HIFI-FORUM » Medien » DVD, Blu-Ray, ... » Blu Ray vs. DVD - Wie geht es weiter nach dem Ende... | |
|
Blu Ray vs. DVD - Wie geht es weiter nach dem Ende der HD-DVD?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mr.niceguy1979
Inventar |
19:08
![]() |
#151
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
ich habe zwar nicht mehr die genauen preise im kopf, aber ich weiß noch, dass mein kumpel damals einen absolut unverschämten preis für einen brenner bezahlt hat. ebenso waren die rohlinge sau teuer. dann ging auf einmal alles ganz schnell... ![]() mfg |
||||||
evw
Inventar |
19:28
![]() |
#152
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Nur mal zur Erinnerung: 1994 kostete ein CD-Recorder 3.500 DM, ein CD-Rohling 30 DM. |
||||||
|
||||||
harrynarry
Inventar |
19:29
![]() |
#153
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Wieso überrascht mich das nicht... Ich bin gespannt, wann es bei den Film-BD's ankommt, und welche von den Playern dieses und letzten Jahres diese dann noch abspielen können. Ich frage mich immer noch, wo der Kostenvorteil der HD-DVD geblieben ist: denn die HD-DVD-Filme waren bis zur letzten Woche nicht signifikant billiger, als BD. Aber in Anbetracht dieser Nachrichten muss man sich schon fragen, wie es mit der Zukunftssichherheit der aktuellen Player aussehen soll. Aussage, die oft zu lesen ist, lautet "ach was, wer braucht schon Spielereien, die Profil 1.1 und 2.0 bringen soll? Mir reicht es, den Film zu sehen..." Ob es damit wirklich getan ist? |
||||||
Ichweisnichtrecht
Stammgast |
19:31
![]() |
#154
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
@ Starchild Wozu ein Recorder? Für den Schrott der im Programm läuft mache ich meistens nichtmal den Fernseher an. Ich habe noch nie verstanden warum man das Programm aufnehmen soll. Das einzig sinnvolle an DVD Recordern ist die Timeshift Funktion um bei den wenigen Sendungen die man mag die Werbung zu überspringen. Filme und Serien die ich immer wieder sehen will kaufe ich und Sport und News muss man nicht wirklich archivieren oder? Wenn Blu Ray dann ein vernünftiger Player von Panasonic (vielleicht der BD50). Aufnahme brauche ich da wirklich nicht. |
||||||
Buccaneerfan
Stammgast |
19:33
![]() |
#155
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Bei Blu-ray muss man da schon genauer hinschauen, leider sind gerade die Fox-Titel nicht in den USA kaufbar... |
||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
19:42
![]() |
#156
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
![]() mfg für die masse war ein rc offensichtlich kein ein problem. das mit den preisen ist natürlich ein argument. allerdings laufen die meisten doch auch auf bd. ob es nur europäische abzocke ist, kann ich nicht beurteilen. keine ahnung was n ammi so als kaufkraft im monat zur freien verfügung hat. aber in einigen ländern ist es nunmal günstiger...nicht nur bei filmen so... ![]() mfg |
||||||
Puredirect
Inventar |
20:20
![]() |
#157
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
stimmt, es war damals Luxus. Auch ein paar Jahre später, haben meine damaligen bespielten CD´s - 35 DM gekostet, mein erster CD-Player von Grundig glaube so um 800 DM. Das war happig... Gruß |
||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
20:32
![]() |
#158
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
jau, mein reden. das wären heute ungefähr 3000 EUR ![]() mfg [Beitrag von mr.niceguy1979 am 21. Feb 2008, 20:32 bearbeitet] |
||||||
Puredirect
Inventar |
20:35
![]() |
#159
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
wenn Dein Nickname... stimmt, kannst Du das doch gar nicht richtig beurteilen ![]() Gruß |
||||||
evw
Inventar |
20:43
![]() |
#160
