HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sansui 9090DB Lautsprecher Umschaltung sehr merkwü... | |
|
Sansui 9090DB Lautsprecher Umschaltung sehr merkwürdig.+A -A |
||
Autor |
| |
MichaMA
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:51
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2011, |
Hallo! Ich habe an meinen Sansui 9090DB ein Lautsprecherpaar (Canton RCL) angeschlossen. Da Bi Wire Anschlüsse vorhanden sind habe ich die Höhen an die Lautsprecher Klemmen A und die Tiefen Signale an die Lautsprecher Klemmen B bzw. danach C angeschlossen. Stelle ich nun den Wahlschalter auf A+B bzw. danach A+C hört man nur einen gedämpftes Musiksignal. Auf A (Höhen), B (Tiefen) einzeln gestellt hört man wiederum das Volle Signal. Komisch. Ist das normal? Habe ich evtl. was falsch verschaltet? Danke und Gruß, Michael |
||
not0815
Inventar |
22:50
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2011, |
Hi, die Lautsprecherauschlüsse A und B des 9090 werden bei gleichzeitigen Betrieb von A+B in Reihe geschaltet. Bi-Wire ist so nicht möglich. Aber warum überhaupt Bi-Wire, dies hilft allenfalls den Kabelherstellern. Gruß Sven |
||
|
||
Butterkekz
Stammgast |
22:55
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2011, |
Is bei meinem Sansui 9090DB leider auch so! Sansui hat des beim 8080 aber besser gelöst! ![]() |
||
MichaMA
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:19
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2011, |
Danke für die Infos und Bilder. Jetzt bin ich doch etwas erstaunt, damit habe ich nicht gerechnet. Hatte vor, die Lautsprecher genau wie bei meinem Marantz 2325 zu verschalten um mir ein besseres Bild dieser beiden Receiver im Vergleich zu machen. Jetzt muss ich wohl oder übel die Brücken für die RCL wieder rauskrammen... |
||
Butterkekz
Stammgast |
06:52
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2011, |
Ja, wäre mal interessant zu Wissen! Über den Marantz kann ich leider nichts sagen, aber Sansui is klanglich mein bestes Stück, definitiv! ![]() Aber ich glaube,die Beiden werden sich nicht so viel nehmen! |
||
ruesselschorf
Inventar |
17:28
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2011, |
Hallo, diese relativ komplizierte, Reihenschaltung der LS findet man auch häufig bei Kenwood Klassikern, allerdings eher bei den kleineren Receivern. Nun waren die 8080 - 9090 Sansuis aber doch schon die Sansui - Oberklasse, in der verbauten Masse durchaus mit dem Marantz 2325, aber etwas moderner,daher eher mit Marantz 2330 bzw 2330B vergleichbar. Was auffällt, Sansui hatte wohl Angst vor den niedrigen Impedanzen die bei einer, sonst üblichen, Parallelschaltung entstehen. Während Marantz mit 4 Ohm LS keine Probleme hat, sind die Sansui Leistungsdaten (8080 - 9090DB) ausschlieslich bei 8 Ohm spezifiziert. Als ich mir nun nochmal die Pläne angeschaut habe, viel es mir wie Schuppen aus den Haaren: 8080 - 9090 habe keine sonst übliche Strombegrenzungs - Schaltung in der Endstufe! Die Endstufen sind nur durch eine Schmelzsicherung unzureichend gegen Kurzschluß geschützt. Zu Recht fürchtete man daher zu niedrige Impedanzen oder Kurzschluß wie der Teufel das Weihwasser. Bei 8080DB-9090DB hat man eine Strombegrenzung ergänzt, die holprige Reihenschaltung aber beibehalten. Und ja, Bi-wiring nützt nur dem Kabeldealer. In der hier besprochenen Konfiguration, eventuell sogar schädlich für die Boxen. Gruß, Helmut |
||
MichaMA
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:45
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2011, |
Hallo. Als ich die LS an A und B am Sansui angeschlossen habe, hat es sich wirklich sehr komisch angehört, irgendwie zu wenige Höhen bzw. Tiefen. Auf Dauer sicher nicht gut für die LS. Danke für die Info. Und ja, dem Marantz macht so eine Verschaltung der LS nichts aus. 1 zu 0 für den Marantz! ![]() Gruß, Michael |
||
Butterkekz
Stammgast |
17:11
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2011, |
Das nenn ich ne super erklärung! ![]() Dass die LS Ausgänge in Reihe geschaltet sind, kenn ich jetzt auch von den eher kleinen Verstärkern/Receivern! Wie Sony TA 2650, Kennwood KR4010, Onkyo TX 1500MKII etc.! Stört mich aber nicht großartig, da ich eh immer nur ein paar pro Receiver/Verstärker dranhänge! Und der Sansui 9090DB läuft bei mir zwei Visonik Expuls 2, also 4 Ohm! ![]() [Beitrag von Butterkekz am 26. Aug 2011, 17:13 bearbeitet] |
