Frage zu Plattenspieler Dual 1219

+A -A
Autor
Beitrag
pelowski
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 04. Feb 2012, 01:16
Hallo,

ich bin dabei o.g. Gerät für eine Freundin wieder "fit" zu machen.

Nachdem ich etliche Stunden mit der verzwickten Mechanik zugebracht habe und die wieder so
läuft, wie vorgesehen, habe ich hinten am Tonarmlager ein gerändeltes Rädchen entdeckt, dessen
Funktion sich mir nicht erschließt.

Dieses steht waagerecht und davon geht eine Welle ab nach unten. Dort geht diese durch ein
Gummiteil (etwa wie der Reifen eines kleinen Spielzeugautos). Darauf sitzt eine Metallscheibe und
das endet dann in einem Zylinder (ca. 5mm Durchmesser) bei dem der untere Teil aus anderem
schwarzen Material (vermutl. Metall) besteht.

Ich habe auch schon dieses Rändelrad verstellt, aber keinerlei Änderung irgendeiner Art feststellen
können.
Nur um etwaigen Vermutungen zuvorzukommen: Hat nichts mit der Antiskatingeinstellung zu tun.

Kennt jemand die Funktion?

Grüße - Manfred
Bepone
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2012, 11:36
Hallo Manfred,

Bilder helfen mehr als 1000 Worte

Ich denke, du meinst die Lift-Stellhülse, die steht aber senkrecht!
Die hier (Bild ist vom Dual 701)?

Lifthülse


Damit stellst du die Anhebehöhe des Liftes (Automatik) ein.


Gruß
Benjamin
pelowski
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Feb 2012, 14:45
Hallo Benjamin,

danke für deine Mühe. Leider trifft deine Vermutung nicht zu.

pelowski schrieb:
...Dieses steht waagerecht und davon geht eine Welle ab nach unten...


Dein gezeigtes Plastikteil steht ja eigentlich auch waagerecht und bedient eine senkrechte Welle.

Das was ich meine, befindet sich - wenn ich mal von deinem Bild ausgehe - rechts hinter der horizontalen Tonarmlagerung,
ist größer und aus Metall. Die Welle geht davon, wie schon gesagt, senkrecht nach unten.

Bild geht momentan nicht.

Grüße - Manfred
Bepone
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2012, 17:15
Hm dahinter ist nur noch die Anschlagschraube für die Tonarmhöhe.


Gruß
Benjamin
raphael.t
Inventar
#5 erstellt: 04. Feb 2012, 17:30
...und um die dreht es sich.

Stellt euch den 1219 im Wechselbetrieb vor, das musste der Tonarm schon gewaltig ausholen, und hinten wird mit der Rändelmutter der Anschlag eingestellt.

Grüße Raphael
richi44
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Feb 2012, 17:32
1219
http://dual.pytalhost.eu/1219/1219-07.jpg
Ist es das Ding für den vertikalen Spurwinkel?
Das Foto wie auch der Link beziehen sich übrigens auf die Seite "Wegavision Hifi-Archiv".
pelowski
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Feb 2012, 17:58

Bepone schrieb:
Hm dahinter ist nur noch die Anschlagschraube für die Tonarmhöhe.

Hallo,

das könnte die Funktiom sein! Denn wenn der Tonarm angehoben wird, schlägt die Schraube der Tonarm-Längenverstellung
an dieses Rändelrad an.

Allerdings verstehe ich dann die etwas aufwendige Lagerung der Welle dieser Rändelschraube nicht.
Könnte jedoch sein, dass da eine gewisse Dämpfung beim Anschlag erreicht werden soll.

@ richi: Das Bild zeigt die Umstellung von Normal-auf Wechslerbetrieb.

Danke an alle für euere Bemühungen, Klarheit in die Sache zu bringen!

Grüße - Manfred
Bepone
Inventar
#8 erstellt: 04. Feb 2012, 18:08
Tja bei mir ist das eine simple Rändelschraube mit untergelegter Scheibenfeder.

Bin mir noch nicht sicher, ob wir vom gleichen sprechen.


P.S. Tonarm-Längenverstellung


Gruß
Benjamin
pelowski
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 04. Feb 2012, 18:15

Bepone schrieb:
..Bin mir noch nicht sicher, ob wir vom gleichen sprechen.


P.S. Tonarm-Längenverstellung

Hallo Benjamin,

ja, ich denke schon.

Zum P.S.: Die grändelte Schlitzschraube, die du auf richis Bild sehen kannst, zwischen Tonarmlager
und Gewicht.

Grüße - Manfred
bernnbaer
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2012, 18:35
ich würde evtl. mal im dual-board.de nachfragen
Bepone
Inventar
#11 erstellt: 04. Feb 2012, 19:10
Achso, dass ist die Arretierschraube für's Gegengewicht.

Gegengewicht rein- und rausschieben meinst du also mit Tonarm-Längenverstellung


Gruß
Benjamin
pelowski
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Feb 2012, 19:15

Bepone schrieb:
Achso, dass ist die Arretierschraube für's Gegengewicht.

Gegengewicht rein- und rausschieben meinst du also mit Tonarm-Längenverstellung :D

Stimmt, du hast Recht!
War doof formuliert von mir.

Grüße - Manfred
Bepone
Inventar
#13 erstellt: 04. Feb 2012, 20:51
Kein Problem, es klärt sich ja alles auf

Man kann nicht immer alle Fachbegriffe parat haben.


Gruß
Benjamin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dual 1219 Plattenspieler
*Alfred* am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.10.2013  –  3 Beiträge
Dual 1219 kw60 Reparatur
K_knolle am 03.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.05.2020  –  2 Beiträge
DUAL 1219 läuft zu schnell
kezal am 22.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  2 Beiträge
Dual Plattenspieler
shares am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  3 Beiträge
Plattenspieler Dual 714Q
FHZ am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  5 Beiträge
Plattenspieler Dual 721
PNF-Pano am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  2 Beiträge
Dual CS721 Plattenspieler defekt !
Dr._Knuffi am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  2 Beiträge
plattenspieler dual 731 q
perkeo am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  3 Beiträge
Dual Plattenspieler 1214 HS39
tiber am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  3 Beiträge
Dual CS 750 Plattenspieler
luxi124 am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.782

Hersteller in diesem Thread Widget schließen