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Ist zwar etwas OT, aber vertust du dich da nicht um 10 Jahre? 1994 war für reguläre, bespielte CDs schon Grabbeltisch-Zeit, wo man Cut-Outs schon für 4,95 DM kriegen konnte (für MFSL-CDs aber fette 69 DM bezahlte). CDs sind seitdem eher wieder teurer geworden. |
||||||
Puredirect
Inventar |
21:10
![]() |
#161
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
o.k ich hab mich um mehr als 10 Jahre vertan ![]() Hab jetzt gerade nachgesehen, UK-Version Bach/Händel, EMI DDD ; Erschienen 1984; Fireworks, Suíte Orchester No.2 DM 49.95 damals ein Vermögen... Gruß [Beitrag von Puredirect am 21. Feb 2008, 21:13 bearbeitet] |
||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
21:41
![]() |
#162
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
preis wurde ja oben relativiert. wie geschrieben, kenne ich sie nicht aus dem kopf. aber mit 15 kennt man auch leute die älter sind. mein freundeskreis ist glücklicherweise sehr gross. die haben ältere brüder (und schwestern ![]() ![]() ![]() im kern war aber die message schon klar, denke ich. im 2. jahr der bds können wir eigentlich nicht meckern. mfg edit: ich war bei dvds, ihr bei cds? da habe ich wohl etwas überlesen - sorry. * hust* oder doch cds? ps1 waren ja cds...gott wie soll das erst im alter werden ![]() [Beitrag von mr.niceguy1979 am 21. Feb 2008, 22:32 bearbeitet] |
||||||
Paesc
Inventar |
00:49
![]() |
#163
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Recorder sind definitiv von Nöten, wenn sich Blu-ray ne Weile behaupten möchte oder gar der DVD den Rang ablaufen will. Leider gibt sich die Industrie sehr träge mit dem Festsetzen eines Standards, vor allem die Filmindustrie möchte das verhindern: Mal wieder die Angst vor Raubkopien und dass weniger BD-Filme gekauft werden. Nur: Die Musikindustrie ist mal wieder ein Schritt voraus und beweist, dass der mögliche Profit viel grösser ist als allfällige Einnahmeausfälle. Wer möchte schon ausschliesslich auf Original-CDs und DRM-Downloads angewiesen sein - die Praxis verlangt vor allem nach MP3 und FLAC, insbesondere unterwegs (wer hat schon Bock, 100 und mehr CDs mitzuschleppen?!).
Yep! ![]() Was in Japan bestens funktioniert (BD-Recorder seit 2004!) sollte ja eigentlich auch in Europa problemlos möglich sein - wenn man nur will... Greez Paesc |
||||||
Paesc
Inventar |
00:56
![]() |
#164
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Naja, in Europa wird mal wieder Technik abgesetzt, die in Japan bereits überholt ist bzw. sich nicht mehr verkaufen liess. Zukunftssicherheit?! Wer sich heute ein BD-Player kauft muss sich in keinster Weise wundern, wenn er bald überholt ist. BD steckt noch in den Kinderschuhen, anno 1985 (2 Jahre nach dem CD-Release in Europa) fehlte auch noch vieles, nette Dinge wie CD-Text, MP3-Wiedergabemöglichkeit, Oversampling auf 192 kHz usw. war nur den allerwenigsten bekannt: CD-Text war eigentlich schon zu Beginn im Standard vorgesehen, MP3 wurde "erst" 1987 vom Frauenhofer Institut geboren. Die Blu-ray-Recorder aus Japan zeigen ja, was seit mindestens 5 Monaten möglich ist: 1080/60p, 12 Bit Deep Color, BD-Profile 2.1, integrierte DVD-Brennfunktion usw. Greez Paesc |
||||||
Sebastian_81
Inventar |
08:47
![]() |
#165
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Fragt sich nur warum man in nächster Zeit einen BD-Rec. braucht. Da sich BD Rec. hauptsächlich bei HD Aufnahmen lohnt. Für SD Aufnahmen reicht die DVD völlig aus. Desweiteren darf man die Festplatte Rec. nicht vergessen! |
||||||
blackblade85
Inventar |
09:00
![]() |
#166
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
