HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||
Autor |
| |||
Cykes
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#3051
erstellt: 16. Mai 2013, |||
Ich habe gerade die App nochmal angemacht. Der Controller wurde sofort ohne weiteres zutun gefunden und eingebunden. Die Favs sowie "zuletzt gespielt" wird korrekt angezeigt. Auch der aktuelle Titel mit Wiedergabeliste wird angezeigt. Àuch der Zugriff auf den Media Server klappt. Die Seite mit den Einstellungen wird bei mir nur sehr klein dargestellt. Muss sie von Hand größer zoomen. Was für eine Device XML brauchst du? Bzw. was steht da drin? |
||||
SLieb
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:08
![]() |
#3052
erstellt: 17. Mai 2013, |||
Hat DosiRocker mir schon über den Zaun geworfen. Alles prima :-) |
||||
|
||||
Cykes
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#3053
erstellt: 17. Mai 2013, |||
Alles klar. Wenn ich was testen soll, einfach melden. |
||||
sven_raumfeld
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#3054
erstellt: 17. Mai 2013, |||
Mit Hilfe des ssh-Zugangs zur Base kann das WLAN der Base abgeschaltet werden. Dazu in der Datei /var/raumfeld-1.0/master-process.conf den Eintrag isap=yes ändern in isap=no Nach einem Reboot wird dann der AccessPoint der Base nicht mehr gestartet. Vorher sollten aber alle Geräte auf ein anderes WLAN verbunden werden. Soweit ich weiss gab es dazu hier schon Hilfestellung. Wir werden wohl auch noch eine komfortablere Lösung anbieten, aber ich hoffe mit diesem Tipp schon mal ein paar Leuten hier geholfen zu haben. |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
12:38
![]() |
#3055
erstellt: 17. Mai 2013, |||
Hey! Ya! Yipppiii!!!! ![]() So, und jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum meine Base Firmware ab 1.11 nicht mag und nicht mehr durchbootet - mit den 1.10er, das Thomas mir freundlicherweise hat zu kommen lassen, funzt Alles wie soll.... |
||||
nicknackman007
Inventar |
08:29
![]() |
#3056
erstellt: 19. Mai 2013, |||
Gerade mal 1 Stunde den Connector 2 vom Strom getrennt per Funk für einen kleinen Spaziergang . Resultat: alle Favoriten weg. ![]() Das komische: die ganze Woche funktionierte das ohne Verlust der Favoriten. Kann man die angelegten Favoriten irgendwie speichern/sichern, vor dem nächsten Verlust ? |
||||
audiophon
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#3057
erstellt: 19. Mai 2013, |||
Connector 2 -> Digitalausgang. Ich habe den Connector 2 an einem Yamaha AV Receiver (Yamaha RX-V573: selbst Streamingfähg) vor allem für Simfy hängen, wobei der Co2 auch als Host fungiert. Der Co2 ist über den Digital out am Digi In des Yamaha verbunden. Der Verstärker steht auf DSP-Straight, also Material ohne DSP-Bearbeitung direkt vom DAC zum Amp. Interessanterweise ist es nun so, dass, wenn ich auf Musik im Heimnetzwerk zugreife - was ja sowohl vom Connector als auch vom Receiver direkt geht - die Musik über den Co2 (merke: aber eben am gleichen Verstärker!!!) deutlich gedämpft ist. Es ist nicht wirklich schlecht, aber eben deutlich höhrbar: ist so als wenn die Bässe reduziert wären und etwas an Brillianz verloren ginge, wie gesagt nicht viel, aber so hörbar, dass ich drüber gestolpert bin. Nun ist es aus technischer Sicht zunächst unverständlich, dass das selbe digitale Material am selben Verstärker verschieden klingen soll, wenn ich davon ausgehe, dass im Co2 nicht eine Zwischenwandlung vorgenommen wird, die für den Verlust verantwortlich zeichnen würde (DA - AD Zwischenschritt?) Dass der Verstärker den Co2 anders behandelt als anderes digitales Material ist unwahrscheinlich, weil er ja alles Digitale wie etwa CD u.a. gleich behandeln dürfte: Digitalquelle = Digitalquelle (oder?). Mein Raumfeldsystem ist Firm- und Softwearemäßig aktuell. Gibt es eine Erklärung und vor allem eine Abhilfe? [Beitrag von audiophon am 19. Mai 2013, 15:01 bearbeitet] |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:39
