Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . Letzte |nächste|

Raumfeld App für Android Beta-Test

+A -A
Autor
Beitrag
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 02. Dez 2012, 01:27

quadrophoeniX Echt? Auch wenn Du z.B. in dieEinstellungen gehst und ann wieder uaf den Home Button?


Stimmt, beim Android kommt's immer wieder. Nur beim IPad bleibt es nach dem schließen auch wirklich weg.

Tja, ist halt ne Beta. Kurz melden und dann wird's gewiss korrigiert.

Grüße Tony.
Thom_As
Neuling
#402 erstellt: 02. Dez 2012, 15:01
Hallo Zusammen,

bin gerade am Überlegen mir ein paar Raumfeld Lautsprecher kaufen soll.

Hätte da aber noch 2 kleine Fragen auf die ich leider weder in der Online Hilfe noch hier im Forum bisher antworten gefunden habe:

- So wie ich das verstanden habe kann man mit dem Android App nur lokale Musik welche sich auf dem Handy befindet streamen. Ist das richtig so? Das heisst alles was bei Google Music online liegt geht nicht?
Gehen die von Google Music offline syncronisierten Songs? Habe bisher nicht gefunden in welchem Verzeichnis die liegen.

- Wie läuft es denn wenn man mehrere Handys oder Android Tablets mit dem App drauf hat. Das heisst wenn ich erst mit meinem Handy einen Song oder eine Radiostation auswähle. Dann verlasse ich mit dem Handy das Haus oder will danach die Raumfeldboxen mit dem Tablet steuern. Ist das switchen zwischen den Apps umständlich?

Vielen Dank für eure Hilfe

Thomas


[Beitrag von Thom_As am 02. Dez 2012, 15:04 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#403 erstellt: 02. Dez 2012, 16:08
Hi,

bzgl. der Werbung: Wenn die "Getting started"-Tips wieder auftauchen, nachdem man sie mit (X) geschlossen hat, ist das ein Bug, schaue ich mir an.


Kargol schrieb:
Du schriebst mir mal per PM, das ab 1.5 "lokales Caching" eingeführt wird und die Container persistent gespeichert werden. Ich habe aber immer noch den Eindruck, die Listen werden jedesmal komplett vom Connector neu abgerufen.

Die Bilder werden lokal auf der SD-Karte gespeichert, die Container werden nicht persistiert, obwohl es sehr nahe liegt diese Daten lokal zu cachen. Das bedeutet jedoch, dass pro Plattform (Android, iOS, Controller) viel zusätzlicher Code geschrieben werden muss, der diverse Bugs nach sich ziehen kann.
Wir arbeiten gerade an eine Lösung, die am Host ansetzt, hier ist nämlich der eigentliche Flaschenhals (Disclaimer: das ist noch nicht fertig und wird auch nicht Teil des 1.10er Releases). Damit würden automatisch alle Clients sehr viel schneller sein, ohne dass wir Clientcode anfassen müssen.
Wenn dann noch Bedarf ist, können wir immer noch an den Clients optimieren, entsprechende Ideen haben wir schon in der Schublade.


Thom_As schrieb:
So wie ich das verstanden habe kann man mit dem Android App nur lokale Musik welche sich auf dem Handy befindet streamen. Ist das richtig so? Das heisst alles was bei Google Music online liegt geht nicht?
Gehen die von Google Music offline syncronisierten Songs? Habe bisher nicht gefunden in welchem Verzeichnis die liegen.

Du kannst alle Musik streamen, die im lokalen Music-Player von Android verfügbar ist (Die App "Music", die bei jedem Android dabei ist). Wenn Google Music die offline-Songs dort verfügbar macht, kannst Du sie auch streamen.


Thom_As schrieb:
Wie läuft es denn wenn man mehrere Handys oder Android Tablets mit dem App drauf hat. Das heisst wenn ich erst mit meinem Handy einen Song oder eine Radiostation auswähle. Dann verlasse ich mit dem Handy das Haus oder will danach die Raumfeldboxen mit dem Tablet steuern. Ist das switchen zwischen den Apps umständlich?

Das ist problemlos möglich. Die app ist "nur" die Fernbedienung, wenn Du drei Fernbedienungen für Deinen Fernseher hast, kannst Du ja auch mit jeder das Programm wechseln, auch wenn eine gerade außer Haus ist.
Wenn Du Musik von Deinem Android-Gerät streamst, kannst Du mit dem Gerät, das Quelle ist, natürlich nicht das Haus verlassen, sonst bricht die Wiedergabe ab. Du kannst jedoch z.B. mit Deinem Tablet die Wiedergabe von Songs starten, die auf dem Android-Telefon gespeichert sind.
Thom_As
Neuling
#404 erstellt: 02. Dez 2012, 18:43
Vielen Dank für die schnelle Antwort

thomas_raumfeld schrieb:

Du kannst alle Musik streamen, die im lokalen Music-Player von Android verfügbar ist (Die App "Music", die bei jedem Android dabei ist). Wenn Google Music die offline-Songs dort verfügbar macht, kannst Du sie auch streamen.


Die "Music" App heisst bei Android 4.X nun "Google Play Music" Version 4.4.81. Und eben dort kann man oben zwischen "Alle Musiktitel" und "Nur auf Gerät" auswählen. Also wenn ich das richtig verstanden habe dann geht alles was dort unter "Nur auf Gerät" aufgeführt ist. ... Klasse.

