HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren » Car-PC / Tablets / Multimedia » Car-PC - Einfacher als man denkt! | |
|
Car-PC - Einfacher als man denkt!+A -A |
||
Autor |
| |
RulerSqueezer
Inventar |
#403 erstellt: 13. Nov 2007, 02:55 | |
Grml, ich haette diesen Thread einfach nicht lesen duerfen. Ich bin grad sehr sehr rallig auf einen CarPC geworden. Das kam mir schon frueher in den Sinn, aber jetzt wo ich hier drinnen herumlese... --> Nur irgendwie scheu ich grad die Kosten, die auf mich zukommen werden Denn wenn CarPC, dann natuerlich mit jedem erdenklichem Schnick-Schnak ( Navi, BT, GPS, HandyFreisprech, blablub etc... ) Ich schaetze bei mir wird's nichtmehr lang dauern, dann faehrt bei mir auch einer mit so long... |
||
Breathe
Stammgast |
#404 erstellt: 14. Nov 2007, 16:37 | |
Ich bin jetzt total am durchplanen und wie-verrückt-sachen-kaufen, und da ist mir heute etwas aufgefallen: wie verhält sich das ganze mit der Feuchtigkeit im Auto? Ist doch eigentlich fatal für Mainboard, Cpu und Soundkarte? Und sind die 2,5" HDDs wirklich so resistent wie immer gesagt wird? Ich geh nicht sehr zaghaft mit meinem Auto um, da kanns mal bisschen ungemütlich drinnen werden. Wenn mir wieder sachen einfallen melde ich mich. mfg |
||
|
||
nEvErM!nD
Inventar |
#405 erstellt: 14. Nov 2007, 16:42 | |
Ja, sind sie. Zumindest hätte ich noch von niemanden gehört, dem eine Festplatte krepiert ist. Selbst die 3,5" Platten sind um einiges robuster als oft behauptet wird.
Dafür gilt an sich das selbe wie oben. Die Komponenten sind ja in einem Gehäuse verbaut und so hoch ist die Feuchtigkeit im Auto nicht. Gruß |
||
Breathe
Stammgast |
#406 erstellt: 14. Nov 2007, 16:47 | |
Ok, 2.5"-Geschichten habe ich schon genug haarsträubende gehört, aber 3.5er hab ich selbst auch schon zu genüge gegrillt. Eine anständige Erschütterung im falschen Moment und die ist hin. Ich werd mir ne schöne 2.5er von Western Digital holen, wird schon schief gehen Danke für deine Antwort mfg |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#407 erstellt: 14. Nov 2007, 16:50 | |
Ich wuerde mir eine Festplatte von NOVEX oder TOXIC holen. *aermmm* *Hust* |
||
Breathe
Stammgast |
#408 erstellt: 14. Nov 2007, 17:37 | |
War das ein Scherz? Ich habe mit WD hervorragende Erfahrungen gemacht, im Gegenteil zu IBM (resp. Hitachi). Bei mir laufen schon seit langer Zeit über 10 HDDs von WD fehlerfrei, und die paar IBMs die ich hatte sind alle hin, Bad Sectors etc.... das volle Programm. mfg |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#409 erstellt: 14. Nov 2007, 17:40 | |
Klar war das ein Scherz! Ich nutze selbst ausschließlich WD Platten - bin durch und durch damit zufrieden. Allerdings habich noch keine Erfahrungen mit den 2,5" WD Platten gemacht. Wenn sie jedoch qualitativ so hochwertig wie die 3,5" Modelle sind, sehe ich keine Probleme beim Einsatz im Fahrzeug. Meine laufen uebrigens seit ueber 6 Jahren durchgehend in meinem kleinen Server. Bis heute fehlerfrei. so long... |
||
Breathe
Stammgast |
#410 erstellt: 14. Nov 2007, 17:42 | |
Freut mich zu hören dass meine Erfahrungen keine glücklichen Zufälle sind. Ich bin gespannt wie die 2.5er sind. Werde Bericht erstatten sobald ich welche in den Händen halte. mfg |
||
