HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800 | |
|
Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800+A -A |
|||
Autor |
| ||
black_eagle
Inventar |
23:31
![]() |
#252
erstellt: 02. Nov 2012, ||
Deshalb gefallen mir die 770 überhaupt nicht.. und am besten die DT880.
Was für Dämmwolle sollte ich denn in die HD7 reinstopfen und wieviel ![]() Ich hab auch nie behauptet, dass es Besser Klingt als im Kozertsaal. 1. Kann ich das nciht beurteile weil ich noch keinen Live erlebt habe. 2. Fand ich die Akustik einfach "echt" Das war z,B viel besser als die Akkustik beim Musical Tarzan in der Neuen Flora. Kino kann man auch nicht vergleichen damit finde ich. Mit echt meine ich nicht von Lautsprechern kommt, sondern direkt vor dir steht und Singt. Und das Orchester perfekt.(für mich). Und was ist eigentlich der Untershied eines T1 mit einem HD330? Haben die nicht die Selbe Membran? Und wieso werden Kopfhörer nicht einfach mehrwegig gebaut. So wie In ears? Oder halt Lautsprecher.. 3 oder 2 Wege? |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:45
![]() |
#253
erstellt: 02. Nov 2012, ||
So ist es. ![]() |
|||
|
|||
michael@hifi
Stammgast |
23:59
![]() |
#254
erstellt: 02. Nov 2012, ||
Und es kommt nicht nur auf die Akustik, sondern auch auf die Beschallung an. Man kann im gleichen Konzertsaal sowohl Scheiß-Sound als auch traumhaften Sound machen. Früher ging ich öfter in Konzerte und konnte das vergleichen. Und eigene Sitz-/Stehposition spielt auch eine Rolle. Da kann es - im akustischen Sinne jetzt - günstigere und weniger günstige Hörplätze geben. Da zahlt man dann z.B. viel Geld für die Plätze in den ersten Reihen, und der Sound weiter hinten ist eigentlich viel besser, ausgewogener. ![]() Warum das so sein kann, müsste auch naheliegend sein: Direktsound von der Bühne vs. PA-Sound in Verbindung mit seiner Aufstellung. [Beitrag von michael@hifi am 03. Nov 2012, 00:09 bearbeitet] |
|||
black_eagle
Inventar |
09:23
![]() |
#255
erstellt: 03. Nov 2012, ||
outstanding-ear kann ich auch 0,5 cm Basotect aka Schmutzradierer statt Dämmwolle hinter den Lautsprecher beim HD7 rein tun? Es wäre nett wenn einer von den Moddern (damit sind nicht die Moderatoren gemeint) Genau die Marke der Spültücher und Fenstertücher aufschreiben würden. Soweit ich weiß, Schmutzradierer von dm/Budni Spültücher für die Höhen von ? Filz so wie es auch Beyerdynamic macht vom Bügelbrett ![]() Fenstertücher in Lederoptik Microfaser? von Baummarkt? Neue Polster von AKG 240. |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:07
![]() |
#256
erstellt: 03. Nov 2012, ||
Oh ja! ![]() ![]()
Ja. Einfach ausprobieren. Ich habe halt Visaton Dämmwolle benutzt. Ich glaube, Du verrennst Dich da ein wenig. Ist jetzt nicht so, das Vileda anders klingt als Aldi. |
|||
black_eagle
Inventar |
11:31
![]() |
#257
erstellt: 03. Nov 2012, ||
Es gibt aber Massig an Spültücher. BTW mein HD7 ist grade angekommen. |
|||
baalmeph
Inventar |
13:41
![]() |
#258
erstellt: 03. Nov 2012, ||
ich denke gemeint war: entscheidender ist der persönliche geschmack und wieviel du von dem zeug rein tust und nicht die marke |
|||
black_eagle
Inventar |
14:03
![]() |
#259
erstellt: 03. Nov 2012, ||
So grade bei Budni Schmutzradierer und Vileda Fenstertuch gekauft. Leider gab es nur echtleder oder Vlies Fenstertuch. Die Frage ist nun wie öffne ich den HD7 und was ist mit den Aufklber der nichtmal bei beiden Höhrern an der selbe Stelle ist. da steht, dass es ein Acustic Damper sei und man nicht wegnehmen soll. Und wie bekommt man die hörer auf? |
|||
streifenkauz
Inventar |
14:54
![]() |
#260
erstellt: 03. Nov 2012, ||