Wäre toll wenn die restliche Musik die bei Google in der Cloud liegt auch noch gestreamt werden könnte. Aber weiss nicht mal ob Google dafür ne API anbietet. Kommt aber hoffentlich noch. Glaube den Vorschlag gabs hier schon.
quadrophoeniX
Inventar
#405 erstellt: 02. Dez 2012, 22:22

thomas_raumfeld schrieb:

bzgl. der Werbung: Wenn die "Getting started"-Tips wieder auftauchen, nachdem man sie mit (X) geschlossen hat, ist das ein Bug, schaue ich mir an.


ist wohl so... sowohl auf meinem Galaxy S als auch auf dem Ainovo gleiches Verhalten (auf meiner"Hauptremote", dem Acer Iconia bleibt erst mal die alte Version )
egmu
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 06. Dez 2012, 22:20

Merlin2011 schrieb:

Komisch, mehrere CDs eines Albums durchzunumerieren, funktioniert bei mir perfekt. Jede CD taucht dann als eigenes Album auf und enthält die Nummer im Albumtitel. Vielleicht schaust Du mal, ob die Tags richtig gesetzt sind: http://raumfeld.com/...werden-unterstuetzt/

Im übrigen sollte man sich als Eigentümer einer so modernen Anlage vielleicht davon lösen, dass ein Album auf CD oder LP aus Platzgründen auf mehrere Datenträger aufgeteilt ist. Diese Beschränkung hast Du ja bei Musik auf Festplatten nicht mehr. Ich bin dazu übergegangen, meine Sammlung so umzutaggen, dass die Titelnummern über mehrere CDs einfach aufsteigend sind und daher in RF immer in einem Album in der richtigen Reihenfolge abgespielt werden.

Beispiel:
CD1 hat 15 Songs, also Titelnummern 1 bis 15
CD 2 hat 13 Songs, also Titelnummern 16 bis 28

Die Dateien können dafür ruhig in unterschiedlichen Ordnern liegen, Raumfeld fügt alles perfekt zusammen. Voraussetzung ist aber, dass der Albumtitel identisch ist und in keinem Tag irgendwo CD1, CD2 usw. angegeben sind.

Nur so ein Denkanstoß...


Hallo,

auch so als Denkanstoß, dass es auch Kaufmusik gibt und das ist hier der Fall. Ist zwar nett, dass du dir die Arbeit gemacht hast, aber da habe ich ehrlich nicht so die Lust auch noch das Basteln anzufangen, nur weil die "moderne" Anlage das von mir angegeben Tag nicht auswerten kann. Falls jemand von Raumfeld es ausprobieren möchte. es handelt sich z.B. um "The Essential Alan Parsons Project" gekauft bei Amazon. So wie es gekommen ist auf die NAS und die App wirft schön alles durcheinander. Und andere Player haben damit kein Problem

Gruß


[Beitrag von egmu am 06. Dez 2012, 23:20 bearbeitet]
eee901
Ist häufiger hier
#407 erstellt: 07. Dez 2012, 01:28
Moin,

ich hoffe ich habe die Antwort nicht überlesen.
Ich möchte gerne Musik von einer USB-Platte die an meiner Fritz.Box hängt abspielen. Normalerweise gebe ich in meinem Dateimanager (unter Mac OSX oder Ubuntu) smb://fritz.box ein, und kann mich dann zu dem gewünschten Ordner durchklicken. Wenn ich nun versuche, mit der Androidapp das selbe zu tun, sagt er mir, dass ich einen Usernamen und ein Passwort angeben soll. Das brauche ich aber unter anderen Systemen nicht, bzw. kann mich anonym als "Gast" anmelden. Leider streikt die Androidapp aber, wenn ich nichts eingebe.
Hat jemand einen Tip für mich?

greetz


[Beitrag von eee901 am 07. Dez 2012, 01:29 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#408 erstellt: 07. Dez 2012, 13:38
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen und zuerst dachte ich es läge mit dem neu initialisierten NAS (DICKE HDD ) zusammen, nachdem ich die Nuitzer reimportiert hatte, war es allerdings immer noch so....
Hop_Sing2
Stammgast
#409 erstellt: 07. Dez 2012, 13:39

egmu schrieb:

Hallo,

auch so als Denkanstoß, dass es auch Kaufmusik gibt und das ist hier der Fall. Ist zwar nett, dass du dir die Arbeit gemacht hast, aber da habe ich ehrlich nicht so die Lust auch noch das Basteln anzufangen, nur weil die "moderne" Anlage das von mir angegeben Tag nicht auswerten kann. Falls jemand von Raumfeld es ausprobieren möchte. es handelt sich z.B. um "The Essential Alan Parsons Project" gekauft bei Amazon. So wie es gekommen ist auf die NAS und die App wirft schön alles durcheinander. Und andere Player haben damit kein Problem

Gruß

Das Problem der nichtausgewerteten CD-Nr-Tags habe ich vor geraumer Zeit schon einmal geschildert. Die selbe Scheibe mehrfach zu haben finde ich auch unbefriedigend, auch wenn "CD1, CD2" o.ä. automatisch dazugefügt wird. Ich nummeriere die Titel inwzischen dreistellig, wobei die erste Ziffer der CD-Nr entspricht, als 101 für die erste CD Titel 01, 201 entsprechend für die zweite CD Titel 02.
Mir fällt auch nicht ein, wie das anders zu lösen ist, wenn nicht so oder wie raumfeld es eben gelöst hat. Winamp zB listet zwar brav die Titel der ersten vor der zweiten CD untereinander auf (soweit CD-Nr getaged ist), eine CD-Nr liefert es aber nicht wirklich, man muss sich eben drauf verlassen.
egmu
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 07. Dez 2012, 20:53
[quote="Hop_Sing2"]Mir fällt auch nicht ein, wie das anders zu lösen ist, wenn nicht so oder wie raumfeld es eben gelöst hat. Winamp zB listet zwar brav die Titel der ersten vor der zweiten CD untereinander auf (soweit CD-Nr getaged ist), eine CD-Nr liefert es aber nicht wirklich, man muss sich eben drauf verlassen.[/quote]