||
MichaMA
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2011, |
Nun die nächste Enttäuschung. Die Power LED blinkt beim Einschalten Rot und schaltet nicht auf Grün obwohl, soweit alles in Ordnung scheint und funktioniert. Kennt jemand bitte eine Lösung ? Danke und Gruß, Michael |
||
ruesselschorf
Inventar |
19:44
![]() |
#10
erstellt: 29. Aug 2011, |
Ach, da ist wahrscheinlich nur eine Endstufe kaputt, die Schutzschaltung tut ihre Pflicht - und schaltet die Ampel auf ROT - das Schutzrelais wird nicht freigegeben um angeschlossene LS vor dem 'Gleichstrom - Tod' zu bewahren. Klemme mal alle LS und Eingänge ab Ändert das etwas am Zustand? Gruß, Helmut |
||
MichaMA
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:23
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2011, |
Hallo. Danke für die Info. Die Endstufen sind soweit Ok ich spiele den Receiver täglich. Erst blinkt es rot und dann wenn das Relais schaltet geht die Lampe aus bzw. die Grüne Lampe leuchtet nicht. Lampe ist ist auch in Ordnung. Rot und Grün habe ich geprüft. |
||
ruesselschorf
Inventar |
07:27
![]() |
#12
erstellt: 30. Aug 2011, |
Hallo, Glück gehabt. Die rot/grün LED wird durch einen zusätzlichen Kontakt des LS - Schutzrelais geschaltet. Wahrscheinlich genügt es die Relais Kontakte zu reinigen, besser: das Relais zu ersetzen, denn die Schaltkontakte welche die LS - Signale schalten werden auch nicht mehr die Besten sein. Gruß, Helmut |
||
MichaMA
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:25
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2011, |
Hallo. Ja danke für den Tipp. Habe ein Relais besorgt und eingelötet. Leider immer noch der selbe Zustand. Rote LED blinkt beim Einschalten und Grün will dann nicht leuchten. Led ist geprüft (Leuchtet Grün bei Umpolung). Alles andere funktioniert. Leider kann ich auf den Schaltplan kein kritisches Bauteil erahnen und bin über jeden Tipp dankbar. Die Bilder zum Projekt 9090DB: ![]() ![]() |
||
ruesselschorf
Inventar |
19:13
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2011, |
Hallo, Falls Du das richtige Relais, 24Vdc mit 3 Umschaltkontakten, verbaut hast, die rote LED geht aus, die Grüne aber nicht an? Eventuell ist der Widerstand R12 (1,5kOhm) defekt. Auf F-2567 direkt neben dem Relais.... Gruß, Helmut |
||
MichaMA
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:20
![]() |
#15
erstellt: 06. Sep 2011, |
Hallo Helmut. Danke für den richtigen Tipp. Der Widerstand hat den Geist aufgegeben und sich stur gestellt. Jetzt ist ein neuer verbaut. Wie auf dem Bild zu erkennen ist leuchtet auch die Grüne Seite der LED wieder in vollem Glanz. Nochmal Danke. Finde, wie auf dem Bild zu sehen ist, die Beleuchtung der Skalenanzeige im direkten Vergleich mit dem 2325 extrem dunkel. Dort sind neue Sansui 6,3V 250mA Pilotlampen verbaut. Hast Du evtl. etwas deutlich stärkeres für die Beleuchtung? Gruß, Michael ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui 9090DB Tuner defekt zimmerma am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 29 Beiträge |
Probleme Ruhestrom Sansui 9090db Sansui9090db am 06.06.2019 – Letzte Antwort am 07.06.2019 – 8 Beiträge |
Reparatur Sansui 9090DB im Raum HN/S rv06 am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 7 Beiträge |
Sansui 9090db Reparatur Raum Mannheim/Kaiserslautern Kai0909 am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 4 Beiträge |
Skalenbeleuchtung Sansui QRX 3500 zimmerma am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 3 Beiträge |
Sansui 9090 DB defekt tambu am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 4 Beiträge |
Beleuchtung Sansui 9090 VU-Meter mibomm am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 7 Beiträge |
SANSUI Boxenreparatur? angelman- am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 3 Beiträge |
Sansui 331 knackt beim Einschalten bananibw am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 3 Beiträge |
Austausch Bauteile Sansui AU-555A htp555 am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.728