schollehopser
Inventar |
#411 erstellt: 14. Nov 2007, 18:27 | |
WD istproblemfrei.. ebenso Samsung.. Seagate hab ich drei defekte schon gehabt.. kauf ich nimmer... evtl entkoppler kaufen, ansonsten zu feuchte: da gibtes doch diese Silicatkissen, die nehmen feuchte auf.. aber so feucht sollte normalerweise es nicht im Auto werden.. |
||
Breathe
Stammgast |
#412 erstellt: 14. Nov 2007, 18:45 | |
Ich denk da hauptsächlich an den Winter: kaltes Auto + Heizung...oder wenn man mit nasser Kleidung einsteigt etc... Aber so schlimm kann es ja wirklich nicht sein, unsere Amps überleben es ja auch mfg |
||
Reandy
Inventar |
#413 erstellt: 14. Nov 2007, 18:58 | |
das denk ich mir auch... |
||
emi
Inventar |
#414 erstellt: 15. Nov 2007, 13:59 | |
super projekt. ich bin begeistert ! nun hab ich aber doch nochmal eine frage zum level, welches am ausgang anliegt. habe auf seite 2 gelesen, dass es etwas unter dem pioneer liegen soll. das pioneer hat ja 3 Hi-Volt (6.5 V) pre-outs. mein clarion leider nur 2V. 2 ist mir etwas wenig. da muss ich schon gewaltig am gainreglern spielen, wenn ich meine mp3s auf 89 dB runtergaine zwecks vermeidung von clipping. würdest du sagen, dass es ca. so laut ist wie ein 4V-out? oder kann man das schlecht sagen ? hoffe die frage habe ich nicht überlesen. bin noch nicht ganz durch mit dem thread. danke schonmal und liebe grüße, tim |
||
FallenAngel
Inventar |
#415 erstellt: 15. Nov 2007, 15:10 | |
Ich habe damals die maximal mögliche Vorverstärkerspannung nicht ausgenutzt. Jetzt tue ich es und ich muss sagen: Die SB ist nicht "leiser" als das Pioneer 8600MP. Pegel die Amps anständig ein, dann ist es auch egal, ob die SK 1V oder 6V am Ausgang schafft. |
||
emi
Inventar |
#416 erstellt: 15. Nov 2007, 16:05 | |
nicht ganz. an meiner rockford und an meiner ramses 4 muss ich den gainregler schon bis anschlag drehen und mit bassboost nachhelfen. das ist nicht schön. selbst wenn ich am radio voll aufdrehe, hab ich noch keinen maximalpegel. liegt zum einen an den 2V und dann noch daran, dass ich die mp3 runtergegaint habe aber wenns nich leiser als das pioneer ist, dann versuch ich es mal damit. danke |
||
Alekz
Inventar |
#417 erstellt: 15. Nov 2007, 18:11 | |
die alten soundblaster live! sind ziemlich schwach an den ausgängen. heutzutage haben die onboard-lösungen mehr dampf. |
||
emi
Inventar |
#418 erstellt: 15. Nov 2007, 18:37 | |
welche SB live sind denn die neueren? und welche habt ihr verbaut? habe keine lust wieder die gain-regler voll aufdrehen zu müssen. das stinkt mir und nochwaS: lasst die finger von WD-platten. die sind der letzte dreck !!!innerhalb von 2 jahren 4 ausfälle. ich treibe mich in einigen pc-foren rum und bin nicht der einzige der von diesem elektronikschrott abrät. |
||
Alekz
Inventar |
#419 erstellt: 15. Nov 2007, 18:46 | |
ich meine allgememein die live!-karten sind schwach an den ausgängen. was die audigys an den ausgängen leisten habe ich noch nicht getestet. und zu WD-platten. habe zuhause 4 platten von WD die ällteste ist 7 jahre alt die jungste 2 jahre. und alle funktionieren ohne probleme. ich hatte schon alles mögliche an festplatten unterschiedlicher marken und mit keiner hatte ich probleme. WD fand ich allgemein am besten. |
||
emi
Inventar |
