HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » CT 247 - was lange währt wird endlich gut | |
|
CT 247 - was lange währt wird endlich gut+A -A |
||
Autor |
| |
Luke66
Stammgast |
08:38
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2018, |
Moin zusammen, ich war lange hier im Forum nicht mehr aktiv. Kaum ist der Nachwuchs da, vergeht die Zeit wie im Flug. Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, ein Projekt zu starten, dass in Form seiner Bauteile nun schon seit 2 Jahren bei mir schlummert ;-) Vor über 10 Jahren hatte ich die Tangband-Version der Needle gebaut und seitdem die Erkenntnis gewonnen, das kleine Breitbänder auch ganz hervorragend Musik machen können. Die Needle habe ich immer noch und bin immer noch begeistert, was aus den kleinen Teilen so heraus kommt. So hatte irgendwann CT247 mein Interesse geweckt. Ähnlich günstig, ein bisschen mehr Membrenfläche, kompakte Box. Hört sich nicht schlecht an. Also flux alle Teile besorgt und dann. Ja dann fehlte mir irgendwie die Zeit für die Umsetzung. Aber Ende gut alles gut. Haus und Garten sind so gut wie fertig, das Kind kann sich auch mal allein beschäftigen und zwischendurch gibt es aktuell genügend Regentage. Zeit für CT247... Erstmal geschaut, was ich so alles da hatte: ![]() Also im Baumarkt Holz besorgt und ran an die Gehäuse: ![]() ![]() ![]() Kleiner Vorgeschmack und Passprobe: ![]() ![]() Die Frequenzweichen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weiter geht es mit den Gehäusen. Ursprünglich wollte ich für die Seiten Kunstleder verwenden. Allerdings hatte ich noch Ahorn-Furnier da und das wirkte mit dem tollen Kontrast irgendwie besser: ![]() ![]() Ich habe mich fürs Leimen entschieden. Die großen Seitenwände habe ich gepresst: ![]() ![]() Aber trotz 10 Schraubzwingen wurde das Furnier leicht wellig. Die Ober- und Unterseiten habe ich im Anschluss gebügelt. ![]() Leider ist dabei das Furnier etwas gerissen. Ich nehme an, die Blätter waren zu dünn oder Ahorn ist etwas zickig bei der Verarbeitung. Hier werde ich wohl spachteln und schleifen müssen, um die Fehler so gut wie möglich zu kaschieren. Das nächste mal setze ich dann auf Pattex Classic ;-) Aktueller Stand: ![]() |
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2018, |
Sieht richtig sauber aus! Die Plexiglasscheibe gefällt mir richtig gut, auch wenn ich glaube ich nicht die Daten draufgelasert hätte ![]() Werden die Lautsprecher denn so frei hingestellt, dass man die Weiche sehen kann? |
||
|
||
Luke66
Stammgast |
15:00
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2018, |
Mahlzeit. Danke danke. Also sie werden wohl auf ein Lowboard ins Gartenhaus kommen. Ob man die Weiche sieht? Vermutlich nicht sehr oft. Ehrlich gesagt, hatte ich mir über den Aufstellort auch vorher keine Gedanken gemacht ![]() Das Projekt an sich stand im Vordergrund ![]() Ich fand die Idee ganz gut, Technik stilvoll zu präsentieren. Bin gerade noch beim Fertigstellen der Holzgehäuse. Dann geht es weiter. |
||
Sockratis
Stammgast |
08:44
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2018, |
Mist bei dem Kleinen chassis und der zu verbratenen Leistung wahrscheinlich garkein Problem: Aber Widerstände erwärmen sich bei Betrieb, kann passieren das es irgendwann komisch riecht. Darüber hinaus schöner Projekt. Das Plexi ist mir etwas zuviel des guten, aber wie bereits angemerkt wurde, sieht man das ja eh nicht. Und der Ahorn und die dunkle Front verzaubern schon jetzt. sOCKI |
||
Luke66
Stammgast |
12:08
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2018, |
Hi. Habe das Ahorn jetzt geschliffen und es ist nochmal deutlich heller geworden. Bei dem Kunststoff für Front und Rückseite handelt es sich nicht um Plexiglas. Das ist so ein hochfester Industriekunststoff. Der sollte eigentlich einiges an Temperaturen abkönnen. Aber danke für den Hinweis. Ich werde das mal beobachten im laufenden Betrieb. |
||
Luke66
Stammgast |
12:05
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2018, |
Philsorito
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2018, |
