Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|

Raumfeld App für Android Beta-Test

+A -A
Autor
Beitrag
quadrophoeniX
Inventar
#351 erstellt: 07. Aug 2012, 21:27
Wieso, gibt doch nix Neues, oder? Ist doch Urlaubszeit....
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#352 erstellt: 08. Aug 2012, 09:03
Das Release ist mit der Beta identisch. Sobald eine neue Beta erstellt ist, steht diese auch wieder zur Verfügung.
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 09. Aug 2012, 00:32

quadrophoeniX schrieb:
Wieso, gibt doch nix Neues, oder? Ist doch Urlaubszeit....


in Berlin ist Urlaub vorbei ;-)


Dirk Raumfeld schrieb:
Das Release ist mit der Beta identisch. Sobald eine neue Beta erstellt ist, steht diese auch wieder zur Verfügung.


achso, frühere Releases waren in der BETA dennoch als BETA erkennbar (das BETA Symbol Als Beispiel gabs die 1.5 als Release und die 1.5.0 als identische BETA, wenn ich mich recht entsinne)

Grüße aus dem noch Ferienverwöhnten Bonn
Tony
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#354 erstellt: 09. Aug 2012, 08:38
Das wird auch bald wieder so sein, wenn es eine neue Betaphase gibt.

Ach ja, die Schulferien in Berlin sind zwar vorbei, aber das gilt nicht für die Urlaubszeit...
Kargol
Stammgast
#355 erstellt: 09. Aug 2012, 09:30

ToDi-Bonn schrieb:


achso, frühere Releases waren in der BETA dennoch als BETA erkennbar (das BETA Symbol Als Beispiel gabs die 1.5 als Release und die 1.5.0 als identische BETA, wenn ich mich recht entsinne)

Grüße aus dem noch Ferienverwöhnten Bonn
Tony

ist doch immer noch so. zumindest bei mir zeigt die Android-App die 1.5.1 als BETA an.

Gruß kargol
thomas_raumfeld
Stammgast
#356 erstellt: 09. Aug 2012, 09:34
Das PlayStore-Release 1.6 ist die aktuelle Version, die sich nur minimal von der letzten Beta 1.5.1 unterscheidet. Es gibt die 1.5.1 gerade nicht über HockeyApp weil wir noch ein technisches Problem lösen müssen - sobald das behoben ist, gibt es auch wieder Betas.
quadrophoeniX
Inventar
#357 erstellt: 09. Aug 2012, 16:48
Schön... kleiner Wunsch:
Wäre es möglich, optional ein komplett schwarzes Theme anzubieten? Ich meine, Hauptscreen schwarzer Hintergrund, "Now Playing" schwarzer Hintergrund, Recently schwarzer Hintergrund, Favoriten... Ihr wisst schon. Nur die Listen sind dann weiss hinterlegt, irgendwie beisst sich das für mich (und es ist verdammt hell im schummrigen Wohnzimmer....)

Ach, und dann wäre da noch die Sache mit dem Querformat...
Der_Nomade
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 30. Aug 2012, 19:12
Nabend zusammen,

habe jetzt meine Speaker S geliefert bekommen.

Verkabelung mit Router etc. ok
App auf Samsung Galaxy SI und Asus Transformer TF101 installiert.
Mein Router (Fritz Box Fon WLAN 7270) wird auch sofort auf beiden Geräten gefunden.
Nur sobald ich mein Passwort in der App eingebe passiert einfach nichts mehr.
Nach Eingabe des Schlüssels jeweils auf Start (der Smartphone bzw. Tablet Tastatur) gedrückt und nichts geschieht. Kann in der App auf der Seite halt nicht noch seperat bestätigen.
Was kann ich tun?
Danke für die Hilfe.
Gruss
Der Nomade
sylk
Schaut ab und zu mal vorbei
#359 erstellt: 05. Sep 2012, 14:37
Hi!

Bin ich eigentlich nur zu blöd oder muss ich mich für die Beta Version jetzt auf der Seite von dem Link anmelden? Möchte ich nur ungern machen, aber trotzdem auf die Beta-Inhalte zugreifen und meine Crash Berichte weiterhin wie gehabt an euch schicken.

Gruß
thomas_raumfeld
Stammgast
#360 erstellt: 21. Sep 2012, 16:52
Wir haben gerade die Beta 1.6.2 freigegeben:

  • Crashes gefixt
  • Unter Android 4.1 können wieder alle Zeichen als Netzwerkpasswort eingegeben werden
  • Das Shuffeln von Genres wurde verbessert

Der Fix für das Netzwerkpasswort kann die Texteingabe unter alten (Android 2.2) Geräten beeinflussen, es wäre gut, wenn 2.2er User die Texteingabe testen könnten (z.B. Settings -> Maintenance -> Reporting -> Send Report Now, Text eingeben, Report aber nicht absenden).

