HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? | |
|
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ?+A -A |
||
Autor |
| |
U_G_A_C
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#693
erstellt: 19. Mrz 2012, |
danke, den test hab ich irgendwie übersehen. werd ich mir mal durchlesen du kannst ja noch verraten was dir an dem HD668B am besten gefällt, oder ? |
||
xoggy
Inventar |
00:14
![]() |
#694
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Die Tatsache, dass er meinem Beyerdynamic DT990 ähnlich ist, dabei aber der Bass schlanker und definierter kommt, die Abstimmung insgesamt macht mir gerade bei Metal mächtig Laune. Die tiefen Register haben für mich ausreichend Punch ohne Überbetonung, unverfärbte Mitten, und es ist auch keine steile Talfahrt der Höhen zu verzeichnen, was ein Ausschlusskriterium für meine Ohren wäre. Ach, was red ich: Bass mit Punch, geile Gitarren ![]() |
||
|
||
U_G_A_C
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#695
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Ist ja richtig geil, dass ihr alle Metal hört. Echt vorteilhaft. Eigentlich dachte ich dass die Superlux eher so Voodoo mäßig gut sind. Aber wenn mann eure Erfahrungen glauben schenken darf, was der Fall ist, sind die ja echt gut. Ich glaube ich bestelle mir bald die 330 und die 668B und vergleiche mal. Mit dem 3. Modell meinst die 668 obne B oder ? Ach noch was wo steht denn wie AT die 330 gemoddet hat ? Dann kann ich dass vllt. noch in betracht ziehen. |
||
xoggy
Inventar |
00:50
![]() |
#696
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Nein, 681B. Die 681(B)(F) sind ziemlich hell abgestimmt, IMHO weniger gefällig, wobei der (B) noch am ausgewogensten klingt. Und ja, für den Preis sind sie mehr als beachtlich. Der Mod ![]() |
||
tendo2008
Inventar |
21:35
![]() |
#697
erstellt: 02. Apr 2012, |
hat schon jemand die Beyer 600 Ohm Treiber im HD330 verbaut? [Beitrag von tendo2008 am 02. Apr 2012, 21:54 bearbeitet] |
||
tendo2008
Inventar |
19:14
![]() |
#698
erstellt: 06. Apr 2012, |
ok der HD330 ist bestellt! kann mir jemand das Innenleben vom DT880 pro zeigen (Bilder) damit ich planen kann! Das wäre eine kleine Hilfe! |
||
ATHome
Stammgast |
19:32
![]() |
#699
erstellt: 06. Apr 2012, |
![]() Da siehst du grob wie es im DT880 aussieht, probiers erstmal ohne irgendwelche Dämpfung im Treiber, ich bin mir relativ sicher es klingt auch schon ohne gut ![]() |
||
tendo2008
Inventar |
20:37
![]() |
#700
erstellt: 06. Apr 2012, |
super... danke Dir! genau so etwas habe ich gesucht... am 19. April ist er wieder auf Lager bei Thomann. ![]() Dann werde ich etwas an den HD330 herum experimentieren und im Mai hole ich mir die 600 Ohm Treiber von Beyer. Mal eine doofe Frage... sind die Kabel für 600 Ohm eigentlich geeignet dafür? oder muss ich neue Strippen ziehen? ![]() [Beitrag von tendo2008 am 06. Apr 2012, 20:52 bearbeitet] |
||
Kakapofreund
Inventar |
05:11
![]() |
#701
erstellt: 13. Apr 2012, |
Moin moin. Ich bin nun auch im Superlux-Club. ![]() Der 668B gefällt mir nicht. Nichts Besonderes soweit, wenn man ganz andere Kopfhörer gewohnt ist. Für den Preis ist er aber sehr gut. Der Presonus HD7 ist für mich eine Bombe. Der kommt momentan sogar -man lese und staune- für mich gleich hinter meinem HD800 und dem T1. Aber der Tragekomfort ist beschissen! Heiße Ohren!!! Hier meine zwei Fragen als Neuling in Sachen Superlux: 1. Welches Modell genau ist der Presonus HD7? (oder eine "Spezialanfertigung"?) 2. Wie würde sich wohl der geniale Klang des HD7 durch die Verwendung von K240er-Velours-Pads verändern? Hat jemand da 'ne Vorstellung? Mein bestellter HD330 wird wohl auch dann nächste Woche eintreffen, hoffe ich. Bin schon gespannt. ![]() Beste Grüße ![]() |