Für mich ist das schlicht und ergreifend ein Fehler, der gelöst werden muss. Und leider nicht der Ärgerlichste. Mir würde es ja genügen mich "darauf zu verlassen", wenn es die App machen würde. Leider kommt aber halt immer der erste Song der zweiten "CD" nach dem ersten Song der ersten "CD". Und das ist übel.


[Beitrag von egmu am 07. Dez 2012, 23:27 bearbeitet]
Kargol
Stammgast
#411 erstellt: 10. Dez 2012, 11:18
Hallo,

@RF - Eure aktuelle Beta Version 1.7.22 (110) ist komplett unbenutzbar. Die Listen ( Interpret, Alben ...usw.) werden nur manchmal komplett aufgebaut. Beim Abspielen hört die Wiedergabe meistens nach dem 2. Lied auf. "Zum nächsten Titel Springen" hat den kompletten Absturz zur Folge....
Was ist denn da passiert?

LENOVO K1 Android 3.2.1
Connector mit USB-Festplatte
alle auf aktueller Version.

Gruß kargol
LeonLehmann
Neuling
#412 erstellt: 12. Dez 2012, 20:49

Die "Music" App heisst bei Android 4.X nun "Google Play Music" Version 4.4.81. Und eben dort kann man oben zwischen "Alle Musiktitel" und "Nur auf Gerät" auswählen. Also wenn ich das richtig verstanden habe dann geht alles was dort unter "Nur auf Gerät" aufgeführt ist. ... Klasse.


Hallo,

das geht leider nicht. Habe es eben probiert. Weder wird die offline bereitgestellte noch die online verfügbare Music von "google play music" erkannt.

Die Raumfeldapp scheint nur die app "Musik" zu erkennen. Diese ist aber seit Android 4.0 durch "google play music" so gut wie nutzlos geworden. Es wäre großartig wenn Raumfeld einen Support dafür anbieten würde, zumal es sich um eine standard Android Applikation handelt, welche auf jedem Android mitgeliefert wird.

Grüße
Leon
Merlin2011
Inventar
#413 erstellt: 12. Dez 2012, 21:47
Nein, ich habe Thomas_Raumfeld so verstanden, dass alle Musiktitel vom Handy ins RF-System gestreamt werden können, die lokal auf dem Handy auch abgespielt werden können. Dort wird vom Android-System eine Mediendatenbank erstellt, auf die jede App, die Musik abspielen möchte, zugreifen kann. Ob man Musik auf dem Handy mit der Musik-App hört, die schon installiert war oder ob eine der hunderten anderen in Google Play verfügbaren Musik-Apps genutzt wird, ist dabei egal. Denn alle greifen auf Androids Mediendatenbank zurück. Diese Mediendatenbank kann man RF als Ressource anbieten und mein System spielt die auch wunderbar ab.

Ob in dieser Mediendatenbank allerdings Google-Offline-Dateien enthalten sind, kann ich nicht sagen, da ich nix auf Google Music abgelegt habe.

Kannst Du denn mit irgendeinem Musik-Player auf Deinem Handy die fehlende Musik abspielen? Auch wenn Du komplett offline bist (also Mobilfunk und WLAN aus)?

Hast Du in der RF-App unter Musikressourcen das Häkchen bei "Auf diesem Gerät gespeicherte...anzeigen" gesetzt?
Falls ja, dann lasse doch von Raumfeld Dein Handy noch einmal scannen und warte ab, bis der Scan beendet ist. Ist die Musik, die Du offline aus Google Music abspielen möchtest nun verfügbar? Je nachdem, wie das getaggt ist, findest Du die vielleicht nicht unter dem Interpreten, sondern unter unbekannt.


[Beitrag von Merlin2011 am 12. Dez 2012, 21:49 bearbeitet]
LeonLehmann
Neuling
#414 erstellt: 12. Dez 2012, 21:58
Hallo,
ich benutze Android schon sehr lange und ich weiß was Du meinst. Leider ist dem nicht so. Ich habe es heute ausführlich getestet:

Musik die in "google play music" (der app nicht dem store) offline verfügbar gemacht, also lokal gespeichert wird erscheint NICHT in der Mediadatenbank im Androidsystem. Genau diese Datenbank fragt aber die Musik-App und die RF App ab... es wird folglich nichts gefunden.

Die mit der "google play music" app offline bereitgestellte Musik lässt sich auch nur in dieser App abspielen.
ich habe natürlich das Häkchen bei "Auf diesem Gerät gespeicherte...anzeigen" gesetzt und das Telefon mehrmal Zuende scannen lassen...