Du musst nur das runde Plättchen an der Seite der Hörer mit dem "Presonus Logo" abmachen. Ist ganz einfach, da nur gesteckt. Dann siehst du da eine Schraube..voilà! ![]() Der Aufkleber ist hinfällig, DU haust ja deinen eigenen "Acoustic Damper" rein [Beitrag von streifenkauz am 03. Nov 2012, 14:57 bearbeitet] |
|||
black_eagle
Inventar |
16:50
![]() |
#261
erstellt: 03. Nov 2012, ||
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sehr sehr Dumpf klingt. DieHöhen wurden durch das Filz ja richtig gut behandelt. Aber irgendwie ist mir der Bass zu viel. aber nur der Oberbass. Wenn ich die schraube gelöst habe, kann ich dann das Basotect bzw. Schmutzradierer anstelle des anderen Material? Und die Fenstertücher warum werden die den rein gepackt, wenn die Polster doch die alle verdecken? Wie bekomm ich den HD7 luftiger? |
|||
black_eagle
Inventar |
18:11
![]() |
#262
erstellt: 03. Nov 2012, ||
Seit dem hab ich kein Subwoofer Bass mehr.. Aufbekommen hab ich darüber hinaus den Kopfhöhrer schon, nur ist mir das mit den Kabeln zu "gefährlich" und hab den wieder zu gemacht. Leider wird das wohl nichts mit dem Basotect bzw Schmutzradierer. Wenn dann das Dämmmaterial im Ring um die Membran? Oder im Deckel hinter der Membran? [Beitrag von black_eagle am 04. Nov 2012, 17:50 bearbeitet] |
|||
streifenkauz
Inventar |
17:29
![]() |
#263
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Hab nochmal ein Foto des Umbaus rausgekramt, entschuldigt die schlechte Qualität, hatte da wohl nur ein altes Handy griffbereit. So sieht das mit Basotect aka Radierer aus. Das grobmaschige Zeug musste einfach raus. Hat eigentlich jmd. mal etwas hinter den Treiber getan? ![]() ![]() Man kann den ganzen Austausch durchaus mit ein wenig Geschick auch ohne Löten bewerkstelligen. Soll heissen: Die Kabel bleiben dran ![]() |
|||
black_eagle
Inventar |
18:14
![]() |
#264
erstellt: 04. Nov 2012, ||
WOW das sieht ja sehr präzise aus!!! ![]()
Ja genau davor hatte ich Angst und habe dann gleich wieder zugeschraubt. Denn ich kannnicht löten ![]() Kann es sein, dass der Bass komplett weg ist wenn man die Deckel mit den Logo nicht drauf packt oder, dass wenn der Fenstertuch etwas beängt ist, dass dann kein Bass mehr da ist? Hier mal zwei Foto von meinen bisherigen Modifikation nach Anleitung von outstanding-ear. ![]() ![]() Zum Fenstertuch aus Microfaser, gibt es das wirklich? Bisher hab ich nur Vließ oder Echtleder gefunden aber kein Microfaser. Microfaser fühlt sich auch eher wie Frottee an oder so. Es gibt auch ein 2 lagiges Fenstertuch mit einer Seite Microfaser kund auf der anderen Seite fensterleder. @streigenkauz hast du nur Basotect aka Schmutzradierer oder auch Fenstertuch und Bügelfilz hinzugefügt? Und was ist mit den Aufkleber? Bei mir ist er wieder drauf. Wie ist nun der Klang? Wäre jemand bereit mein HD7 mit Schmutzradierer zu verlegen? |
|||
tendo2008
Inventar |
19:47
![]() |
#265
erstellt: 04. Nov 2012, ||
ich habe heute meinen HD7 zerlegt und den Fensterschwamm-Fliegenentferner raus genommen und mit Sonofil ausgestopft und auch in die Mitte etwas (auf den Treiber) und wieder zugeschraubt. Leider sind mir die Kabel abgerissen, sind schon etwas locker verlötet...also vorsichtig beim Sonofil rein stopfen... (Lötkolben sei dank) Klang: ich finde er ist etwas luftiger geworden und räumlicher, die spitzen Höhen hat er aber immer noch. Ich bilde mir ein, dass er etwas mehr Tiefbass bekommen hat durch das Sonofil. Aber um die wirklichen Veränderungen festzustellen benötigt man einen zweiten HD7. @Streifenkautz ich glaube die Basotect Geschichte an dieser Stelle ist nicht vom Vorteil, da Du ihm die Räumlichkeit nimmst (Schallabsorber). Der HD7 hat wenig Platz zum Modifizieren und Du stopfst noch Basotect rein. Da hat der HD330 viel mehr Platz zum ausstopfen. Ist nur ein Gedanke!!!!! Den HD330 habe ich mal mit Basotect überfüllt, der hörte sich richtig gedrungen und mumpfig an. Ich