, vielleicht wirst du ja auch schon mit dem FA-3 glücklich, wer weiß ;).

Ach, und sprich' den Herrn Dapa ruhig nochmal auf den UM2 an wenn du den zurückschickst, der soll den vielleicht selber kurz mal überprüfen, das mit dem Zischeln können wir uns hier ja alle überhaupt nicht erklären. Man weiß ja nie, vielleicht stimmt tatsächlich was nicht mit dem Demo-Exemplar... (das Teil dürfte ja immerhin schon so einiges mitgemacht haben8)).
Tob8i
Inventar
#171 erstellt: 16. Nov 2013, 12:43
Also ich sehe weder den FA-3 noch den SD 2 als richtige Kandidaten. Auch der UE 900 hätte wohl nicht gepasst. Die haben beide deutlich weniger Bass. Ich würde dann doch eher den FA-3 XB ausprobieren.

Aber um es noch mal zu sagen. Auch hier findet keine so riesige klangliche Steigerung statt. Wenn der UM2 zu wenig Steigerung geboten hat, wird das mit den teureren Modellen nicht wirklich besser. Sie bieten noch mal ein wenig mehr, aber es sind eben hohe Aufpreise. Wenn man möglichst viel Leistung für sein Geld erwartet, ist man in der Klasse unter 100 Euro meistens doch besser bedient.
Hellfire13
Inventar
#172 erstellt: 16. Nov 2013, 16:41
Naja, vielleicht gefällt ihm ja der FA-3 schon ganz gut und er würde sich nur etwas mehr Bass wünschen, darüber könnten wir ihn dann ja doch noch zum FA-3 XB bekommen

Das mit dem Stagediver 2 ist jetzt natürlich auch nur eine Vermutung meinerseits, ich kenne ja weder den Stagediver 2 noch den Aurvana 2 persönlich, aber so rein von den Beschreibungen der beiden In-Ears und den Anforderungen des Threaderstellers scheint mir das eigentlich alles ziemlich passend zu sein. Das einzige Fragezeichen ist eben die reine Bassquantität, aber das ließe sich (in gewissen Maßen) eigentlich ganz gut per EQ "nachjustieren". Alternativ dazu gäbe dann ja auch noch den Stagediver 3, je nachdem, wie bassig es wirklich sein darf, wäre der vielleicht ja sogar der noch größere Volltreffer, aber der sprengt ja auch das Budget schon fast um das Doppelte, da killt uns der Threadersteller dann erst recht :D.
robodoc
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 16. Nov 2013, 19:47
SD-3? Nein!
Der TE hat oben geschrieben

ich stehe nicht auf bassige Kopfhörer

Damit ist der SD-3 raus. Budget sei Dank.
Hellfire13
Inventar
#174 erstellt: 16. Nov 2013, 20:15
Nunja, allerdings bezeichnet er ja auch den Bass beim UM2 als "unauffällig" und den Sound insgesamt als "flach". Ich kann jetzt schwer abschätzen, wie basslastig der SD3 so im Vergleich zum UM2 ist, aber solang der da nicht nochmal deutlich was drauflegt kann ich mir schon vorstellen, dass das ganz gut passen könnte, oder?
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#175 erstellt: 16. Nov 2013, 23:23
So Leute, ich habe das Gefühl das mit dem um irgendwas nicht stimmt, ich habe jetzt den fiio, das zischeln ist jetzt so unglaublich extrem geworden das die Musik ungenießbar(hörbar) ist. Der bass ist noch ne Nummer gesunken. Meine aurvana klingen im Vergleich auf dem fiio wirklich Klasse. Also es liegt nicht am fiio, langsam kann ich mir nichts mehr erklären. Ganz schrecklich.
peacounter
Inventar
#176 erstellt: 16. Nov 2013, 23:37
Wir haben's doch jetzt oft genug erklärt.
Dass jemand den um2 als zischelig beschreibt ist uns allen noch nicht untergekommen.
Entweder er ist defekt oder du hast ein völlig anderes hörempfinden.
Dass auch Freunde von die das bestätigen spricht entweder für die erste Lösung oder für eine Art emotionalen Opportunismus.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 16. Nov 2013, 23:46
Was soll das letzte heißen? Naja auf jedenfalls zischeln die aurvana 2 kein bisschen, die Stimme Wiedergabe ist nur minimal leiser als bei den um2, wenn ich dann aber verhältnismäßig laut mache zischeln die aurvana kein bisschen. Ich werde die um2 Montag zurückschicken und das dann dem Adam melden.
peacounter
Inventar
#178 erstellt: 17. Nov 2013, 00:11
Was ich damit meinte ist folgendes:
Bei hörvergleichen (oder auch allen möglichen anderen sinnlichen Eindrücken wie Geschmack usw) kommt es sehr häufig vor, dass Menschen empfinden, was sie empfinden wollen.
Wenn zb jemand sagt: "Hör mal, ich finde das klingt scharf" kommt es durchaus vor, dass der befragte entweder die Schärfe auch hört weil er dem fragenden emotional zugetan ist (das wäre der Opportunismus) oder die eben nicht hört, weil er tendenziell eher sowieso immer auf der konträren Seite steht.
Genau aus diesem Grunde werden solche Tests oft als blindtest, besser noch als doppelblindtest gestaltet.