Ergo: Die RF App sucht nur in der Datenbank der "Musik" App und nicht in der der "google play music" App.
Somit ist weder online verfügbare noch offline bereitgestellte Musik von google play music über das RF System abspielbar, was sehr schade ist :(... aber hoffentlich bald gefixt wird...
Merlin2011
Inventar
#415 erstellt: 12. Dez 2012, 22:06
Ah OK, wenn nur die Google App darauf zugreifen kann, dann würde es mich wundern, wenn es in RF abspielbar wäre. Da hat Google bestimmt einen Riegel vorgeschoben, ähnlich wie das iPhone ja auch keine Musik von iTunes herausrückt. Die digitale Welt könnte so toll funktionieren, wenn nicht immer dieser Scheiß mit DRM und Abschottung gemacht würde. Z.B. der Kindle zeigt keine ePubs an? Halloooo, geht's noch? Künstlich verkrüppelte Geräte meide ich dann eben.
LeonLehmann
Neuling
#416 erstellt: 13. Dez 2012, 00:52
Naja, ich habe noch Hoffnung dass man da was machen kann. Android ist ja zumindest teilweise open source und eigentlich hat google ja auch ein Interesse daran möglichst kompatibel mit Hardware zu sein. Vielleicht kann jemand von Teufel bzw. Raumfeld mal was dazu sagen? Auch Neuigkeiten bezüglich der Integration von Spotify wären großartig :).
egmu
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 13. Dez 2012, 15:30

LeonLehmann schrieb:

Die Raumfeldapp scheint nur die app "Musik" zu erkennen. Diese ist aber seit Android 4.0 durch "google play music" so gut wie nutzlos geworden. Es wäre großartig wenn Raumfeld einen Support dafür anbieten würde, zumal es sich um eine standard Android Applikation handelt, welche auf jedem Android mitgeliefert wird.


Ich kritisiere die App ja auch gerne, möchte hier aber sagen, dass man die Kirche im Dorf lassen sollte.
Google hat etwas verändert und sofort sollen alle App Entwickler nachziehen? Falls überhaupt möglich. Ich vermute, dass du keine Berührungen zur Software-Entwicklung hast?
LeonLehmann
Neuling
#418 erstellt: 13. Dez 2012, 16:21
Ich bin zwar selber kein Softwareentwickler, habe aber täglich mit welchen zu tun. Mir ist bewusst dass man sowas nicht mal eben integrieren kann.
Was ich sagen wollte:
Die Raumfeldapp ist für Android. Android ist von google. Die Standardapp für Musik unter Android ist google play music. Deshalb fände ich es toll wenn die Raumfeldapp die google play music app unterstützen würde.
Ein führender Hersteller von Streaming Software sollte meiner Meinung nach auch die führenden Cloud-Steaming Dienste oder zumindest die damit bereitgestellte "Offline-Musik" untersützen. Aber das ist nur meine Meinung und wie gesagt: Mir ist klar dass das keine Kleinigkeit ist und auch nicht von heute auf Morgen realisiert werden kann.

Ansonsten bin ich übrigens sehr zufrieden mit meinem Speaker S Pärchen!

Grüße
Leon
thomas_raumfeld
Stammgast
#419 erstellt: 14. Dez 2012, 01:25

LeonLehmann schrieb:
Die Raumfeldapp ist für Android. Android ist von google. Die Standardapp für Musik unter Android ist google play music. Deshalb fände ich es toll wenn die Raumfeldapp die google play music app unterstützen würde.

Wenn google zulässt, dass andere Android-Apps auf die google Music Inhalte zugreifen, können wir das sicherlich auch einbauen. Aber bisher gibt es keine offizielle API dafür. Wir greifen auf die Android-Mediendatenbank zurück, das ist die offizielle und von google freigegebene Schnittstelle. Wenn Deine offline-Musik aus google music dort nicht gelistet ist, wäre es effektiver an google einen Bugreport zu senden
LeonLehmann
Neuling
#420 erstellt: 14. Dez 2012, 13:02
Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort. Ich habe gerade mal geschaut wo ich einen solchen Bugreport absetzen kann und bin auf diese Seite gestoßen: https://code.google....te=Feature%20request.

Da ich kein Entwickler bin kann ich leider hierzu nichts sagen: "If you're an application developer and are requesting new APIs, please
include sample code showing how you are proposing the API should be used."

Ich denke dass Ihr als Firma dort mehr Eindruck hinterlasst als ein einzelner Privatmann :).

Wie dem auch sei. Ich harre der Dinge die da kommen...

Gruß
Leon
thomas_raumfeld
Stammgast
#421 erstellt: 16. Dez 2012, 23:41

LeonLehmann schrieb:
"If you're an application developer and are requesting new APIs, please include sample code showing how you are proposing the API should be used."

Naja, ob google auf uns hört ist auch ungewiss. Ich denke google gewährt aus dem gleichen Grund wie Apple keinen direkten Zugriff auf diesen Bereich: dort kann gekaufte Musik liegen und sicherlich gibt es Vertragsklauseln mit den Content-Anbietern, die einen digitalen Zugriff auf die Musikdateien verbieten (das ist natürlich pure Spekulation meinerseits).
Turbofant
Neuling
#422 erstellt: 19. Dez 2012, 19:51
Ich habe seit Version 1.8.01 das Problem, dass die Titelliste der Wiedergabe immer wieder zum Anfang scrollt wenn ich ein Lied auswähle.
Ist immer etwas ärgerlich, wenn man sich in einer langen Playlist mal verklickt.
Hop_Sing2
Stammgast
#423 erstellt: 20. Dez 2012, 21:56

Turbofant schrieb:
Ich habe seit Version 1.8.01 das Problem, dass die Titelliste der Wiedergabe immer wieder zum Anfang scrollt wenn ich ein Lied auswähle.
Ist immer etwas ärgerlich, wenn man sich in einer langen Playlist mal verklickt. :.