@Starchild Warum einen Recorder? Ich musste damals bei der DVD auch zu den ersten gehören, der für ca. 600€ einen Pana DVD Recorder gekauft hatte... Und was war? Genau, nicht einmal ein viertel Jahr genutzt... Was kam dann? Ja, genau ein Festplatten Recorder mit DVD Recorder. Und das wäre meiner Meinung nach dann schon eine ganze Ecke interessanter, klar man konnte auf den DVD-Rams auch noch Werbung und Co rausschneiden aber erstens, waren diese DVD-Rams teuer und zweitens konnte man sie nur in Panasonic Playern abspielen. Gut das ist jetzt das Panasonic Beispiel aber ich denke trotzdem dass das ganze erst mit einer Festplatten-Kombi Sinn ergeben würde. Dann wären wir aber wieder bei recht hohen Preisen, wenn ich bedenke was jetzt noch ein normaler DVD-Festplatten Recorder kostet... Aber wie hier auch schon erwähnt, solange es kein HD-Material zum aufnehmen gibt (ausser von Camcordern) wäre der einzige Vorteil der Speicherplatz und das wäre mir das Geld nicht Wert. Gruß, Thomas |
||||||
lanske
Inventar |
09:25
![]() |
#167
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Ich habe mal grob durchgezählt und bin in meiner näheren und fernen Verwandt- und Bekanntschaft auf 75 Haushalte gekommen. Darin haben genau 2 Haushalte einen DVD-Rekorder respektive Festplattenrekorder. Ich kann da nicht wirklich einen Bedarf sehen, der zu decken wäre. Es sind dabei nicht mal ein dutzend Haushalte mit HD Ready LCDs, einen Full HD finde ich außerhalb meiner eigenen vier Wände gar nicht. Ist sicher nicht repräsentativ, trifft die Wirklichkeit aber sicher besser als der Querschnitt in dieser Community ![]() ..... vielleicht bin ich (und mein Bekanntenkreis) auch einfach schon zu alt für diesen Sch*** ![]() |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
09:29
![]() |
#168
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Das ist nicht nur bei dir so. Bei den meisten ist das Bedürfnis gar nicht vorhanden, oder die Ausgaben sind zu hoch. |
||||||
aroaro
Inventar |
09:32
![]() |
#169
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
der einzige Grund TV aufzunehmen, ist doch zeitversetztes Gucken, egal ob 5 min oder 14 Tage, wenn man mal Urlaub macht - und dafür gibt es Festplatten außerdem: wie bitte soll ich das HD-Sat Signal in den Recorder umleiten ? und wer zum Teufel will das TV Programm archivieren ![]() was taugen die Medien als Langzeitarchiv ? nee, lasst ma ... |
||||||
Quadro-Action
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#170
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
also ich brauche keinen Recorder. Etliche VHS Cassetten liegen noch ungespielt im Keller herum. Dafür eine feine DVD- und demnächst Blue Ray Sammlung oben im Rack. Und dazu in Kürze nach dem Pana S 97 den Pana BD 30 Player. Wer will denn blos den ganzen Tag diesen ganzen Krimskrams im TV sehen und dann noch PAL auf BRay Recorder? Aber bitte - wenn's gefällt? |
||||||
Sebastian_81
Inventar |
10:01
![]() |
#171
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wäre dann nur über USB SATA möglich. Über HDMI würde man ja nicht den orginal Stream auf die BluRay Aufnehmen können oder? Mal Abgesehen von HDCP. |
||||||
Starchild_2006
Gesperrt |
12:06
![]() |
#172
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Ich rede für die Massen denn die wollen schon mal eben eine Soap Spielfilm etc aufnehmen, das man dafür keinen Blu-ray Recorder braucht ist schon nklar, nur über diesen Zweig lässt es sich Blu-ray in die Haushalte führen, der Recorder müßte natürlich wie die heutigen DVD-recorder eine Festplatte on Board haben ohne dies ist er Quatsch, denn dann könnte er mit einer dem Image entsprechenden Festplatte von einen Terrabyte oder mehr als Multifunktion dienen, Blu-ray abspielen, DVD abspielen, Filme aufnehmen und das besondere bei einer 1000 GB Festplatte man könnte sich auch eine MP3 Samlung seiner CD´s anlegen und hätte so ein Multimediatalent im Haushalt für alle Bedürfnisse, so meinte ich das müßte er schon sein. Also in meinen Bekanntenkreis wünschen sich schon ein paar einen DVD-Recorder um aufzunehmen und wofür dann noch einen ollen Player, der ist wirklich nur für Freaks und nicht für die Massen es sei denn es gibt iHn für 49€ für Recorder sind die Leute eher bereit mehr auszugeben, da muß die Richtung von Blu-ray hin, Player werden von Recorder gefolgt und das wissen die breite Masse die sichetwas in Richtung HIFI orientieren und die warten dann ab auf Recorder und dann folgt der Rest für Recorder oder für Billigplayer für 49€. Ohne Recorder wird das nichts mit der Ablösung der DVD. Die Industrie muß nicht nur den Leuten die DVD Player abnehmen sondern erst Recht die gefragten DVD Recorder mit Festplatte die müssen nur noch mit Blu-ray rauskommen, dann hat Blu-ray gewonnen, vorher nicht. ![]() |