nehme Basotect nur für die Gehäusewand, damit der Schall im Gehäuse Absorbiert (geschluckt) wird. Für meinen Geschmack hört er sich dann präziser und knackiger an und er hallt nicht mehr so. Ich stelle mir immer einen leeren Raum ohne Tapete vor ((Wohnstube (Kopfhörergehäuse)) wenn Du dort sprichst hallt es dann sehr stark, wenn Du dann die Tapete an der Wand hast, schon etwas weniger. Wenn Du die Möbel dann stehen hast so gut wie gar nicht mehr. Und so sehe ich auch das Basotect im Kopfhörer (Tapete, Möbel). (etwas bildlich gesprochen) IST NUR EIN GEDANKE BEIM Modden... ![]() [Beitrag von tendo2008 am 04. Nov 2012, 19:56 bearbeitet] |
|||
black_eagle
Inventar |
20:14
![]() |
#266
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Ich wollte immer Bsotect einsetze, da ich gelesen habe, dass biem Car Hif damit den Woofer künstlich mehr Volumen gegeben wird. Tendo hast du nicht mal doch Zeit? Dann bringe ich mein HD7 mit und wir höhren dann dagegen um wirklich nicht vegleichen zu können. Dann könntest du noch mein mit Sonofil befüllen sollte das wirklich eine Positive Wirklung inne haben. Nur ein Vorschlag. BTW mit Bügelfilz sind keine störenden Höhen vorhanden. |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:25
![]() |
#267
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Nur durch festes Stopfen verlangsamt man die Schallgeschwindigkeit und simuliert so ein größeres Gehäuse. Vergiß das bei Kopfhörern, das funktioniert nur sinnwahrend bei Lautsprecherboxen, wo auch Luft bewegt wird. ![]() Die scharfen Höhen verliert er ja auch nicht durch rückwärtige Bedämpfung. Jedenfalls nicht signifikant. für die Höhen benötigt man die Bedämpfung der Treibervorderseite und der Fenstertuchring (möglichst dicht) sorgt für mehr Grundton. Das Schwierigste ist halt die korrekte Bedämpfung der Treiberfront. Das muss ein Filz sein, der nicht zu starkt dämpft, denn er dämpft (schwächt) sonst natürlich auch den Bass, weil zuviel Energie verloren geht! Es muss ein "lockerer" Filz sein. Wenn meine Frau kein Bügelbrett von Leifheit hätte, wäre ich wohl heute noch damit beschäftigt. ![]() Sonst geht doch mal im Wäscheschrank der holden Maid wühlen. Da findet sich bestimmt was "Luftiges" zum zerschnibbeln. ![]() |
|||
tendo2008
Inventar |
20:31
![]() |
#268
erstellt: 04. Nov 2012, ||
können wir gerne machen... aber Du meintest Sonofil nicht Basotect. Volumen bringt mit Sonofil den gewünschten Effekt... Basotect nimmt man für die Türwände und Sonofil zum ausstopfen um das Volumen zu erhöhen ca. 5-10 %. und so arbeite ich auch mit meinen Probanden HD7, HD330, XB700 |
|||
black_eagle
Inventar |
20:36
![]() |
#269
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Was meinst du mit möglichst dicht? Ich will demnächst mal eine Skizze machen und dann ausdrucken und dann genau nach schablone das Fenstertuch schneiden. Dabei wollte ich, dass es ca. 3mm vom äußeren Rand ist und 1mm von Treibergehäuse. Hast nicht geanwortet ob es wirklich Microfaser -> welche Marke ist. Es gibt ja verschiedene Sonofil welches sollte man da nehmen? vielen Dank für deinen Mühen outstanding ear und allen anderen hier! @tendo ja sonofil nur da hat einer gelesen, dass man es auch mit Basotect machen kann. Ich würde gerne, dass der Bass präziser bzw. trockerner wird und insgesammt luftiger/räumlciher spielen soll. [Beitrag von black_eagle am 04. Nov 2012, 20:38 bearbeitet] |
|||
tendo2008
Inventar |
20:37
![]() |
#270
erstellt: 04. Nov 2012, ||
ich bin doch nicht lebensmüde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
streifenkauz
Inventar |
21:07
![]() |
#271
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Ich habe auch den Filz etc. drin. Für den Aufkleber hab ich glaub ein extra Stück draufgeklebt. Hilft bei den Höhen definitiv.
