HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Röhrenverstärker - PC kaputt | |
|
Röhrenverstärker - PC kaputt+A -A |
||
Autor |
| |
Gobiblues
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Apr 2012, 16:36 | |
Ein Freund von mir hat endlich meinen Telewatt in Gang gebracht. Ich hab mich riesig gefreut, doch während ich noch die (Computer) Kabel neu sortiere, verreckt mir plötzlich der Rechner und lässt sich nicht mehr einschalten Kann es da einen Zusammenhang geben oder ist das ein blöder Zufall? Der Verstärker hängt an der gleichen Steckdose, Verbindung gibt es über ein Mischpult, das auch zum PC führt.... wie kann ich verhindern, daß das nochmal passiert? Eigentlich alles total unwahrscheinlich. Komisch an dem Telewatt ist, wenn ich einen anderen Stecker aus der gleiche leiste ziehe, bricht die Röhre (Verstärkung) kurz zusammen?!?! Ist DAS normal? |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 28. Apr 2012, 06:37 | |
Es kann sein, daß an den Eingängen des Telewatt Spannung anliegt. |
||
|
||
Poetry2me
Inventar |
#3 erstellt: 28. Apr 2012, 19:51 | |
Yep, da würde ich an den Eingangskontakten mal nachmessen. Es müssetn überall 0Volt Gleichspannung gegenüber Gehäuse zu messen sein. - Poetry2me |
||
Gobiblues
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Apr 2012, 21:26 | |
Und wenn nicht? Und wie normal ist das mit dem zusammenbrechen der Verstärkung? finde ich äußerst misteriös... |
||
frankqn
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Apr 2012, 09:26 | |
Hallo Gobiblues, ich kann nicht daran glauben, dass ein Verstärker, der über ein Mischpult, also nicht einmal direkt, an der Soundkarte eines PC angeschlossen ist, diesen zerstören kann. Bei der geringsten falschen Spannung gibt es sofort eine Abschaltung am PC. Und selbst wenn, müßte doch zumindest auch das Mischpult in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Läuft der PC denn an, oder tut sich gar nichts mehr? Hast du schon mal den Netzstecker am PC gezogen, fünf Minuten gewartet und dann nochmal versucht? |
||
Gobiblues
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Apr 2012, 10:54 | |
der PC ist hin und schon in Reparatur ..... Ich glaube es eigentlich auch nicht, will nur auf Nummr sicher gehen... Die Rep. kostet mich ca. 500 €, das möchte ich nicht noch mal riskieren... Hab übirgens mal nachgemessen, da liegt, zumindest im Normalzustand nichts oder ein paar Milivolt an.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenverstärker Natanael am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 2 Beiträge |
Röhrenverstärker defekt - kein Ton Riealex am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 2 Beiträge |
3125 kaputt? nigglstyle am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 5 Beiträge |
Noris Röhrenverstärker Technoflat am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 11 Beiträge |
Hilfe bei Röhrenverstärker? Bernhard1 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Röhrenverstärker -Boxenkabel-Querschnitt virtuosodiz am 13.04.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2021 – 21 Beiträge |
T.A.C. 300 Röhrenverstärker Albrecht_16 am 28.12.2021 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 9 Beiträge |
Vellemann Endstufe/ Röhrenverstärker Sixum am 15.07.2024 – Letzte Antwort am 16.07.2024 – 15 Beiträge |
technics su vx800 kaputt? hasselhoff77 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 4 Beiträge |
Equalizer kaputt Richard3108 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.875