HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Raumfeld/Sonos Titelbegrenzungen? | |
|
Raumfeld/Sonos Titelbegrenzungen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
MrBlaschke
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2012, |||
Hallo Musikliebhaber, nachdem ich momentan immer wieder - bei jedem System - eine Grenze (für mich) entdecke würde ich gerne mal Erfahrungswerte lesen. Ich bin bisher mit AirPlay in meiner Wohnung gut gefahren. Da ich die Musik nun vom Rechner "entkoppeln" möchte suche ich ein alternatives System. Bisher entweder Sonos oder Raumfeld. Squeezebox und Konsorten scheiden aus. Grenze bei Sonos: - kein 24bit - max. 65000 Tracks (Infovolumen) Grenze bei Raumfeld: - max. 24bit (wäre aber ok) - max 24000 Tracks (Connector) Frage an Raumfeld oder entsprechende User: Ist diese Grenze an 24000 Tracks noch aktuell? Ich habe diese Info bei Teufel leider nicht gefunden sondern hier einen Thread aus 2011 ausfindig gemacht wo dies erwähnt wurde. Diese 24000er Grenze soll bei Raumfeld mit der Base nicht existent sein. Allerdings benötige ich keinen zusätzlichen Plattenpatz und es wäre demnach als Altnative "zu groß". Musik liegt mittlerweile in Lossless auf einem Qnap-NAS und sollte von dort auch abgespielt werden. Besteht diese Dateigrenze beim Raumfeld Connector wirklich (noch)? Ist es denn möglich von der Raumfeld Base über Netzwerk (wired) auf dem Qnap liegende Files einfach abzuspielen ohne seine eigene Speicherfunktionalität zu nutzen? Vielen Dank im Voraus! [Beitrag von MrBlaschke am 22. Dez 2012, 14:09 bearbeitet] |
||||
jleg
Stammgast |
17:28
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2012, |||
Ja; das ist hardwarebedingt - die RF-Software hält die Trackinfos im RAM, und davon hat der Connector im Vergleich zur Base nur die Hälfte.
Ja, das ist vorgesehen - und einige nutzen die Base so wie ich ausschliesslich für SMB-Shares, die interne Platte habe ich durch eine kleine CF-Karte ersetzt. Die Base hat dafür einen internen Steckplatz, das System bekommt man durch die normale manuelle Flashprozedur drauf... |
||||
|
||||
MrBlaschke
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2012, |||
Hallo jleg, erstmal Danke für Deine Infos. Kannst Du auf die Umrüstung mit CF-Karte kurz eingehen? Wozu? Unterstützung? CF=Compact Flash (Speicherkarte für z.B. Fotos)?
Welches System? Eine andere Firmware zur CF-Unterstützung? Das würde mich (jetzt) noch interessieren. Danke Dir! |
||||
jleg
Stammgast |
22:10
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2012, |||
Ja, genau; CF ist kompatibel zu IDE, d.h. man kann beliebig CF oder (IDE)Platte benutzen.
Die normale Raumfeld Firmware. Wie gesagt, CF ist dafür transparent, da braucht's keine besondere Unterstützung... Die Flashprozedur ist im Onlinehandbuch beschrieben (braucht man auch, wenn man z.B. eine grössere Platte einbaut, oder die RF-Komponente aus irgendwelchen Gründen neu geflasht und dabei komplett zurückgesetzt werden soll). Sinn des Ganzen ist (bei mir) letztlich, auf unnötige rotierende Mechanik zu verzichten, und dabei noch ein paar Watt zu sparen... :-) |
||||
MrBlaschke
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#5
erstellt: 24. Dez 2012, |||
Danke Dir! |
||||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
01:38
![]() |
#6
erstellt: 24. Dez 2012, |||
das ja ne coole sache, Ist die geschwindigkeit der karte wichtig? reicht eine kleine zB 512mb karte ? |
||||
jleg
Stammgast |
12:28
![]() |
#7
erstellt: 24. Dez 2012, |||
Imo eher nicht - da davon dann ja keine Tracks gescannt werden müssen, und sich das meiste im RAM abspielt, dürfte die CF-Geschwindigkeit eher nebensächlich sein. Habe selbst ein älteres Modell drin stecken, ohne Auffälligkeiten..