![]() |
#3058
erstellt: 19. Mai 2013, |||
Die Antwort ist "Psychoakustik": Der CO² gibt das Signal geringfügig leiser wieder. Bei Relaese waren es sogar -10dB und es gab nach Auslieferung der ersten Geräte ordentlich Wirbel hier im Thread, weil viele glaubten er klänge schlechter. RF schob einen Interimsfix nach und seitdem sind es (glaube ich) "nur" noch -2dB die als Reserve zum Schutz vor digitalem Clipping behalten wurden. Ich habe es am AudioPrecision nachgemessen und eine Aufnahme am dig. Out erstellt und mit dem File verglichen: das Signal ist absolut 1:1 identisch. Da wird definitiv nichts an der Dynamik oder am Frequenzgang verbogen. Du kannst Folgendes ausprobieren, um Dich davon zu überzeugen: schließe den CO² zusätzlich analog am AVR an. Jetzt kannst Du RF Streaming (analog, Lautstärke voll aufgedreht) und Streaming über den Yamaha vergleichen. Ohne EQ und irgendwelche Klang-"Verbesserungen" sollte dasidentisch klingen. Dann vergleiche RF analog mit RF digital, wobei Du den analogen Pegel an den digitalen anpasst - Du wirst hören, dass Du nichts hörst ![]() @nicknackman: manchmal nach Neueinloggen ins Netzwerk nach Stromausfall oder Scannen der Ressourcen bzw Hostwechsel dauert es über 10Min, bis die Favoriten etc wieder auftauchen (siehe meinen Post von Ostern) Warum das so sein muss - genauso wie der lästige Neuscan nach hostwechsel wo scheinbar auch eine ganze Zeitlang alles weg ist - k.A. auf jeden fall ist es beunruhigend und in derzeit wäre es unklug neue Favs anzulegen... [Beitrag von quadrophoeniX am 19. Mai 2013, 16:43 bearbeitet] |
||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
17:58
![]() |
#3059
erstellt: 19. Mai 2013, |||
Korrekt. |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
18:10
![]() |
#3060
erstellt: 19. Mai 2013, |||
Ah Hallo Thomas, hatte mich nicht getraut Dich weiter per PM zu belästigen. Hast Du irgend eine Idee, woran mein doch sehr merkwürdiges 1.11er Problem liegen könnte? Das 1.10er funktioniert perfekt... [Beitrag von quadrophoeniX am 19. Mai 2013, 18:12 bearbeitet] |
||||
audiophon
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#3061
erstellt: 19. Mai 2013, |||
@QuadrophoeniX ... ja, das mit den 2dB hatte ich mitbekommen. Hatte also schon Streaming über AVR und RF mit RF lauter verglichen. Die Psychakkustik will nicht recht verschwinden. Aber wenn Du nachgemessen hast .... Danke, werde das mit dem Analogvergleich mal versuchen :-) |
||||
zieh-fix
Stammgast |
12:31
![]() |
#3062
erstellt: 20. Mai 2013, |||
Hallo Raumfelder, Kann das sein das die Base seit neuestem einen sleepmodus für die eingebaute HDD hat ? Oder fällt mir das erst jetzt auf ![]() Gruß Jürgen |
||||
timtief
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#3063
erstellt: 20. Mai 2013, |||
Ich muss meine Beobachtung korrigieren bzw. erweitern. Offenbar werden Lösch- und Verschiebeoperationen mit einem verschobenen Index auf der Playliste ausgeführt. Das bedeutet, wenn ich einen Titel an Position 20 lösche, passiert das in der GUI korrekt. Rufe ich die Playliste frisch von einem anderen Controller aus auf, fehlt aber der Titel 21(!). Wenn ich einen Titel auf Position 21 verschiebe, landet er eine Position darüber, also auf Platz 20. Das Ganze macht das Bearbeiten und Pflegen von Playlisten zu einer Qual. Liebe Raumfelder, hier ist wirklich dringend Bugfixing-Bedarf! [Beitrag von timtief am 20. Mai 2013, 13:03 bearbeitet] |