Ist beim Controller seit dem Update ebenso. Allerdings springt der Cursor erst hoch und dann runter zum ausgewählten Song, der dann allerdings immer ganz unten ist.
Thom_As
Neuling
#424 erstellt: 26. Dez 2012, 16:25
Zum Thema Zugriff auf Google Music.

Es gibt übrigens ein iPhone App welches sich mit Google Music verbindet und von dort die Songs streamed.

Ob die eine offizielle API nutzen kann ich leider nicht sagen.

https://itunes.apple...sic/id457883228?mt=8

Aber vielleicht kann man den Typ ja als freien Mirarbeiter anheuern :-)

Vielleicht etwas OT hier aber gibt es eigentlich Planungen die Raumfeld Komponenten auch in andere Teufel Produkte zu integrieren. So eine Soundbar für den Fernseher mit Subwoofer und Raumfeld wäre was ...
Da könnte man dann sogar die Raumfeld Speaker S als wireless rear speaker nutzen :-)

Thomas

P.s.: Mittlerweile Besitzer der Speaker S.


[Beitrag von Thom_As am 26. Dez 2012, 16:33 bearbeitet]
egmu
Ist häufiger hier
#425 erstellt: 27. Dez 2012, 13:58
Generell habe ich mit der letztes Version den Eindruck, dass sie deutlich "runder" ist als vorher.
Habe aber seit zwei Wochen eine zweite "Hörzone" und damit kommt die Andoid-App nicht klar. Beide Zonen sind mit Speaker M. Sonst keine Raumfeld Komponenten.

Folgendes passiert:

Zone 1, die auch Host ist
Zone 2

Ich habe Zone 2 ausgewählt
Mache Tablet aus, oder beende die App (App bleibt aber im Hintergrund)
Mache wieder an, oder starte.
Zone 1 wird angezeigt
Starte Musik
Wird in Zone 2 gespielt
Manchmal passiert es dann auch, dass ich gar nicht mehr zwischen den Zonen wechseln kann. Ich kann mich zwar durch klicken, aber er wechselt einfach nicht.
Wenn ich die App über einen Taskmanager beende ich neu starte geht es wieder.
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 27. Dez 2012, 15:04
Hallo,

Ich hoffe das ihr alle ein frohes Fest hattet.
Während der Feiertage durfte das Raumfeld zeigen was es kann.
Dabei fiel folgendes aber auf, was ich zuvor so nicht gemerkt habe:

Wird ein Abspielgerät zu einer aktiven Zone zugefügt, so spielt sie nicht synchron. Egal ob MP3 oder Radiostreams. Kurz pausieren und neu anspielen behebt das Problem.
Schlimmer aber, wird eine Zone mit Musik versorgt und die App auf dem Telefon kommt in den Standby so stoppt die Musik in 3 von 5 Fällen beim wiederaufbauen der App. Andere Zonen die nicht in der App angezeigt waren bleiben unberührt.

Kann jemand dazu was sagen? hat jemand ähnliches bemerkt?

Grüße
ToDi-Bonn
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#427 erstellt: 27. Dez 2012, 16:08
Napstar:

Ich hab da son kleines problem.

Wenn ich mir am pc meine musikzusammenstelle.Hab ich meine "normalen" playlisten,
wenn ich dann aber favouriten raussuche und die speicher erstellt er am pc und ne playlist mit dem Namen.

Bin ich jezz aber in der RF-APP in der napstar option und will nen favourit hinzufügen kommt der nicht mit in die playlist sondern ladet oben im Reiter favourit.

wie bekomm ich das hin die beisammen zu haben?
Merlin2011
Inventar
#428 erstellt: 27. Dez 2012, 22:00

ToDi-Bonn schrieb:


Wird ein Abspielgerät zu einer aktiven Zone zugefügt, so spielt sie nicht synchron. Egal ob MP3 oder Radiostreams. Kurz pausieren und neu anspielen behebt das Problem.


Ich hatte genau das gleiche vor Weihnachten, war aber seitdem nicht mehr Zuhause.
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 01. Jan 2013, 22:33
Hallo,
Meine lautstärken änderung mach ich immer über die hardware tasten seitlich des handys.deshalb geh ich normal nie auf die seite wo der lauter/leiser poti zu sehn ist.Nun wa aus ieinem grund der LS gemutet und ich hab mir nen wolf gesucht was hier falsch eingestellt ist hatte schon angst das meine box kaputt ist.

lange rede garkein sinn: kann man das lautsprecher symbol oben rechts farblich oder sonst irgendwie kennzeichnen wenn das system gemutet ist !? danke

Screenshot_2013-01-01-20-23-02
thomas_raumfeld
Stammgast
#430 erstellt: 02. Jan 2013, 00:54

Schleifstein90 schrieb:
kann man das lautsprecher symbol oben rechts farblich oder sonst irgendwie kennzeichnen wenn das system gemutet ist !?

Klingt eigentlich total sinnvoll, zumindest wenn die aktuelle Zone gemutet ist, kann man das anzeigen. Ich schreib es mal zu der Liste von Featurerequests, die in dem anderen Thread genannt worden sind.
quadrophoeniX
Inventar
#431 erstellt: 02. Jan 2013, 23:48
Frohes Neiues allerseits....

vielleicht ist es ja doch möglich, etwas mehr Infos zum laufenden Titel aus den TuneIn Stationen rauszukitzeln, andere Programme zeigen da mehr... das wär ganz toll.

