HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » NAD 140 Bass summen | |
|
NAD 140 Bass summen+A -A |
||
Autor |
| |
plattenmax
Stammgast |
14:04
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2007, |
Hallo Ihr Lieben, Ich habe auf dem Flohmarkt für 20 Euro einen schönen Receiver von NAD geschossen. Alles schon sauber gemacht und die Potis mit Ballistol bearbeitet. Leider habe ich grade beim Testlauf festgestell, dass der Bass ein störendes Summen von sich gibt. Dreht man ihn runter wirds weniger. Voll aufgedreht fängt es an ein schnell an und abschwellenden Ton von sich zu geben. So ein bisschen wie als wenn ein Handy danebenliegen würde. Wenn man den Lautstärkeregler aufdreht wirds eher weniger. Das Summen ist mit Kopfhörer und Lautsprechern gleich. Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte? Bin für jede Hilfe dankbar. Grüße, Tim. |
||
hf500
Moderator |
14:27
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2007, |
Moin, das hoert sich nach ausgefallenen Kondensatoren in der Siebung der Vorstufenbetriebsspannung an. Einmal wird die Spannung schlecht gesiebt, zum andern fallen Kondensatoren als Entkopplungsglieder in der Stromversorgung aus, so dass der Verstaerker bei groesserer Aussteuerung instabil wird und schwingt. Fuer geuebte Reparateure sollten diese Fehler auch ohne Schaltbild behebbar sein. 73 Peter |
||
plattenmax
Stammgast |
15:26
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2007, |
Danke für die schnelle Antwort hf500. Für mich als Elektrolaien ist das natürlich Mission Impossible. Was könnte die Reparatur im Fachbetrieb so ca. kosten und lohnt sich das für das Gerät? Ich weiß das Ihr da bestimmt keine verbindliche Antwort geben könnt. Halt nur so über den Daumen gepeilt. Wäre auf jeden Fall schade sonst um das Teil. Nach der Reinigung sieht er wirklich Super aus und der Klang vom Summen abgesehen ist astrein. Ich denke mal eine Reparatur um die 50 Euro müßte doch noch im Preisverhältnisrahmen liegen. Grüße, Tim. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nad 140 Reperatur Vertikal am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 13 Beiträge |
NAD 140 Radio defekt lasanja am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 3 Beiträge |
Nad 140 kein Stereo frankqn am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 3 Beiträge |
NAD 140 Manual / Plan hein_troedel am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 5 Beiträge |
NAD Model 140 Hilfe MoHcore am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 3 Beiträge |
NAD 140 Wartung - Potis & Drehschalter JulianG90 am 10.05.2022 – Letzte Antwort am 14.05.2022 – 2 Beiträge |
Unbekanntes Poti an NAD 140/160 Marschall am 14.02.2023 – Letzte Antwort am 15.02.2023 – 4 Beiträge |
Beleuchtung (Skalenlampen und VU-Meter) für NAD Model 140 el_wood am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 3 Beiträge |
NAD 140 > Sollbruchstelle gefunden, brauche nur Daten für einen Widerstand M.Schopf am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2019 – 21 Beiträge |
NAD Model 200 Probleme Vinyljunkieee am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240