HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Hilfe Acoustic Research CD-06SE rechter Kanal leis... | |
|
Hilfe Acoustic Research CD-06SE rechter Kanal leise!+A -A |
||
Autor |
| |
waldi19661
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2010, |
Hallo alle miteinander, zuersteinmal möchte ich euch einen "Guten Rutsch" und ein gesundes neues Jahr wünschen. Habe gestern nach langem Kampf vom Rechof einen AR CD-06SE mitnehmen können. Manchmal könnte mann echt glauben die Rechofmitarbeiter werden nach E-Schrott-Tonnage bezahlt, (pedi, hpdeussen und alle anderen bitte nichts für ungut) aber ich weiss manchmal wirklich nicht was in denen vorgeht! Aber egal, möchte hier nicht die x-te Diskussion lostreten. So jetzt zu meinem Anliegen. Besagter CD-Player hat Probleme mit dem rechten Kanal, welcher deutlich leiser ist als der linke. Das Komische ist, daß nach einer gewissen Zeit ein leises Klicken erfolgt, und der rechte Kanal da ist, so als müssten sich im Strompfad erst irgendwelche Kapazitäten aufbauen. Andererseits ist das auch umgekehrt der Fall, d.h. der rechte Kanal ist da, und verschwindet nach diesem leisen Klicken fast wieder vollständig. Nach längerem Betrieb bleiben aber, zumindest nach meinem jetzigen Kenntnisstand, beide Kanäle voll da. Das Klangerlebnis ist phänomenal! Habe bis jetzt keinen CD-Player mit dieser Detailtreue, Präsenz und Durchzeichnung gehört. (Geradewieder hat sich nach ca. 1 Stunde super Hörgenuss der rechte Kanal "verabschiedet".) [Nach An- und Ausschalten des Player, und ca. 5 Sekunden Betrieb wieder dieses Knacken, Kanal wieder voll da!] Also nun meine Bitte an euch. Wer kennt dises Problem, und vielleicht dessen Beseitigung? Da hiefür bestimmt ein Stromlaufplan etc. notwendig ist, wer kann mir eventuell Serviceanleitung/Schaltplan zukommen lassen? BDA wäre natürlich auch sehr hilfreich! Für eure Hilfe schon im Vorraus besten Dank Gruß Frank [Beitrag von waldi19661 am 31. Dez 2010, 16:41 bearbeitet] |
||
waldi19661
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2011, |
Hallo nocheinmal, Ich habe jetzt vermutlich das Problem lokal eingrenzen können. Es handelt sich um den rot umrahmten Bereich des angehängten Bildes. ![]() Beim Versuch eventuelle kalte Lötstellen nachzulöten, führte eine Berührung der Anschlüsse an der Unterseite des "schwarzen Kastens" fast augenblicklich zu einer positiven Reaktion, d.h. der leise Kanal war auf einmal wieder da. Leider ist das Ergebnis nicht auf Dauer, will sagen der Kanal steigt nach Belieben aus und ein. Aufgrund weiterer Versuche mit einem Fön, meine ich das Problem als thermisch erkannt zu haben. Ich habe den Bereich um das Kästchen bzw. direkt auf dem Kästchen, nach Aussetzen des Kanal's, mit einem Fön bearbeitet, und das führte in 2/3 aller Fälle zum Wiedereinsetzen des Kanals. Ich weiss nicht ob das ganze hilfreich ist, da das Kästchen sich scheinbar nicht öffnen lässt. Aber vielleicht kann jemand aufgrund der zusätzlich Informationen helfen. Ich hoffe auf eure zahlreichen Hinweise. Grüße Frank |
||
applewoi
Stammgast |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2011, |
Hallo Namensvetter, jetzt sind wir schon zwei mit dem gleichen Gerät. ![]() Meiner läuft aber einwandfrei. Und wie, aber hallo! Dagegen kannste 90% aller heute auf dem Markt befindlichen DVDfräsen in die Tonne treten. Der gekennzeichnete Bereich auf deinem Foto ist die hochwertig diskret aufgebaute analoge Ausgangsstufe. Sollte eigentlich kein Problem für einen versierten Radio/fernsehtechniker sein, den Thermofehler zu beseitigen. Bei Bedarf gebe ich Dir gerne per mail meinen Verkäufer, der kennt sich wahrscheinlich recht gut mit dem Ding aus. frank |
||
waldi19661
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hi Frank, endlich mal eine Reaktion auf den Thread. Zwischenzeitlich stellt sich der Fehler wohl als Masseproblem dar. Auf Anraten meines Vaters habe ich mal zwischen dem Schutzkontakt eine SCHUKO-Dose und der Platine eine Verbindung hergestellt, und siehe da Kanal wieder da, d.h. beliebig zuschaltbar. Das würde auch die Reaktion mit dem Lötkolben erklären, der ja auch auf Masse geht. Der Radiotechniker meines Vertrauens würde sich schon darüber her machen, hätte dazu aber gerne einen Schaltplan / Service Manual. Du hast so etwas nicht noch zufällig rumliegen, oder dein Verkäufer? Würde mir sehr helfen diesen genialen CD-Player wieder mit geschlossener Abdeckung zum Laufen zu bringen. Bis später Gruß Frank [Beitrag von waldi19661 am 24. Jan 2011, 19:24 bearbeitet] |
||
applewoi
Stammgast |
21:26
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hi und guten Abend Frank, Schaltplan habe ich leider auch keinen, nur die Bedienungsanleitung. Checke mal die Lötstellen der Chinchbuchsen auf der Platine, aufgrund häufiger Steckvorgange kann sich hier schon mal was lockern Schaltungsdienst Lange ist eigentlich immer eine gute Adresse für so was: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Research A-03 leserpost am 09.09.2024 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 20 Beiträge |
meine lieber Acoustic Research A-03 Amplifier paracetamole am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 2 Beiträge |
Marantz 2230 rechter Kanal knarzen / leise aZoid am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 9 Beiträge |
rechter Kanal extrem leise, Sony MHC-6700 HolgerDD am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 2 Beiträge |
Philips N4520 - Rechter Kanal zu leise djmcmc am 30.09.2021 – Letzte Antwort am 02.10.2021 – 18 Beiträge |
Philips CD 100 rechter Kanal defekt pinballshark am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 13 Beiträge |
Acoustic Research Ar-6 - Potenziometer entfernen ? featureworld am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 10 Beiträge |
WO Reparatur Acoustic Research X-07 ? Georg_Eschenbach am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4 Beiträge |
Marantz 1072 rechter Kanal Tod? wannabe am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 2 Beiträge |
Akai AM 65 rechter Kanal Martin.P am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276