||
WillScarlett
Stammgast |
07:37
![]() |
#702
erstellt: 13. Apr 2012, |
Nanu, vom Presonus HD7 hör ich zum ersten Mal ^^ Verkaufen andere Hersteller die Superlux geräte mit ihrem Logo teurer weiter? Wenn er dem Bild und den Angaben bei amazon (32 Ohm) entspricht, dann dürfte das eine blaue Variante des superlux HD681 sein, den ich hier hab. Ob nun 681B oder 681F oder 681 kann ich natürlich nicht sagen. Sollte er wirklich baugleich zu einem von den dreien sein ist er zu teuer ;-) |
||
xoggy
Inventar |
08:04
![]() |
#703
erstellt: 13. Apr 2012, |
Ich zitiere mucci aus dem ersten Beitrag dieses Freds:
![]() Ob der Presonus einfach nur umgelabelt ist oder tatsächlich eine modifizierte Variante darstellt, möchten hier vermutlich viele wissen. Mal schauen, was in Zukunft gemessen und vor allem "erhört" wird. |
||
WillScarlett
Stammgast |
08:21
![]() |
#704
erstellt: 13. Apr 2012, |
Ja, dass die für andere produzieren war mir noch im Hinterkopf, meine Frage war eher ob tatsächlich die gleichen Geräte teurer verkauft werden ;-) Hab inzwischen im Netz herausgefunden, dass der Kopfhörer ursprünglich nur im Paket mit anderen Geräten der Firma Presonus zur Musikproduktion gemeinsam verkauft wurde. Also eine Art Studio-Komplettpaket für Einsteiger. Da hat man sich vermutlich den auch in Studiokreisen bekannten HD681 umlabeln lassen und so viele bei Superlux gekauft, dass sie nun einzeln weg müssen ;-) Ob der Presonus aber wirklich baugleich ist, dazu gibt es bisher im Netz viele Fragen und keine Antworten. Eigentlich also erstaunlich, dass die Frage in diesem Thread erst jetzt auftaucht :-D |
||
xoggy
Inventar |
08:37
![]() |
#705
erstellt: 13. Apr 2012, |
Nicht hier, servivegedanke hat das aber glaub ich ![]() Dass baugleiche Superluxe unter anderem Namen auch teurer verkauft werden, ist bekannt, der Beitrag unter dem oben verlinkten bestätigt das auch noch mal. Ob "die Amerikaner" das Teil wirklich unter die Lupe genommen und technisch verändert haben und nicht nur Werbegeschwurbel dahintersteckt, wäre interessant zu erfahren. Und ob der Aufpreis gerechtfertigt ist. |
||
BlueSkyX
Inventar |
07:22
![]() |
#706
erstellt: 18. Apr 2012, |
Kann mir jemand eine Kaufempfehlung geben? Schwanke momentan zwischen folgenden 3 Modellen: - HD-668B - HD681 - HD-330 Soll ein guter Allrounder sein, Schwerpunkt auf Pop/House/Dance. Also eher mit Stärken im Bass als in der Feinzeichnung. ![]() |
||
xoggy
Inventar |
08:20
![]() |
#707
erstellt: 18. Apr 2012, |
HD668B. "Feinzeichnung" ist bei allen drei auf Augenhöhe, insgesamt ok, der 668B hat aber mehr Punch. Vielleicht hilft dir auch ![]() |
||
BlueSkyX
Inventar |
08:38
![]() |
#708
erstellt: 18. Apr 2012, |
Danke erstmal. Werde mir mal den Vergleich durchlesen. |
||
meltie
Inventar |
17:04
![]() |
#709
erstellt: 22. Apr 2012, |
Sodele, ich hab meine Luxe dann auch mal gemoddet. Der HD 330 hat meine - damals noch für den AKG K 271 MK II angeschafften - abgeklebten Beyer Velour-Pads und das Beyer-Kopfband bekommen und der HD 668 B die AKG Velour-Polster. Optisch sieht der HD 330 jetzt irgendwie komisch aus, die Farben passen nicht so recht zusammen. Aber die Polster gefallen mir viel besser als die originalen. Der HD 668 B hat durch die Velourpolster optisch eher gewonnen, er sieht jetzt edler aus. Zum Klang: Der HD 330 hat jetzt enorm Bass, fast schon zuviel. Bei basslastiger Musik mag ich den so nicht. ![]() Der HD 668 B ist mir im direkten Wechsel vom HD 330 etwas zu scharf in den Höhen, das gibt sich aber nach ein paar Minuten und war vorher auch schon so. Wenn es einen klanglichen Unterschied zwischen den Velourpolster und den Stock-Pads gibt, fällt er mir beim HD 668 B nicht besonders auf. Aber bequemer ist es so ![]() |
