HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman R 800S, rechter Kanal verschwindet nach ein... | |
|
Luxman R 800S, rechter Kanal verschwindet nach einiger Zeit+A -A |
||
Autor |
| |
aileena
Gesperrt |
#1 erstellt: 08. Aug 2007, 23:11 | |
Gerade hat mich ein Kandidat meiner Klinik in die Wirklichkeit geholt: Lux R800S. Lief ein paar Stunden nach Vollreinigung und verliert jetzt den rechten Kanal. Das heißt, der wird deutlich leiser und fängt an zu verzerren, wenn man die Balance in Richtung rechts verstellt. Schalte ich dann aus und wieder an, ist der rechte Kanal plötzlich wieder ein paar Sekunden da - "geht" dann aber wieder weg. Und das Seltsame: beim Ausschalten geht erst alles weg, Poti natürlich vorher auf Null gestellt - trotzdem hört man noch etwas. Dann urplötzlich kommt der rechte Kanal noch einmal ganz kurz - wie gesagt, alles nach dem Ausschalten. Was könnte das sein????? Lautsprecher-Relais hat der Lux nicht - kann ich also nichts reinigen... Vielen Dank für Vorschläge. ________ Gruß Peter |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
#2 erstellt: 08. Aug 2007, 23:23 | |
Da der Fehler mit ansteigender Betriebsdauer und auch ansteigender Wärme auftaucht,tippe ich auf einen defekten Halbleiter.Entwedder Stabi-Transen oder End-Transen.Elkos scheiden aus,da sie mir ansteigender Wärme besser funtionieren. Oder war es andersherum? |
||
|
||
aileena
Gesperrt |
#3 erstellt: 08. Aug 2007, 23:26 | |
Wieder mal eine schöne, leichte Übung für Hobbyschrauber. |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
#4 erstellt: 08. Aug 2007, 23:28 | |
Wenn man die verdächtigen Bauteile mit Kältespray erkaltet und danach mit einem Fön/Lötkolben wieder erwärmt,kommt man dem Schlingel meistens sehr schnell auf die Schliche. [Beitrag von Stormbringer667 am 08. Aug 2007, 23:29 bearbeitet] |
||
aileena
Gesperrt |
#5 erstellt: 08. Aug 2007, 23:32 | |
Habe ich leider noch nie gemacht. |
||
aileena
Gesperrt |
#6 erstellt: 09. Aug 2007, 11:58 | |
Keiner einen heißen Tip??? |
||
aileena
Gesperrt |
#7 erstellt: 09. Aug 2007, 14:48 | |
Vorhin ist mir aufgefallen, dass der rechte Kanal auch leicht rauscht, wenn man den Lautstärkeregler auf Null am Anschlag hat. Über alle Quellen. |
||
bukongahelas
Inventar |
#8 erstellt: 09. Aug 2007, 23:43 | |
Gerät im Betrieb mit Fön erwärmen,meistens kommt der Fehler dann oder wird stärker. Nun einen Transistor/Halbleiter/etc nach dem anderen abkühlen,bis der Fehler schwächer wird,verschwindet. So findet man wärmeabhängige halbdefekte Bauteile. Vollreinigung: Sauber ist schön,aber dem Strom egal. Extrem stören ihn schlechte,gealterte Lötstellen,oxidierte Kontakte,Potis,Schalter. Mittlerweile habe ich eingesehen,dass für eine 100%ige Restauration alle Lötstellen nachgelötet werden müssen,alle Elkos ausgelötet und gemessen.Dann Potis und Schalter Kontaktspray.Nachgelötete Platinen mit Alkohol (Iso) waschen,Flussmittelreste entfernen (Zahnbürste). Dann mit Fön erwärmen.Erst wenn dann alles geht,kommt die Kosmetik. gruss bukongahelas |
||
armin777
Gesperrt |
#9 erstellt: 10. Aug 2007, 08:18 | |
@aileena Verstehe ich das richtig, Peter? Du stellst die Lautstärke auf Null und hörst noch etwas? Du hörst das Signal??? Falls ja, ist der Fehler in mangelnden Massekontakten oder Lötstellen am Volumepoti zu suchen. Nimm mal Dein Oszilloskop zu Hilfe und stelle die Signale vor und nach dem Poti dar. Stelle dabei die Lautstärke hoch und runter und Du kannst die Signale beobachten. Wenn der Kanal verschwindet kannst Du mit dem Oszilloskop verfolgen (durch vergleichen mit dem linken Kanal!) bis wohin das Signal noch geht und ab wo es verschwunden ist. Dies nennt man Signalverfolgung. Nötigenfalls können wir am 25./26. mal gemeinsam schauen, ob wir das nicht herausfinden. Wollte Dir bei dieser Gelegenheit Deinen GR-555 und Deinen Lux R-1500 wieder mitbringen, o.k.? Beste Grüße Armin777 [Beitrag von armin777 am 10. Aug 2007, 08:18 bearbeitet] |
||
aileena
Gesperrt |
#10 erstellt: 10. Aug 2007, 11:27 | |
Danke Euch beiden. Armin: Das Signal höre ich nicht auf dem rechten Kanal - nur ein leichtes aber wahrnehmbares Rauschen. Das mit dem Mitbringen ist ok. |
||
armin777
Gesperrt |
#11 erstellt: 10. Aug 2007, 11:41 | |
@aileena Und was hörst Du zur gleichen Zeit auf dem linken Kanal, Peter??? Beste Grüße Armin777 |
||
aileena
Gesperrt |
#12 erstellt: 10. Aug 2007, 12:14 | |
Wenn der LS-Regler auf Nullist: nichts. Dann rauscht es nur leicht auf dem rechten Kanal. Das Rauschen bleibt aber auch gleichbleibend, wenn die Lautstärke einer Signalquelle erhöht wird. Man nimmt es dann nur noch in leisen Passagen wahr. [Beitrag von aileena am 10. Aug 2007, 17:16 bearbeitet] |
||
armin777
Gesperrt |
#13 erstellt: 10. Aug 2007, 16:45 | |
@aileena Mmmmhhh Beste Grüße Armin777 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman LV-105 - rechter Kanal macht Probleme H.J.H am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 5 Beiträge |
Luxman R 1500S aileena am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 2 Beiträge |
Rechter Kanal von meine Luxman LV 121 schmiert ab purpledream am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 5 Beiträge |
Reparatur/Reinigung eines "Luxman R-1040" KaeptnF am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 9 Beiträge |
Luxman R800 Schalker1966 am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 05.09.2013 – 5 Beiträge |
marantz 2230- rechter Kanal defekt drfred am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 4 Beiträge |
Luxman R-1500 Störungsgeräusche sonix_ am 30.04.2023 – Letzte Antwort am 01.05.2023 – 3 Beiträge |
Luxman R 1500S aileena am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 4 Beiträge |
Luxman R-2040 sporadisch fehlender kanal dergrille am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 4 Beiträge |
LUXMAN R 600: ein Kanal geht nicht stummerwinter am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749