HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Kammermusik » Casella, Alfredo (1883-1947): Werke für Cello und ... | |
|
Casella, Alfredo (1883-1947): Werke für Cello und Klavier+A -A |
||
Autor |
| |
Hüb'
Moderator |
#1 erstellt: 29. Apr 2016, 12:08 | |
Hallo da draußen, Alfredo Casella (1883-1947) Sonaten für Cello & Klavier Nr. 1 & 2; Notturno; Tarantella Andrea Favalessa, Maria Semeraro Brilliant, DDD, 2013 Schaut man auf das vorhandene Angebot der Aufnahmen der Werke für Cello und Klavier von Alfredo Casella, so stellt man schnell fest, dass es neben gezeigter Brilliant Classics-CD kaum Produktionen gibt. Eine Aufnahme des ital. "Dynamic"-Labels mit dem Duo Pepicelli ist eventuell noch erwähnenswert. Die dünne Katalogsituation ist angesichts der lebendigen, lohnenden Musik wirklich schade. Umso schöner, dass Brilliant diese Kompositionen nun preisgünstig zugänglich macht. Neben der Wiederverwertung von Material anderer Label hat man als weiteres Standbein vor einiger Zeit damit begonnen, CDs mit Nischenrepertoire in Italien aufzunehmen (mit jungen, noch unbekannten/unverbrauchten Musikern). Diese Scheibe ist dafür ein exemplarisch-gelungenes Beispiel. Engagiert und mit vollem Ton setzen sich der Cellist Andrea Favalessa und die Pianistin Maria Semeraro für Casellas Musik ein. Auch die Tontechnik wußte bei dieser Einspielung zu überzeugen. Da der Text IMHO gut passt, zitiere ich aus der Brilliant Classics-Produktinfo: "Die vorliegende CD des Cellisten Andrea Favalessa und der Pianistin Maria Semeraro fasst Casellas vollständige Kammermusik für Klavier und Cello zusammen. Sie besteht im Kern aus den beiden Cellosonaten in c-Moll op. 8 (aus dem Jahre 1906) und C-Dur op. 45 (1926), die durch zwei kurze Bearbeitungen, der Tarantella und dem „Notturno“ (beide 1929), ergänzt werden. Die Werke zeichnen sich durch klare Strukturen, weitläufige Melodiebögen, akzentuierte Rhythmen und eine insgesamt starke Vitalität aus. Die beiden Musiker treten seit geraumer Zeit gemeinsam auf und konnten schon einige internationale Kammermusik-Wettbewerbe für sich entscheiden." Die erste Sonate op. 8 wurde 1906/07 geschrieben und ist Pablo Casals gewidmet. Das (ausschließlich englischsprachige) Beiheft will Einflüsse seitens Mahler, Debussy, Fauré und Strauss ausgemacht haben. Die zweite Sonate op. 45 lässt neoklassizistische Einflüsse erkennen. Beide Werke erscheinen mir - trotz ihrer Bezüge - doch sehr eigenständig. IMHO eine Entdeckung und eine Empfehlung! Viele Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 29. Apr 2016, 12:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rachmaninoff: Sonate für Cello & Klavier op.19 Oliver67 am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 5 Beiträge |
Schubert: Die Werke f. Violine und Klavier Hüb' am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 6 Beiträge |
Faure, Gabriel (1845-1924): Die Kammermusik Hüb' am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 10 Beiträge |
Cello und wenig Begleitung Chrissi1 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 16 Beiträge |
Werke für Viola da Gamba MacGeb am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 18 Beiträge |
Vivaldi, Antonio: Die Sonaten für Cello und B. C. Hüb' am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 3 Beiträge |
Langsame Cello Stücke. Dobutrex am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2014 – 18 Beiträge |
Prokofiev (Prokofieff): Sonate in C op. 119 f. Cello u. Klavier Maastricht am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 14 Beiträge |
Zimmermann, B.A.: Solo-Cello-Sonate leontes am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 3 Beiträge |
Welche Werke der Kammermusik sollte man hören? Wilke am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Kammermusik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.616