(Anzeige von in den Tags - bzw einem definierten Ordner - hinterlegten Liedtexten hatten wir schon, oder?)
thomas_raumfeld
Stammgast
#432 erstellt: 03. Jan 2013, 10:17

quadrophoeniX schrieb:
vielleicht ist es ja doch möglich, etwas mehr Infos zum laufenden Titel aus den TuneIn Stationen rauszukitzeln, andere Programme zeigen da mehr... das wär ganz toll.

Hast Du da ein konkretes Beispiel, bei welchem Sender Dir welche Informationen fehlen, die z.B. die TuneIn App anzeigt?


quadrophoeniX schrieb:
(Anzeige von in den Tags - bzw einem definierten Ordner - hinterlegten Liedtexten hatten wir schon, oder?)

ja, wurde schon genannt. Wenn, dann gehört so etwas in das id3-Tag.

btw.: Alle genannten Wünsche sind notiert. Wir werden sie bewerten und dann auf den großen todo-Haufen werfen. Je nach Priorität schafft es dann der eine oder andere Wunsch auch realisiert zu werden...
jleg
Stammgast
#433 erstellt: 03. Jan 2013, 11:04

thomas_raumfeld schrieb:

quadrophoeniX schrieb:
vielleicht ist es ja doch möglich, etwas mehr Infos zum laufenden Titel aus den TuneIn Stationen rauszukitzeln, andere Programme zeigen da mehr... das wär ganz toll.

Hast Du da ein konkretes Beispiel, bei welchem Sender Dir welche Informationen fehlen, die z.B. die TuneIn App anzeigt?


Ja, das fände ich auch nett - z.B. zeigt das Squeezebox Radio bei den ÖR (z.B. WDR2) nicht nur zusätzliche Senderinfos (die bräuchte ich eher nicht), sondern vor allem auch wird der aktuell gespielte Titel angezeigt. Das wäre imo ein echter Mehrwert, zumal wenn man das von den 08/15 RDS-fähigen analogen Radios gewohnt ist...
Merlin2011
Inventar
#434 erstellt: 03. Jan 2013, 11:44

jleg schrieb:

Ja, das fände ich auch nett - z.B. zeigt das Squeezebox Radio bei den ÖR (z.B. WDR2) nicht nur zusätzliche Senderinfos (die bräuchte ich eher nicht), sondern vor allem auch wird der aktuell gespielte Titel angezeigt. Das wäre imo ein echter Mehrwert, zumal wenn man das von den 08/15 RDS-fähigen analogen Radios gewohnt ist...


Wenn man die originale TuneIn-Android-App verwendet, sieht man, dass z.B. bei HR3 (im MP3.128-Stream) nicht nur der aktuelle Titel, sondern auch das CD-Cover dazu angeliefert wird.
quadrophoeniX
Inventar
#435 erstellt: 04. Jan 2013, 02:11

thomas_raumfeld schrieb:

Hast Du da ein konkretes Beispiel, bei welchem Sender Dir welche Informationen fehlen, die z.B. die TuneIn App anzeigt?


EgoFM: Cover, Interpret Titel,
BBC Radio & Music: je nach Sendung, aber zumindest immer Interpret und Titel
Bayern 2: Sendungstitiel, Interpret und Titel

etc etc.... oder fragen wir doch mal andersrum: Gibt es denn Sender bei denen RF mehr anzeigt, als die Station? Mir ist nämlich noch keiner untergekommen....

Bezüglich Ideenliste hab ich mich ja zwar schon genug ausgetobt Aber am ALLERLIEBSTEN wär mir eine (kostenpflichtige) App, die gleichzeitig auch Host und Renderer sein kann. Da gibt's momentan so viele kleine Android Boxen/Sticks/Tablets, je nachdem mit Display, HDMI, Kopfhörerausgang, da wär für jeden was dabei, um die optimale Lösung für die persönliche Audiozentrale auf raumfeldbasis zu realisieren. Als Dongle könntet Ihr ja die Existenz zumindest eines RF Hardwaregerätes voraussetzen, damit die Funktionen nutzbar sind. Somit hättet Ihr Investitionssicherheit (und die Konkurrenz dick in der Tasche...)

Schaut Euch vielleicht auch mal die DS audio App von Synology an....


[Beitrag von quadrophoeniX am 04. Jan 2013, 03:06 bearbeitet]
Hop_Sing2
Stammgast
#436 erstellt: 04. Jan 2013, 16:56

quadrophoeniX schrieb:
Gibt es denn Sender bei denen RF mehr anzeigt, als die Station? Mir ist nämlich noch keiner untergekommen....

Ab und an wird – aber nur, wenn gerade eben eingeschaltet – auch der Titel des gerade laufenden Songs angezeigt, zB bei NDR2 oder Radio Hamburg. Aber eben nur ab und an.
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 04. Jan 2013, 17:03

Gibt es denn Sender bei denen RF mehr anzeigt, als die Station? Mir ist nämlich noch keiner untergekommen


Defjay seigt auch immer den Titel an der gespielt wird.

Manchmal steht da aber auch einfach nur Mix@6
sylk
Schaut ab und zu mal vorbei
#438 erstellt: 06. Jan 2013, 00:55
Ich habe seit dem ich mein neues Handy habe (LG Nexus 4, Androi 4.2.1) das Problem, dass in der Akku Anzeige Raumfeld praktisch immer für den größten Akkuverbrauch verantwortlich ist. Eben waren es bspw. 60%, das Display, was sonst bei mir immer den meisten Verbrauch hat, la gerade einmal bei 20%.. Die App wird ja immer nur kurz benutzt.. In letzter Zeit am ehesten um ne TuneIn Radio Station einzuschalten. Die App Version ist 1.8.