Dieser Umstand wäre der einzige, den ich mir außer eines defekten Hörers noch vorstellen kann, warum offensichtlich vier Leute gleichzeitig einen um2 als scharf empfinden können.

Der Fiio ist im Prinzip eine optimale Quelle für Multi-ba/Hörer.
Daran kann es also nicht liegen.
Den aurvana kenne ich nicht deswegen kann ich dazu nichts Näheres sagen.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 17. Nov 2013, 02:48
Genau um dieses zu vermeiden was du gerade angesprochen hast, habe ich extra gesagt hör mal, fällt dir was auf und alle sagten wie schrecklich das s zischelt, was wirklich extrem ist.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 17. Nov 2013, 22:53
Ich habe jetzt zwei weitere Leute befragt und alle konnten nicht länger als 30 Sekunden hören weil das zischeln das gehör so strapaziert hat. Bein Schlagzeug zischelt auch alles extrem, das ganze ist so nervig man kann keine Töne mehr zuordnen. Alles nervt so extrem. Das frustriert mich richtig. Ich habe da echt keine Lust mehr drauf ich werde das morgen Adam sagen das die schrecklich klingen und mir dann die fa-3 ausleihen und hoffen das die nicht so extrem nervig sind.
sicknote
Stammgast
#181 erstellt: 17. Nov 2013, 22:55
Dann ist der um2 wohl kaputt. Anders ist das nicht zu erklären
Hellfire13
Inventar
#182 erstellt: 18. Nov 2013, 00:58

sicknote (Beitrag #181) schrieb:
Dann ist der um2 wohl kaputt. Anders ist das nicht zu erklären

So sieht's aus, das sagen wir ja auch alle schon die ganze Zeit :Y.