||||||
blackblade85
Inventar |
12:11
![]() |
#173
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Ist für mich trotzdem Schwachsinn, warum sollte ich mir um meine Lieblings-Fernseh-Serie aufzunehmen einen BluRay Recorder holen, der warscheinlich das doppelte kostet wie ein normaler Recorder und auch noch lange mehr kosten wird ![]() Player sind doch erstmal viel wichtiger und nicht für Freaks, wie du sie bezeichnest... |
||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
12:35
![]() |
#174
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
ich würde sagen, da lässt sich schlecht auf die "massen" ein rückschluss ziehen. in meinem bekannten und freundeskreis hat nur mein onkel n dvd-recorder mit hdd ![]() mfg |
||||||
JuergenII
Inventar |
12:56
![]() |
#175
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Vor allem im Zeitalter der PVR’s gibt doch ein extra Recorder überhaupt keinen Sinn! Nur damit kann ich auch HD Inhalte z.Zt.1:1 speichern. Und bis auf Analogkabel brauch ich doch für die hochwertigen TV-Signale eh eine extra Settopbox. Wichtiger wäre ein billiger BluRay Brenner für den PC, damit man HD-Inhalte dann auf die hochauflösende Scheibe brennen kann. ![]() Juergen |
||||||
andybna
Inventar |
13:00
![]() |
#176
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
ich hab auch keinen bedarf speziell nach einem bd recorder... lieber einen festplattenreceiver der hd aufnehmen kann und schicke die daten dann über ethernet auf meinen rechner, ob ich sie dann auf dvd blu ray oder sonst was brenne ist dann meine sache, zusätzlich kann ich sie von dort aus noch bearbeiten etc......... klar jeder hätte gerne was anderes aber mir wäre das am liebsten |
||||||
Hifi-fetischist
Stammgast |
15:06
![]() |
#177
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
wenn das gerät also bereits eine festplatte hat, warum sollte es dann noch einen Bluray Recorder haben? Der Festplattenrekorder ist doch meist bereits teil des Sat/Kabelreceivers, wozu braucht dieser einen eingebauten Bluray Rekorder oder wozu braucht man dann noch einen zusätzlichen Bluray Rekorder? ![]() Sorry, aber ich sehe langfristig einfach nicht den Sinn für diese Geräte und glaube nicht, dass sie im Zeitalter der Festplattenrekorder/PVR eine große Rolle für die Zukunft von BluRay spielen [Beitrag von Hifi-fetischist am 22. Feb 2008, 15:07 bearbeitet] |
||||||
Paesc
Inventar |
15:39
![]() |
#178
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Der eine oder andere möchte ein physisches Medium (Disc). Vorteile: - man kann sich eine Sammlung anlegen - man kann eine Disc jederzeit zu einem Kumpel mitnehmen - man ist nicht an ein einziges bestimmtes Gerät gebunden; wer möchte schon - sofern das überhaupt möglich ist! - hunderte von GB auf den PC oder ein neues Gerät überspielen? ![]() - wenn die Festplatte crasht oder der Recorder in die Reparatur muss/ausgetauscht wird, ist alles weg (man denke an Software Updates bei Handys); somit müsste man eigentlich immer eine Sicherheitskopie bereithalten - sofern man überhaupt eine erstellen kann/darf Greez Paesc |
||||||
Tw10
Inventar |
16:08
![]() |
#179
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
ich hab zum aufnehmen immer noch einen svhs rekorder und der reicht mir völlig. |
||||||
harrynarry
Inventar |
