HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Semprini BF70 reagieren nicht | |
|
Semprini BF70 reagieren nicht+A -A |
||
Autor |
| |
deepsoul
Neuling |
18:02
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2013, |
Halli Hallo Hallöle, erstmal würde ich mich gerne vorstellen. Ich bin neu hier und sehr interessiert daran etwas mehr über den Boxenbau und die Verwertung von älteren Modellen zu lernen. Ich komme aus der IT Branche, bin 22 Jahre und männlich. Mein aktueller Wohnsitz ist das wunderbare Gernsheim am Rhein/Hessen. Ich freue mich jetzt schon auf tolle und hoffentlich auch hilfreiche Informationen eurer Seite und werde natürlich auch versuchen nachdem ich etwas mehr Erfahrung habe diese weiter zu geben. Jetzt aber erstmal zu meinem kleinen Anliegen, beim durchforsten der Wohnung meines Opas nach seinem ableben vor 2 Jahren habe ich zwei kleine Schätzchen gefunden. Da mein Opa früher in einer Band gespielt hat denke ich die Dinger sind wohl garnicht sooo schlecht und zwar: Semprini BF70 Lautsprecher. Meine Recherche ergab das diese Firma wohl Italienisch ist und schon etwas länger nicht mehr existiert. Hier ein Link mit Bildern: ![]() Auf dem Cover oben steht ein Widerstand von 32Ohm (soviel wie ich mich jetzt informiert habe hat doch heutzutage kein normaler Lautsprecher so einen hohen Widerstand.) In den Boxen sind 3x 8ohm parallel geschaltete Membrane eingebaut und diese gehen mit 2 Kabel an die 6,25mm Klinke Eingänge Wie bekomme ich diese Boxen angeschlossen? Die Box hat oben zwei Eingänge. Ich kenne diese Ausgänge jetzt aber nur an Verstärkern für Kopfhörer (6,25mm) bzw. an meinem Mischpult. Mein Verstärker hat solche Ausgänge überhaupt nicht. Habe einmal einen Yamaha RX-V396RDS und einen Nightline Pro 400 Verstärker. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Bzw. kann ich diese Anschlüsse irgendwie durch normale Lautsprecherkabel ersetzen? Wäre glaube ich zu schade diese schätzchen wegzuschmeißen. Wenn ihr Bilder vom innen Leben braucht lade ich diese auch gerne hoch. Auch zu sonst allen Schandtaten bin ich bereit. Bitte nett sein, bin ganz ganz ganz neu in diesem Bereich |
||
shabbel
Inventar |
07:20
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2013, |
Das sind Bühnenlautsprecher mit PA-Anschlüssen (xlr-Stecker oder Klinke). Wahrscheinlich für Stimme oder Instrumente im Bereich der Stimmfrequenz (zB. Saxophon). Zum Musikhören sind die gar nicht geeignet, weil sie nur ein beschränktes Frequenzspektrum wiedergeben. 32 Ohm heißt, es wird mit einem Hifi-Verstärker nicht besonders laut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha CDX-396 - Tasten reagieren nicht E30Liebhaber am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 3 Beiträge |
Suche Schaltplan Nakamichi BX 150E AkaiGx747 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 2 Beiträge |
Wärmeleitpad/Paste erneuern, oder nicht? RAPSTAR am 20.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 40 Beiträge |
Tastenproblem Technics Tape M275X pinballshark am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-7530 schaltet nicht aus dem Standby ein ULM-Ralf am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 23 Beiträge |
Beomaster 5000 ; teilweise defekten Bedientasten heino_bruce_pink am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Wasserschaden an 2xDenon DP-37F + Pioneer DMJ-350 Enschufla am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 19 Beiträge |
Suche Drehknöpfe (Ersatz) aus Alu! - ca. 19mm sebigandalf am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 2 Beiträge |
Akai GX-215D Wiedergabe defekt ollidag am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 3 Beiträge |
Kurzhubtasten an TECHNICS SH 9038 HiFi-Rack am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedwolfganggeary3
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.720