HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Orchesterwerke » Jacques Britt Werbung | |
|
Jacques Britt Werbung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Korados
Stammgast |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2009, |||
Habe eben grade die Werbung von Jacques Britt (wer auch immer das ist) bei N24 gesehen und wollte gleich mal fragen, ob jemand das Stück im Hintergrund kennt, es klang sehr nach Mozart, finde ich: ![]() Danke im Voraus! |
||||
Joachim49
Inventar |
16:33
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2009, |||
Mozart ist es wohl mit Sicherheit nicht. Wenn es nicht aus Schuberts Neunter (heute oft Nr. 8, oder die 'Grosse' C-Dur Symphonie ist), dann hat es jedenfalls eine sehr grosse Ähnlichkeit mit einem Motiv aus dem dritten (?) Satz. Freundliche grüsse Joachim |
||||
|
||||
Kreisler_jun.
Inventar |
17:51
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2009, |||
Es ähnelt in der Tat stark einer Passage aus dem Trio des Scherzos der "Großen" C-Dur-Sinfonie. Allerdings ist die Balance etwas seltsam und der Ausschnitt sehr kurz, so daß ich nicht ganz sicher bin. Es könnte also auch etwas anderes sein, ziemlich sicher aber nach 1825 komponiert. JK jr. |
||||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2009, |||
Die Ähnlichkeit mit jenem Trio ist bis in die Tonart und Orchestrierung hinein tatsächlich frappierend groß. Doch der direkte Vergleich ( ![]() Gruß, Kaddel |
||||
Joachim49
Inventar |
21:59
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2009, |||
Ich habe den Eindruck, dass es nichs anders sein kann, als ein Ausschnitt aus dem Trio der Grossen C-Symphony. Boults Version ist auffällig kürzer als viele andere. Bei van Immerseel (Sony), dezr recht penibel in der Wahl seiner Vorlagen ist, dauert das Trio (bei vergleichbarem Tempo)4 min 10 sec., was doch erheblich länger ist als bei Boult. Ohne mir ganz sicher zu sein, hatte ich das Gefühl,dass die Passage doch aus dem Trio ist. Vielleicht kann das mal jemand nachprüfen, der auch die ungekürzte Version hat. Welchen Sinn sollte anders so ein deutliches Plagiat haben? Joachim |
||||
Klassikkonsument
Inventar |
23:00
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2009, |||
Ohne jetzt extra Vergleiche angestellt zu haben, habe ich auch den Eindruck der großen Ähnlichkeit mit einer bestimmten Stelle aus Schuberts 'Großer'. Aber die Musik in dem Spot ist doch deutlich dünner. Viele Grüße |
||||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Die Kürze war mir auch aufgefallen. Ich meinte auch zu erinnern, dass das Trio innerhalb des Scherzos zweimal gespielt wird. Die Möglichkeit, dass Boult radikal gekürzt haben könnte, habe ich in meiner Naivität voreilig ausgeschlossen. ![]() ![]()
Ähnlich penibel wie Immerseel ist Norrington, wenn es um authentische Vorlagen und das Ausspielen von Wiederholungen geht. Ich werde heute Abend mal in seine Aufnahme mit den LCP (EMI) hinein hören und berichten. Gruß, Kaddel |
||||
Kreisler_jun.
Inventar |
09:51
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2009, |||
m.E. läßt Boult lediglich die Doppelstrich-Wdh. der beiden Teile des Trios (T. 247-294; 294-396 sollten eigentlich jeweils wiederholt werden) aus. (Es gibt hier kein erneutes Auftauchen des Trios wie in Beethovens 4. oder 7.) Ich würde aber eine Verhackstückung eines Werbekomponisten auf Schubert-Basis nicht ausschließen. Für die Championsleague wurde auf der Basis einer Passage aus "Zadok the Priest" etwas gebastelt, was u.a. den Text "the champions" oder so enthielt, wo es im Original "king" oder was immer geheißen hat, und sicher auch noch einiges andere verändert. Dennoch war die Vorlage klar zu erkennen. Es ist aber auch nicht auszuschließen, daß es sich z.B. um einen instrumentierten Walzer oder Ländler von Schubert oder jemand anderem handelt, der eben der Passage in dem Trio sehr ähnlich ist. JK jr. |
||||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Hallo Korados, da hast Du es uns aber unnötig schwer gemacht... ![]() Hier ist die Originalfassung des Werbespots: ![]() Das ist reinrassiger Schubert, und zwar aus dem 2. Teil des besagten Trios der 9. Symphonie, die Takte 337-365. Der von Dir verlinkte Spot ist eine ![]()
![]() Es gibt in der Tat keine Verkürzung im Sinne eines den Notentext verändernden Striches, sondern Boult überspringt fünf von insgesamt sechs möglichen Doppelstrich-Wiederholungen im Scherzo, wie der Blick in die Partitur verrät. Gruß, Kaddel |
||||
Joachim49
Inventar |
18:03
![]() |
#10
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Bravo, Kaddel den Fall hast du wirklich vorzüglich gelöst. Jetzt ist auch deutlich warum niemand sich vollmundig zur Schubertsinfonie bekennen wollte, obwohl doch jeder (der Respondenten) an sie dachte. Wenn Hemdenwerbung mit klassischer Musik als Effekt hat, dass jemand sich ganze Schubertsinfonien anhört, dann ist sie ja eine gute Sache, nur werden ja die wenigsten dahinterkommen, welches Musikstück das ist. Freundliche grüsse Joachim |
||||
Korados
Stammgast |
18:52
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Schubert also, ja? Dankeschööön!!! |
||||
Kreisler_jun.
Inventar |
19:28
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2009, |||
Ein Zusammenschnitt war heute früh auch mein Verdacht, aber Boults Ehrenrettung war mir dann erstmal wichtiger, wobei es in der Schellack-Zeit (verständlicherweise) auch Kürzungen über das Auslassen von Wiederholungen hinaus gegeben hat. "Aufmerksamkeit ist eine Energie" ist aber in jedem Falle ein furchtbarer Schmarrn... ![]() JK jr. |
||||
Thomas133
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2009, |||
Das habe ich gestern zufällig entdeckt...demnächst dürfte es wohl mehr davon geben (ob das Resultat einem eingefleischten Klassikhörer gefallen wird bezweifel ich schon mal vorab) ![]() gruß Thomas [Beitrag von Thomas133 am 01. Okt 2009, 11:33 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mozart Serenaden Martin2 am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 13 Beiträge |
Mozart: Die Sinfonien Hüb' am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 13 Beiträge |
Mozart: Die Klavierkonzerte Gesamtaufnahme mit Karl Engel KV588 am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 7 Beiträge |
Mozart, W.A.: Orchesterwerke von Mozart Wilke am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 6 Beiträge |
suche ein bestimmtes werk. malason am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 16 Beiträge |
Mozart Klavierkonzerte armstrong am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 6 Beiträge |
Bruckner, A: Sinfonie Nr. 9 - Wer kennt das Stück? vibograph am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 11 Beiträge |
Mozart Hornkonzert Hilda am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 32 Beiträge |
Mozart: Sinfonien-Integrale Hogwood WolfgangZ am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 17 Beiträge |
Mozart: Neun Symphonien kostenlos! hohesZiel am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Orchesterwerke
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 7 Tage
- Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
- Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
- Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
- Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
- Mahler: Sinfonie Nr. 2
- Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
- Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
- Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
- Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
- Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 50 Tage
- Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
- Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
- Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
- Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
- Mahler: Sinfonie Nr. 2
- Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
- Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
- Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
- Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
- Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.376