#420 erstellt: 15. Nov 2007, 19:11 | |
die WD sind aber ziemlich lahm im vergleich zu den hitachi/ibm oder seagate. einfach mal n bisschen in den pc-foren stöbern. da stößt man öfters auf verärgerte WD-kunden. bei mir is ein und die selbe platte in 2 jahren 4 mal kaputt gegangen. meine ibm läuft wie am ersten tag. und die ist noch ein weilchen älter als die WD. ist glaub ich von 2001 oder so. |
||
Alekz
Inventar |
#421 erstellt: 15. Nov 2007, 19:20 | |
tja, es gibt auch viele verärgerte ibm-kunden, sogar mehr als bei wd. es kann bei jeder marke mal defekte geben. von daher bin ich da sehr neutral. dass die wd's lahm sind, das lasse ich auch mal so stehen |
||
emi
Inventar |
#422 erstellt: 15. Nov 2007, 19:35 | |
dass es bei ibm verärgerte kunden gibt bestreite ich nicht. aber bei den festplatten ist ibm, jetzt hitachi, einach besser. zuverlässiger und schneller. und vor allem im raid kommt kein hersteller mit den ibm mit. damals gab es bei ibm eine serie, welche viele probleme bereitete und ständig kaputt ging. das ist aber geschichte. in der firma in der ich nach den rechnern schaue ist letzte woche die 9. (NEUNTE!!) WD abgeraucht. die hitachi, welche ich verbaut habe, laufen bis jetzt ohne probleme. Eine WD200 ist noch am laufen. ist knapp 9 monate alt. mal sehen wie lange sie noch läuft. kann hier aber auch schreiben so viel ich will, an deiner meinung wirds wohl nichts ändern. also zurück zum thema. |
||
schollehopser
Inventar |
#423 erstellt: 15. Nov 2007, 19:45 | |
wie es halt ist.. jeder macht seine erfahrung...wie bei Lautsprechern, Autos, ..... wie bei allem |
||
Reandy
Inventar |
#424 erstellt: 15. Nov 2007, 21:19 | |
@alekz hab die audigy gestern getestet, im gegensatz zu meiner onboard 0815 karte macht die einiges mehr her... hab zwar nur ne bessere creative 2.1 anlage aber im grundton mehr masse und im ganzen mehr mitten, einfach besser, hät mich aber gewundert wenn es nicht so wär |
||
Alekz
Inventar |
#425 erstellt: 15. Nov 2007, 22:12 | |
welche audigy hast du? falls die zs. wie greifst du kanal 7 und 8 ab? genau gesagt mit welchem kabel. man braucht da ja nicht diese normale stereo-klinke, sondern irgendso ne komische mit 3 kanalen. |
||
Reandy
Inventar |
#426 erstellt: 15. Nov 2007, 22:44 | |
ja ZS (aber nicht notebook)habs im moment nur stereo... keine ahnung, sollte aber doch mit den stereokabeln gehen, oder etwas nicht!? lg reandy [Beitrag von Reandy am 15. Nov 2007, 22:44 bearbeitet] |
||
Alekz
Inventar |
#427 erstellt: 15. Nov 2007, 22:54 | |
hier die belegung der audigy4. bei zs ist es genau so. klick ich weiss dass es von creative so n adapter gibt. aber kein plan wie der heisst. und auf der homepage finde ich auch nichts. [Beitrag von Alekz am 15. Nov 2007, 22:55 bearbeitet] |
||
strahlemanni
Stammgast |
#428 erstellt: 15. Nov 2007, 23:21 | |
man könnte auch die kabel an der soundkarte anlöten |
||
emi
Inventar |
#429 erstellt: 15. Nov 2007, 23:41 | |
Alekz
Inventar |
#430 erstellt: 16. Nov 2007, 06:49 | |
ja sowas hab ich auch, aber das ist nicht das was ich brauche. die kabel an die soundkarte anlöten ist zwar keine schöne lösung, aber wenns nicht anders geht dann werde ich es wohl so machen. dann mache ich aber ne neue leiste mit cinch-ausgängen. |
||
surround????