||
Kakapofreund
Inventar |
18:10
![]() |
#710
erstellt: 22. Apr 2012, |
Habe nun auch einen HD330. Aber noch nicht damit gehört. Damit hätte ich nun was die Superlux-Ecke anbelangt folgende Hörer: 2x Presonus HD7 1x Superlux HD668B 1x Superlux HD330 |
||
tendo2008
Inventar |
21:11
![]() |
#711
erstellt: 22. Apr 2012, |
HD 330... meiner ist leider noch nicht eingetroffen. Schade ![]() bringen die Velourpolster etwas am HD330, HD668B und HD7 könnt Ihr bitte den Klangunterschied schildern. Lohnt es sich die zu kaufen für die drei Kandidaten? übrigens schwitze ich bei den HD7 Polster nicht, nur bei den 668B Polster. |
||
djs
Stammgast |
12:27
![]() |
#712
erstellt: 24. Apr 2012, |
Da hier der Kapselumbau beim HD330 zum DT880 fiel. Einzig die Kapseln zu verpflanzen reicht leider nicht ganz aus in meinen Ohren. Nicht nur wegen der Frequenzabstimmung, aber die beyerdynamic mögen Dämpfung und die macht den Klang konturierter. Beim HD330 empfehle ich den Plastikring mit internen Kabelhalter zu entfernen, weil der durch Punktverklebung gerne mitspielt. Ich habe dem HD330 hinten eine Zellgummiringgscheibe (testet ruhig mit unterschiedlichen Materialen aus) mit Loch verpasst, was beim Original das Plastik vor dem Gitter ist. Dazu ein ähnliches Vlies wie im Original. Gibt es bei Lidl als helles Bodenputztuch. Der Bass wird druckvoller, bleibt aber kontrolliert. Etwas Sparkle kommt auch hinzu und minimale Räumlichkeit bei entspannterer Bühne, was durch Rückreflexionen das Zellgummi bietet. Das Vlies dämpft mit aufgeriebenen Fasern ab. Insgesamt Beyerdynamic mit etwas mehr Griff und Körpergroove im Klang, ohne auf den DT990 aufschlagend. Man kann die beyerdynamic Kapseln gut auf Anschläge tunen, speziell die härter spielenden 250 Ohm, was vordergründig einem Speed und Dynamik vorgaukelt, was nach dem ersten WoW mir dann doch zu anstrengend wurde. Aber es gibt hier Limits durch das Kapseldesign. Wer tatsächlich einen Dynamiker sucht, braucht andere Kapseln. |
||
Twisterking
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#713
erstellt: 27. Apr 2012, |
So ... HD330 heute erhalten und für den Preis für sehr gut befunden. Mal zum Vergleich HD681B drangestöpselt: Resultat: Meine Fresse hat der 681er Höhenenergie. Dass ich mit dem je klargekommen bin! ![]() ![]() Weniger Bass, mehr Höhen, um die beiden im Vergleich sehr kurz zu beschreiben. 2 komplett verschiedene Hörer meiner Ansicht nach. Bin von meinem Hirn samt Gehörempfinden etwas schockiert! ![]() Basspower hat er, wobei mit etwas Tiefgang fehlt. Oberbass wirkt etwas angehoben, sagen zumindest meine Ohren. restliche Abstimmung eher warm, Höhenenergie meinem Empfinden nach einen klitze kleinen Hauch zu wenig. Klar Feinzeichnung is nicht viel da aber wiederum gilt: für den Preis meines Erachtens ungeschlagen. Bühne: Najaaaaa ... is ok! Problem nun: Wenn ich nun mit meinen PS200 IEs vergleiche fehlt mir bei denen Bass und die Höhenpower haut mich komplett aus den Socken. Klar Auflösung is ne ganze andere Liga bei den Phiatons aber trotzdem werden meine nächsten IEs welche mit nem Hauch weniger Höhen! Komfort: Ähnlich mies wie die HD681B, man schwitzt wie ein verrückter unter den Dingern. Irgendwo schlägt sich der Preis halt nieder. Stecker für den Preis echt OK, Kabel aber viel zu stramm. Bevor sich das dehnt fliegt der ganze Laptop vom Tisch. In Summe: Für mich trotzdem der mit Abstand beste Superlux! (kenne aber sonst auch nur den 668B und den 681B) Soweit mal die Einschätzung eines NonPros! Bis demnächst! [Beitrag von Twisterking am 27. Apr 2012, 15:32 bearbeitet] |