Wer die Update-Benachrichtigung nicht bekommt, kann die Beta hier installieren: https://rink.hockeyapp.net/apps/692c6a8a4db943ca33d5ad60d1e11cde
thomas_raumfeld
Stammgast
#361 erstellt: 21. Sep 2012, 16:54

sylk schrieb:
Bin ich eigentlich nur zu blöd oder muss ich mich für die Beta Version jetzt auf der Seite von dem Link anmelden? Möchte ich nur ungern machen, aber trotzdem auf die Beta-Inhalte zugreifen und meine Crash Berichte weiterhin wie gehabt an euch schicken.

Wir hatten die Beta zwischenzeitlich ausgesetzt, weil es ein paar Distributionsprobleme gab. Die Beta ist jetzt wieder unter https://rink.hockeyapp.net/apps/692c6a8a4db943ca33d5ad60d1e11cde verfügbar.
sbeach84
Neuling
#362 erstellt: 29. Sep 2012, 18:45
Hi,

Ich habe das gleiche Problem wie der Nomade. Der Button zur Bestätigung des Netzwerkschlüssels fehlt.

Ich brenne darauf, dass System zu testen.
Grüße
sbeach
thomas_raumfeld
Stammgast
#363 erstellt: 30. Sep 2012, 23:11

sbeach84 schrieb:
Ich habe das gleiche Problem wie der Nomade. Der Button zur Bestätigung des Netzwerkschlüssels fehlt.

Hm, kein "weiter-"Button an der Unterseite des Screens? Welches Handy hast Du mit welcher Android-Version?
sbeach84
Neuling
#364 erstellt: 02. Okt 2012, 00:33
Ich habe ein HTC Desire s. Gestern hatte ich die app noch mit android 2.3 ausprobiert. Da gab konnte ich nur über die Tastatur bestätigen. Aber das hat mich im Menü nicht weiter gebracht. Mittlerweile ist zwar ICS drauf, aber ich komme erst Dienstag Abend zum testen.
sbeach84
Neuling
#365 erstellt: 03. Okt 2012, 07:19
Auch mit android 4 bleibt das Problem. Es gibt keinen Bestätigungsbutton. Irgendeine Idee, worandas liegt? s sollte ich zur Eingabe des Schlüssels komme. Alle anderen Bedingungen sis/angeschlossen, Schlüssel Länge und Zeichen).


Mein Setup ist:
Linksys Router
Raumfeld connect
Desire s mit android 4

Müsste so ja eigentlich funktionieren, oder?
Lg
sbeach84
Neuling
#366 erstellt: 04. Okt 2012, 23:01
Hi, könnt ihr mein Problem reproduzieren, oder mach ich da irgendwas falsch? Ich habe jetzt auf jeden Fall noch auf einem Sony Ericsson und auf einem Samsung Galaxy die Verbindung herstellen wollen. Ohne Erfolg

Um auszuschließen, dass ich falsch vorgehe, beschreibe ich nochmal meine Schritte:
- Verbinden des Connectors mit Strom und über Ethernet mit dem Router
- Starten des Connectors
- starten der App -> "auf Raumfeld System einrichten" klicken -> "mit Heimnetzwerk verbinden" -> Heimnetz wählen -> Passwort des WLAN Netzwerk eingeben und über die Tastatur bestätigen (ein zusätzlicher Button auf der Benutzeroberfläche existiert nicht)

Was mache ich dann? Das Kennwort ist denke ich nicht gespeichert, denn wenn ich mich über die "zurücktaste" des Telefons in das Hauptmenü der App klicke, dann findet er keine Verbindung zum Raumfeldsystem.


[Beitrag von sbeach84 am 05. Okt 2012, 00:21 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#367 erstellt: 05. Okt 2012, 10:06
Also ich habe das gerade mit einem HTC Desire S (Android 2.3) und einem Galaxy Nexus getestet. Der "Weiter"-Button erscheint bei mir.
Ich weiss aber, dass wir schon mal einen Bug hatten, der verhindert, dass der Button auftaucht. Du kannst jetzt folgendes probieren:
sbeach84
Neuling
#368 erstellt: 05. Okt 2012, 23:37
Problem gelöst. Und zwar durch das Firmware-Update. Sobald das aktualisiert war, kam der Button direkt. Vielen Dank für die Hilfe!
Kargol
Stammgast
#369 erstellt: 09. Okt 2012, 12:18
Hallo, ich hab da mal ein "Problem".
Wenn ich mir mit einem fremden DLNA Programm die Abspielgeräte (Ziel) anzeigen lasse, sehe ich meinen Connector (heißt bei mir "Wohnen") und noch einen Zweiten (Wohnen#2). Ich bin mir aber ziemlich sicher, das da nur Einer steht.
Wie bekomme ich den Zweiten wieder weg?
Beim Zugriff mittels Android App wird nur eine Zone angezeigt.