||||
tuva_KA
Neuling |
14:49
![]() |
#3064
erstellt: 20. Mai 2013, |||
Hallo, so ich hab seit kurzem den Connector2 im Einsatz. Funktioniert soweit, allerdings ist mein Hauptproblem die integration mit weiteren upnp Diensten. Ich hab auf einem Homeserver einen rygel upnp server laufen und zum bsp. auf einem weiteren Rechner einen rygel upnp renderer. Diese funktionieren wenn ich sie zum bsp über die bubbleupnp app (android) nutze, aber NICHT über die Raumfeld App. Ich sehe weder den renderer unter "Raumkonfiguration" noch den Server under "Ressourcen". Am meisten wundert mich dies da rygel einer der besten upnp Dienste ist und wohl sehr Standardkonform ist. Einen minidlna server "sehe" als ich Ressource sowie auch ein Revo Hertitage G2 Radio wird als "Raum" angezeigt. Auch der bubbleupnp renderer auf dem Smartphone wird als Raum erkannt und kann von der Raumfeld App aus gesteuert werden. Liegt das am connector oder and der App? Wo passiert das Erkennen der verfügbaren renderer? Hat jemand eine Idee? Nutzt jemand erfolgreich Raumfeld + Rygel? (Rygel Version 0.18.1) Ein weiteres Problem habe ich wenn ich den Connector2 von bubbleupnp aus steuern will. Abspielen geht an sich, allerdings weder seek, nicht mal pause. Auch die verschiedenen Tweaks haben nix gebracht. Bisher ging fast jeder renderer, aber nicht so der Connector. Eigentlich war ich sehr begeistert von den Möglichkeiten dieser kleinen Box. Bisher habe ich aber das Gefühl das es am Ende doch nur Raumfeld-intern richtig geht. Dann wird es wohl doch ein kleiner Rechner wie das Wandboard (ARM) ... Grüsse, steffen [Beitrag von tuva_KA am 20. Mai 2013, 14:53 bearbeitet] |
||||
Pantau07
Ist häufiger hier |
06:17
![]() |
#3065
erstellt: 21. Mai 2013, |||
hallo mit grüßen und einer frage: in der raumfeld app unter tunein kann man einen sender suchen - hier "hörbuchFM"....der sender wird gefunden, kann aber nicht geöffnet werden zum abspielen......in der eigenständigen tunein android-app wird der sender gefunden und kann gespielt werden.......warum einmal so und einmal so bzw wo liegt hier der unterschied bei tunein? lg anhang: jetzt geht beides nicht........somit hat sich meine frage ins inet aufgelöst [Beitrag von Pantau07 am 21. Mai 2013, 12:43 bearbeitet] |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#3066
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Hallo, Ich habe Grade den Connector 2 erhalten und versuche Grade musikrecourcen Hinzuzufügen. Er greift nun auf meinen PCs zu wo auch iTunes drüber läuft. Ich möchte eigentlich nur meine iTunes mediathek freigeben und streamen über den Connector. Er scannt Grade alles und jetzt stelle ich fest, dass die Alben, die schon gescannt sind, alle Lieder in diesem Album doppelt auftauchen. Geht das nach dem Scan noch weg ? Außerdem zeigt er mir 21 Tage verbleibende zeit an ![]() |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
17:34
![]() |
#3067
erstellt: 22. Mai 2013, |||
iTunes Bibliotheken kan RF eigentlich gar nicht direkt einbinden... welche Ressourcen siehst Du denn in den Einstellungen? Das Doppelmoppel könnte von parallel eingebundenen Netzwerkshares und per UPnP freigegebenen Mediendateien liegen. Das mit der Scanzeit ist total doof gelöst (hallo RF-Jungs) - Wie Du dachte ich auch, das sei die geschätzte verbleibende Zeit, aber nein, da die zeit mit der Scandauer nämlich wächst scheint es sich um die geschätzte Abspieldauer der Mediathek zu handeln.. (So sollte man das dann aber auch betiteln, wobei dann auch Stunden als größte Einheit sinnvoller wäre, was nutzt es schon zu wissen, dass man jetzt 7Monate, 3 tage und 16 Stunden Musik hören kann ![]() |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#3068
