HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Sonos oder Raumfeld oder ganz was anderes? | |
|
Sonos oder Raumfeld oder ganz was anderes?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
nyptic
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 24. Mai 2010, 19:24 | |||||||
Hallo! Bin auf der Suche nach einem System für meine neue Wohnung. Hab einen Access-Point in der Wohnung, an dem ich gegebenfalls eine Festplatte mit mp3 anhängen könnte. Will im Bad und eventuell am Balkon im Sommer Internetradio sowie meine mp3s von der Festplatte hören. Hab schon von sonos und raumfeld gelesen. Kann mir einer einen Rat geben was für mich das Richtige ist, oder auf was ich achten sollte. Mfg nyptic |
||||||||
WeePee
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Mai 2010, 16:23 | |||||||
Mit so wenigen Informationen kann man dir keinen wirklich guten Rat geben .... Evtl. würde es sogar eine Ipod-Docking-Station tun. Ein paar mehr Details .... Qualitätsanforderungen, Equipment, was schon zur Verfügung steht, Preisvorstellungen, wer lebt noch im haushalt .... würden schon helfen. |
||||||||
|
||||||||
nyptic
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Mai 2010, 09:27 | |||||||
Qualitätsanforderungen: naja, das Musikhören sollte spass machen. Guter Sound ist wichtig. Preis: hab ich im Moment keine Vorstellung. Noch oben hin offen Ich werde mir wenn die Wohnung fertig ist eine Surround-Anlage ins Wohnzimmer stellen über die ich ebenfalls meine mp3s und internetradio hören will. Für Bad, Schlafzimmer und Balkon (im Sommer) hätte ich mir -EINE- mobile Lösung gedacht. Wenn ich zBsp. auf dem Balkon Musik hören will, dann nehm ich das Gerät mit raus. Zu bemerken ist noch, das ich Besitzer eines IPHONES bin mit 8GB. Meine Musiksammlung umfasst aber 20-30 GB und deshalb ist "nur" eine Dockingstation für IPOD/IPHONE eher nicht so geeignet. Danke für eure Hilfe |
||||||||
Rosenbär
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mai 2010, 11:38 | |||||||
Hoi, ich kenne Raumfeld nicht, aber das was du vorhast, kannst du super mit Sonos umsetzen. Deine Mp3 Sammlung ist ja im Netz irgendwie verfügbar und dann folgendes kaufen: - Sonos Bridge (angehängt an den Router per Kabel) - Sonos S5 (Mobiles All-in-One Gerät, das du dann dorthinstellst, wo du Musik haben willst, es wird nur Strom benötigt, sonst nichts) - Sonos ZP 90 (für an deinen Verstärker im Wohnzimmer) Gesteuert wird dann easypeasy über iPhone --> Accesspoint --> Sonossystem. So würde ich das tun. Falls du ins Wohnzimmer eine Netzwerkkabel gezogen hast, dann kannst du auch die Bridge vergessen und den ZP 90 direkt anschliessen per Kabel. |
||||||||
amster
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Mai 2010, 11:39 | |||||||
Das sollte mit Sonos ohne Probleme zu bewältigen sein: einen ZP90 für die Surround-Anlage im Wohnzimmer einen S5 für den "mobilen" Einsatz (bedenke aber, man braucht trotzdem über all eine Steckdose) und gegebenenfalls eine Zonebridge, um an den Router anzuschließen. Zu Raumfeld kann ich Dir nichts sagen, ist aber sicherlich in ähnlicher Weise machbar. Gruß, amster p.s. da war jemand eine min schneller [Beitrag von amster am 26. Mai 2010, 11:40 bearbeitet] |
||||||||
nyptic
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 26. Mai 2010, 14:04 | |||||||
danke für eure antworten ich würde es dann so machen: das lan kabel, ausgehend vom access point, am zp90 anstecken, welcher am a/v receiver hängt. (somit muss ich nur den receiver einschalten und kann alles andere ((mp3 und internetradio)) über iphone steuern. und den tragbaren S5 kann ich überall mithinnehmen wo ich Musik hören will (der zp90 überträgt dann alles zum S5). Ebenfalls über das iphone gesteuert (zBsp wenn ich am Balkon sitze) und....ist es ohne weiteres möglich das mit einem Access Point (wireless router) mit integrierter festplatte mit mp3s drauf zu betreiben. Oder geht es nur mit router und festplatte über usb bzw. mit festplatte über lan. noch ne frage: bei welcher entfernung habe ich dann noch funkkontakt zwischen zp90 und s5, weiß das jemand? vielen dank für eure Hilfe |
||||||||
amster
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Mai 2010, 14:42 | |||||||
schau mal hier Wenn dein accesspoint dabei ist, könnte/sollte es funktionieren. Es wird aber nicht unbedingt von sonos auf diese Weise empfohlen und daher auch nicht direkt unterstützt. Diese interne Festplatte sollte dann auch irgendwie im Netz sichtbar sein, damit sonos darauf zugreifen kann. Ich kann dir aber nicht 100% sagen ob das funktioniert. Ich selbst habe ein NAS im Einsatz. Gruß, amster |
||||||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 26. Mai 2010, 14:58 | |||||||
Die Festplatte/Freigabe muss korrektes SMB/CIFS unterstützen. Wenn Du die Hardware schon hast, kostet ein Test nur etwas Zeit.
