HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » (Nicht) Schon wieder Quint Microspeaker µ | |
|
(Nicht) Schon wieder Quint Microspeaker µ+A -A |
||
Autor |
| |
devil-77
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:54
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Hallo, ich war auf der Suche nach einer Beschallung für meine 2qm Werkstatt und bin wie einige Andere an den Quint Microspeaker µ hängen geblieben. Da ich keinen anderen Bauthread "vermischen" möchte mache ich einfach einen neuen Thread auf. Angefangen habe ich mit der Platzierung der Bauteile für die Weiche. Ich wollte gerne alles auf eine Platine bekommen und dann auf der Rückwand verschrauben. Also alle Bauteile mal trocken positioniert, kleines 3D-Modell erstellt und dann ein erster Test auf dem Papier-Steckbrett. ![]() Soweite passte alles und ich konnte die Platine fräsen. Die erste Weiche ist bis auf die Anschlüsse für die Flachstecker schon fertig. ![]() Dann ging es weiter mit dem Gehäuse, welches ich ursprünglich aus schwarzem MDF fertigen wollte. Habe den Plan dann verworfen und versuche nun das Gehäuse Lagenweise aus Birke Sperrholz zu fräsen. Die einzelnen Lagen werden miteinander verklebt und die Rückwand ist zum abnehmen per Schrauben befestigt. Anbei ein Bild der Rahmenteile auf der Fräse. ![]() Hoffe das ich die Tage die restlichen Teile gefräst bekomme um eine Box fertig zu machen. Sollte das alles ohne Probleme passen kommt die 2. Box an die Reihe. [Beitrag von devil-77 am 06. Mrz 2019, 06:58 bearbeitet] |
||
jehe
Inventar |
09:13
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2019, |
2m² Werkstatt ? - da ist ja ne Schuhschachtel fast größer ![]() |
||
|
||
devil-77
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:19
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Frag nicht! Aber man lernt ganz gut was Organisation bedeutet und wieviel man eigentlich an den Wänden unterbekommen kann. |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Es ist Platz in der kleinsten Hütte. Aber passt die Anordnung der Spulen und Kondensatoren? Ich hätte da Angst um Einflüsse des Pilzkerns auf den schwarzen MKP. Jedenfalls meine ich das mal gemessen zu haben (in Form eines kleinen Peaks oder Senke, weiß nicht mehr genau). [Beitrag von Peas am 05. Mrz 2019, 21:39 bearbeitet] |
||
devil-77
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:04
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Hallo, danke für den Tip. Hatte mich beim platzieren der Bauteile versucht an das hier zu halten. ![]() Darauf hin hatte ich meine Spulen noch einmal neu positioniert. Beim Kondensator hatte ich mir jetzt keine Gedanken gemacht da der MKP ja einen Plastemantel hat und im Link nur auf Kondensatoren mit Metallmantel hingewiesen wurde. |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
07:49
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Ah OK, bei mir war es tatsächlich ein Elko. Dann dürfte es beim MKP ja gehen. Aber die Drehrichtung der Luftspule würde ich mir noch ansehen. |
||
devil-77
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:26
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Black-Devil
Gesperrt |
12:11
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Ich stelle hier mal meinen Klappstuhl auf - sieht sehr gut aus bisher! ![]() ![]() |
||
devil-77
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:01
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2019, |
So, der 1. ist fertig. Wie dünn die Wände sind merkt man erst zum Schluss, wenn auch noch Schrauben rein müssen. Auch hatte ich den TT schon verkabelt und dann gemerkt das er nur unter gut zureden samt Kabel durch das Loch wollte. Auch hätte ich die Wände mit etwas übermass fräsen sollen um noch etwas Luft zum schleifen zu haben. Der TT steht ein paar Zehntel über. Aber jetzt erstmal an die 2. Box um endlich Musik zu hören. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2019, |
Saubere Arbeit ![]() Ich verschraube meist mit Kunststoffdübeln wie Fischer SX (die mit dem Kragen). Einen halben Millimeter größer vorbohren. Dann ganz normale Senkkopfschrauben mit Holzgewinde nehmen. [Beitrag von Peas am 19. Mrz 2019, 18:12 bearbeitet] |
||
devil-77
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:45
![]() |
#11
erstellt: 19. Mrz 2019, |
Aber Spreizdübel halte ich bei Holz nicht für optimal. Gerade bei geringer Wandstärke wir hier hätte ich Angst das es richtig "aufgeht". |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2019, |
Mach mal ne Probe an einem Reststück. Es sollte vielleicht nicht gerade die 5er-Schraube in einem 6er-Dübel sein. Eher so 3 in 5 oder so. Wie gesagt, bisher nur positiv bei mir. Der Dübel spreizt sich auch nicht wirklich. Vorteil ist, dass nichts ausleiert, das Loch sauber bleibt etc. |
||
sayrum
Inventar |
22:36
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2019, |
Saubere Arbeit, Kompliment! Das Verhältnis Kabeldurchmesser - Stärke Seitenwand sieht verrückt aus. Und wie gefällt der Klang? ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
21:59
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2019, |
Moin, das gefällt mir ausgesprochen gut. Dafür gibt es einen analogen Daumen. VG Andreas |
||
_RdS_
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#15