Folgende Details gibt mir Android zur Raumfeld App

59% Akkuverbrauch
CPU insgesamt: 20m 18s
CPU Vordergrund: 18s
Aktiv lassen: 21h 41m 11s
Gesendete Daten 2,05 MB
Empfangene Daten 323,82 KB

Woran kann das liegen?
jleg
Stammgast
#439 erstellt: 06. Jan 2013, 12:27

quadrophoeniX schrieb:

thomas_raumfeld schrieb:

Hast Du da ein konkretes Beispiel, bei welchem Sender Dir welche Informationen fehlen, die z.B. die TuneIn App anzeigt?


EgoFM: Cover, Interpret Titel,
BBC Radio & Music: je nach Sendung, aber zumindest immer Interpret und Titel
Bayern 2: Sendungstitiel, Interpret und Titel

etc etc.... oder fragen wir doch mal andersrum: Gibt es denn Sender bei denen RF mehr anzeigt, als die Station? Mir ist nämlich noch keiner untergekommen....


...höre gerade wdr2, und was sehen meine trüben Augen da - der Controller zeigt die gespielten Titel an! Schnell mal die IOS-App getestet - dito, synchron zum Controller. Also entweder war das 'unauffällig' in einem der letzten Updates enthalten, oder aber ich war ziemlich lange irgendwie 'betriebsblind' gewesen. Wie auch immer, da kann ein Haken dran :-) (allenfalls wäre ein Scrolling noch nett)
DosiRocker
Stammgast
#440 erstellt: 06. Jan 2013, 16:59
Hallo Jleg,
bei mir wird aber gerade weder bei WDR2 noch bei Radio1 (unser Haus und Hofsender) der Titel angezeigt. weder auf der Android App noch auf der IOs App (IPod Touch). Ich habe bestimmt auf Beiden die aktuellste Beta-Version??!? Komisch!

Gruss,
Martin
jleg
Stammgast
#441 erstellt: 06. Jan 2013, 18:14

DosiRocker schrieb:
Hallo Jleg,
bei mir wird aber gerade weder bei WDR2 noch bei Radio1 (unser Haus und Hofsender) der Titel angezeigt. weder auf der Android App noch auf der IOs App (IPod Touch). Ich habe bestimmt auf Beiden die aktuellste Beta-Version??!? Komisch!

Gruss,
Martin


...anbei der "Beweis" ;-)
rf_tunein

Ich gehe allerdings davon aus, dass längst nicht alle Tunein-Streams das einheitlich mitliefern - oder aber RF verhakt sich da bei eventuellen Variationen.
Gerade nochmal nach "wdr2" gesucht, und 2 Treffer erhalten (mehr gibt's beim Suchwort "wdr_2" oO), daran kann man vielleicht eine mögliche Systematik erkennen:
- bei einem Eintrag steht bereits im Untertitel des *Suchergebnisses* (!) der gerade gespielte Titel - beim Abspielen wiederum wird nur der "Slogan" statisch angezeigt (manchmal mit Scrolldurchlauf).

- beim 2. Eintrag steht im Untertitel des Suchergebnisses nur besagter Slogan - aber beim Abspielen gibt's dann die Ttielanzeige (bzw. eben "Zusatzinfos") - allerdings bislang ohne, dass ein Scrolling zu beobachten gewesen wäre, trotz "überlangen Zeilen".

Den "radio1" konnte ich nicht testen, da die Suche über 40 Stück auswirft... ;-)
DosiRocker
Stammgast
#442 erstellt: 06. Jan 2013, 18:43
So sieht es bei mir aus?!?
WDR2

Radio1 = radioeins vom rbb

Manche Dinge finde ich komisch bei Raumfeld , trozdem ist es ein nettes Spielzeug


Martin
thomas_raumfeld
Stammgast
#443 erstellt: 10. Jan 2013, 14:14

sylk schrieb:
Ich habe seit dem ich mein neues Handy habe (LG Nexus 4, Androi 4.2.1) das Problem, dass in der Akku Anzeige Raumfeld praktisch immer für den größten Akkuverbrauch verantwortlich ist. Eben waren es bspw. 60%, das Display, was sonst bei mir immer den meisten Verbrauch hat, la gerade einmal bei 20%.. Die App wird ja immer nur kurz benutzt.. In letzter Zeit am ehesten um ne TuneIn Radio Station einzuschalten. Die App Version ist 1.8.

Hast Du die Android Musikfreigabe für das Telefon aktiviert? Wenn Du das Feature nicht benutzt, schalte es aus (Einstellungen -> Musikresourcen). Sonst bleibt die App länger im Hintergrund aktiv und verursacht auch etwas mehr Wifi-Traffic.
Merlin2011
Inventar
#444 erstellt: 22. Jan 2013, 20:11
Ich habe mir für die Bands, die ich derzeit gerne höre, Favoriten abgespeichert. Wenn ich nun mit dem Controller einen solchen Favoriten auswähle (also z.B. AC/DC), dann bekomme ich eine Liste aller Alben von AC/DC angezeigt und kann mir aussuchen, was ich nun davon hören möchte.