19:26
![]() |
#180
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Ich habe mir vor vielen Jahren einen Videorecorder gegöhnt. In der ersten Zeit wurde so einiges aufgenommen. Später sind die Aufnahmen seltener geworden. Irgendwann stellte ich fest, dass ich nicht mal dazu komme, Filme, die ich programmgesteuert aufgenommen habe anzusehen. Damals hatten wir im Kabel ganze zehn oder zwölf Sender. Zur Zeit empfange ich über meine Schüssel einige Hundert Kanäle, von denen knapp über dreißig vorne liegen. Und jetzt kommt's... Damals hatte ich zwar einen Internet-Anschluss, aber habe bei weitem nicht so viel Zeit damit verbracht, zu surfen (kostete ja auch entsprechend!) Jetzt habe ich über 200 Radiokanäle über Sat, ein Internetanschluss, Zeitschriften, 400CD's, Filme aus der Videothek, Filme im Kino (ja, da gehe ich gelegentlich auch hin...), eine Videokamera, eine digitale Spiegelreflexcamera, mein Fahrrad, meine Hobbies, meine Familie usw... Wir machen hier denselben Fehler, wie die Musikindustrie es seit Jahren tat und erst jetzt aufwacht: wir haben in der gesamten westlichen Welt ein praktisch gesättigten Unterhaltungsmarkt, noch mehr fernsehen geht nicht mehr. Der iCord kann bis zu vier Sendungen gleichzeitig aufnehmen... Toll wäre, wenn ich sie auch gleichzeitig ansehen könnte... [Beitrag von harrynarry am 22. Feb 2008, 20:08 bearbeitet] |
||||||
Sebastian_81
Inventar |
20:01
![]() |
#181
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Bei der Sendequalität des Free-TV kann ich dich verstehen reicht völlig aus. ![]() ![]() |
||||||
Ichweisnichtrecht
Stammgast |
20:06
![]() |
#182
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Da kann ich dir nur zustimmen Harrynarry! Seit es Flatrates fürs Internet gibt bin ich mindestens 80 Stunden im Monat Online. Und so eine DVD Sammlung kostet auch Zeit ![]() Mindestens 3 Filme und 4-6 Serienepisoden schaue ich von DVD pro Woche. Das "normale" TV nutze ich dagegen nur noch selten. Vielleicht 4-5 Stunden die Woche, dabei aber meistens Premiere für aktuelle Filme oder Serien und ein wenig News. Und die Familie und andere Hobbies wie Kochen und Lesen hat man ja auch noch. Da bleibt kaum Zeit aufgenommenes anzuschauen. [Beitrag von Ichweisnichtrecht am 22. Feb 2008, 20:08 bearbeitet] |
||||||
fuechti
Inventar |
21:32
![]() |
#183
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
DomeDx
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#184
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
hier haben welche kaum Unterschied zwischen DVD und Blu-ray erkannt? Dann versteh ich nicht warum die Blu-ray den Format-Krieg gewonnen hat ![]() ich bin einer der (vielleicht wenigen und glücklosen) HD-DVD Besitzer... aber der Unterschied den ich zwischen DVD und HD-DVD sehe ist enorm... ![]() zB auch bei Transformers ![]() |
||||||
protheus
Stammgast |
23:54
![]() |
#185
erstellt: 22. Feb 2008, |||||
Ja, stimmt die BD ist das VHS des neuen Jahrtausends :-) Musst Dich also nicht wundern, daß keiner einen unterschied zwischen DVD und BD sieht. BD ist doch eh nur ne hochgerechnete DVD ... *öl ins Feuer giest* ![]() Ich glaube das hier wird mein lieblings Thread ![]() Protheus |
||||||
gandhi
Stammgast |
00:58
![]() |
#186
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
Nicht unbedingt: Loewe-Fernseher z.B. haben DVB-C/S-Tuner integriert inkl. CI-Steckplatz, d.h. Du sparst Dir die Settopbox. Zusätzlich haben sie optional einen Festplattenrecorder eingebaut, der auch HDTV aufnehmen kann. ciao gandhi |
||||||
ChaosChristoph
Inventar |
07:10
![]() |
#187
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
Das gleiche gilt für div. Samsung Modelle in DVB-T Form Mein 40M86 hat auch einen Schacht für das CI-Modul. Der Trend geht deutlich in die Richtung. |
||||||
harrynarry
Inventar |
10:33
![]() |
#188
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
