HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Fragen zu Marantz PM-16 (Lämpchen + Wangenausbau) | |
|
Fragen zu Marantz PM-16 (Lämpchen + Wangenausbau)+A -A |
||
Autor |
| |
Rhobi_67
Neuling |
15:24
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2012, |
Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und bisher nur stiller Leser. Da ich aber jetzt ein paar Fragen zum Vollverstärker Marantz PM-16 habe, welche ich mittels Suchfunktion nicht beantworten konnte, will ich jetzt mal aktiv werden und hoffe auf Eure Hilfe. Den PM-16 habe ich gebraucht aus 2. Hand erstanden, er läuft einwandfrei und auch das Lämpchen leuchtet. Er knackt somit nicht beim Ausschalten ![]() Das Gerät wurde defintiv mindestens einmal geöffnet, da ein hochwertigeres Netzkabel montiert wurde. Außerdem ist die linke "runde" Seitenwange ca. 1mm zu tief montiert, daher vermute ich dass auch bereits einmal an der Front etwas gemacht wurde (oder muss man daran um das Netzkabel zu modifizieren?). In einem anderen Thread hier im Forum las ich, dass das blaue Lämpchen, welches sich scheinbar gerne irgendwann verabschiedet, keine LED ist und daher warm wird. Wirklich? Wenn ich den Finger darauf lege ist keine Wärme zu spüren. Außerdem ist das Lämpchen bei meinem 16er eher türkis. Daher und wegen der versetzten Wange habe ich die Hoffnung das dort schon Hand angelegt wurde und es sich bereits um eine LED handelt. ![]() Daher Frage 1) Ist das Ursprungslämpchen richtig blau (klingt jetzt irgendwie doof ;-) ) und wird es merklich heiß bzw. warm? Den Deckel und die Seitenwände hatte ich bereits aus Neugier einmal abgeschraubt. Auch hätte ich gerne die Seitenwand wieder 1mm höher ausgerichtet. Nur leider waren dort an den Wangen keine weiteren Schrauben mehr sichtbar. Daher nun Frage 2) Wie kommt man an die beiden Seitenwangen heran? Muss dazu die ganze Front abgeschraubt werden und wenn ja wie aufwendig ist dies? Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte. ![]() Viele Grüße Rhobi |
||
Lennart777
Inventar |
14:17
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2012, |
Schau mal in dem anderen thread - da habe ich Deine Fragen beantwortet! Grüße Lennart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 16 defekt bretohne am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
Verstärker PM 16 - Spezialschrauben ? bluewaterxo am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 7 Beiträge |
Marantz 2325 Lämpchen Xenion am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 4 Beiträge |
Lämpchen beim Marantz PM200 buutinie am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 3 Beiträge |
Fragen zum defekten Marantz PM 80 SE Marantzo am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 2 Beiträge |
Marantz PM-62 Bauteilfrage Eska_DD am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 10 Beiträge |
marantz PM-94 defekt quieu am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 5 Beiträge |
marantz pm-62 reparatur wommelbommel am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 3 Beiträge |
Marantz pm-55SE defekt kurvenjaeger am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 4 Beiträge |
Marantz PM 4 Schutzschaltung onkel_böckes am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedguybader5659
- Gesamtzahl an Themen1.559.422
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.343