||
tendo2008
Inventar |
17:34
![]() |
#714
erstellt: 27. Apr 2012, |
mein HD 330 ist heute auch eingetroffen. Für das Geld bin ich mehr als zufrieden. Ich warte noch auf die DT770 Polster und werde ihn dann Modivizieren. Bin schon ganz gespannt auf die Polster. (Klangveränderung?) Ich glaube der benötigt (oder mein Gehirn) eine Einspielzeit. Der klingt immer besser... Ich werde ihn mal 3 Std. dudeln lassen und dann mal schauen. ![]() meine Superlux KH HD330 (Kopfpolster DT770) HD668B (Kopfpolster HD681 + Sonofil) HD7 (Presonus/Superlux) |
||
ineedsound
Stammgast |
08:33
![]() |
#715
erstellt: 28. Apr 2012, |
je mehr ich objektiv über den hd 330 nachdenke, umso weniger begeistert bin ich von ihm. es ist halt der preis, der den kopfhörer so attraktiv macht. wobei, ist der creative aurvana live ungefähr auf dem gleichen niveau, wenns z.b. um auflösung geht??? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
09:42
![]() |
#716
erstellt: 28. Apr 2012, |
![]() Du sollst ja auch nicht über ihn nachdenken, sondern damit Musik hören! Hast du schon mal die Modifizierungen ausprobiert? Vor zwei Monaten hast du noch gemeint, du kannst mit dem bis an dein Lebensende glücklich werden - deine Lebenserwartung will ich nicht haben! ![]() ![]() Aber hol dir ruhig den Creative... |
||
ineedsound
Stammgast |
13:26
![]() |
#717
erstellt: 28. Apr 2012, |
xD jaja, so bin ich nunma. ein vollidiot halt. irgendwann werde ich mir nen sennheiser 600 oder 650 kaufen um möglichst in jeder hinsicht kein grund zum meckern zu haben. die letzten wochen habe ich mir in sachen komfort gedanken gemacht. ich schwitze unter dem teil, der anpressdruck ist etwas zu hoch, deswegen versuche ich grad den bügel etwas auszuleihern. und die sache mit dem klang ist, dass ich mit der zeit schon einen gewissen drang nach mehr habe. nicht falsch verstehen, der hd 330 hat nen soliden klang, aber die sache mit dem "bis zum lebensende glücklich sein" gilt leider nur für meine euphorie am anfang, sorry für meine blödheit. wahrscheinlich werde ich den für ca. 30€ verkaufen, wenns nicht mehr anders geht xD und ich dachte echt vor nem monat etwa, dass ich mir absolut keine gedanken machen müsste in sachen kopfhörer kaufen etc. und jetzt bin ich hier wieder im forum unterwegs... |
||
paradiser
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#718
erstellt: 28. Apr 2012, |
Im direkten Vergleich find ich persönlich den Presonus HD7 einige ecken besser als den HD-330. Vom Tragekomfort und Klanglich,vllt gönnst du dir den mal. Der drückt auch nicht so am Kopf. Ohren werden schwitzig aber die Beyer DT-770 Polster passen so grade drauf, damit ist es ganz angenehm. ![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
16:00
![]() |
#719
erstellt: 28. Apr 2012, |
ne, für mich sind billige kopfhörer kein thema mehr. sennheiser 558 wirds wahrscheinlich sein. eig. hätte ich auch sofort nen senni 600 kaufen können, aber ich befürchte doch, dass man nen etwas besseren verstärker bräuchte als den fiio e10. der presonus hätte es nicht sein können, weil ich mit dem komfort vom 668b nicht zufrieden war. ich fands schon gut, dass der lux 330 sich an den beyer-modellen orieniert, nur der anpressdruck ist halt doof. |
||
djs
Stammgast |
01:43
![]() |
#720
erstellt: 29. Apr 2012, |