Kaum eine Handvoll Geräte auf dem Markt schon macht jemand hier einen "deutlichen Trend" daraus. In Anbetracht des Zustandes mit den CI-Modulen, dem Hickhack mit den Verschlüsselungsmethoden z.B. bei Premiere und Berichten über immer neue Probleme würde ich persönlich jetzt ungern ein Kombigerät kaufen. Ist was schief gegangen, werde ich den Sat- oder Kabelreceiver für 200-300€ austauschen können. Wenn der Receiver im Fernseher steckt, wird es sehr wohl schwieriger. Für mich ein klares Argument GEGEN so ein Gerät. Fernseher mit eingebautem Videorecorder hat es auch gegeben: die sind aber nie zu einem marktbeherrschende Phänomen geworden. Aus welchem Grund wohl? Kollege hat sich einen Sony Fernseher mit eingebautem Receiver gekauft, und diskutiert seit über zwei Monaten mit Sony über die Probleme. |
||||||
rr12
Inventar |
10:40
![]() |
#189
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
[quote="fuechti"][quote="Starchild_2006"]>Endlich ist Schluß mit der HD-DVD yeahh, habs schon vor über einem Jahr bewahrheitet, jetzt kommt der Kampf gegen die DVD! ![]() da solltest du dir aber nicht so sicher sein und schon gar nicht bei den preisen mfg |
||||||
Paesc
Inventar |
12:07
![]() |
#190
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
Sehr unschön. Das ist eben auch der Haken an Kombi-Geräten: Ist ein Teil oder eine Funktion futsch, muss dümmstenfalls das ganze Gerät weggeworfen oder eingeschickt werden. Des weiteren ist ja bekannt, dass zu viel Zeug auf einem Raum Störungen und elektromagnetische Einstreuungen verursachen kann (nicht umsonst schirmen Hersteller guter Geräte gewisse Teile ab, was bei günstigen Gerätschaften meist entfällt).
Autsch... Sony war lange für Arroganz und Ignoranz gegenüber Kunden bekannt. Habe gedacht, das habe sich zwischenzeitlich angesichts der Absatzeinbussen gebessert... Na gut, vielleicht handelt es sich hier um einen Einzelfall. Greez Paesc |
||||||
fuechti
Inventar |
12:12
![]() |
#191
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
[quote="harrynarry"]Kollege hat sich einen Sony Fernseher mit eingebautem Receiver gekauft, und diskutiert seit über zwei Monaten mit Sony über die Probleme.[/quote] Autsch... Sony war lange für Arroganz und Ignoranz gegenüber Kunden bekannt. Habe gedacht, das habe sich zwischenzeitlich angesichts der Absatzeinbussen gebessert... Na gut, vielleicht handelt es sich hier um einen Einzelfall. Greez Paesc[/quote] Definitiv kein Einzelfall! Habe einige ähnliche Fälle im Bekanntenkreis gehabt und auch noch aktuell 2 Fälle! Von daher ist Sony genauso wie Philips entweder arrogant oder ignorant. Jedenfalls für mich ein Grund bei denen nichts mehr zu kaufen! Da lobe ich mir den Service von Panasonic und Toshiba! ![]() [Beitrag von fuechti am 23. Feb 2008, 12:12 bearbeitet] |
||||||
Paesc
Inventar |
12:17
![]() |
#192
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
Na toll... Dann scheint es Sony in den Kopf gestiegen zu sein, dass sie global die meisten Bildschirme absetzen... Auch Philips hat bekanntlich einen sehr hohen Marktanteil. Aber wie heisst es doch so schön: Hochmut kommt vor dem Fall. Irgend wann werden es auch die lernen müssen. Hmm... JVC macht auch ganz gediegene Bildschirme, hat jemand Erfahrungen mit deren Service? Vielleicht bringen die ja auch mal noch Blu-ray-Player (oder noch viel besser: BD-Recorder) raus ![]() Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 23. Feb 2008, 12:18 bearbeitet] |
||||||
Cante
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#193
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