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Ah danke , dass du antwortest. Ich habe hier die Schweißperlen auf der Stirn stehen. Wenn ich jetzt grade unter Alben schaue, sind die Alben mit dem Cover nur 1mal abgebildet, nur die Lieder darin ALLE doppelt. Wenn ich auf Einstellungen - Musikressourcen -Ressource hinzufügen gehe, steht ganz oben Musikserver TV: Peter: Netztlaufwerke: Hier Einmal TV UNsw. Nur auf Musikserver, also mein Pc kann ich zugreifen... Wenn ich bei Netzlaufwerke etwas anklicke, will er eine Authentifizierung mit Benutzernamen und Passwort haben ???? Also konnte ich nur Musikserver anklicken und wenn ich das mache, wie gesagt, alle Lieder doppelt. [Beitrag von Nubinator am 22. Mai 2013, 18:12 bearbeitet] |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#3069
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Ich glaube ich habe es. Dadurch, dass ich 2 interne Festplatten freigegeben habe, gabs wohl die Probleme. Aber ich melde mich nochmal. Nämlich das System mit der Unterstützung von 24 Bit Musik, gefällt mir ,-) |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#3070
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Doch noch alles Doppelt :-(((( |
||||
old_party
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#3071
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Hallo zusammen, Ich muss mich nochmal zwischenreinschieben wegen der Zuletzt Gehört Problematik. Seit Wochen hab ich alle meine Titel unter Zuletzt gehört stehen, ohne dass die älteren als 7Tage verschwinden würden. Raumfeld, dafür wär ich Euch für einen Tip dankbar... Sven R, Danke für den Hinweis zum WLAN Abstellen! Freu mich auf eine Version mit konfigurierbarem Wlan. Geht das auch per ssh? ...zu guter Letzt: Kann man die Base per App remote durchstarten, so als wenn man den Stecker ziehen und wieder reinstecken würde? Jetzt beim Schreiben fällt mir init 6 per ssh ein, aber bis ich meinen Rechner gebootet, ssh gestartet, connectet und den Befehlmeingegeben hab, bin ich auch in den Keller gegangen. Gn8 |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
22:31
![]() |
#3072
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Aber was steht denn unter "Ihre Musikressourcen" (also über hinzufügen)? Das sind ja die die schon aktiv sind... Eigentlich gibt es nur 3 Möglichkeiten: besagtes doppeltes Einbinden per SMB und UPnP ein 2. UPnP hat den ersten aggregiert, d.h. reicht die Titel unter seiner Regie weiter. oder aber die Titel fliegen tatsächlich irgendwo als Doubletten oder aber auch in 2 Formaten bzw. Kompressionsraten/Auflösungen (z.B. wav und mp3) rum.... Das mit der Athetifizierung hängt wohl von Deiner Windowskonfiguration bzw. NAS ab.... Ich finde das im Grunde aber eher sinnvoll als störend. Bei mir ist das z.B. so eingerichtet, dass es spezelle Nutzergruppen (darunter z.B. Mediengeräte) gibt, für die dann eben nur relevante Ressourcen per Passwort freigegeben sind. |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:57
![]() |
#3073
erstellt: 23. Mai 2013, |||
Oh Mann, jetzt mal Frust von der anderen Art... Jetzt kam mein CO² aus der "Reparatur" vom "autorisierten Service Center" in Hamburg zurück... Ausgepackt, angeschlossen, unverändertes hochfrequentes Störsignal auf dem Nutzpegel. Was dem ganzen aber die krone aufsetzt ist der Lieferschein :"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, anbei senden wir Ihnen Ihr - Achtung - repariertesGerät zurück. - Schön - nur dann kommt: "kein Fehler feststellbar. Gerät geprüft und gereinigt" Gerinigt !!! Aha! Das Gerät hatte noch die original Schutzfolie