Falls dir der HD330 technisch nicht reicht, dann modifiziere ihn doch mit anderen Kapseln. Auch lässt der Anpresdruck nach, oder biege es dir zurecht. Ich habe meinen HD330 derzeit stark modifiziert als Haupthörer im optischen Design Richtung DT880 2003 angelehnt. Darthlux lässt grüßen. Ich habe aus dem HD330 sämtliche Aufbaunstimmigkeiten so weit es mir möglich war entfernt und es wird noch eine zweiseitige Kabelzuführung dran kommen. Auch werde ich diese Modifikation noch mit dem HD330 Kapseln testen. |
||
ineedsound
Stammgast |
07:10
![]() |
#721
erstellt: 29. Apr 2012, |
ich werds erstma mit dem anpressdruck richten, bevor ich da was mit kapseln mache. wie gesagt, komfort schien mir die letzte zeit über das größte heiligtum zu sein. ich nutze den hd 330 jetzt ca. 1-2 wochen lang nicht, um ihn konsequent mit nem stabilen schuhkarton zu dehnen. |
||
wolfsong
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#722
erstellt: 30. Apr 2012, |
Hi, ich habe mir für lange wow raids ![]() ![]() MfG |
||
djs
Stammgast |
19:54
![]() |
#723
erstellt: 30. Apr 2012, |
@ wolfsong Entweder was aus der Produktion reingerutscht, wie Klebstofffäden oder du hast lange Haare. Bitte mal sachte durchpusten und Schauumstoffpolster auf Fäden hin überprüfen. Hilft hier nix weiter, reklamieren. - Wie schon weiter oben geschrieben, habe ich mal die HD330 Membranen mit Aufhängung bis auf den Bassdome von der Gummierung befreit. Den Frequenzschrieben nach keine Änderung. Bass bleibt gleich, nämlich brabbelig Aber ab den Mitten gibt es was auf die Ohren. Bei Besen hört man endlich die Drähte raus. Höhen haben viel an Sandigkeit verloren. Ab Mitten aufwärts deutliche Transparenz und Luftigkeit. Gitarrensaiten schwingen auch mal gerne aus und Streicher klingen weniger bedeckt. Derzeitige Modifizierungsmischung macht den HD330 vom Klangbild recht unausgewogen, weil der Bassbereich einfach bedeckt und weniger fein aufspielt, sobald er mit einsetzt. |
||
BlueSkyX
Inventar |
13:53
![]() |
#724
erstellt: 04. Mai 2012, |
habe seit 2 wochen den 668 und den 681 Zuhause. Letzterer ist noch eingepackt. Vom 668 bin ich echt angetan. Optisch sieht man dem Kopfhörer zwar seinen günstigen Preis an, klanglich ist er dafür aber über jeden Zweifel erhaben (zumindest in Anbetracht des Preises). War echt positiv überrascht. Auch über das mitgelieferte Zubehör. |
||
meltie
Inventar |
21:16
![]() |
#725
erstellt: 04. Mai 2012, |
Twisterking
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#726
erstellt: 05. Mai 2012, |
@ BlueSkyX: Nachdem man bei House/Dance ja doch gerne etwas Bass-Power haben will würde ich dir von den 3en zum 330er raten. Hat mMn den besten Bass (vorallem wenn man ihn moddet) und klingt auch sonst von all den Superluxen am besten! just my 2 cents |
||
darkentry
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#727
erstellt: 06. Mai 2012, |
meine Frage an euch: habe mir aufgrund der hohen Bewertung des SL HD668b auf head-fi.org (Rang 10) und dem euphorischen Review auf headfonia bei Thomann incl. der K240 Velour Polster besorgt. Habe hier eine Xonar Essence STX Sound Card und dort kann ich 3 unterschiedliche Kopfhörer Einstellungen vornehmen: 1.Normal Gain (0db for <64Ohms) 2.High Gain (+12db for 64~300Ohms) 3.Extra High Gain (18db for 300~600Ohms) Nun hat der SL668b nur 56 Ohm (und ich betreibe ihn bei "Normal Gain"), hört sich aber im Vergleich zum DT990pro leiser an und ich muss das Volumen hochdrehen. Ich las auch irgendwo im Netz es sei Gefährlich und könnte den KH zerstören wenn man ihn bei höherer Ohmzahl betreibt wie angegeben. Wäre es fatal wenn ich ihn unter "High Gain"(Einstellung 2) betreiben würde? Gut kann mir fast schon denken das es nicht geht, aber vllt. weis einer von euch Profis mehr? Zum Vergleich der KH SL668b und DT990pro kann ich nur sagen das ich den DT schon seit einem halben Jahr benutze und er mittlerweile sehr bequem auf dem Kopf sitzt. Da ist der Anpressdruck des SL668 höher. Unter den Pleather Polstern habe ich geschwitzt und diese gleich gegen die K240 Velour Pads getauscht. Vom Klang des HD668 bin ich besonders von den Mitten und Höhen begeistert. Mir fehlt da ein bisschen der Bass Punch des DT990. Als Zweit KH auf jedenfall OK und ich werde ihn erstmal behalten. |