Genau den gleichen Eindruck(ohne die spitzen Höhen), definitiv luftiger und der Bass wurde noch besser, trockener, hatte ich sofort nach dem befüllen mit dem Radierer!! ![]() Ich hab ehrlich gesagt noch nie original Basotect in der Hand gehabt daher kann ich nur sagen der Radierschaumstoff funktioniert super. Vielleicht liegt es auch daran das ich den Hohlraum nicht einfach "vollgestopft" habe. @black eagle Wenn du es dir einfach machen willst musst du nur den alten Schaumstoff raus ziehen, dann haste einen Ring als Vorlage nach dessen Vorbild du den Schaumstoff exakt zuschneidest. Kannst ja auch halbe oder drittel Ringe machen. Nur nicht zu dick ![]() @ tendo2008 Kann gut sein dass "Basotect" direkt hinter dem Treiber nicht förderlich ist, da wird dein Vorgehen wohl besser sein bzw. da nur Sonofil o.ä.. Mal sehen, vll. probier ich das mal aus. Ansonsten, wie gesagt, funktioniert das Zeug aus der Drogerie einwandfrei. |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:13
![]() |
#272
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Es ist (meinem Gehör) völlig Wurscht, welches Material ich nehme, Hauptsache es hat schalldämpfende Eigenschaften und man stopft nicht zuviel davon rein. Und wer Unterschiede zwischen Sonofill und Basotec heraushören kann, der hat sowie die nächste Stufe des Hörens erreicht, da kann ich mit meinen vergleichsweise bescheidenen Fähigkeiten gar nicht mehr helfen. Teste es einfach, habe ich ja auch so gemacht. Und wenn Du keinen Unterschied hörst, war es wohl nicht so dolle. Glauben führt hier auch nicht weiter. Es geht auch nicht um Millimeter oder schablonengestützte Feinstmechanik. Du kannst die Löcher um den Treiber herum auch einfach zukleben, mit Tesafilm oder sowas, um den Effekt deutlich wahrzunehmen (möglichst dicht). Und dann mit dem Ring überprüfen, ob weniger Dichtheit nicht besser gefällt, als komplettes Zukleistern. Man kann einen Bass nicht räumlicher oder sowas machen. Man kann ihn nur bedämpfen und ihn so im Wirkungsgrad und Ein- /Ausschwingverhalten ein wenig beeinflussen. Das, was ich wirklich hören konnte, war die Reduktion der Höhen durch Filz und Zunahme des Grundtons durch das "verstopfen" des äußeren Papierringes. Ob sich die Bedämpfung des Gehäuses mit Dämmwolle wirklich ausgewirkt hat, vermag ich gar nicht zu sagen. Ich nehme es aber an, weil das, was vorher drinne war, kaum geeignet war, Dämpfung zu gewährleisten und ich mit dem Bedämpfen halt diverese Erfahrungen bei anderen Hörern gemacht habe und diese Erkenntnis einfach hineininterpretiert habe. ![]() Von meiner Seite aus ist daher praktisch alles gesagt. Zu speziellen Fragen, welches Velour, welche Marke, welche Stärke...wo gekauft und welche Farbe...etc. kann und werde ich auch keine Angaben machen, weil das einem Ratespiel gleich käme, ich habe einfach genommen, was da war. Dein Ohr muß letztlich entscheiden, was passt und was nicht. Alle notwendigen Angaben zur erfolgreichen Verbesserung wurden in diesem Thread mehrfach gemacht. Daher freue ich mich, wenn ich helfen konnte und das HD7 Modden offenbar ein Erfolg war. Und so tief bin ich beim HD7 auch gar nicht eingstiegen, zumal ich auch einen EQ einsetze, der das ganze Modden sowieso praktisch überflüssig gemacht hat. Eine Feinstrumpfhose, früher Keilriemenersatz, heute Höhenkiller? Oder übers Gesicht ziehen, beim Wühlen im Wäscheschrank. ![]() |
|||
tendo2008
Inventar |
21:24
![]() |
#273
erstellt: 04. Nov 2012, ||
@Streifenkautz ich habe auch nur das aus der Drogerie (Schmutzradierer) soll das gleiche Material sein. @outstanding ear ich habe mal die Schaumstoffscheiben vom AKG 240 und die vom HD7 hintereinander gelegt, dass ganze war zu dumpf und zu viel gedämpft. Ich habe die AKG 240 Polster und die Schaumstoffscheiben aufgezogen und bin mit diesen sehr zufrieden. @outstanding ear
dem kann ich nur zustimmen, man kann Höhreindrücke und Geschmack nicht kopieren... [Beitrag von tendo2008 am 04. Nov 2012, 21:32 bearbeitet] |
|||
ZeeeM
Inventar |
21:26
![]() |
#274
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Oder beim Geldabheben :-D |
|||
tendo2008
Inventar |
21:39
![]() |
#275
