HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2285 mit merkwürdigem technischem Problem | |
|
Marantz 2285 mit merkwürdigem technischem Problem+A -A |
||
Autor |
| |
esprit36
Inventar |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2010, |
Kürzlich habe ich einen Marantz 2285 erworben, der vom Eigentümer als defekt angeboten wurde, da die Beleuchtung der Anzeigeinstrumente und der Frequenzskala nicht funktionieren würden und sich jeglichem Reparaturversuch standhaft widersetzt hätten. Natürlich war mein erster Gedanke eine defekte Sicherung. Ich habe das Gerät daher auf den Kopf gestellt, die Bodenplatte demontiert und mir die Sicherungen vorgenommen. Alle drei Sicherungen waren jedoch in Ordnung. Trotzdem habe ich die Sicherungen versuchsweise ausgewechselt und das Gerät noch auf dem Kopf liegend eingeschaltet. Bingo, alles leuchtet wie es soll (bis auf zwei defekte Birnchen, die ich inzwischen ausgewechselt habe)! Und jetzt das merkwürdige: Drehe ich das Gerät wieder in die Normalposition, gehen die Lichter sofort wieder aus, drehe ich die Kiste wieder auf den Kopf, gehen die Lichter wieder an. Ich habe leider den Fehlerteufel nicht finden können aber vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der schon einmal ein ähnliches Problem hatte? Sollte es vielleicht etwa eine Sonderserie des 2285 gegeben haben, die für den Überkopfbetrieb vorgesehen war? ![]() Hier auf jeden Fall mal ein Video dieses 2285: ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
19:18
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2010, |
![]() ![]() Sehr lustig! Da gibt es wohl irgendwo einen Wackelkontakt würde ich sagen. ![]() Kontrollier doch mal die Kabel, die zu den Beleuchtungsplatinen führen. Oder die Lötseite der Sicherungen. ![]() ![]() |
||
|
||
Zweck0r
Inventar |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2010, |
Dass die weiße Anzeige oben mit ausgeht, schränkt die Fehlersuche schon auf einen Teil der Spannungsversorgung ein, der beides versorgt. Da ist Verfolgen der Stromkreise und Eingrenzung des Fehlers mit dem Multimeter angesagt. Grüße, Zweck |
||
Bertl100
Inventar |
20:25
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2010, |
Hallo, die weiße Anzeige für die gewählte Quelle hängt an der selben 6V AC Spannung wie die Skalenbeleuchtung. I.a. geht bei diesen Marantzen diese Versorgung erst mal zu den Skalenlampen. Von dort aus geht es dann zum Skalenzeiger weiter. Und auch die Leitung zum Quellenschalter (der die weiße Lampe schaltet) geht von der Platine der Skalenlampen aus weiter. Es ist also die Verkabelung vom Trafo, über Sicherung hin zu den Skalenlampen zu prüfen. An den Skalenlampen wurde häufiger auch rumgelötet, z.b. um Lampen zu wechseln. Vielleicht wurde dort was nicht wieder richtig angelötet. Gruß Bernhard |
||
esprit36
Inventar |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2010, |
Hallo Bernhard, Vielen Dank für die Info! An den Skalenlampen wurde tatsächlich herumgelötet und zwar hatte der Vorbesitzer LED in die Fassungen gelötet und auch die Lämpchen der Quellenanzeigen durch LED ausgetauscht. ![]() Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich den Fehler beim Wiederherstellen des Originalzustandes hier selbst verursacht haben könnte, kann aber beim besten Wilen keine fehlerhafte Lötstelle an den von mir bearbeiteten Stellen feststellen. Ich werde also wohl mal die Verkabelung vom Trafo zu den Skalenlampen überprüfen... |
||
Bertl100
Inventar |
20:56
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2010, |
... zum Thema "Rumlöten" an der Skalenbeleuchtung. Hier Lötarbeiten auf der Vorderseite - gesehen in einem 2245 ... ![]() ![]() Gruß Bernhard [Beitrag von Bertl100 am 18. Sep 2010, 20:57 bearbeitet] |
||
esprit36
Inventar |
21:55
![]() |
#7
erstellt: 18. Sep 2010, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2285 digitalo am 30.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo tx2500mk2 mit merkwürdigem Problem Kevchen_100 am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 5 Beiträge |
Marantz 2285 - FM sehr leise mit Nebengeräuschen mahl am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 27 Beiträge |
Marantz 2285 B Doppelkondensator defekt, gibt es die noch? Bentone am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 6 Beiträge |
Pioneer PD-M701 mit merkwürdigem Startverhalten PBienlein am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 4 Beiträge |
Problem mit Marantz 2285B am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 5 Beiträge |
Marantz 2230 - Problem shakespearessister am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 2 Beiträge |
Marantz 2110 Stereo Problem Wahle am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 19 Beiträge |
Marantz MR230 AN7000 Problem VintageaudioBayern am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 2 Beiträge |
Marantz 2325 Ruhestrom Problem udowi am 10.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215