||
jpde-
Neuling |
14:57
![]() |
#728
erstellt: 10. Mai 2012, |
Hey, ich hätte mal eine Frage zum 668-B bzw. 330.. und zwar habe ich im Moment den HD-330, allerdings habe ich einen ziemlich großen Kopf, so dass ich den Kopfhörer etwas nach vorne neigen muss, damit er gut sitzt, dann passt es allerdings an den Ohren nicht mehr so ganz. Ist der 668-B da etwas besser zu tragen bei einem überdurchschnittlich großen Kopf? Oder leiert das wohl noch ein wenig aus, so dass es besser passt? Habe ihn erst seit heute morgen. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
15:09
![]() |
#729
erstellt: 10. Mai 2012, |
der 668 ist etwas flexibler wenns um die Größe geht. Dafür sind die Ohrpolster deutlich kleiner! |
||
jpde-
Neuling |
15:13
![]() |
#730
erstellt: 10. Mai 2012, |
Hm, dann muss ich wohl erstmal bei den 330ern bleiben, denn dann wird mir der 668er sicher auf die Ohren drücken, viel Spielraum hab ich da nämlich nicht ![]() Aber vielen Dank für die schnelle Antwort! |
||
Black-Devil
Gesperrt |
15:22
![]() |
#731
erstellt: 10. Mai 2012, |
Genau so gehts mir auch! Der 668 drückt immer ein wenig, weil meine Ohren nicht ganz reinpassen. Im 330 passen sie hingegen perfekt. Zum Glück passt mir der 330 in der größten Stufe auch genau auf dem Kopf. Ich würde an deiner Stelle mal die Metallbügel unter dem Kopfband abschrauben und in einem Metallverarbeitungsbetrieb nachfragen, ob sie dir sowas 1-2cm länger herstellen können. Für nen 5er in die Kaffeekasse sollte das evtl. schon drin sein. ![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
17:57
![]() |
#732
erstellt: 10. Mai 2012, |
oder man wählt den einfachen weg und holt sich irgendeinen 500er sennheiser, weil die auf jeden kopf passen, egal wie groß er ist. |
||
tendo2008
Inventar |
18:08
![]() |
#733
erstellt: 10. Mai 2012, |
super toller Vorschlag... viel Geld für nichts auszugeben... Wenn ich dann 70% des Kaufpreises für den Namen ausgebe. Bin ich mit dem Superlux besser bedient. Für den Modifizierten Klang vom HD330 muss ich bei Sennheiser mindestens 150 Euro und mehr ausgeben. ![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
11:12
![]() |
#734
erstellt: 11. Mai 2012, |
ich habe dem 330 nur die polster und das kopfband verpasst. vllt. hätte ich auch mal etwas mehr eier zeigen sollen und die tiefgreifenderen modifikationen am 330 machen sollen :/ der sennheiser 558 kostete mich 100€, der 330 insgesamt 50. der sennheiser ist der bessere kopfhörer, soviel kann ich sagen. die badewanne ist ja schon ganz extrem beim 330, die auflösung eher mäßig als gut. bass kann der sennheiser etwas weniger dafür aber besser. kann mir einer mal sagen, ob es sich wirklich lohnt die spültücher und das sonofil beim 330 einzubauen? oder sind die veränderungen eher subtil? nach dem motto, vllt. schicke ich den sennheiser doch noch zurück, wenn ich aus dem 330 noch etwas herausragendes rausholen kann. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:37
![]() |
#735
erstellt: 11. Mai 2012, |
Wenn du nicht so lange rumeiern und dir mal ne halbe Stunde Zeit nehmen würdest, dann wüsstest du es schon lange! ![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
11:48
![]() |
#736
erstellt: 11. Mai 2012, |
