HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SL-1410 MK2 - NICHT das Tonarmproblem! | |
|
Technics SL-1410 MK2 - NICHT das Tonarmproblem!+A -A |
||
Autor |
| |
TheLoneGunman
Neuling |
#1 erstellt: 08. Jul 2012, 19:43 | |
Hallo Leute! Ich bin neu hier, habe aber schon mehrfach die "Suche" bemüht, kann aber nirgends mein Problem ausmachen... Ich bin stolzer Besitzer eines Technics 1410mk2, mit funktionierendem (reparierten) Tonarmlift. Das einzige Problem, das mich an dem Gerät noch beschäftigt: Der Teller fängt nicht eigenständig an zu drehen, wenn ich den Tonarm anhebe, und richtung Plattenteller bewege... Dieses funktioniert weder im manuellen, noch im automatischen Betrieb. Ich muss immer die Start-Taste drücken, damit der Teller anfängt, sich zu drehen. Die Stop-Automatik funktioniert ohne Probleme (Arm hebt ab, und fährt zurück in die Ausgangsposition). Ich habe alle mechanischen Bauteile auf gängigkeit und spiel geprüft, und konnte keine Fehler feststellen. Auch habe ich einen Freund gebeten, das Gerät einmal durchzumessen, nur ohne Stromlaufplan, sagte er, kommt er da nicht weit... Vielleicht kann mir einer von euch sagen, welches Bauteil da defekt sein könnte.. Ich danke euch allen schonmal im voraus... |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jul 2012, 07:15 | |
Ich kenne das Gerät nicht, aber es ist nicht unüblich, den Antrieb ausschließlich über Starttaste anlaufen zu lassen. Schränkt die Funktion auch nicht ein. Sollte der Technics tatsächlich einen zusätzlichen Sensor/Schalter haben, wirst Du den auch ohne Manual im Gerät finden. So ein Sensor ist ein freiliegendes Bauteil, das dort zu suchen ist, wo der Tonarm beim Einschwenken vorbeikommt. |
||
TheLoneGunman
Neuling |
#3 erstellt: 10. Jul 2012, 09:55 | |
Hallo shabbel! Ich bin mir leider ziemlich sicher, das der Teller startet, wenn man den Tonarm richtung Mitte führt. Sobald man den TA bewegt, wird durch einen Mitnehmer unterhalb des Tonarms (über mechanische Umwege) ein Microschalter betätigt. Dieser schaltet auch (habe ihn auf durchgang geprüft, und man hört ihn auch "klicken", wenn man den TA bewegt). Gleichzeitig wird ein "Bügel", kontaktlos, durch ein Bauteil mit Lichtschranke(?) geführt. Über dessen Funktion bin ich mir nicht ganz im klaren. Dachte bisher, der Bügel wäre nur für die Abschaltautomatik zuständig, da er am Ende eine art Schraffierung aufweist, die die Lichtschranke erst passiert, wenn der Tonabnehmer die Mitte des PT erreicht. Ich lasse mich über die Funktion gerne eines besseren belehren Ich kann leider nichts testen oder messen, wenn der PS am Netz hängt, da dazu die obere Gehäusehälfte mit dem Netzteil aufgesetzt sein muss, und dann sieht man natürlich nichts mehr. Zum danebenlegen haben die Kabel zu wenig spiel... Kann mir sonst mal jemand bitte die Funktion von Bügel, Lichtschranke, und Microschalter erklären? Das würde mir sicherlich schon weiterhelfen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL 1610 MK2 Funktionsstörung Smarti62 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 5 Beiträge |
Technics SL 1210 MK2 Tonprobleme Doomdisco am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 2 Beiträge |
Technics SU-A6 MK2 Teildefekt? *Holly* am 24.12.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 65 Beiträge |
Technics SL-QD33 Tonarmklemme steppenwölf am 26.09.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 11 Beiträge |
Technics SL-10 RainerHH am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 3 Beiträge |
Technics SL P500 reparieren r!pp! am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 3 Beiträge |
Technics SL 1700 Tonabnehmer paddy0815 am 23.06.2020 – Letzte Antwort am 24.06.2020 – 3 Beiträge |
Technics Sl-3 Riemenwechsel OG1992 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 9 Beiträge |
Technics SL-DL 5 misfits am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 2 Beiträge |
TECHNICS SL CA-10 stoerti am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.174