Rufe ich den gleichen Favoriten mit der App auf, dann fehlt diese Auswahlmöglichkeit. Es poppt der Abspieldialog auf und ich kann nur alles von AC/DC abspielen, mir aber kein Album aussuchen.

Das ist sehr unschön, mir gefällt hier die Möglichkeit des Controllers eindeutig besser. Kann man das noch einfügen?

Danke
Stefan
Christian_110
Schaut ab und zu mal vorbei
#445 erstellt: 27. Jan 2013, 16:54

sven_raumfeld (Beitrag #92) schrieb:

stewwert schrieb:

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die simfy-Favoriten (PC-angelegt) angezeigt bekomme? Playlisten funktionieren.


Das wird von uns noch gar nicht unterstützt. Setzen wir mal auf die Wunschliste...



Gibt es Neuigkeiten zu diesem Punkt?
thomas_raumfeld
Stammgast
#446 erstellt: 29. Jan 2013, 10:50

Christian_110 schrieb:

sven_raumfeld (Beitrag #92) schrieb:

stewwert schrieb:

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die simfy-Favoriten (PC-angelegt) angezeigt bekomme? Playlisten funktionieren.

Das wird von uns noch gar nicht unterstützt. Setzen wir mal auf die Wunschliste...

Gibt es Neuigkeiten zu diesem Punkt?

Leider noch nicht
Kargol
Stammgast
#447 erstellt: 30. Jan 2013, 14:17
@RF,
wenn mein Android-Tablet in den Ruhezustand geht werden nach meinem Wiedereinschalten (zuerst wird das WLAN wieder hergestellt) reproduzierbar keine Cover angezeigt (nur der "Noten"-Platzhalter). Ein kurzes Aus- und Wiedereinschalten des Tablets läßt das Cover reproduzierbar wieder erscheinen.

kennt dieses Problem sonst noch jemand?

Gruß kargol

LENOVO K1 , A 3.2.1
Connector mit USB Festplatte ca. 19000 Songs mit eingebetteten Covern
Soft- und Firmware alles auf aktuellem Stand
thomas_raumfeld
Stammgast
#448 erstellt: 30. Jan 2013, 14:23
Wo genau? Im Content-Browser? Recently-Played? Now Playing? Überall?
Kannst Du das mit der aktuellen Beta reproduzieren? In dem Fall würde ich mich über einen Report aus der App heraus freuen, sobald das Problem auftritt (Report bitte via Beta-Screen, nicht via Settings).
Kargol
Stammgast
#449 erstellt: 01. Feb 2013, 21:48
Hallo Thomas,

habe Euch gerade einen Report geschickt.
Den Effekt kann ich nur im Now-Played Fenster beobachten. (Die große Cover-Anzeige).
Eventuell wartet die App nicht lang genug bis die WLAN-Verbindung wieder hergestellt ist? Wobei der Rest wird ja auch aktualisiert. (Ein kurzes Aus- und Wiedereinschalten des Tablets läßt das Cover reproduzierbar wieder erscheinen!)

Gruß kargol

LENOVO K1 , A 3.2.1
Connector mit USB Festplatte ca. 19000 Songs mit eingebetteten Covern
Soft- und Firmware alles auf aktuellem Stand (1.8.2.2 + 1.10.76)
Kargol
Stammgast
#450 erstellt: 05. Mrz 2013, 11:32
Hallo,
ist es eigentlich ein "Bug" oder ein "Future" wenn ich ein Lied im Browser antippe

  1. "Abspielen" - spielt das angetippte Lied, wirft mir jedoch das gesamte Album in die Playlist?
  2. "als nächstes spielen" - Spielt das angetippte Lied - es wird nur das angewählte Lied in die Playlist aufgenommen.

Das gesamte Album sollte nur dann übernommen werden wenn ich dies auch so anwähle!

Im übrigen, auch beim Wechsel von Alben in der Playlist erfolgt die (Änderung) Anzeige der Cover sehr verzögert oder gar nicht. Ebenso wenn ich eine Radiostation auswähle bleibt das zuletzt gespielte Album Cover im Play Dialog stehen.

kargol

(Version 1.8.2.3 (124))


[Beitrag von Kargol am 05. Mrz 2013, 11:35 bearbeitet]
Makadoro
Schaut ab und zu mal vorbei
#451 erstellt: 09. Mrz 2013, 10:40
Die von Kargol beschriebenen Probleme hatte ich auch schon. Habe nicht den Eindruck dass das immer passiert, aber einige Male auf jeden Fall.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumfeld Titelanzahl Beta-App
Ha-De-Ka am 07.05.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  2 Beiträge
Raumfeld App für Android Tab
bighendson am 24.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  4 Beiträge
Raumfeld app in Android Emulation
1newbie am 27.05.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  10 Beiträge
Raumfeld: Widget für Android geplant?
style2104 am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2016  –  5 Beiträge
Raumfeld Android App Liste nach Künstler leer
jlemmer am 02.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  2 Beiträge
Raumfeld: Vorschläge für Firmware-/App-Updates
s-sense am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  10 Beiträge
Musik von Ustream (app auf Android) auf Raumfeld connector streamen
Seppl0815 am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.11.2013  –  21 Beiträge
Neues Raumfeld-App !!! WOW !!!
Adam.K am 01.04.2014  –  Letzte Antwort am 27.05.2014  –  10 Beiträge
Raumfeld App - WIMP einbinden
denondenon am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 21.01.2015  –  11 Beiträge
Raumfeld Mac App: Raumbar (Open Source Projekt)
ulilicht2 am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 13.08.2022  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.182