drauf.... und dann: "Hinweistext: Bitte überprüfen Sie Ihre Verkabelung und das - Achtung aufgemarkt - Quellgerät" Quellgerät bei einem Streaming Client, soso. Kompetenz die überzeugt.... Dabei hatte ich noch Fotos von der Oszimessung und eine ausführliche Beschreibung beigelegt und im Zweifelsfall um Rücksprache gebeten. Tolle Wurst sowas. Telefonat mit teufel Support: das gerät muss leider nochmal eingeschickt werden! Noch tollere Wurst. Und was dann? Vom vielen Rumschubsen auf den Servicebänken und "reinigen" (diue schutzfolie war vorher besser drauf) wird das Gerät auch nicht besser... und wenn das Nichtfeststellen schon 3 Wochen gedauert hat, muss ich mich wohl besser darauf einstellen, Weihnachten wieder mit dem CO² hören zu dürfen.... Hat jetzt mit Raumfeld oder Teufel nix zu tun, wär auch Alees nicht so schlimm, wenn nicht auch noch meine Base seit 1.11 auf dem Selbstfindungstrip wär und nicht mehr ordentlich durchbootet und Kabel zum CO1 als Host an der Anlage einfach nicht drin ist. AAAAAAHHHHH.... der Frust muss einfach rauuuuuuus... |
||||
jleg
Stammgast |
18:31
![]() |
#3074
erstellt: 23. Mai 2013, |||
hast du mal ein serielles Kabel an den entsprechenden Port der base gehängt? Ich schätze mal, die Konsole beim Booten zu beobachten könnte Aufschluss bringen. |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
18:45
![]() |
#3075
erstellt: 23. Mai 2013, |||
noch nich... ssh ist kein Problem aber da weiss ich ehrlich gesagt nicht, wie ich da ran komm, von daher wäre ich für Tips sehr dankbar.... Kabel: normal oder Nullmodem? Was brauch ich um an die Konsole zu kommen? was halt echt seltsam ist, dass eine 1.10er, die mir Thomas hat zukommen lassen wunderbar funktioniert - sobald es auf 1.11 geht ist Feierabend ![]() |
||||
jleg
Stammgast |
19:42
![]() |
#3076
erstellt: 23. Mai 2013, |||
- Nullmodemkabel - putty auf dem PC - 38400 baud, 8 Datenbits, 1 Stopbit, keine Parität und XON/XOFF flow control Vielleicht gibt's ja irgendeine Fehlermeldung beim Einhängen des Filesystems - 'press any key to continue'... ;-) |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
19:51
![]() |
#3077
erstellt: 23. Mai 2013, |||
Ah soo einfach...danke. Mach ich dann nächste Woche, muss nämlich erst mal ein
aus der Arbeit heimschleppen... |
||||
jleg
Stammgast |
19:58
![]() |
#3078
erstellt: 23. Mai 2013, |||
...oder 3 Strippen fädeln: 2 -> 3 3 -> 2 5 -> 5 ![]() |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
12:01
![]() |
#3079
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Ja aber das ganze dann ohne Wackler an den Pc bringen .... Dann ist mir noch eingefallen: PuTTy schön und gut, aber bei ssh logge ich mich ja da per IP ein, wie geht das denn da dann? |
||||
jleg
Stammgast |
12:41
![]() |
#3080
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Wie meinen? Putty => COMXY => Nullmodemkabel => Base Weder "ssh", "IP" oder "TCP" spielen da eigentlich eine Rolle - es sei denn, du hast zufällig unbedingt einen Portconcentrator zwischenhängen...:) ...oder hab' ich da was nicht verstanden? Ist ja "Konsole" - d.h. der Knackpunkt ist unter anderem, dass man schon *ohne* Einloggen was sieht - "Bildschirm light" quasi. |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
13:36
![]() |
#3081
erstellt: 24. Mai 2013, |||
*She said: Oouuh... ouh, ouh, ouh, it's my first time... ...Oouuh... ouh, ouh, ouh, pleahease be kind..." ![]() |
||||
jleg
Stammgast |
13:39
![]() |
#3082
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Plan B? ![]() |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#3083