Als (DLNA-) Quelle wird nur 1 Raumfeld Server angezeigt.

Kargol

Connector (Firmware aktuell)
Tablett (Android 3.2.1) mit Android App (Beta aktuell)


[Beitrag von Kargol am 09. Okt 2012, 16:06 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#370 erstellt: 10. Okt 2012, 18:10

Kargol schrieb:
Hallo, ich hab da mal ein "Problem".
Wenn ich mir mit einem fremden DLNA Programm die Abspielgeräte (Ziel) anzeigen lasse, sehe ich meinen Connector (heißt bei mir "Wohnen") und noch einen Zweiten (Wohnen#2). Ich bin mir aber ziemlich sicher, das da nur Einer steht.

Du hast vermutlich mit dem Connector irgendwann das Setup nochmal durchgeführt. Da er schon einen Connector als Abspieler kannte, hat er den neuen Connector #2 genannt. Er könnte ja irgendwann mal wieder auftauchen...


Kargol schrieb:
Wie bekomme ich den Zweiten wieder weg?

Flashen, oder wenn Du ssh-Zugriff hast mit "rm -rf /var/raumfeld-1.0". Leider unter Verlust aller Favoriten. Oder Du editierst "/var/run/raumfeld-preferences.xml" und löscht den falschen Raum. Am besten danach den Connector neu starten.
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 11. Okt 2012, 11:25
Hi,

Kargol bei mir isses auch doppelt gemoppelt.

Screenshot_2012-10-11-11-13-08
ich benutz die fritz app, weil mich an der raumfeld app so sehr stört das die zwei rot umgreisten infos fehlen.
dadrüber hab ich auch grad mit dem suppoert gesprochen der mich auf dies Forum hinwieß.

damit auch ihr wisst worum es geht

Screenshot_2012-10-09-09-07-06
thomas_raumfeld
Stammgast
#372 erstellt: 11. Okt 2012, 12:18

Schleifstein90 schrieb:
Screenshot_2012-10-11-11-13-08

Moment, was hier zu sehen ist, ist einmal der Speaker und seine Zone. Das sieht man auch mit jedem UPnP-Browser. Kargols Problem war ein anderes.


Schleifstein90 schrieb:
ich benutz die fritz app, weil mich an der raumfeld app so sehr stört das die zwei rot umgreisten infos fehlen. dadrüber hab ich auch grad mit dem suppoert gesprochen der mich auf dies Forum hinwieß.Screenshot_2012-10-09-09-07-06

Ok, Du möchtest also die Infos aus NowPlaying in Deinem Telefon sehen. Grundsätzlich wäre das möglich, allerdings auf kosten der Akkulaufzeit. Solange die App nicht im Vordergrund ist, verursacht sie auch keinen Netzwerkverkehr und belastet den Akku nicht. Um dies Infos zu updaten, müsste die App auf dem Raumfeld Gerät subscribed bleiben, was Netzwerkverkehr verursacht und demzufolge den Akku belastet.

Ich nehme das als Anregung mit, es fällt ja in die Kategorie "Android-Widget", was auch schon oft gewünscht wurde.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 11. Okt 2012, 12:19 bearbeitet]
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 11. Okt 2012, 13:19
ja das wäre schon ne tolle sachen.
Viel wichtiger is aber oben in der statusleiste(wo auch die uhrzeit usw ist) der button um schneller auf das programm zuzugreifen.
man könnte es ja so handhaben das es dem benutzer freigestellt ist ob er das möchte oder nicht?

Zum ersten bild: es kommt aber sowohl bei speaker wohnzimmer als auch wohnzimmer die musik aus dem RF-One.

edit: wäre es ggf möglich videos, sprich mkv. und avi. mit dem app wiederzugeben und den ton über das raumfeld? man schaut ja doch ab und an mal ein film aufm tablet/smartphone.

unterstützt die RF-One auch 5ghz wlan?


[Beitrag von Schleifstein90 am 11. Okt 2012, 19:07 bearbeitet]
sbeach84
Neuling
#374 erstellt: 11. Okt 2012, 22:23
Hi,
Ich habe gerade Probleme beim abspielen meiner Lieder. Ich steuer meinen Connector über meine android app und greife auf meine NAS zu. Jetzt habe ich gerade mit der nativen Anwendung zum Anschauen von Bildernmeine Fotos betrachtet. Sobald ich ein Foto ausgewählt habe, wurde das nächste Lied gespielt. Keine Ahnung,wie das kommt.