Ich steh' dann auch weiterhin dazu, dass der UM2 (wenn er einwandfrei funktioniert) eigentlich schon so ziemlich genau das ist, was du suchst, daher würde ich dem auf jeden Fall noch mal ne Chance geben, beim FA-3 könnte ich mir nämlich vorstellen, dass dir der zu bassarm und/oder zu hell sein könnte ;).
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 18. Nov 2013, 02:12
Erstens sind meine aurvana 2 ein ganzes Stück heller als die um2, was ich liebe und sie haben weniger bass als die um2 und ich bin so perfekt zufrieden. Der um2 spielt mir die Instrumente einfach zu dunkel und flach. Ich höre jetzt gerade wieder mit meinen aurvana und ich fühl mich zuhause, ich höre mehrere Details der Musik und alles klingt für mich als wäre es realistischer. So einen in dar suche ich auch. Ich gebe dem fa-3 jetzt ne Chance und gucke ob das mehr mein ding ist. So wie Bad robot sie beschrieben hat klingt das eher passend auf das was ich suche. Wenn ich mir jetzt vorstellen das die um2 nicht zischeln, dann würde ich den sound der aurvana trotzdem besser finden und mit ihnen lieber hören. Es muss doch einen geben der exakt so abgestimmt ist wie die aurvana 2 aber alles besser macht oder nicht? Einer von euch sollte sich mal den Spaß erlauben und sich die aurvana 2 kaufen, ihr werdet wirklich begeistert sein wie gut die klingen sehr hohe Auflösung und nie nervig.
Hellfire13
Inventar
#184 erstellt: 18. Nov 2013, 03:11
Naja, 1:1 die gleiche Abstimmung wirst du wohl nicht finden, dafür spielen da auch einfach zu viele Faktoren mit (Treiber, Gehäuse, Bauform, verwendete Materialien, etc. pp., das spielt alles mit rein beim Klang), die Möglichkeiten und Einflüsse sind so vielfältig, dass die Chance, dass zwei verschiedene KHs exakt gleich abgestimmt sind verschwindend gering ist. Du musst dich wohl einfach von der Vorstellung verabschieden, einen quasi identisch klingenden KH zu deinem Aurvana 2 mit einfach nur besserer Auflösung bzw. allgemein besseren technischen Fähigkeiten zu finden, das wird's nicht geben...
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 18. Nov 2013, 11:06
Ja das macht Sinn, vielleicht gefällt mir der fa-3 ja besser. Der um ist mit einfach zu dunkel das ist nicht mein ding. Heller finde ich besser, wenns nicht nervt. Der fa-3 soll ja nie nervig sein. Das hört sich gut an.
sicknote
Stammgast
#186 erstellt: 18. Nov 2013, 11:44
Naja, nervig soll der um2 eigentlich auch nie sein.
Da er dir aber zu dunkel ist, denke ich dass der fa 3 schon passend sein könnte.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 18. Nov 2013, 15:26
Ja, es ist schwer zu erklären wie der aurvana 2 klingt. Der um2 ist dunkel und extrem nervig gewesen. Der aurvana heller klarer und nie nervig. Auch kein zischeln bei fast gleichen mitten wie der um. Ein kleines bisschen weniger als der um. Ich werde dann ca. am Ende der Woche Freitag oder Samstag berichten wie die fa-3 für mich klingen.
Ich hab die um2 ebend weggeschickt
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 18. Nov 2013, 20:54
So Leute ich habe gerade noch ein bisschen recherchiert. Ich habe dann das review vom Aurvana 3 von Bad robot gefunden in dem er beschreibt das der aurvana 3 alles besser macht als der aurvana 2 und ein paar Beiträge weiter unter seinem review steht das Besitzer des aurvana 2 restlos begeistert sein werden. Was sagt ihr dazu, warum kaufe ich nicht den?
Ich über lege mir gerade ernsthaft den für 100€ bei creative zu bestellen. Konnte ihr mir vorher noch was dazu sagen?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-12276.html


[Beitrag von GodsmackFan95 am 18. Nov 2013, 22:52 bearbeitet]
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 18. Nov 2013, 23:55
Naja, dann bestelle ich die auf gut Glück.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#190 erstellt: 19. Nov 2013, 14:21
Noch ein Wort zu den um2. Adam sagte das liegt an dem kabel, der Fehler ist mit einer 180 grad Drehung des Kabels behoben. Also Steckverbindung raus und 180 grad drehen.
peacounter
Inventar
#191 erstellt: 19. Nov 2013, 15:00
Ich lach mich tot!!!!!

Na dann stell mal auf Null und Teste den Hörer nochmal!
Lohnt sich nämlich!

Ich muss nachher mal Messungen machen, wie sich ein verpolter Aufbau diesbezüglich verhält.
Denkbar ist das schon.

GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 19. Nov 2013, 15:40
Nur das Problem ist ich habe sie schon weggeschickt :/ was sagt ihr denn zu den aurvana 3?
meltie
Inventar
#193 erstellt: 19. Nov 2013, 16:07
Die sind in Ordnung, aber der UM2 ist eben eine ganz andere Liga.
Soundkrieger
Stammgast
#194 erstellt: 19. Nov 2013, 16:16
Ich denke bevor dir hier nochmal etwas empfohlen wird, solltest du dir auf jeden Fall einen heilen Um2 zuschicken lassen und auf dieser Basis kann dann weiter beraten werden.
Wird ja sonst nur ein heiteres InEar raten.