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Hallo Jungs, ich bin mit dem Connector fast am Ende. Ich beschäftige mich seit ca. 25 Stunden intensiv mit der Einbindung meiner Itunes Mediathek. Die Anleitung , nichts bringt mich wirklich weiter. Schliesse ich meine Externe Festplatte direkt an, scannt er und es Läuft tadellos. Allerdings zeigt er mir bei dieser Variante (welche die einfchste ist) , bei einer doppel Cd auch immer 2x das Cover an :-( Also die Platte direkt anschlessen -Nein. Ich möchte einfach nur, wie vorher mit der Squeezebox auf meine Mediathek zugreifen. Ich weiss, dass das so nicht geht. Also bleibt mir nur, den windows media Player hinzuzufügen. Wenn ich allerdings hier auf Bibliothek verwalten/ Musik /ordner hinzufügen gehe, braucht der Player mehrere Stunden für 4 Cds :-((((((((((((((( Ich gebs bald auf ![]() |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#3084
erstellt: 24. Mai 2013, |||
bzw. er liest nicht mehr als 4 Cd dateien ein. (Apple Lossless) Er hört einfach auf obwohl fast 800 cds gerippt wurden :-( |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:01
![]() |
#3085
erstellt: 24. Mai 2013, |||
ne, ham die das auch gesungen? ![]() ![]() ![]() Nubi: wir reden nacher noch mal - muss jetzt weg. In deinem Fall (Aplle Lossless) ist es wohl besser,das per SMB Freigabe zu regeln... da kann RF nix für, wenn die UPnP freigabe von Windows da rumzickt... Das mit den Doppelalben ist aber leider so ein Ding bei RF, das wirst Du so oder so haben ausser Du tagst sie wie von, glaube ich, HopSing2 hier irgendwo angeregt.... [Beitrag von quadrophoeniX am 24. Mai 2013, 16:11 bearbeitet] |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#3086
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Ich hab jetzt vorübergehend die Platte nochmal direkt angeschlossen , um Den Connector überhaupt mal zu testen. Bis auf die FÜR MICH komplizierte Einbindung der Musik, Bin ich sehr zufrieden. Die Bedienung der App. Finde ich wirklich gut. Die suche ist blitzschnell Und auf meiner Vorstufe steht zum ersten mal 96 kHz z.b ![]() Der Klang ist sehr sehr Gut wie ich finde. Ok, die iphone App. Ist auf dem Tablett bei einmal vergrößern ein wenig unscharf. Aber das größte Problem ist! Dass bei einem 2cd Album das Cover immer 2mal gezeigt wird. Ich hoffe ich bekomme es mit eurer Hilfe hin, dass ich bald per Freigabe auf dem PC zugreifen kann ![]() |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
20:45
![]() |
#3087
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Erst mal gehst Du in die Systemsteuerung\Netzwerk- und Freigabecenter, links auf erweiterte Freigabeeinstellungen...dort datei und Druckerfreigabe aktivieren, Öffentliche ordner freigeben und kennwortgeschütztes freigeben aus. Dann gibst Du die Ordner die Musik enthalten frei (Rechtsklick auf Ordner, Freigeben für, oder Festplatte Erweiterte Freigabe...). Jetzt solltest Du bei den RF Ressourcen Deinen Pc als Netzlaufwerk finden, draufklicken und die Freigaben einbinden, scamnnen lassen glücklich sein !?! |
||||
pmd
Stammgast |
21:17
![]() |
#3088
erstellt: 24. Mai 2013, |||
Ja, das stört mich auch. Die alphabetische Auflistung von Interpreten mit einem "the" vorne dran finde ich auch nicht gut gelöst. Wäre schon eine tolle Sache wenn man das mit einer Einstellung kofigurieren könnte. [Beitrag von pmd am 24. Mai 2013, 21:18 bearbeitet] |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
04:21
![]() |
#3089