Ich habe noch ein paar weitere Fragen. Und zwar würde ich mir wünschen, dass ich schneller von einer Radiostation zur nächsten schalten kann. Dabei ist es hinderlich, dass aus dem stand-by Modus erst wieder die wlan Verbindung aufgebaut werden muss (obwohl ich die ganze Zeit vollen Empfang haben müsste, da ich im gleichen Raum wie der Router bin). Dann dauert es sehr lange bis die App den homescreen mit den Favoriten anzeigt. Und auch nach dem auswählen des Senders dauert es nochmals einige Sekunden, bis dieser abgespielt wird. Kann man an diesem "workflow" etwas optimieren?

Viele Grüße
sbeach84
Neuling
#375 erstellt: 18. Okt 2012, 02:04
Hi,

Ich habe gerade Probleme beim abspielen meiner Lieder. Ich steuer meinen Connector über meine android app und greife auf meine NAS zu. Jetzt habe ich gerade mit der nativen Anwendung zum Anschauen von Bildernmeine Fotos betrachtet. Sobald ich ein Foto ausgewählt habe, wurde das nächste Lied gespielt. Keine Ahnung,wie das kommt.


weiß jetzt zumindest, dass ich mit der App "verbundene Medien" als Ausgabe verschiedene DLNA Geräte (auch meinen Fernseher) anwählen kann. Ich verwende diese App aber auch, um meine Fotos auf dem Handy anzusehen, dabei wird automatisch der Raumfeld Connector als Ausgabe gewählt. Wenn ich jetzt in der Fotogalerie navigiere, skipt Raumfeld den aktuellen Song => doof
thomas_raumfeld
Stammgast
#376 erstellt: 18. Okt 2012, 15:33

sbeach84 schrieb:
Hi,

Ich habe gerade Probleme beim abspielen meiner Lieder. Ich steuer meinen Connector über meine android app und greife auf meine NAS zu. Jetzt habe ich gerade mit der nativen Anwendung zum Anschauen von Bildernmeine Fotos betrachtet. Sobald ich ein Foto ausgewählt habe, wurde das nächste Lied gespielt. Keine Ahnung,wie das kommt.


weiß jetzt zumindest, dass ich mit der App "verbundene Medien" als Ausgabe verschiedene DLNA Geräte (auch meinen Fernseher) anwählen kann. Ich verwende diese App aber auch, um meine Fotos auf dem Handy anzusehen, dabei wird automatisch der Raumfeld Connector als Ausgabe gewählt. Wenn ich jetzt in der Fotogalerie navigiere, skipt Raumfeld den aktuellen Song => doof

Kannst Du bitte schreiben, welches NAS und welche native App Du verwendest?
sbeach84
Neuling
#377 erstellt: 18. Okt 2012, 18:57
Als NAS verwende ich die Synology Diskstation DS110j, die App heisst "Verbundene Medien Version 1.00.434411" und ist von HTC. Auf meinem HTC Desire S läuft Android 4.0.4 und HTC Sense 3.6.
RockyRaccoon
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 20. Okt 2012, 13:36
Hallo,

ich habe in allen Ordnern ein Cover hinterlegt immer als JPG. Allerdings funktioniert das Anzeigen dieser in der App nur unzuverlässig.

Raumfeld FAQ sagt:
Speichern des Covers im Ordner des Albums
Wenn alle Titel eines Albums in einem eigenen Ordner liegen, können Sie das Albumcover einfach als Bilddatei in diesem Ordner ablegen. Das Raumfeld System ordnet sie dann automatisch dem Album zu.
Unterstützte Bildformate, Größe und Auflösung
Wir empfehlen die Verwendung von JPEG Bildern mit einer Mindestgröße von 300x300 Pixeln (72dpi). Andere Bildformate (PNG, GIF) und Größen werden aber ebenfalls unterstützt.

Das habe ich alles beachtet. Zwei Beispiele:
Funktioniert: Folder
Funktioniert nicht: Folder

Für mich nicht nachvollziehbar. Auch kann ich nie überprüfen, welches Bild nun automatisch von Raumfeld aus dem Netz bezogen und welches wirklich aus dem Folder genommen wird. Wie ist da der Mechanismus? Wird erst geprüft ob im Ordner ein Bild ist und dann online nachgesehen? Ist es "sicherer", Album Art im Tag zu hinterlegen?

Im Übrigen laden die Bilder immer(!) unendlich langsam. Ich meine, die App an sich gewinnt keinen Schnelligkeitspreis, aber daran hat man sich leider schon fast gewöhnt. Aber die Bilder sind echt schlimm.

Grüße


[Beitrag von RockyRaccoon am 20. Okt 2012, 13:37 bearbeitet]
Merlin2011
Inventar
#379 erstellt: 20. Okt 2012, 21:41
Also bei mir lädt die App die Künstler-Bildchen ziemlich schnell; fast so schnell wie ich nach unten scrollen kann. Die Alben gehen etwas langsamer aber immer noch schnell genug. Wie ist Deine WLAN-Stärke? Wo liegt die Musik und verwendest Du die Base?