Hallo, gehöre auch zu den "Verlierern", die auf HD DVD gesetzt haben. Finde es aber nicht so dramatisch, da ich derzeit richtig Schnäppchen machen kann ![]() Werde noch mit dem Kauf eines BD warten, bis mich ein Gerät wirklich überzeugt. Die DVD wird noch lange neben der BD existieren, da sie derzeit sowohl von der Hardware als auch von der Software deutlich günstiger zu kriegen ist. Ottonormalverbraucher empfindet ohnehin das Bild von der DVD schon sehr überzeugend. Also wenn nicht flott billigere Player für BD verfügbar sind, wird sich daran auch so schnell nix ändern. Über die PS3 haben natürlich viele Leute einen etwas einfacheren Zugang zu dem Medium, aber hier schrecken dann wieder die Preise der Filme von teilweise mehr als 30 Euro ab. Pay-per-view und Download-Filme kämen für mich nicht in Frage, da sie qualitativ meist schlechter sind als DVD oder HD Medium und dann auch noch mit "Verfallsdatum" oder problematischem Codec, der ein sichern der Filme erschwert. Solange man hier unnötig eingeschränkt wird, interessieren mich Filme aus dem Netz nicht wirklich. Gruß, Cante |
||||||
aroaro
Inventar |
19:09
![]() |
#194
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
also nur auf online zu setzen ist glaub ich nich so klug - aber die werden es schon besser wissen, haben sie ja oft genug bewiesen ![]() |
||||||
Paesc
Inventar |
19:52
![]() |
#195
erstellt: 23. Feb 2008, |||||
Ja, nicht jeder will sein Zeug nur aus dem Netz beziehen... ![]() Greez Paesc |
||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
00:12
![]() |
#196
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
das läuft wie bei toshi. heute will man nichts von einem bd-laufwerk wissen und morgen gibt es sie im handel... ![]() evtl. muss auch gegenüber toshi vorerst n bissl loyalität gezeigt werden. wenn toshi n bd-player auf den markt bringt (wollen die ja auch nicht), dann wird es von m$ auch einen geben. wahrscheinlich schaut man jetzt tatsächlich erstmal, wie sich der markt entwickelt. mfg |
||||||
Bobby_Digital
Hat sich gelöscht |
05:18
![]() |
#197
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
sehe ich auch so, dass vod so gut wie keine chance hat. hallo bei den preisen? bei microsoft etwa 4 euro für ein eine komprimierte 1,6gb dvd mit nur stereoton hinblättern ist erbärmlich. bei meiner videothek bekomme ich eine dvd untouched für etwa 1 pro vollen tag. und dann darf - nein muss - man sich diese runtergeladenen filme auch noch an seiner lauten xbox 360 ansehen, die seit fast 2 jahren auf den markt ist und immer noch arsch laut ist. ![]() und für die hd version verlangen sie sogar 6€ (bekomme ich ebenfalls für 1€ bei meiner videothek ausgeliehen). wenn ich eine billig komprimierte dvd oder hd-film runterladen will, dann geht es günstiger - da ich aber diesen unsinn nicht mache, greife ich eher zu den hardware versionen. ich glaube vod hat keine chance gegen "free" .mkv oder divx. erst recht nicht bei den preisen und der gebotenen leistung. [Beitrag von Bobby_Digital am 24. Feb 2008, 10:52 bearbeitet] |
||||||
Ichweisnichtrecht
Stammgast |
09:08
![]() |
#198
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Ganz abgesehen davon das bei VOD die Kapazitäten des Netzes ganz schnell an ihre Grenzen kämen. Ich persönlich habe auch lieber eine Disc incl. Hülle und vielleicht Booklet bei Special Editions. Und bei den Preisen die bisher verlangt werden ist es eh keine Konkurrenz zur Videothek (3 € von heute auf morgen für aktuelle DVD und Blu Ray). |
||||||
JuergenII
Inventar |
09:56
![]() |
#199
