HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Tipp: Kein Stereo, Sender laufen durch - SONY ST-S... | |
|
Tipp: Kein Stereo, Sender laufen durch - SONY ST-S211+A -A |
||
Autor |
| |
esla
Stammgast |
02:09
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2011, |
Hallo, sicherlich in dem Sinne noch kein "Klassiker", trotzdem möchte ich einen Tipp weitergeben, der heute einen Sony-Tuner "wiederbelebt" hat. Vielleicht sucht ja mal jemand danach. Es geht um einen Sony ST-S211, Fehlerbild: Stereoempfang nicht möglich. UKW-Sender werden nicht automatisch gefunden, es erfolgt ein ständiges Durchlaufen von 88 bis 108 MHz (immer wieder). Abhilfe habe ich in einem ![]() ![]() Es ist also so vorzugehen: den von mir unbezeichneten Einstellregler schräg rechts unterhalb des Messpunkts TP1 (NULL) auf Linksanschlag stellen. Dann einen starken Sender einstellen, von dem auszugehen ist, dass er in Stereo sendet. ![]() Gruß Jens |
||
Ht300
Neuling |
14:28
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2012, |
Danke für den Tipp. Die Methode funktioniert auch bei ST-S190, wie gerade praktiziert. Grüsse Ht. |
||
|
||
michirazzi
Neuling |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2013, |
esla, bitte um ein paar tips für einen fachfremden: 1. Einstellregler schräg rechts ist weiß mit einem schwarzen schlitz? 2. bis linksanschlag - gegen uhrzeigersinn? 3. den Diskriminatorkreis auf Minimum an TP1 abgleichen - ? Vielen Dank! |
||
Bertl100
Inventar |
08:23
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2013, |
Hallo zusammen, ja, Linksanschlag bedeutet Anschlag im Gegenuhrzeigersinn. Das Service Manual sagt aber, dass man mit diesem Regler die Schwelle einstellt, ab der ein Sender als empfangswürdig erkannt wird (abhängig von der Feldstärke). Der Regler muß also eigentlich für den Diskriminatorabgleich nicht verstellt werden. Der Kreis T21 (Diskriminator) wird auf Nulldurchgang an den beiden Messpunkten TP1 abgeglichen. Dabei muß starker Sender mit BEKANNTER Frequenz exakt (nach Frequenzanzeige) eingestellt werden. Gruß Bernhard |
||
michirazzi
Neuling |
12:57
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2013, |
Danke, Bertl. Die letzte Frage bleibt dennoch, was heißt "auf Nulldurchgang an den beiden Messpunkten TP1 abgeglichen"? Viele Grüße |
||
Bertl100
Inventar |
13:19
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2013, |
Hallo zusammen, nun, du sollst die beiden Leitungen des Messgerätes an die beiden Pins von TP1 anschließen. Dann kann das Messgerät was positives oder was negatives anzeigen. Dazwischen gibt es - wenn man an dem Diskriminatorfilter dreht - einen Nulldurchgang. Das Messgerät zeigt also ca. 0V an. Das ist die richtige Stellung des Filters. 0V bedeutet hier größenordnungsmäßig |U| < 50mV, besser < 10mV. Einfach schauen, ab welcher Spannung die Sendermittenanzeige am Display erlischt. Unter dieser Schwelle solltest du deutlich drunter liegen. Am besten ist es, wenn man das Gerät bei der richtigen Umgebungstemperatur (20 - 25°C), und nach etwas Warmlaufzeit (10 Minuten) abgleicht, bzw. dann den Abgleich nochmal kontrolliert. Die Sendermittenanzeige soll danach symmetrisch nach beiden Seiten erlöschen. Gruß Bertl |
||
Galvon_Tar
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2015, |
Hallo zusammen bzw. moin, moin ![]() Ich habe o. g. Gerät und seit einiger Zeit auch dieses Problem gehabt. Dank dieses super Ratgebers läuft alles wieder wie gewohnt. Besten Dank dafür! ![]() Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY ST-SA5ES kein Stereo mehr hmiller1 am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 2 Beiträge |
Sony Tuner kein Stereo-Empfang Retrofan am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 6 Beiträge |
SONY ST-V5. Sony ST-V7 dietli am 19.08.2023 – Letzte Antwort am 21.08.2023 – 24 Beiträge |
SONY ST-S530ES verliert Sender 0815-Schrauber am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 02.06.2018 – 6 Beiträge |
Sony ST-S1 vergisst Sender (Alzheimer?) uli-haas am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 18 Beiträge |
Sony ST-515 kruger2 am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 2 Beiträge |
SONY Tuner ST-S707ES vergisst Sender. eyesore am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 21 Beiträge |
Sony ST-S770ES -schlechte Signalstärke und kein Stereoempfang- Zulu110 am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 8 Beiträge |
Sony Tuner ST-A790 cardeto am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 2 Beiträge |
UKW Empfang ST-SE370 asterixx am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.487
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.453