Was bei mir auch nicht so toll läuft, ist die Erkennung von Covern als *jpg im Albumordner. Daher bette ich alle Cover in die mp3 ein. Damit habe ich bis auf wenige Ausnahmen immer das richtige Cover in super Qualität auf dem Display.
RockyRaccoon
Hat sich gelöscht
#380 erstellt: 22. Okt 2012, 22:32
danke für die antwort. ich vermute, dann ist einbetten der bilder wohl der schlüssel zum glück. meine musik liegt auf ner externen platte. die 160 der base reichen mir nicht

jetzt habe ich ja die bilder als jpg (in einer guten auflösung im folder) und die qualität in der sie in der app angezeigt werden ist echt mies.
Merlin2011
Inventar
#381 erstellt: 22. Okt 2012, 23:13
[quote="RockyRaccoon"]...und die qualität in der sie in der app angezeigt werden ist echt mies.[/quote]

Dann kommen die Cover offensichtlich aus last.fm, Das geschieht angeblich immer dann, wenn das im Folder liegende Cover nicht schnell genug geladen werden kann.

Wie hast Du die Cover-Dateien benannt? Wie ist die Netzabdeckung bei Dir?


[Beitrag von Merlin2011 am 22. Okt 2012, 23:14 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#382 erstellt: 23. Okt 2012, 09:16

RockyRaccoon schrieb:
jetzt habe ich ja die bilder als jpg (in einer guten auflösung im folder) und die qualität in der sie in der app angezeigt werden ist echt mies.

Dann kommen sie, wie Merlin2011 bereits angemerkt hat, von Last.fm. Du kannst die bisher gespeicherten Cover in der App löschen: Android-Einstellungen -> Apps -> Raumfeld -> Daten löschen. Dann sollten die eingebetteten Cover geladen werden.
RockyRaccoon
Hat sich gelöscht
#383 erstellt: 23. Okt 2012, 21:31
vielen dank für die antworten.

habe jetzt via mp3tag ein script laufen lassen, was alle bilder in den foldern in die jeweiligen tags der musikdateien übertragen hat, nun werde ich nochmal die daten aus der app löschen und hoffe, dass dann die eingebetteten cover benutzt werden.
egmu
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 27. Okt 2012, 21:26
Hallo,

möchte auch mal über meine Erfahrungen schreiben.

Habe die Speaker M, welche von einer Synology DS212+ NAS mit MP3s versorgt wird. Angeschlossen via Wlan. Signal um 80%. Über das gleiche Wlan wurde als Vorgänger vorher ein Noxon 300 Radio viele Monate problemlos betrieben. Nexus 7 als Android Gerät.

- die Musik bricht immer wieder ohne erkennbares Muster ab. Beim ersten mal wird beim 2. Titel eines Albums abgebrochen. Beim 2. Versuch wird das Album komplett gespielt.

- Ich stelle neue Musik auf dem NAS bereit. Im Plug Player sehe ich in kürzester Zeit die neuen Titel. Auch als neue Titel markiert. Auf der Raumfeld App noch lange nicht. Dann fängt die Raumfeld App an. Nicht, dass sie aber nur die neuen Titel sucht. Nein, sie sucht wieder alles. Nach so 25 Minuten habe ich dann endlich die neuen Titel.

- Ab und an bleibt der aktuelle Titel auf der Anzeige mit seinem Coverbild einfach hängen. Egal, was ich dann spiele, es ist immer das Cover und der Titel von dem vor ewiger Zeit gespieltem Titel auf dem Bildschirm. Man muss dann die App abschießen und neu starten. Dann geht es einige Zeit wieder.

- Einige Seiten der App werden auch immer wieder, oft überflüssigerweise, neu aufgebaut. Dies resultiert dann immer wieder in einer Wartezeit von 1-2 Sekunden, wo man wartet.

Gruß
pappchinese
Neuling
#385 erstellt: 28. Okt 2012, 11:52
Hallo egmu,


- die Musik bricht immer wieder ohne erkennbares Muster ab. Beim ersten mal wird beim 2. Titel eines Albums abgebrochen. Beim 2. Versuch wird das Album komplett gespielt.


Hatte ich auch. Es ging weg, nachdem ich bei mit sehr viel am W-Lan gerumgetüfftelt habe. Das war z.B. mit der "Wifi Analyser" App die Kanalbelegung und Signalqualität untersucht, den Standort des AP verlegt usw.. Ganz weg waren solche Probleme auch als ich die Lautsprecher vorübergehend mit PLC (Power-Lan oder D-Lan genannt) ans Netzwerk angeschlossen habe.


- Ich stelle neue Musik auf dem NAS bereit. Im Plug Player sehe ich in kürzester Zeit die neuen Titel. Auch als neue Titel markiert. Auf der Raumfeld App noch lange nicht. Dann fängt die Raumfeld App an. Nicht, dass sie aber nur die neuen Titel sucht. Nein, sie sucht wieder alles. Nach so 25 Minuten habe ich dann endlich die neuen Titel.