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Ich sprach von hochwertigen Signalen, nicht dem 3 MBS Brei, den ich via DVB-T zu sehen bekomme. ![]() ![]() Und zu den Preisen der HD-Medien- mal vom kurzzeitigen Ausverkauf der HD-DVD abgesehen: Ja ich bin auch ein Film-Junky! Aber schon seit Jahren halte ich mich da etwas zurück. 85% aller in den letzten zwei Jahren gezeigten Filme haben mich nicht mehr so vom Hocker gerissen, dass ich nun den Film unbedingt mein eigen nennen wollte. Dazu gibt es fast alle HD Filme für einen Spotpreis in den (Internet)-Videotheken oder ich bekomme sie im Regelfall nach ein paar Monaten auf Premiere geboten. Dank PVR und Premiere HD kann ich die Filme auf Festplatte aufzeichnen was pro Film rund 2 €uro kostet und warte in Ruhe ab, bis die fünf Filme im Jahr, die ich wirklich kaufen will als Sonderposten angeboten werden. Die Qualität kommt zwar nicht ganz an BluRay ran, aber sie ist doch deutlich besser als DVD und für die meisten Filme bzw. für die Überganszeit langt es. Klar ist mir auch bewusst, dass die Aufzeichnungsmöglichkeiten bei Premiere demnächst vielleicht vorbei sind, aber dank deren Wiederholungsrate ist dass auch für ein paar Monate verschmerzbar. ![]() ![]() Juergen |
||||||
aroaro
Inventar |
10:15
![]() |
#200
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
wer auf bestmögliche TV-Quali wert legt, dem bleibt nur Sat, am besten die 3 wichtigsten Satpositionen Kabel ist auch nur Sat, was vom Kabelprovider nur weitergeleitet und verwurstet wird, und in keinem Fall besser in der Qualität wird, außerdem eingeschränkt in der Senderanzahl - leider müssen das viele nehmen ... Premiere HD, naja, das Wichtigste ist da Fußball - die Filme sind dort schon sehr angestaubt - P Direkt hat die paar Monate alten Filme, aber nur SD Es bleibt nur das HD Medium für aktuelle und hochwertige Qualität |
||||||
harrynarry
Inventar |
10:34
![]() |
#201
erstellt: 24. Feb 2008, |||||
Ui... Sehe mich gezwungen ein streng gehütetes Geheimnis zu verraten... (Auch auf die Gefahr, dass für jemanden die Welt zusammenbricht...) Es gibt in der Tat Menschen, die eher bereit sind einen noch so angestaubten Film anzusehen, statt auf dem Bildschirm den zweiundzwanzig überbezahlten Dumpfbacken zuzusehen, die gelangweilt ein Stück Leder über den Rasen treten. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HD-DVD vs Blu-Ray vs DVD, .was bisher geschah megamotte am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 3 Beiträge |
HD - DVD - Blu Ray Macalberto am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 2 Beiträge |
DVD vs. Blu-Ray vs. DivX ElectroRob am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 11 Beiträge |
Blu Ray -> DVD Deniz1907 am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 3 Beiträge |
Blu-Ray vs. HD Download matte445 am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 19 Beiträge |
HD DVD Filme auf Blu-ray - Tausch? UdoG am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 12 Beiträge |
DVD/Blu Ray Schrank tbr79 am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 4 Beiträge |
unterschuied blu ray und hd dvd krypton12 am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 2 Beiträge |
Warum wurde die HD-DVD aufgegeben? Mammu am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 23 Beiträge |
Blu-Ray vs Download Leon7791 am 17.07.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD, Blu-Ray, ... der letzten 7 Tage
- Bitrate bei UHD Filmen und Streaming
- Bluray Disc Rückseite sieht gelblich aus eine Verfärbung (sieht, wie Pipi/Pisse gelb), was ist das?
- Deutsche Out of Print DVDs
- Filme in 4K auf USB Sticks
- Filme von Festplatte auf Bluray ?
- Suche "echte" 4K Filme; Digital; legal
- Ultra HD 4K Blu-rays
- Blu-Ray Kauf macht es noch weiter Sinn?
- Sound- und Bildqualität Blu-Ray vs Netflix und Prime
- SAMMELTHREAD: iTunes Dolby Atmos Filme
Top 10 Threads in DVD, Blu-Ray, ... der letzten 50 Tage
- Bitrate bei UHD Filmen und Streaming
- Bluray Disc Rückseite sieht gelblich aus eine Verfärbung (sieht, wie Pipi/Pisse gelb), was ist das?
- Deutsche Out of Print DVDs
- Filme in 4K auf USB Sticks
- Filme von Festplatte auf Bluray ?
- Suche "echte" 4K Filme; Digital; legal
- Ultra HD 4K Blu-rays
- Blu-Ray Kauf macht es noch weiter Sinn?
- Sound- und Bildqualität Blu-Ray vs Netflix und Prime
- SAMMELTHREAD: iTunes Dolby Atmos Filme
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.550