erstellt: 10. Apr 2019, |
Sauber! |
||
surfgeorge1
Neuling |
14:09
![]() |
#16
erstellt: 12. Aug 2021, |
Ist schon ein ziemlich alter Thread aber trotzdem hier mal ein paar Fotos von einem etwas anderen Quint Microspeaker! Gehäuse ist 3D gedruckt und furniert, Front ist mit Echtleder beklebt. Also mir gefällt das kleine Ding ausgesprochen gut! Nachdem die erste Box gelungen ist muss ich jetzt halt noch die zweite drucken und fertig machen... ![]() ![]() |
||
BananaJoe
Inventar |
06:50
![]() |
#17
erstellt: 13. Aug 2021, |
Schön! Interessante Lösung! ![]() |
||
Sockratis
Stammgast |
07:28
![]() |
#18
erstellt: 13. Aug 2021, |
Magst du was zum Druck sagen und vll sogar die CAD/Stil Dateien für andere zur Verfügung stellen? Vor allem fragen wie Layeranzahl, Verstrebungen, Infill und gewähltes Material sind interessant. Hat das mit dem Funierverkleben auf Anhieb geklappt? Welcher Kleber? Grüße |
||
surfgeorge1
Neuling |
08:12
![]() |
#19
erstellt: 13. Aug 2021, |
Wow! Hätte nicht gedacht dass der Post gleich Feedback bekommt! Ich kann gerne die Files zur Verfügung stellen, muss noch ein paar Kleinigkeiten ändern, und dann sollte ich den Bau etwas kommentieren. Gebt mir ein paar Wochen und ich schreibe ein Update! |
||
surfgeorge1
Neuling |
22:03
![]() |
#20
erstellt: 04. Okt 2021, |
So, fertig sind sie! Mit einem Verstärker von ALLO und dem BOSS DAC/RPi Streamer ergibt sich ein sehr feines Desktop-System. Die Lautsprecher sind dabei nicht der limitierende Qualitätsfaktor sondern der Allo-Volt Verstärker. Mit dem €5000 Ka i180 Vollverstärker gewinnen die kleinen Lautsprecher deutlich an Transparenz und Definition. Aber für den Schreibtisch funktioniert auch die Billiglösung hervorragend! Auf kurze Distanz ist die Bühne und der Druck den die Winzlinge aufbauen wirklich beeindruckend. Das Gewicht ist aber auch beeindruckend, knapp 2kg bei einer Frontgröße von einem iPhone XR sind ein Hammer! ![]() ![]() |
||
surfgeorge1
Neuling |
07:41
![]() |
#21
erstellt: 18. Okt 2021, |
Ich habe eine PM bekommen, konnte auf diese aber nicht antworten, daher poste ich die Antwort hier... Also ich bin das Thema 3Druck Gehäuse ziemlich entspannt angegangen ![]() Das Gehäuse ist aus PLA, das ja sehr steif ist. Wandstärke 4 Lagen, also knapp 2mm mit 25 oder 30% Infill rectilinear. Sieht man im Bild ganz gut dass das schon recht dicht ist. Meine Überlegung war dass ich die 8mm Wandstärke vom Holzbau übernehme, durch die Wölbung deutlich steifer werde, und dass dadurch einfach weniger schwingen kann. Das hat auch gut geklappt, das Gehäuse ist beim "Klopftest" sehr gut, ich glaube sogar besser als Holz. Die Front ist etwas dicker, da habe ich glaube ich 12mm angesetzt und ist aus einem etwas weicheren PLA, das sollte noch besser Schwingungen dämpfen. Die Kombination mit dem Holzfurnier und Leder ist ziemlich ein Aufwand, und hat auch nicht perfekt geklappt. Falls ich noch mal einen MicroSpeaker mache, dann rein in 3D Druck. Habe eh auch schon eine Variante dafür designed (siehe Rendering) Was mit auch taugt ist der Fuß den ich noch mit designed habe, der sorgt für Abstand zum Tisch und eine direktere Beschallung am Schreibtisch. Das reduziert die Aufdickung im Bass und sorgt für mehr Luft. Der ist mit 3 M3 Schrauben direkt am Microspeaker angeschraubt, da rührt sich auch nichts. Steht auch sehr stabil, ich brauchte nicht mal eine Lage Klebefilz darunter wie ich zuerst angenommen hätte. Also für so kleine Lautsprecher bietet sich die Technik wirklich an aus meiner Sicht. Ich habe auch davor noch ein Design aus Thingiverse etwas modifiziert, der ist auch schön geworden, deutlich größer und hat echt viel Filament gebraucht. Diesen hier: ![]() Klanglich halt eine anderer Klasse, der Mircospeaker ist halt schon ein "echter" Lautsprecher. ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quint Microspeaker µ 1406rw am 15.02.2019 – Letzte Antwort am 27.02.2019 – 14 Beiträge |
Quint Audio Microspeaker µ - Baubericht Michith am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2022 – 95 Beiträge |
Quint Microspeaker µ - ein "vernünftiger" Selbstbau-Laustprecher für den Schreibtisch? audio.novize am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 13 Beiträge |
Quint Microspeaker S - für den Schreibtisch im 2.1-Setup audio.novize am 09.02.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 20 Beiträge |
Quint Havofast fun TheTioz90 am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 39 Beiträge |
Baubericht der Quint H.A.V.O.F.A.S.T. Fun ichauch89 am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 13 Beiträge |
Update: erster, ernsthafter DIY Beginn / Quint Havo FAST Sahayn am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 54 Beiträge |
Und wieder eine Duetta Top Son-Goku am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 30 Beiträge |
Mal wieder SB 25 JM DjDump am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 5 Beiträge |
QAE CX3.0 (OA CX3.0+TB W69-1042) hugaduga am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 17 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Nachbauten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMareninka
- Gesamtzahl an Themen1.558.403
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.608