erstellt: 04. Nov 2012, ||
@ZeeeM deinen Avatar nehme ich persönlich, habe ihn gerade ausgelesen.... Bist Du das....? ![]() das mit dem Geldabheben ist ne gute Idee, muss ich mal ausprobieren.... [Beitrag von tendo2008 am 04. Nov 2012, 21:40 bearbeitet] |
|||
black_eagle
Inventar |
21:47
![]() |
#276
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Ahhh... jetzt hab ich es verstanden.. also das das Material hier Fenstertuch an sich.. dicht ist und nicht dass der Ring Luftdicht gemacht werden muss. Sollte also auch nur die 6 Löcher abdecken. Hier werde ich ansetzen und und vielleicht nur die 3 Löcher dicht machen, mal schauen wie sich das auswirken wird.! Für die Höhen soll wohl auch gut 3 lagen feinstes Spültuch gehen. So Laut The Home und Dark Devil. Oh man Ich habe echt Angst, dass die Kabel reißen. kann man den HD7 nicht auch von vorne aufmachen? von user Timar
Da ich nicht weiß ob der HD668 ansatzweise gleich aufgebaut zum HD698 repektive HD7 ist frage ich euch ob das auch bei unseren geht? Bzw. ob jemand das bei seinen HD668 probieren kann. Andere haben ja auch das rote bzw blaue plastic mit Alu ersetzt. Wenn das so wäre könnte man dann ja doch noch gut Modden? [Beitrag von black_eagle am 04. Nov 2012, 21:50 bearbeitet] |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:56
![]() |
#277
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Bei mir sind die Kabel beidseitig abgerissen und ich musste löten. Sei also bitte vorsichtig. Die sind nicht verarbeitet wie bei Beyerdynamic. |
|||
tendo2008
Inventar |
22:03
![]() |
#278
erstellt: 04. Nov 2012, ||
meine habe ich auch gelötet.... und was soll ich sagen, ich muss ihn wieder öffnen... ein Wackelkontakt... mist ![]() ![]() mal eine Frage in die Runde, kann man den Klingeldraht tauschen und ein dickeres Kabel einlöten? Verändert das was? |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
22:05
![]() |
#279
erstellt: 04. Nov 2012, ||
Nö. Habe ich auch gemacht! Einfach feine Litze genommen und verlötet. Ist nun flexibler und reißt nicht mehr. |
|||
streifenkauz
Inventar |
22:13
![]() |
#280
erstellt: 04. Nov 2012, ||
@black eagle versuch mit einer Hand das Stück mit den Kabeln und den Bügel fixiert zu halten, mit der anderen puhlst das Zeug raus bzw. schiebst es rein. Falls doch eines abreisst kannst auch ein Stück der Isolation abmachen und den Draht um den Kontakt wickeln, ist ja kein Zug drauf. Deckel festschrauben und gut is ![]() |
|||
tendo2008
Inventar |
22:37
![]() |
#281
erstellt: 04. Nov 2012, ||
dann werde ich die Kabel mal ersetzen durch dickere... habe den gerade schnell gelötet, ist wieder alles ok... übrigens wenn man den Accudio Pro mit dem Ref. AKG K701 und Einstellung Hifi benutzt, sind die spitzen Höhen weg....und er hört sich richtig gut an... |
|||
black_eagle
Inventar |
16:22
![]() |
#282
erstellt: 05. Nov 2012, ||
Bringt es eigentlich was, wenn man das Case so wie dem t1 bzw HD800 umbaut? Also dass die Polster hinten dicker sind so wie beim AKG K701 und dann das Gehäuse mit GFK so umbaut, dass die Treiber auch angewinkelt sind? Und mehr Luft rein lässt? damit die luftiger sind? ![]() Der HD800 und der AKG haben ja durchlässige Mebran aussen bzw. gaaaaanz viele Löcher. Und was könnte man für Schaumstoff nehmen um die Earpads zu vergrößern? Kann ich da auch eventuell den Schmutzradierer nehmen? [Beitrag von black_eagle am 08. Nov 2012, 07:55 bearbeitet] |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:46
![]() |
#283
erstellt: 07. Nov 2012, ||
Da muß ich ihn nur zu Grabe tragen, meinen HD7. ![]() ![]() ![]() |
|||
black_eagle
Inventar |
18:56
![]() |
#284
erstellt: 07. Nov 2012, ||
Ja und ich schicke meinen zurück, tut zu sehr weh am Schädel. Dafür kommt jetzt ein HD330 der auch einfacher zu modden ist, bequemer ist aber eine kleinere Membran hat ![]() PS. outsteanding-ear darf man Fragen, was du so als Messquipment hast? [Beitrag von black_eagle am 07. Nov 2012, 18:57 bearbeitet] |
|||
ayran
Inventar |
19:42
![]() |
#285
erstellt: 07. Nov 2012, ||