- Ab und an bleibt der aktuelle Titel auf der Anzeige mit seinem Coverbild einfach hängen. Egal, was ich dann spiele, es ist immer das Cover und der Titel von dem vor ewiger Zeit gespieltem Titel auf dem Bildschirm. Man muss dann die App abschießen und neu starten. Dann geht es einige Zeit wieder.

Ich habe zwar die Speaker S, aber ich gehe davon aus, dass die M's nicht mehr Rechenleistung haben...
War bei mir genauso. Und ging nur weg durch anschaffen der Base. Die Lautsprecher sind Prozessorleistungsmäßig wohl so günstig wie nur möglich konstruiert, und schaffen viele der "Verwaltungsarbeiten" eben nicht schneller. Ist eine Base als Host dabei, geht alle dies deutlich flüssiger.

Gruß
egmu
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 29. Okt 2012, 21:49
Hallo,

wenn das mit dem Wlan so sein sollte, sind die Dinger extremst empfindlich. Ein Noxon Radio hatte da nie Probleme. Eventuell teste ich mal mit Kabel.

Die Base werde ich mir sicherlich nicht anschaffen. Sehe ich nicht ein.
Frage mich aber, wieso eine Android App wie der Plug Player das Ganze locker schafft. Kann dann ja nicht nur an der Boxenelektronik liegen. Denke eher, dass die Software in der Base besser auf die App abgestimmt ist.

Gruß
egmu
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 10. Nov 2012, 17:53
Hallo,

noch ein nerviger Fehler.
Wenn ich ein mehrteiliges Album habe, also vergleichbar mit 2 CDs, sind die Titel auf beiden Teilen jeweils mit 1 beginnend durchnummeriert.
Die App schmeißt dann fröhlich die Titel durcheinander, so dass zuerst die beiden ersten Titel von jeden Teil kommen, dann die beiden zweiten Titel und so weiter. Kommt bei Konzeptalben natürlich unheimlich gut . Nur noch als Hinweis: der von immer als Vergleich verwendete Plugplayer zeigt es richtig an.
Ich vermute, dass eventuell das Tag "DISCNUMBER" ausgewertet werden sollte

Auch noch: Wenn man die Titelliste der aktuell gespielten Titel aufmacht und der nächste Titel zu spielen anfängt, springt der Preil nicht auf den nächsten Titel, sondern bleibt auf dem abgelaufenen Titel stehen bis man mal zu einer anderen Ansicht wechselt und zurück.

Gruß


[Beitrag von egmu am 10. Nov 2012, 18:00 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#388 erstellt: 22. Nov 2012, 16:23
Wir haben eine neue Version der Android-Beta hochgeladen. Wenn Ihr die Beta installiert habt, macht Euch die App selbständig auf das Update aufmerksam, ansonsten könnt Ihr die App über diese URL installieren:

https://rink.hockeyapp.net/apps/692c6a8a4db943ca33d5ad60d1e11cde

Folgende Änderungen sind in dem Release enthalten:

  • Überarbeiteter Setup-Wizard
  • Überarbeitetes Connection-Feedback
  • Getting-Started-Tips
  • Hilfe, falls kein Raum aufgesetzt wurde
  • Hilfe, falls keine Musik-Resourcen aufgesetzt wurden
  • Diverse kleinere Fehlerfixes
Merlin2011
Inventar
#389 erstellt: 22. Nov 2012, 18:09
[quote="egmu"]
Wenn ich ein mehrteiliges Album habe, also vergleichbar mit 2 CDs, sind die Titel auf beiden Teilen jeweils mit 1 beginnend durchnummeriert.
Die App schmeißt dann fröhlich die Titel durcheinander, so dass zuerst die beiden ersten Titel von jeden Teil kommen, dann die beiden zweiten Titel und so weiter. Kommt bei Konzeptalben natürlich unheimlich gut . Nur noch als Hinweis: der von immer als Vergleich verwendete Plugplayer zeigt es richtig an.
Ich vermute, dass eventuell das Tag "DISCNUMBER" ausgewertet werden sollte
[/quote]



Komisch, mehrere CDs eines Albums durchzunumerieren, funktioniert bei mir perfekt. Jede CD taucht dann als eigenes Album auf und enthält die Nummer im Albumtitel. Vielleicht schaust Du mal, ob die Tags richtig gesetzt sind: http://raumfeld.com/nc/service/online-handbuch/faq/details/article/wie-tagge-ich-meine-musiksammlung-welche-tagging-formate-werden-unterstuetzt/

Im übrigen sollte man sich als Eigentümer einer so modernen Anlage vielleicht davon lösen, dass ein Album auf CD oder LP aus Platzgründen auf mehrere Datenträger aufgeteilt ist. Diese Beschränkung hast Du ja bei Musik auf Festplatten nicht mehr. Ich bin dazu übergegangen, meine Sammlung so umzutaggen, dass die Titelnummern über mehrere CDs einfach aufsteigend sind und daher in RF immer in einem Album in der richtigen Reihenfolge abgespielt werden.

