HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SA-310 | |
|
Technics SA-310+A -A |
||
Autor |
| |
cohibamann
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Apr 2011, 18:56 | |
Hallo Leute, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe diesen Receiver geschenkt bekommen. Leider kommt aus den Lautsprechern nur lautes Brummen. Der Rest scheint zu funktionieren. Kann es sein, dass etwas im Netzteil defekt ist? Ich möchte den Receiver gerne wieder zum Laufen bringen. Grüße Uwe |
||
j-audio
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Apr 2011, 21:22 | |
Hi, das liegt nicht am Netzteil. Es ist höchst wahrscheinlich die Endstuffe. Da hat sich der STK2048 (bin mir nicht ganz sicher) wohl verabschiedet. Hast du ein Schaltplan? |
||
|
||
cohibamann
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Apr 2011, 05:00 | |
Danke für den Tip. Schaltplan habe ich leider nicht. Den STK2048 bekommt man ja zum Glück noch. |
||
cohibamann
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Apr 2011, 08:43 | |
Ich hab den Receiver mal aufgemacht, bei mir ist ein STK2038II verbaut. Wenn ich den austausche, sind dann noch irgendwelche Einstellarbeiten erforderlich? |
||
j-audio
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Apr 2011, 10:20 | |
Hi, Einstellarbeiten sind keine erforderlich. Es wäre jedoch sinnvoll die anderen Bauteile des Verstärkers zu überprüfen. Also die Halbleiter mal durchchecken und den einen oder anderen Widerstand. Ein Datenblatt vom STK2038II gibt es im Netz. Dort findest du auch ein Schaltungsbeispiel einer fertigen Endstufe. Diese sollte in der Regel gleich bzw. ähnlich der in deinem Gerät sein. |
||
PBienlein
Inventar |
#6 erstellt: 12. Apr 2011, 12:26 | |
Hallo Uwe, den Hybridverstärker bekommt man ja relativ günstig. Das Auslöten gelingt am besten mit Entlötlitze. Alternativ alle Beinchen mit einem scharfen, kleinen Seitenschneider abzwicken und anschließend die Reste auslöten. Ob diese Methode funktioniert, hängt aber ein wenig von den Platzverhältnissen auf der Platine ab. Den Kühlkörper von der alten Wärmeleitpaste gründlich säubern und unbedingt reichlich neue Wärmeleitpaste vor dem Befestigen und Einlöten auf den neuen STK auftragen, sonst wird er bei der ersten stärkeren Belastung unweigerlich einen Hitzetod sterben! Gruß PBienlein |
||
Grundi69
Inventar |
#7 erstellt: 12. Apr 2011, 13:08 | |
Hallo! Die Wärmeleitpaste bitte nur dünn aber gleichmäßig auftragen. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, auch in der PC-Welt (Stichwort: CPU-Kühler), dass hier viel besser sei. Das Gegenteil ist der Fall! Die Paste soll nur die winzigen Unebenheiten am Übergang Bauteil-Kühlkörper überbrücken. Gruß Mike [Beitrag von Grundi69 am 12. Apr 2011, 13:09 bearbeitet] |
||
cohibamann
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 12. Apr 2011, 13:37 | |
Danke für eure Tips, leider kommt man sehr schlecht an den STK, aber ich werde mich der Herausvorderung stellen ;-). Bestelle mir bald den Hybrid und berichte dann von meinem Erfolg. Uwe |
||
cohibamann
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Mai 2011, 08:47 | |
Hallo Leute, habe den STK gewechselt und der Receiver funktioniert wieder einwandfrei. Gruß Uwe |
||
MacPhantom
Inventar |
#10 erstellt: 04. Mai 2011, 20:25 | |
Korrekt. Die Computerwelt hat ausserdem gezeigt, dass das vorherige Verstreichen der Paste keinen Sinn macht (da dann Luftblasen dazwischen entstehen). Am besten trägt man auf den STK-Chip eine "Bahn" aus Paste auf, die dann durch das Anbringen des Chips flachgedrückt wird. Erstaunlicherweise tun sich sogar die Hersteller selbst damit schwer. Bei mir sind die Kühlkörperflächen um die Transistoren über und über mit Kühlpaste verschmiert. [Beitrag von MacPhantom am 04. Mai 2011, 20:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics Sa 310 highfreek am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 2 Beiträge |
Technics SA-500/600 defekt? saba777 am 05.10.2015 – Letzte Antwort am 07.10.2015 – 4 Beiträge |
Technics SA-310 geht nicht mehr an LouisCyphre123 am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 7 Beiträge |
Technics SA 202 rechte Endstufe defekt? Bose_Omni_vector am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 9 Beiträge |
Technics SA 150 Receiver mazeeh am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 3 Beiträge |
Receiver Technics SA-600A RS-1700 am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 3 Beiträge |
Technics receiver SA DA10 brummt. Was kann man tun? Mr.Hophead am 01.07.2021 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 14 Beiträge |
Hilfe: Technics-Receiver SA 5370K reichlich_ratlos am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 2 Beiträge |
Technics SA-GX200 Lautstärke Poti defekt. polofreakg40 am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 11 Beiträge |
Receiver Technics SA 303 seychellenmanus am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472