Gesperrt |
#431 erstellt: 16. Nov 2007, 09:01 | |
Also sowohl ich als auch strahlemanni haben es im moment so, dass wir etwas bessere Klinke-Cinchkabel mit ~1,5m länge verwendet haben!! Strahlemai will das wohl anlöten, ich fahr aber eigentlich recht gut mit diesen Kabeln!! |
||
Reandy
Inventar |
#432 erstellt: 16. Nov 2007, 11:27 | |
also doch ganz normale stereo klinken auf allen aus-, eingängen? lg reandy |
||
emi
Inventar |
#433 erstellt: 16. Nov 2007, 11:33 | |
war bei meiner sb live 1024 damals so. bei der 5.1 kann man den line-in zu einem ausgang schalten. |
||
Reandy
Inventar |
#434 erstellt: 16. Nov 2007, 11:34 | |
ja, ein und ausgänge zu unterscheiden is mit den kx treibern ja egal, da kann man ja machen was man will... lg reandy |
||
Alekz
Inventar |
#435 erstellt: 16. Nov 2007, 14:22 | |
achso, ihr meint den kanal 7 und 8 über den linein routen, somit hätte ich dann vier ausgänge anstatt drei. hmm... ok, ich teste mal aus. habs bei den audigys noch nicht ausprobiert. weiss nur dass es bei meinem soundstorm geht, die eingänge als ausgänge zu nutzen. |
||
Reandy
Inventar |
#436 erstellt: 16. Nov 2007, 14:42 | |
wär super... |
||
emi
Inventar |
#437 erstellt: 16. Nov 2007, 16:20 | |
ging bei meiner SB-live 1024 und der 5.1 so, und müsste bei den 8 kanälern genauso gehen. meine jetzige terratec hingegen hat so viele ein und ausgänge, dass man das nicht über andere anschlüsse routen muss. zumal ich da eh den toslink benutze. |
||
Alekz
Inventar |
#438 erstellt: 19. Nov 2007, 20:40 | |
weiss einer wo man diese steckerleisten einzeln kaufen kann? will doch noch auf cinch umbauen, habe aber keine ahnung wo man diese leisten kaufen kann. sollten natürlich nicht vorgebohrt sein. [Beitrag von Alekz am 19. Nov 2007, 20:41 bearbeitet] |
||
schollehopser
Inventar |
#439 erstellt: 19. Nov 2007, 20:42 | |
evtl Pollin??? |
||
Alekz
Inventar |
#440 erstellt: 19. Nov 2007, 20:50 | |
danke dir. habs zwar bei pollin nicht gefunden, aber dank pollin weiss ich wenigstens das die leiste, "slotblech" heisst und mit diesem stichwort hat mich google jetzt viel weiter gebracht EDIT: ist die soundkarte oben auf dem bild nicht süss? dagegen sieht die audigy etwas mager aus. [Beitrag von Alekz am 19. Nov 2007, 20:51 bearbeitet] |
||
surround????