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Öffentliche ordner freigeben und KENNWORTGESCHÜTZTES freigeben aus. Ich denke, dass wird wohl der Schlüssel zum Erfolg sein ,-) Ich bin jetzt auf Arbeit, werde es später sofort testen. Diese Funktion war bisher an ! Darum hat er vielleicht bei Musikressourcen hinzufügen, bei den beiden unteren Feldern blöd gemacht, bzw. wollte immer irgendein Benutzernamen mit Kennwort. Vielleicht lässt sich das jetzt so einbinden. Bis später und ein besonderen Dank an quadrophoeniX , für die kompetente, freundliche Unterstützung. [Beitrag von Nubinator am 25. Mai 2013, 04:22 bearbeitet] |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#3090
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Ich geb es erstmal auf. Ist mir zu kompliziert die Einbindung der musikdateien vom PCs !! Weiß jemand wie weit es noch ist, bis die iPad App. Ankommt ? Ich habe eben nochmal meine ipeng App. Geöffnet ![]() Das ist mal eine fast perfekte App. . |
||||
zimu
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#3091
erstellt: 26. Mai 2013, |||
So, jetzt habe ich mir - nicht zuletzt wegen der Empfehlungen hier aus dem Thread - einen anständigen neuen Router zugelegt (Fritzbox 7390). Allerdings läuft (noch) nichts besser als vorher: ... Wenn ich Radio hören will, hängt die Android-App in einer endlosen Schleife, bis ich sie schließe und neu starte - dann funktioniert es sofort. Das lässt sich beliebig oft reproduzieren. ... Trotz durchweg guter WLAN-Verbindungsraten (zwischen 65 und 90%) endet auch das Starten von Musiktiteln vom PC häufig in langen Wartezeiten oder Abbrüchen. Insofern läuft es sogar etwas schlechter als mit dem alten Speedport. Deshalb meine Frage: Wie muss ich die WLANs konfiguieren, damit für das Raumfeld-System das beste Ergebnis rauskommt? Ein separat benanntes 5-GHz-WLAN, in das ich die Raumfeld-Geräte einbuche, oder mit der Standard-Einstellung der Fritzbox, in der parallel 2,4 und 5-GHz-WLAN unter demselben Namen betrieben werden? Im Parallelbetrieb unter demselben Namen, so läuft es jetzt, verbinden sich die Raumfeld-Geräte auf 2,4 GHz. Ich habe aber nur 3 andere WLANs in der Nachbarschaft, da sollte es ja eigentlich wenig Probleme geben. Kann mir jemand hier noch einen guten Tipp geben? PS: Konfiguration: 2x Speaker S, 1x Speaker M, 1x One, alle über WLAN, als Host ein Connector 2 via LAN am Router. Radio über TuneIn, Musiktitel übergangsweise über Notebook mit MediaPlayer. |
||||
zimu
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#3092
erstellt: 26. Mai 2013, |||
... oh mann, ich dreh hier durch... in einem 5-GHz-WLAN lässt sich das Raumfeld-System bei mir gar nicht einrichten. Im Setup-Prozess wird zwar noch der Connector als Host verbunden, aber dann findet er keinen einzigen Lautsprecher mehr. Seltsame Beobachtung: wenn ich im Verbindungsprozess wie angegeben die Setup-Taste des Lautsprechers drücke und beide LEDs zu blinken anfangen, dauert es ca. 10 Sekunden und es blinkt nur noch die rechte, die linke leuchtet konstant. Die App sucht aber weiter und kommt nach einer Weile zum Schluss: keine Verbindung zum System, fang bitte wieder von vorne an. Egal wie oft ich auf die Setup-Taste drücke - kein LS wird gefunden. So geht das Spiel nun seit 5 Stunden. Kann das Raumfeld-System am Ende gar nicht mit 5 GHz umgehen?? |
||||
jleg
Stammgast |
12:25
![]() |
#3093
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Nein, bislang kann das nur der Connector2 |
||||
zimu
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#3094
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Ok... dann hab ich das früher falsch verstanden! Macht es in diesem Hinblick Sinn, das 2,4- und das 5-GHz WLAN separat zu betreiben, oder beide unter demselben Namen zusammenzufassen? Verwendet einer hier die Fritzbox 7390? |
||||
jleg
Stammgast |
16:12
![]() |
#3095
erstellt: 26. Mai 2013, |||
ist dann wohl eher egal - Hauptsache, es gibt ein 2,4er Netz. Der C2 hängt ja per LAN am Router.