Mal ganz kurz meine Erfahrung zum Presonus HD7: Den fand ich nicht gut, auch gemoddet nicht. Hat mir viel viel viel zu viel Bass und etwas an Details fehlte mir. Hatte mir aber zeitgleich den Superlux 681 f geholt und den, genauso wie den Hd7 gemoddet. Der Superlux gefällt mir richtig gut. Viel klarerer und sauberer Bass und insgesamt für mich auch stimmiger. Irgendwo stand mal hier im Forum, dass der AKG K 530 dann doch besser wäre als die Superluxe. Dem kann ich in keinster Weise zustimmen. Der Superlux ist viel klarer in der Auflösung und meiner Meinung nach auch detailreicher. Was man hier für ca. 43€ (gemoddet) bekommt ist schlichtweg genial. Danke für eure Tipps mit dem Filz und dem Fensterleder. Das hab selbst ich hinbekommen und klanglich bringt es echt ne Menge. |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:08
![]() |
#286
erstellt: 07. Nov 2012, ||
Ich habe einen Behringer DEQ 2496 und ein Behringer cm8000 Messmikrofon, sowie ein sony Gesangsmikro, um grobe Abstimmungen messbar zu machen. [Beitrag von outstanding-ear am 07. Nov 2012, 20:08 bearbeitet] |
|||
streifenkauz
Inventar |
15:28
![]() |
#287
erstellt: 09. Nov 2012, ||
Mit dem Gedanken das die K701 Polster einen Versuch wert wären habe ich auch schon gespielt, müsste die allerdings bestellen und war mir nicht sicher ob ich die dranbekomm. Daher hab ich die K240 Pads etwas "präpariert". Geht halt nur bis zu einem gewissen Grad bis die Polster abfallen ![]() Die Mitten werden damit etwas direkter dargestellt und z.B. einen Film/TV schauen werde ich jetzt wohl auch ab und zu mit dem HD7 ![]() |
|||
black_eagle
Inventar |
14:03
![]() |
#288
erstellt: 10. Nov 2012, ||
streifenkauz: Ich hab mir grade den Hd7 wieder bestellt hoffentlich bekomm ich den, den ich zurückgeschickt habe ![]() Also mit den Pads ne, da muss man schon sagen vom k701 sind schon echt nice. War grade hier in Hamburg bei Just Music und komischerweise drückt das Kopfband gar nicht. Und die Pdas sind echt gut. Bevor ich mein HD7 zurückgeschickt habe, hatte ich an der hinteren seite schaumstof drann gemacht und dann die Ear Pads mit einer Socke ummantelt. Kannst du mal ein Bild machen wie du das gemacht hast? Ich werde das wenn mein HD7 kommt auf jedenfall wiederholen!!! Aber dann mit Schmutzradierer aus DM bzw. Budni markt das kann sowas von gut mit einen Messer bearbeiten kein vergleich zum Küchenschamm was ich vorher hatte ![]() Outstanding-ear hast du schon was mit den Polstern gemacht, ist deiner angekommen?? EDIT: RIP Sevicegedanke aka outstanding-ear ![]() [Beitrag von black_eagle am 10. Nov 2012, 18:05 bearbeitet] |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:30
![]() |
#289
erstellt: 10. Nov 2012, ||
Mein HD7 ist heute gekommen. Und dann habe ich festgestellt, dass mein alter HD7 wohl doch kein Problem hatte. Jedenfalls habe ich heute in der Vergleichsmessung nichts mehr feststellen können. Der Fehler lag vielleicht im Steckerkontakt. ![]() ![]() Ich würde es bei den AKG Velourpolstern und den Filz zur Reduzierung der dominanten Höhen belassen. Aber mit EQ kommt die gute technische Basis (Sagt mein Ohr ![]() |
|||
black_eagle
Inventar |
02:52
![]() |
#290
erstellt: 11. Nov 2012, ||
Kann mal jemand sagen wie dick die Polster hinten und vorne von k 701 sind? Und wie dick der innen Ring ist? Am besten in Zentimeter... Und ja mit Fenster Tuch klang er weniger mit bass, was mir aber sehr gefallen hat... |
|||
Kakapofreund
Inventar |
12:03
![]() |
#291
erstellt: 12. Nov 2012, ||
Ohne EQ bleibt der HD7 oft (aber keinesfalls immer) ungenießbar, aber gemoddet gefällt er mir generell besser als der ungemoddete (habe ja auch zwei Exemplare). Was mir auffällt ist aber, dass ich nach mehr als einstündigem Hören mit ihm Ohrenschmerzen bekomme. Vielleicht liegt das am großen Treiber so nah am Ohr? Vielleicht höre ich unbewusst lauter mit ihm? Jedenfalls liegen meine HD7 schon länger wieder im Karton. Keine Verwendung mehr dafür, dank HD800, den ich stundenlang tragen und hören kann ohne Beschwerden. Der Vergleich ist preislich natürlich nicht fair, aber man sollte mal einen HD7 - PS1000 Fight anleihern. Den gewinnt der Grado nicht, denke ich, was Grado so gesehen definitiv zu einem Luxusgut noch weit oberhalb des HD800 und anderen macht, zumindest wenn