Gesperrt |
#441 erstellt: 19. Nov 2007, 21:03 | |
Zerleg doch einfach irgendeine alte PCI Karte oder nehm wirklich ein Slotblech von einem Gehäuse!! |
||
strahlemanni
Stammgast |
#442 erstellt: 19. Nov 2007, 21:03 | |
hast nicht nen alten rechner wo du das rausschrauben kannst? so habs ich z.b. gemacht, in vielen ist nicht so eins zum rausbrechen sondern eins das geschraubt wird. daran hängt meine festplatte |
||
Alekz
Inventar |
#443 erstellt: 19. Nov 2007, 21:10 | |
habe leider nichts. habe hier paar rechner stehen, aber die haben keine slotbleche. haben irgendwelche komische steckdinger. muss mal schauen. weil 5 € für 3 stück (bei conrad) ist etwas übertrieben. |
||
schollehopser
Inventar |
#444 erstellt: 19. Nov 2007, 21:29 | |
hmmm eilt es arg??? kann sonst daheim mal schauen.. vielleicht liegt was rum.... wie immer auf dem "Schrottplatz" |
||
Alekz
Inventar |
#445 erstellt: 19. Nov 2007, 21:41 | |
ne es eilt nicht. vielleicht finde ich selber was. hab grade gesehen, dass die cinch-buchsen die ich bestellen wollte erst ab 6.12.2007 lieferbar sind, von daher habe ich jetzt etwas zeit mich umzuschauen. |
||
schollehopser
Inventar |
#446 erstellt: 19. Nov 2007, 21:55 | |
geh doch an ne Schule und fag ob die nen alten rechner haben den se kostenlos loswerden wollen... |
||
Alekz
Inventar |
#447 erstellt: 20. Nov 2007, 00:28 | |
ein kumpel kann mir die teile besorgen. also ist die sache vom tisch. was meint ihr welche variante ist praktischer, schöner oder was weiss ich was jeweils ne leiste pro seite oder doch die einzelnen kanalpaare zusammen: weil auf einer leiste kriege ich die nicht unter. [Beitrag von Alekz am 20. Nov 2007, 00:29 bearbeitet] |
||
FallenAngel
Inventar |
#448 erstellt: 20. Nov 2007, 00:29 | |
ich würds paarweise machen |
||
Alekz
Inventar |
#449 erstellt: 20. Nov 2007, 00:33 | |
hmm... okay. ich finde die erste variante besser |
||
surround????
Gesperrt |
#450 erstellt: 20. Nov 2007, 08:36 | |
Ich bin auch für Variante 2 !! |
||
emi
Inventar |
#451 erstellt: 20. Nov 2007, 09:33 | |
finde die erste besser |
||
schollehopser
Inventar |
#452 erstellt: 20. Nov 2007, 12:47 | |
Paarweise.. verdrehen der Kabel damit unmöglich (links und rechts gekreuzt) außerdem sieht man es ja nicht.. Aufteilung in Front, Rear und Sub... |
||
Alekz
Inventar |
#453 erstellt: 23. Nov 2007, 20:04 | |
da wir schon mal das thema hier hatten, wie stark die ausgänge der sounkarten seien, habe ich heute mal die lautstärke von sb live!, sb audigy4 und nvidia soundstorm vergliechen. der soundstorm war nach meinem empfinden ca doppelt so laut wie die sb live!, vielleicht bisschen mehr. doch die audigy4 hatte um einiges mehr dampf als der soundstorm. kein plan um wieviel lauter die ist, aber auf jeden fall kam da mehr als das doppelte raus. ist zwar nicht wirklich aussagekräftig und hilfreich was ich hier schreibe, aber ich wollte es halt mal loswerden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netbook als Car-PC ? Y.E.T.I. am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 8 Beiträge |
Netpcs als Car PC? reaper984 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 4 Beiträge |
Tablet PC als CAR-PC? Bmob2k am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 27 Beiträge |
Car pc Einbau Problem! schmidl93 am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 30 Beiträge |
Car PC Linklisten Reandy am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 20 Beiträge |
CAR PC Empfehlung! auditorycanal am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 13 Beiträge |
car pc mit netbook rapke am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 7 Beiträge |
desktop pc umbauen zu car pc? b3nn1_@_PA am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 10 Beiträge |
linux und car pc moyo2005 am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 7 Beiträge |
Car PC Erklärungs Links Mitsubishi...=( am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-PC / Tablets / Multimedia der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Car-PC / Tablets / Multimedia der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189