HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Seltsamer Fehler Endstufe HK 770 | |
|
Seltsamer Fehler Endstufe HK 770+A -A |
||
Autor |
| |
sanmati3
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Nov 2011, 14:17 | |
Hallo, Brauche jetzt mal den Ratschlag eines Profis. Ich repariere gerade eine Harman Kardon Endsufe HK 770. Gerät ist eigentlich schön aufgebaut. Der Fehler ist, dass ein Kanal nur im negativen Bereich arbeitet. Alle Halbleiter, alle Widerstände und alle Dioden sind in Ordnung! Ich habe dann die Platine ausgebaut und 2 Endtransistoren angelötet, so kann man besser daran arbeiten. Das Fehlerbild ist das gleiche, der Versuchsaufbau ist also in Ordnung. Ich weiß nun echt nicht mehr weiter, da alle Bauteile in Ordnung sind. Hatte zunächst die beiden Doppeleingangstransistoren im Verdacht und habe diese getauscht gegen 4 diskrete Typen, keine Veränderung. Serviceunterlagen sind bei HiFi Engine. WAS KANN DAS SEIN??? Vielen Dabk für Eure Mühe! sanmati 3 ( Reparatur HiFi Klassiker ) |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 11. Nov 2011, 21:29 | |
Hallo sanmati3, nun, wenn alle Bauteile des Kanalzugs OK sind, kommt eigentlich nur noch deren Spannungsversorgung in frage. Bei diesem Amp gibts für jede Endstufe einen eigenen Trafo samt Netzteil. Da würde ich mal die Dioden kontrollieren oder evtl. kommt die positive Spannung nicht an der (gesteckten?) Endstufenplatine an. EDIT: ich sehe gerade, dass da Brückengleichrichter drin sind; 2 je Kanal. Einer dürfte hinüber sein. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 11. Nov 2011, 21:38 bearbeitet] |
||
|
||
sanmati3
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Nov 2011, 10:58 | |
Hallo, Danke für die Antwort, aber das war der merkwürdigste Fehler, den ich je hatte: Ich stellte beim Nachmessen fest, dass durch die Treiber überhaupt kein Strom floss, über keinem der Widerstände fiel Spannung ab. Dann habe ich den Spannungsabfall über den Kollektorwiderständen der Vorstufe gemessen und da lief er! Nun konnte ich auch den Offset wieder richtig einstellen! Die Schaltung hat sich irgendwie aufgehängt und ist dann irgendwie gewissermassen angestossen worden. Habe ich noch nie vorher erlebt, aber jetzt läuft er. Ich vermute folgendes: Als ich das Gerät zum erstenmal getestet habe, hatte der defekte Kanal einen DC Offset von -6V. Da habe ich versuchsweise die Widerstände, die das Offsetpoti versorgen, ebenfalls durch Potis ersetzt, um den Einstellbereich ztu erweitern. Das ging auch, aber trotzdem ging danach nur noch die negative Halbwelle. Dann habe ich die Eingangsdoppeltransistoren getauscht und das hat nichts verändert. Als er dann "ansprang", war durch meine vorherige Massnahme der DC Offset natürlich sehr hoch. Ich vermute mal, dass er dadurch nicht angelaufen ist. Aber jetzt, wo alles wieder richtig eingestellt ist ( die Potis habe ich wieder durch die Widerstände ersetzt ), läuft er wieder normal. Ist das nicht ein Hammerfehler?? Nochmals vielen Dank und Gruß! sanbmazi 3 ( Reparatur HiFi Klassiker ) |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 12. Nov 2011, 20:13 | |
Wenn das Problem wieder auftreten sollte, prüfe die Lötstellen. Die sorgen bei H/K häufig für Ärger. |
||
hf500
Moderator |
#5 erstellt: 12. Nov 2011, 20:30 | |
Moin, besser jetzt, wo man das Dingen noch offen hat, nachloeten ;-) 73 Peter |
||
sanmati3
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Nov 2011, 10:46 | |
Hallo Leute! Vielen Dank für diesen Hinweis! Hätte ich auch drauf kommen können! Der Fehler ist gestern tatsächlich wieder aufgetreten, nachdem er gut 20 Minuten völlig normal lief. Habe gerade alles nachgelötet und lasse ihn jetzt mal ohne Last laufen, so kann nichts passieren. Jetzt läuft er wieder. Ich melde mich nochmal, nochmals Danke!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood Tapedeck, seltsamer Fehler plook am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 18 Beiträge |
Seltsamer Fehler Pioneer SA 9500 sanmati3 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 16 Beiträge |
Seltsamer Fehler Kenwood KA 7002 sanmati3 am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 3 Beiträge |
Denon PMA 1060 seltsamer Fehler/Defekt Beiers am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 4 Beiträge |
Hilfe Seltsamer Fehler Philips D8444 Boombox BlasterFan am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 5 Beiträge |
Receiver Marantz 4240/ seltsamer Fehler / Kurzschluss (erledigt) teacfreak am 24.03.2024 – Letzte Antwort am 24.04.2024 – 22 Beiträge |
Marantz 4240 seltsamer Emitterwiderstand bukongahelas am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2021 – 57 Beiträge |
Grundig T-7500, seltsamer Geruch. holger_73 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 97 Beiträge |
hk Citation 22 - Endstufe rauscht Steven_Mc_Towelie am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 5 Beiträge |
TEAC V-770 schmul am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.787