man den Kaufpreis hier in Europa heran zieht. Ach ja, heute reite ich mal wieder auf den Ami-Produkten herum... ![]() ![]() ![]() Noch mehr OT: Den Sony MA900 muss ich nun bald unbedingt mal ausführlich hören. Mein Finger ist immer schon am Abzug, aber dass mich Sony bislang mit KH immer enttäuscht hat, hält mich noch davon ab... rede ich mir ein. Einige schreiben ja, der MA900 ist super, andere sind sehr enttäuscht von ihm. Die sehr offene Bauweise reizt mich aber sehr... und dann ist da ja noch der Philips X1... aber nach dem L1... Die Neugier, die Neugier. Der HD7 ist für seinen Preis inkl. Modding und EQ für mich immer noch sehr lohnenswert, wenn da nur das Problem mit den Ohrenschmerzen nicht wäre. Geht mir das nur so oder haben andere das Problem auch? |
|||
streifenkauz
Inventar |
22:04
![]() |
#292
erstellt: 12. Nov 2012, ||
@kakapofreund: Hatte ein ähnliches Problem, allerdings hat das Verbiegen des Bügels dann doch geholfen. Manchmal muss ich den KH neu positionieren da sich durch die Konstruktion mit der Zeit alles minimal verschiebt und dann die Ohren berührt, was zu Schmerzen führt. Mit der Lautstärke sollte man wirklich aufpassen, er lässt sich halt leicht antreiben. @black eagle: Ja, der Schmutzradierer lässt sich wirklich super bearbeiten ![]() ![]() black eagle schrieb:
![]() |
|||
black_eagle
Inventar |
22:41
![]() |
#293
erstellt: 12. Nov 2012, ||
Leider habe ich nicht meinen zurückbekommen.. und der scheint auch weniger Bass zu haben. ![]() Kann mir mal einer sagen wo genau am Bügel ihr den verbiegt? Hier mal zwei Bilder wie das ganze auschaut mit den Socken ![]() ![]() ![]() Hab dazu jeweils 3 Lagen Spültücher auf den Treiber und um die Löcher zu verstopfen Fenstertuch. Wenn ich dann endlich mal Lötkolben habe kaufe ich mir noch Basotect um den Vogelnest zu entfernen. |
|||
ax3
Inventar |
12:56
![]() |
#294
erstellt: 13. Nov 2012, ||
Sehr schön ![]() ![]() ![]() Zum HD7 Mir gefällt der HD7 am besten, wenn er ein wenig mehr Abstand zu den Ohren hat. Kann jeder mal gerne ausprobieren und ein wenig von den Lauschern anlupfen evtl. die Muscheln in Richtung "Schall von mehr vorne auf das Ohr" anwinkeln. Schon ohne Dämpfung bzw. Isolierung ist das ein imho sehr überzeugender Auftritt. Was mich dabei wundert, ist, dass der Bass so noch gut durchhörbar bleibt UND nicht allzu schwachbrüstig wird. Ich habe mich also dazu entschlossen zum ersten Mal in meinem Leben einen KH (sehr geringfügig) zu modden. oder besser: mal auszuprobieren, ob sich evtl. eine Verbesserung einstellt. Die ohnehin unbequemen Polsterungen des HD7 werde ich dazu mal mit Varianten von Schäumen und Velour traktieren, wobei ich auch mal testen werde, wie sich "Zinnen" auswirken, also verschiedene Schaumstoffstücke mit kleinem Versatz, so dass eine kleine Öffnung zwischen den einzelnen Stücken bleibt. Jeweils nur auf der ohraufliegenden Seite der Polsterungen. [Beitrag von ax3 am 13. Nov 2012, 12:57 bearbeitet] |
|||
Kakapofreund
Inventar |
13:50
![]() |
#295
erstellt: 13. Nov 2012, ||
Alte Axt... und ich dachte, dass Du den HD7 im vollen Bewusstsein Deinen Sprösslingen überantwortet hast, worauf Dich eine Welle der Erleichterung durchströmte... und nun magst Du ihn doch, bzw. gibst ihm doch noch eine Chance...?! ![]() |
|||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#296
erstellt: 13. Nov 2012, ||
Ich sagte woanders ja schonmal, dass EQs das Potential eines Hörers erst freilegen ![]() Vielleicht teste ich irgendwann den HD 7 auch mal. [Beitrag von Hirnwindungslauscher am 13. Nov 2012, 14:20 bearbeitet] |
|||
ax3
Inventar |
14:27
![]() |
#297
erstellt: 13. Nov 2012, ||
Alter Papageienfreund ... was treibt dich an die Stätte des ständigen Rückzugs? Nö, da hast du etwas vielleicht nicht miss- so doch nicht vollkommen verstanden. Die Kids hören ganz gerne mit solchen Opa-Hörern, stehen aber mehr auf ihre In-Ears. Da wir mittlerweile von fast allen Arten von Hörern hier eine ansehnliche Menge (für deine Sichtweise quantitative Peanuts) herumliegen haben, bleibt für jede/n etwas übrig. Der HD7 ist ein feiner Hörer und das nicht nur für seinen Preis. Eigentlich jedem "Ab und zu KH-Hörer" wärmstens als einziger KH zu empfehlen. Mich stört akustisch wenig und dasjenige, was mich stört, hängt mehr mit dem Sitz und den daraus resultierenden Klangveränderungen und der Tagesform zusammen als mit den technischen Fähigkeiten. Deswegen werde ich genau dahingehend mal zu modifizieren versuchen (bei Tagesform ist das allerdings nicht immer so leicht möglich). Grüße ![]()