Kommt auf die baulichen Gegebenheiten an. 10 Meter mit 2*Stahlbeton dazwischen geht bei mir. Kannst als Referenz Dein normales W-LAN benutzen: Wo das noch geht, geht Sonos erst recht. Gruss Jochen |
||||||||
nyptic
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 26. Mai 2010, 17:08 | |||||||
Danke für Eure Antworten erstmal Ich hab nochmals nachgedacht. Ich denke ein NAS ist für mich nicht notwendig, da ich meine videos über den popcorn hour abspiele. Bilder sehe ich mir eigentlich keine an :-). und sonstige daten zum sichern habe ich auch nicht Das heisst. ein router mit integrierter festplatte wäre wirklich am idealsten. Denn bei einer externen festplatte am router laufen ja wieder 2 geräte die ganze zeit. Oder gibt es auch eine Festplatte die ich per Lan an den router anschliesse und die sich ausschaltet wenn sie nicht angesprochen wird. Das Sonos-System gefällt mir wirklich gut, vor allem da ich es mit meinem iphone steuern könnte. Kennt jemand noch alternativen oder ist sonos eigentlich das beste was es für meine Bedürfnisse gibt. danke schon im voraus für eure antworten |
||||||||
Master_J
Inventar |
#10 erstellt: 27. Mai 2010, 09:31 | |||||||
Machen viele NASe (vorher abklären) und z.B. auch meine USB-Festplatte am Router. Der Popcorn-Hour kann aber auch als Fileserver dienen: http://www.popcornhour.at/wiki/index.php?title=Netzwerkfreigaben
Passen tut es perfekt. Raumfeld könnte das auch (ist aber noch ganz neu), es gibt aber kein "Kofferradio". Die Logitech Squeezeboxen kannst Du Dir noch anschauen: Günstiger, brauchen aber einen Server (Software auf tauglichem NAS) und zumeist Bastelaufwand. Gruss Jochen |
||||||||
WeePee
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 27. Mai 2010, 10:38 | |||||||
Ähm, dir ist klar, dass ein Router mit integrierter Festplatte 2 Geräte in einem sind?
Das nennt sich NAS.
Was das "Beste" ist, ist schwer zu sagen. Du schreibst ja, dass "Guter Sound ist wichtig.", aber gleichzeitig hörst Du MP3s und Internet-Radio, die im Wesentlichen genau das Gegenteil suggerieren. Sound scheint Dir doch nicht so wichtig zu sein, ansonsten würdest Du nicht die verlustbehaften Musikformate nutzen bzw. Internet-Radios, deren Qualität meistens noch schlechter ist. Evtl. würde es Dir schon reichen, einen iPod touch 32GByte oder 64GByte zu kaufen und zwei Docking-Stations dazu. Eine einfachere für Deine Surround-Anlage und eine mit integrierten Lautsprechern, die portabel ist.
Ich würde das tatsächlich als Alternative an Deiner Stelle in Betracht ziehen. Aus Deinen Beiträgen geht nicht hervor, dass du besonders technikaffin bist. Daher würde ich von Logitech abraten, da dort einige "Installationsarbeiten" notwendig sind. Liebe Grüße W. |
||||||||
nyptic
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 27. Mai 2010, 18:54 | |||||||
Danke für eure ganzen Beiträge. Ich hab noch 2 Fragen. Wenn ich jetzt zum beispiel eine nas-festplatte am wireless router anschließe....weiß jemand wie das durchblätter, per iphone app, der festplatte funktioniert? Ist da ein Suchfeld wo ich den namen des interpreten eintippe und die festplatte wird dann durchsucht? Und.......woher bezieht sonos seine internetradios? Sind die quellen in den geräten gespeichert? thx |
||||||||
amster
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Mai 2010, 19:15 | |||||||
Hi, bei erster Inbetriebnahme muß man Sonos sagen wo es die Musik findet, sprich man muß auf die Freigabe am NAS verweisen. Dann indiziert Sonos die Freigabe und hat diesen Index dann auf dem Gerät. Beim Durchsuchen mit Hilfe der App wird im Grunde der Index durchsucht. Man kann entweder nach verschiedenen Kriterien (Interpret, Album, Titel...) über einem Suchfeld suchen, oder "selbst" in u.a. diesen Kategorien "stöbern". Die Internet-Radio-Sender werden durch RadioTime bereitgestellt. Da findet man auch ein Großteil. Man kann aber gegebenenfalls auch selbst Sender hinzufügen (siehe hier) Voraussetzung ist, der Stream sollte mp3-bassiert sein. Gruß, amster |
||||||||
nyptic
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 29. Mai 2010, 18:41 | |||||||
Danke für die Erklärung! Jetzt weiß ich wie das alles funktioniert. voll super! Hab zuhause noch ne festplatte von sungoo liegen. Das Ist keine NAS sondern DNAS Festplatte. Bei der Beschreibung steht man muss auf jedem PC eine eigene Software installieren, damit man die DNAS im Netzwerk erkennt. Klingt so als ob das nicht mit Sonos kompatibel ist, ich kann ja keine software auf die sonos geräte spielen. hab ich da recht oder gibts irgendeinen trick???? grüße nyptic |
||||||||
Rainer_B.
Inventar |
#15 erstellt: 30. Mai 2010, 06:57 | |||||||
DNAS ist eben nicht NAS. Das geht nicht. Eime echte NAS Platte ist nötig. Rainer |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos oder Raumfeld? richtet00 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
Entscheidunghilfe Sonos oder Raumfeld D3stroy3r am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 8 Beiträge |
Sonos Amp oder Raumfeld Connector meatlove am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 6 Beiträge |
Alternativen zu Raumfeld/Sonos mynn am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Raumfeld/Sonos/Squeezebox bazuka.john am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 19 Beiträge |
Sonos vs Raumfeld scrut am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 88 Beiträge |
Raumfeld/Sonos Titelbegrenzungen? MrBlaschke am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 18 Beiträge |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
Sonos? Raumfeld? Chromecast Audio? stschroeder am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 21 Beiträge |
Hilfe bei Sonos / Raumfeld clench am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.663