Beispiel:
CD1 hat 15 Songs, also Titelnummern 1 bis 15
CD 2 hat 13 Songs, also Titelnummern 16 bis 28

Die Dateien können dafür ruhig in unterschiedlichen Ordnern liegen, Raumfeld fügt alles perfekt zusammen. Voraussetzung ist aber, dass der Albumtitel identisch ist und in keinem Tag irgendwo CD1, CD2 usw. angegeben sind.

Nur so ein Denkanstoß...


[Beitrag von Merlin2011 am 22. Nov 2012, 18:24 bearbeitet]
sbeach84
Neuling
#390 erstellt: 23. Nov 2012, 01:41
Hallo,

ich habe ein paar Anregungen und Probleme zusammengeschrieben. Die waren noch mit der vorherigen Version. Evtl. ist das mit der neuen Beta schon behoben. Ich komme aber noch nicht zum testen.

Anregungen:
- Lauter/Leiser auch im Standby
- Radiosender/ Musik schneller wechseln können
- Wlan geplant aus und anschalten (über Nacht, à la Weck-/Sleepfunktion)
- Möglichkeit, ID3 Tags zu ändern (z.B. Wertungen)
- Playlist à la Itunes Genius oder Last.fm erstellen, z.B. mittels Multi-Genre Tags
- In Listen neben Anzahl der Einträge auch die gesamte Spieldauer anzeigen
- Hörzonen erstellen: speichern von Kombinationen unter Einstellungen, sodass beim Klick auf "aktuelle Hörzone" die voreingestellten Kombinationen direkt ausgewählt werden können. Dadurch würde der Wechsel etwas flüssiger.
- Die Möglichkeit, den Sream zu merken während das Gerät im Standby ist, so dass beim wieder Anschalten, der Stream von vor dem Ausschalten weiter läuft. Oder/Und einen Standardstream für ein Gerät erstellen. Wenn ich morgens einfach nur meinen Lieblingssender hören möchte, will ich schlaftrunken wie ich bin einfach nur einen Knopf drücken und es kommt Musik.

Probleme:
- Albumcover wird stark verzögert oder nicht geladen. Das ist mir das erste mal nach dem Wechsel von einem Radiostream zur NAS aufgefallen. Passiert aber auch so immer wieder.
- Nach Standby dauert es zu lange, bis der Homescreen wieder geladen ist. Kann das an meinen Handy Einstellungen liegen. Ich habe das Gefühl, dass das bei meiner Frau zwar noch nicht gut, aber doch etwas schneller geht. (Ich: HTC Desire S, Sie: SE Xperia active)

So, das war ne Menge. Würde mich freuen, wenn ihr mir entweder sagt, dass es die Funktion schon gibt (und mir sagt wo ich die finde) oder sie in euer geiles Konzept aufnehmt.

Lg
Laggy12345
Schaut ab und zu mal vorbei
#391 erstellt: 23. Nov 2012, 15:09
Hallo,

habe eine Nachfrage wegen des Netzwerkshares, nutze die Beta, weiss allerdings nicht ob es daran liegt:

Kann mit meinem Samsung Galaxy S2 und Android 4.0.3 kein Netzlaufwerk verbinden. Habe ein Qnap NAS mit Twonky, dies funktioniert einwandfrei, wenn ich allerdings versuche das Ganze über "Netzlaufwerk verbinden" zu bewerkstelligen (damit ich durch die Verzeichnisse browsen kann), dann scheitere ich am Login fenster mit Username und Passwort. Obwohl ich sämtliche Usernamen und Passwörter probiere, die im NAS angelegt sind, loopt dieses Anforderungsfenster quasi ständig.

Also sobald ich Username und Passwort eingegeben habe und bestätige, erscheint dieses Fenster nach einem kurzen Augenblick wieder.

Kennt jemand dieses Problem?
Kargol
Stammgast
#392 erstellt: 26. Nov 2012, 19:06
Hallo,
"Netzwerkshares verbinden" hat bei mir mir fast sämtlichen Programmen unter Andoid 3.2.1 ebenso nicht funktioniert.
Dann kam der TOTAL COMMANDER für Andoid raus, und mit dem geht es wunderbar - warum auch immer. Probiere es mal!
Gruß kargol
thomas_raumfeld
Stammgast
#393 erstellt: 26. Nov 2012, 20:32
Wir haben mit manchen SMB-Shares noch Probleme, das wird in der alsbald erscheinenden Base/Speaker Software 1.10 gefixt sein.
Laggy12345
Schaut ab und zu mal vorbei
#394 erstellt: 27. Nov 2012, 20:22
Hi Kargol,

mit Total Commander kann ich auf das NAS zugreifen, nur wie hilft mir das beim Raumfeld System weiter, damit diese Android App das NAS via Networking Share ansprechen kann, und ich somit durch die Verzeichnisse browsen, und Musik dort auswählen kann?