müsste ich erstma die materialien kaufen, egal. |
||
ineedsound
Stammgast |
09:13
![]() |
#737
erstellt: 12. Mai 2012, |
ich werd meiner rolle als nervensäge gerecht und frage jetzt mal konkret nach, welche spültücher ich mir denn nun besorgen muss und ob ich genaueres zum sonofil wissen sollte?? den 330 habe ich aufgemacht und warte im prinzip nur darauf, dass ich den modden darf. |
||
Twisterking
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#738
erstellt: 12. Mai 2012, |
Kauf dir ![]() ![]() Spültücher brauchst du nur wenn du weniger Höhen haben willst ... da denk ich aber is praktisch egal welche! ^^ |
||
Black-Devil
Gesperrt |
10:23
![]() |
#739
erstellt: 12. Mai 2012, |
![]() Ich glaube nicht, daß das das selbe wie Sonofil ist! Sonofil ist Poliesterwatte, die Radierer haben eine Blockförmige, eher feste Konsistenz. Nimm die Ikea-Kissen und hol dir etwas Füllung raus, das ist das Selbe! ![]() Und es ist auch nicht egal welche Spültücher, da gibts große Unterschiede. Nimm die ganz dünnen Tücher. Ich hab etwas dickere versucht, die sind aber unbrauchbar! Edit: Habs gerade im anderen Thread gesehen, da werden die Schmutzradierer verwendet. Muß ich mal testen. Dennoch ist Sonofil was anderes! ![]() ![]() [Beitrag von Black-Devil am 12. Mai 2012, 10:25 bearbeitet] |
||
ATHome
Stammgast |
12:45
![]() |
#740
erstellt: 12. Mai 2012, |
x2, Sonofil ist fluffig weich und wäre auch ne schöne Kopfkissenfüllung ![]() |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#741
erstellt: 12. Mai 2012, |
Für alle HD330 Bastler, die mit dem Kabel hadern, sei dieses ![]() Wenn man eh am zerlegen ist, passt´s. Edit: Gesamtpreis KH mit Beyerkomplettzubehörpaket wäre dann bei 73 Euro zzgl. Sonfil etc. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von NX4U am 12. Mai 2012, 13:23 bearbeitet] |
||
ineedsound
Stammgast |
15:15
![]() |
#742
erstellt: 12. Mai 2012, |
naja, die leute hier machen den eindruck nach dem motto "piece of cake, ich probiere alle möglichen stoffe aus, letztendlich ist das ausprobieren der richtige schlüssel zum perfekten HD 330" ich schau jetzt einfach im kompletten haus rum, ob ich kissen finde, wo sonofil drin ist |
||
ineedsound
Stammgast |
17:04
![]() |
#743
erstellt: 12. Mai 2012, |
sonofil ist einfach nur polyester? ich find hier schon zeugs, wo das drin ist, aber das ist dann an der einen seite des bezugs "drangeklebt". ey das ist mir zu blöd. gibts alternative materialien, die die aufgabe des sonofils erfüllen? und ist das zukleben der löcher bei den polstern ein vorteil für die akustischen eigenschaften des 330??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Superlux HD681 EVO - Review M.Schopf am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2021 – 40 Beiträge |
Superlux HD330 servicegedanke am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 92 Beiträge |
Erfahrungsbericht Superlux 668B #Gravemind am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 8 Beiträge |
Superlux HD660: Eindrücke Hüb' am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 14 Beiträge |
SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open) DallaPo am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 13 Beiträge |
Philips Fidelio X1 aka Superlux im hübschen Mantel Natsukawa am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 91 Beiträge |
Sennheiser HD 518 vs. Superlux HD 330 'Forenmod' captain_carot am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 5 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800 Kakapofreund am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 400 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.437