Uh, das könnte wohl knapp reichen - würde aber eine Nummer grösser nehmen. Im Zweifelsfall einfach probieren... |
||||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#8
erstellt: 24. Dez 2012, |||
Danke für deine antwort.
wahrscheinlich wird es auf 4gb hinauslaufen P/L is einfach besser. ![]() wie sieht es mit einem adapter aus ? brauch man da ein? wenn ja welchen? passiv oder mit stromversorgung? ![]() edit: wenn ich die software flashe ist es egal wie der usb stick formatiert is oder hat die base probleme mit fat32 ntfs oder sonst was [Beitrag von Schleifstein90 am 24. Dez 2012, 15:38 bearbeitet] |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
17:44
![]() |
#9
erstellt: 24. Dez 2012, |||
Kurzer Zwischen ruf: Die Geschwindigkeit spielt keine rolle, aber UDMA Karten funktinieren meiner Erfahrung nach nicht....Adapterist nicht nötig, wenn Du die Base auf hast, weisst du was zu tun ist :-). (Aber vorher das flachbandkabel der Fest platte abziehen) P.S. Tablets sind der Tod der Schreibkultur :-) [Beitrag von quadrophoeniX am 24. Dez 2012, 17:46 bearbeitet] |
||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
00:56
![]() |
#10
erstellt: 25. Dez 2012, |||
Aktuell ja, aber fraglich ist, wie lange noch. Dieses Limit ist nicht in Stein gemeißelt sondern hängt auch davon ab, wie effizient die Raumfeld-Software arbeitet. Da kann also künftig mehr drin sein. [Beitrag von thomas_raumfeld am 25. Dez 2012, 12:45 bearbeitet] |
||||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#11
erstellt: 25. Dez 2012, |||
Hi Ich hab mal um zu schaun was du meinst (technisch nich all zu hell) "Ram" gegooglt und gesehn das man diese "Riegel" doch auch einfach tauschen kann? oder seh ich das falsch? ![]() |
||||
jleg
Stammgast |
18:21
![]() |
#12
erstellt: 25. Dez 2012, |||
Hm, ja - die Elektronik eines Connectors ist kein Desktop-PC; der Hauptspeicher (RAM) ist in diesem Fall unveränderlicher Bestandteil der Hauptplatine, es handelt sich nicht um tauschbare Module. |
||||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#13
erstellt: 26. Dez 2012, |||
danke dir. ![]() ich dachte da sind diese MINI-atx oder itx mainboards verbaut |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
00:48
![]() |
#14
erstellt: 28. Dez 2012, |||
Das ist doch mal was erfreuliches! Ich denke vor Allem mit effektiverer Nutzung eines (anderen) UPnP Servers dürfte da noch Luft nach oben sein Zur Erinnerung: Ganz am Anfang gab es diese Limitierung ja nicht - da war es nur eine Empfehlung... Trotzdem empfiehlt sich eine Base momentan noch ab gewissen Sammlungsumfang. Aber schön zu hören dass daran gearbeitet wird. |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#15
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Hallo, Kann man mittlerweile sagen, wieviele Titel der Connector 2 mit angeschlossener Usb festplatte verwalten kann ? Ich konnte leider in keiner Siche dazu etwas finden ausser eine gewisse 50000 Titel grenze bei dem connector 1 ? |
||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
08:52
![]() |
#16
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Der Connector 2 verwaltet bis zu 125.000 Tracks. [Beitrag von thomas_raumfeld am 25. Okt 2013, 08:53 bearbeitet] |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#17
erstellt: 25. Okt 2013, |||
wow danke ! Auch wenn ich diesen ohne Base unsw. also alleine als System betreibe ? |
||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
09:04
![]() |
#18
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Korrekt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Raumfeld/Sonos/Squeezebox bazuka.john am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 19 Beiträge |
Hilfe bei Sonos / Raumfeld clench am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 40 Beiträge |
spezifische Kaufentscheidung Sonos-Raumfeld KöbiKuhn am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 5 Beiträge |
SONOS VS Raumfeld und erfahrung florian8615 am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 3 Beiträge |
Sonos oder Raumfeld? richtet00 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
Raumfeld vs. Sonos johannes1984 am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 3 Beiträge |
Sonos vs. Raumfeld vs. Philips Fidelio stud747 am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 17 Beiträge |
Alternativen zu Raumfeld/Sonos mynn am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 10 Beiträge |
Entscheidunghilfe Sonos oder Raumfeld D3stroy3r am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHeinrich_B.
- Gesamtzahl an Themen1.559.851
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.524