Viele Grüsse
Laggy
Kargol
Stammgast
#395 erstellt: 28. Nov 2012, 18:49
Hi Laggy,

dafür hilft es Dir nicht weiter, das hattest Du direkt aber auch nicht gefragt...
Vielleicht ist es ja ein generelles Android-Problem - wenn sich so viele Programme damit schwer tun.

Gruß kargol


[Beitrag von Kargol am 28. Nov 2012, 18:50 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#396 erstellt: 01. Dez 2012, 03:57
Das ist ja schofel... mit der neuen Beta kommen diese "Tipps" immer wieder, auch wenn es so schön heißt man müsse erst auf das Logo drücken. Ich befinde das Ganze allerdings als Zwangs-Dauerwerbesendung, die so in einm Kaufprodukt aber auch so ÜBERHAUPT nix verloren hat - Bitte abstellen!
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 01. Dez 2012, 18:45
Also bei mir bleibt sie weg, wenn ich sie einmal mit X geschlossen habe.

GrüßeTony
quadrophoeniX
Inventar
#398 erstellt: 01. Dez 2012, 22:04
Echt? Auch wenn Du z.B. in dieEinstellungen gehst und ann wieder uaf den Home Button? Trozdem ich finde generell sollten dies "Tipps" (für mich wie gesagt Wrbebanner) allerhöchstens aufpoppen wenn mann irgend wo auf einen "Tipp" Butoon drückt, oder mirwege, wenn man auf einen der OnlineDienste drückt und KEIN Konto hinterlegt ist.Mein fernseher blendet ja auch nicht von sich Werbung ein, wenn ich ijn anmach oder das Progamm wechsel. Was soll denn als nächstes kommen? ich spiele ein Lied an und zuesrt ertönt "Guten tag, ich bin Ihre fortschrittliche raumfeld Streaming anlage, wussten Sie schon, dass sie mit einem kostenflichtigen Zusatzangebot...." Ne, Danke...
Merlin2011
Inventar
#399 erstellt: 02. Dez 2012, 00:37
Bei mir geht das Werbefenster auch immer wieder auf :-(
Kargol
Stammgast
#400 erstellt: 02. Dez 2012, 01:01
macht dieses ständig hochpoppende Werbefenster bitte wieder weg. Das Ding ist ja fürchterlich. Wenn die restlichen Funktionen genauso fluffig wie das Fenster funktionieren würden gern....aber so nicht!
Der Neuscan? der Musikdatenbank nach dem Hochfahren meines Tablets dauert immer noch viel zu lange ca. 3 Minuten (von den Coveranzeigen gar nicht zu reden) .
@Thomas RF: Du schriebst mir mal per PM, das ab 1.5 "lokales Caching" eingeführt wird und die Container persistent gespeichert werden. Ich habe aber immer noch den Eindruck, die Listen werden jedesmal komplett vom Connector neu abgerufen.

Gruß kargol
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 02. Dez 2012, 01:27

quadrophoeniX Echt? Auch wenn Du z.B. in dieEinstellungen gehst und ann wieder uaf den Home Button?


Stimmt, beim Android kommt's immer wieder. Nur beim IPad bleibt es nach dem schließen auch wirklich weg.

Tja, ist halt ne Beta. Kurz melden und dann wird's gewiss korrigiert.

Grüße Tony.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumfeld Titelanzahl Beta-App
Ha-De-Ka am 07.05.2014  –  Letzte Antwort am 07.05.2014  –  2 Beiträge
Raumfeld App für Android Tab
bighendson am 24.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  4 Beiträge
Raumfeld app in Android Emulation
1newbie am 27.05.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  10 Beiträge
Raumfeld: Widget für Android geplant?
style2104 am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2016  –  5 Beiträge
Raumfeld Android App Liste nach Künstler leer
jlemmer am 02.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  2 Beiträge
Raumfeld: Vorschläge für Firmware-/App-Updates
s-sense am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  10 Beiträge
Musik von Ustream (app auf Android) auf Raumfeld connector streamen
Seppl0815 am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.11.2013  –  21 Beiträge
Neues Raumfeld-App !!! WOW !!!
Adam.K am 01.04.2014  –  Letzte Antwort am 27.05.2014  –  10 Beiträge
Raumfeld App - WIMP einbinden
denondenon am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 21.01.2015  –  11 Beiträge
Raumfeld Mac App: Raumbar (Open Source Projekt)
ulilicht2 am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 13.08.2022  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.941