Gruss Mark
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#195 erstellt: 19. Nov 2013, 16:17
Okay, aber laut Bad robot sind die ziemlich gut. Ich habe die gestern bestellt. Mal gucken wie die so sind. Kosteten auch nur 100€. Wenn die nichts sind, gehen sie wieder zurück. Wo sind denn die großen Unterschiede? Was kann der um2 denn so viel besser das er in einer anderen Liga ist? Sind ja beides 2 Wege Kopfhörer.
meltie
Inventar
#196 erstellt: 19. Nov 2013, 16:22
Bad_Robot hat die nun wirklich nicht über den grünen Klee gelobt in seinem Review und geht ganz explizit auch auf die Kritikpunkte ein.

Gegen die meisten anderen zwei Treiber BAs sehen die kein Land, steht ja deutlich im Review. Treiberanzahl ist eben nicht alles.


[Beitrag von meltie am 19. Nov 2013, 16:26 bearbeitet]
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 19. Nov 2013, 16:44
Er hat natürlich die Kritikpunkte genannt, aber er sagte er ist definitiv ein Feiner Kopfhörer.
So wie ich den UM2 kennengelernt habe kann er z.B auch meinem Aurvana 2 nicht das Wasser reichen.
Ich weiß ja nicht wie viele Unterschiede da sind wenn er richtig funktioniert hätte. Aber schon der Aurvana 2 klingt klasse.
meltie
Inventar
#198 erstellt: 19. Nov 2013, 16:57
Für den Preis ist der Aurvana 3 ja auch in Ordnung. Vielleicht gefällt er Dir ja. Schließlich ist die passende Abstimmung für die meisten wichtiger als technische Fähigkeiten.

Abgesehen von der räumlichen Darstellung, die mMn zu 90% Geschmackssache ist, liegt der UM2 aber halt in allen Punkten vor dem Aurvana 3.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#199 erstellt: 19. Nov 2013, 17:17
@ peacounter, wenn du so weit bist, sag mal bitte was deine Messungen für Ergebnisse gebracht haben. Denn so wie ich den Um 2 kennengelernt habe, ist schon der Aurvana 2 der klare Sieger für mich. Ich würde gerne wissen wie der um2 eigendlich klingt, denn ich kann mir nicht vorstellen das so ein hochwertiger in ear wie der um2 so einen Brei zusammen pappt das er dem aurvana 2 nicht annähernd das Wasser reichen kann.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 20. Nov 2013, 20:56
So ich habe den Aurvana 3 heute bekommen. Irgendwas stimmt da nicht. Wenn ich den an mein Handy ohne fiio anschließend klingt er so dunkel wie der um2 nur ohne zischeln. Wenn ich ihn an den fiio anschließe klingt gefühlte 100 mal heller als am Handy und es zischelt und nervt einfach alles. Irgendwas stimmt da nicht. Normalerweise sollte doch der um2 mehr bass haben als der aurvana 3 oder? Aber der aurvana 3 hat ca. Doppelt soviel bass wie der um2. Da passt irgendwas nicht. Ob es an den Abspielgeräten liegt? Ich weiß es nicht.


[Beitrag von GodsmackFan95 am 20. Nov 2013, 20:59 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#201 erstellt: 20. Nov 2013, 21:00
Wurde dir doch schon gesagt, dass dein Handy da wohl nicht ideal ist.
GodsmackFan95
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 20. Nov 2013, 21:04
Hab aber noch den fiio?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
In Ear ~200? für Metal/Rock
88Hours am 29.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  2 Beiträge
Over Ear bis 300 ? für Rock & Metal
PatrickM1896 am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  6 Beiträge
In-Ear bis 200 Euro für ROCK
SailorMoon88 am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  7 Beiträge
In Ear für Rock/Metal gesucht.
chapter7 am 11.09.2017  –  Letzte Antwort am 25.09.2017  –  14 Beiträge
In-Ear < 200? (ProgRock, Metal, Blues, Jazz)
grasmo am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 26.07.2013  –  4 Beiträge
Over Ear bis 200 ?
Galocan am 14.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.06.2015  –  17 Beiträge
In Ear Kopfhörer für vornehmlich Rock/Metal
Peterb4008 am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  11 Beiträge
Suche In-Ear für Rock/Hardcore/Metal :-)
fabse3 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  7 Beiträge
Over-Ear bis ~ 200?
Schmandkuchen am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  6 Beiträge
In-Ear bis 80€
thextor am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.497

Hersteller in diesem Thread Widget schließen