Bei mir läuft das Ganze an einer uralt-Fritzbox - ein Speaker-M dabei noch über einen Fritz-Repeater. Netztechnisch habe ich eigentlich keine Probleme - sieht man von den bekannten, in diesem Thread benannten Macken ab. Benutze zwar meistens den Controller und die IOS-App, aber auch ein China-Tablet unter Android 4 tut's im Prinzip. Zumindest hängt sich nichts in Endlosschelifen auf... |
||||
zimu
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#3096
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Hat das echt sonst niemand? Wenn ich das System neu starte oder wenn ich vorher einen MP3-Titel gehört habe, ist das Starten eines Radiosenders immer nur so möglich: Abspielen (Dauer-Sanduhr erscheint), unterbrechen, zurück zu TuneIn, Radiosender nochmal starten. Dann funktioniert's sofort. Immer. Vorher funktionierts's nicht. Nie. ??? |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
17:46
![]() |
#3097
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Ne, das muss ordentlich funktionieren, ich hab den gleichen Router, 12 Nachbar-WLANs und keine Probleme... Wenn Du Geräte hast, die 5GHz unterstützen (z.B. Notebook etc. ) kannst Du das das ruhig anlassen, das stört den 2,4er band nicht. Hast du keine gibt's aber auch keinen Grund, das anzulassen. ich habe das sogar so konfiguriert, das der CO² als Host über 5GHz drahtlos auf das Netzwerk zugreift (also KEINE kabelverbindung zum Router)und Co1, Speaker S und SpeakerM dann über 2,4 und auch das funktioniert reibungslos... Wenn Du den CO² aber verkabelt betreiben kannst, ist das natürlich noch besser. Stell ihn aber ventuell etwas weiter weg vom Router, immerhin strahlt der auch so ordentlich ab. Schau auch mal in der Konfiguration der Fritzbox, ob sich Fritz- und RF-WLAN eventuell in die Quere kommen und experimentier ggfs. mal mit den kanälen("Funkkanal-Einstellungen anpassen") , die Autofunktion der FB ist nicht so dolle. Ich habe übrigens die Häckchen drunter beide gesetzt - das mit den 300MB/s hat für RF zwar keine Bedeutung aber die IPTV Optimierung sollte auch bei Audiostreaming helfen... [Beitrag von quadrophoeniX am 26. Mai 2013, 17:56 bearbeitet] |
||||
old_party
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#3098
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Zimu, nein, das hab ich nicht. Einziger verbleibender Radiobug bei mir ist, dass er die Radiostreams alle zuerst in 48kb/s aufmacht und ich dann manuell auf 128 we hseln muss. @RF: Ich würde mich wirklich über eine Antwort hierzu freuen...
|
||||
jleg
Stammgast |
17:59
![]() |
#3099
erstellt: 26. Mai 2013, |||
spannt denn der C2 überhaupt ein "RF-WLAN" auf? Ich dachte, das kann bislang nur die Base... |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
18:07
![]() |
#3100
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Schon, aber ich bin nicht sicher, ob er es auch wirklich abschaltet, selbst wenn er per Kabel verbunden ist. Ein kurzer Blick in die masterprocess.conf lässt eher das Gegenteil vermuten... Wär übrigens interssant zu wissen, ob man ihn so auch "Brute Force" auf 5GHz umbiegen kann (Sven?) [Beitrag von quadrophoeniX am 26. Mai 2013, 18:08 bearbeitet] |
||||
DosiRocker
Stammgast |
19:05
![]() |
#3101
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Hallo Zimu, mein C2 (Host) ist ebenfalls per LAN an eine 7390 angeschlossen, R one ebenfalls und 2 C1 per WLAN. Mein 5 und 2,4er WLAN hat den gleichen SSID Namen Ich habe die TuneIn Radio Sender als Favoriten abgespeichert und das funktioniert prima, Wechsel zwischen Napster/Simfy und Meine Musik klappt ohne Probleme (meistens :-)).Bei mir ist es am Wochenende häufig so, dass im Wohnzimmer, bei meiner Tochter und in einer zusätzlichen Hörzonen verschiedene Musikstreams ohne Probleme laufen (TuneIn, Simfy und Meine Musik) Hast du die Probleme immer, auch wenn du nur einen Renderer an hast? @quadrophoenix, Jleg: bei mir erscheint der C2 nicht mehr (mit meinen Möglichkeiten) im WLAN Martin |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.515