Das ist auch bei LS so, die am besten aktiv und entzerrt betrieben werden. Ich habe hier ohnhin die DEQ und DCX rumstehen vielleicht probiere ich da auch mal mit herum, aber den HD7 finde ich schon "so" ziemlich OK. [Beitrag von ax3 am 13. Nov 2012, 14:32 bearbeitet] |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:12
![]() |
#298
erstellt: 13. Nov 2012, ||
Ist er auch. Gemessen am Preis sowieso. Wenig höhenlastige Aufnahmen kommen geil, z.B. das Album U2-The Joshuatree. Das Album Level 42-running in the family oder "world machine" dagegen, ist ein reines Martyrium (Originalzustand) ![]() |
|||
black_eagle
Inventar |
20:43
![]() |
#299
erstellt: 15. Nov 2012, ||
WOW hab mein Hd7 mit zu Just music mitgenommen und ich muss sagen cih bin echt schwer begeistert!!! ![]() Hab den da mit den K702 und DT880 verglichen. Ganz ehrlich der hat mir am besten gefallen. ![]() Boah da fragt man sich echt, warum man das 10 Fache zahlen sollte, für ein AKG oder Beyer? Zahlt man da doch den Deutschen/Österreichischen Stundenlohn + Namen ? Das einzige was ich so als Laie gemerkt habe, dass der AKG und auch der Beyer ein wenig mehr Volumen, bzw. mehr Rämlichkeit hatten? Oder vieleicht ein Tick mehr Mitten? Ich kann es nicht beschreiben. Naja dann hab ich noch die Polster endlich abgemessen ![]() Kann mir jemand aus Hamburg Sonofil verkaufen? Kann beim Löten was schiefgehen? Platine durchbrennen oder so? Oder ist es eher Trivial? Denn ohne Löten kommt kein Sonofil rein. outstanding-ear. Du meinst ja ohne Mod aber mit EQ sei der nochbesser. Kannst du sagen wo man welchen Schalten man hoch bzw. runter schieben sollte? Dann noch eine andere Frage kann es sein, da ja der AKG 702 einen Peek bei 2Khz hat, dass deswegen räumlicher vorkam? Aber wie schaut es beim DT880 hat der auch einen Peak bei 2Khz? |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:06
![]() |
#300
erstellt: 15. Nov 2012, ||
So, besser spät als nie, habe ich Deine Messung durchgeführt. Hinten 30mm und vorne 20mm. |
|||
black_eagle
Inventar |
22:47
![]() |
#301
erstellt: 15. Nov 2012, ||
Vielen Dank!
Jetzt lieeeeeeeeeeebe ich mein HD7! |
|||
streifenkauz
Inventar |
22:48
![]() |
#302
erstellt: 15. Nov 2012, ||
Selbst ist der Mann, in den Laden gehen und die Polster abmessen fing ich geil ![]() ![]() Hast du den Schmutzradierer zugeschnitten und auf die alten Polster getan oder wie hast du das übertragen? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stax Omega vs Sennheiser HD800 vs Beyerdynamic T1 george am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 60 Beiträge |
Stax 3030 vs HD800 Inscheniör am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 10 Beiträge |
HD800, T1 und viele mehr -vs.- Richard Wagner und andere Kakapofreund am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 230 Beiträge |
Sennheiser HD6 MIX, HD7 DJ und HD8 DJ MrHamp am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 28 Beiträge |
Sennheiser CX 300 Vs.... Bass-Depth am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 399 Beiträge |
Vergleichstest: HD800, T1, LCD2 LaVeguero am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 10 Beiträge |
PSB M4U2 vs. Ultrasone, Sennheiser, Beyer robomobil am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 8 Beiträge |
Umfangreicher KH- & KHV-Vergleich (u.a. Denon AH-D 7000, 5000, Sennheiser HD800, Beyerdynamic DT990) khabag am 25.07.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 32 Beiträge |
Stax SR507, Sennheiser HD800 und AKG K812: Ein kleiner Vergleich (ferner liefen: HE6 und SD3.) zuglufttier am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 49 Beiträge |
Mini-Vergleich T1, HD800, D7000, Lehman BCL rpnfan am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.276