Gefallen mir wirklich ausgesprochen gut! Toll hinbekommen! Sind das daneben Visatons? |
||
Luke66
Stammgast |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2018, |
Danke für die Blumen. Ja, daneben stehen Aria 2 von Visaton. |
||
lxr
Inventar |
14:06
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2018, |
kurz OT: wie zufrieden bist du mit den Aria 2? |
||
Luke66
Stammgast |
14:10
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2018, |
Eigentlich sehr zufrieden. Die Auflösung ist schonmal der Hammer. Habe noch nichts besseres gehört als den TI-100. Im Bassbereich muss man den Bassregler ein bisschen bemühen. Dann klingt sie rundherum vollständig. Allerdings stehen sie im Büro und aus Zeitmangel nutze ich sie fast nie. Daher suche ich gerade nach einem dankbaren Abnehmer ;-) Zum Rumstehen sind sie nämlich wirklich zu schade. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#11
erstellt: 25. Jun 2018, |
Hab Dein Inserat seit Längerem auf "Thread beobachten". ![]() |
||
woodsmuc
Neuling |
23:36
![]() |
#12
erstellt: 28. Dez 2019, |
Hi Luke, ich bin gerade auch an den CT247 - mein Erstlingswerk. Wäre super, wenn du mir mit ein paar Antworten weiterhelfen könntest ![]() Wie dick ist denn deine Frontplatte? Und wie hast du diese an deinem Rahmen befestigt? Sind das alles Gewindeeinsätze? Viele Dank für ein bisschen Schützenhilfe! Viele Grüße Woods |
||
BananaJoe
Inventar |
23:47
![]() |
#13
erstellt: 29. Dez 2019, |
Schön geworden! Nur für meinen Geschmack etwas viel Aufwand für das Preisniveau des Lautsprechers. ![]() Insbesondere die Weichenbauteile. ![]() |
||
Luke66
Stammgast |
00:46
![]() |
#14
erstellt: 30. Dez 2019, |
Ahoi zusammen. Ja, es war echt ein Just-for-fun Projekt. Die Teile stehen nun im Büro und beschallen meinen Schreibtisch. Fürchterlicherweise muss ich gestehen, dass sie dort meine Visaton Aria 2 verdrängt haben. Nicht wegen der Auflösung (klar einem TI 100 macht man einfach nichts vor), sondern weil sie einfach runder klingen. Ich mag Breitbänder ohnehin und die Arias sind doch eher als Satelliten konzipiert. Ohne Sub fehlt ihnen einfach was. @woodsmuc Richtig, das sind alles Gewindeeinsätze. Die Front ist ebenfalls auf diese Art und Weise befestigt. Wolltest Du die genauso nachbauen? Ich müsste irgendwo noch ein Paar Fronten und Rückseiten haben, weil ich zuerst etwas experimentieren wollte. Kannst Du gerne gegen Versandkosten haben. |
||
woodsmuc
Neuling |
20:23
![]() |
#15
erstellt: 30. Dez 2019, |
Hi Luke, vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich wollte mich an deiner Konstruktion orientieren, da ich die Originalanleitung aus K+T nicht so prickelnd finde. Das Angebot mit den Fronten würde ich sehr gerne annehmen! Vielen, vielen Dank! Nochmal zu den Gewindeeinsätzen, hast du nur solche Einsätze oder auch Messingdübel verwendet? Die Halterung der Rückwand sieht nach Dübel aus?! Viele Grüße Woods |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht CT 240 Schneewittchen ihja am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 12 Beiträge |
CT 251 CoMetz am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 8 Beiträge |
CT 261 Baubericht nobbi0409 am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2017 – 5 Beiträge |
CT 242 Anfängerfragen samatthias am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 26.06.2018 – 3 Beiträge |
Vifa Cheap Trick CT 162 TheStatement am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 5 Beiträge |
CT 263 - Fragen Lesso am 13.04.2021 – Letzte Antwort am 01.05.2021 – 16 Beiträge |
Wer hatt CT 186 nachgebaut ? Toni_H._aus_St.k. am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 11 Beiträge |
CT-222 als PC LS -Bassjunkie- am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 7 Beiträge |
CT 227 MKII Hochtöner alternativen dickeraush am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 27.11.2019 – 7 Beiträge |
CT 222 - Lernerfahrungen eines Neueinsteigers :-) mty55 am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
- Gesamtzahl an Themen1.559.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.733