HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2285 | |
|
Marantz 2285+A -A |
||
Autor |
| |
digitalo
Inventar |
20:44
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2013, |
Hallo, habe gerade einen 2285 mit dem Auftrag, die Reglerpotis etwas zu pflegen. Soweit alles gut. Das Gehäuse mit dem Schieberegler für die Balance habe ich ausgebaut. Aber kann es geöffnet werden, ohne das Federn oder andere Kleinteile heraussoringen? Sonst lasse ich es lieber zu. ![]() Der Trafo macht einen erheblichen Wumms beim Einschalten. Kann man das etwas dämpfen oder abmildern? Würde mich riesig feuen, wenn ich das Teil wieder zusammenbauen u. heute noch damit Musik hören könnte. ![]() |
||
GrubiBo
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2013, |
Hallo digitalo, du kannst den Balance-Poti ruhg auseinandernehmen, musst aber mit den 6 "Nasen" aufpassen mit dem Aufbiegen, weil sie schnell wegbrechen. Der Schieberegler ist einfach gebaut, wenn du die Nasen aufmachst, kommt dir nur die Platine entgegen. Im Gehause ist ein weißes Platikteil (Schieber mit Kontakten) (Foto), da musst du aufpassen. In der Mitte, wo das Loch ist, ist eine kleine Feder mit einem kleinen Kügelchen drauf. Da musst du aufpassen, dass dir diese nicht verlorengeht bzw durch die Wohnung fliegt. Kann mehrere Stunden dauern bis du sie wiederfindest. ![]() ![]() Ich habe mal 2 Fotos angefügt: ![]() ![]() Zum 2. Problem. Ich weiß nicht, wie es sich bei dir anhört mit dem Trafo. Bei mir war es so, wenn ich den Receiver angemacht habe, dass bei mir der ganze Oberdeckel vibriert hat und Geräusche gemacht hat (wie Eisen auf Eisen). Auf dem Gehäuse sind Dämmschaumstreifen, die im Laufe der Jahre wohl abnutzen. Die könnte man ggf. erneuern. Aber ich weiß nicht, ob du dieses Geräusch meinst. Gruß Grubi |
||
digitalo
Inventar |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2013, |
Hallo, habe das Teil nun doch nicht zerlegt sondern mit Teslanol Tunerspray geflutet. Ich hätte auch Ballistol nehmen können, oder? Bin gerade dabei, alles wieder zusammenzubauen. Was mir noch auffiel: Alle Schrauben sehen aus, als wenn das Gerät seit der Erstmotage nie wieder geöffnet wurde. Aber es fehlt das Gehäuse vom Lautsprecherrelais. ![]() Ansonsten scheint nur ein Lämpchen der Skalenbeleuchtung durch zu sein. Das ganze Gerät siehst Top aus. Keine Kratzer oder Beulen. Nur das originale WC könnte mal abgeschliffen u. geölt werden. Wenn ich nicht zwei eigene 2330 hätte, die aber beide noch viel Arbeit machen, könnte ich direkt schwach werden. Der Eigentümer hängt nicht sonderlich daran u. hört lieber Accuphase. ![]() Ja, ich denke, wir reden vom gleichen Trafogeräusch. Bin schon gespannt, wie das Teil klingt. ![]() Sollten sich irgendwelche Auffälligkeiten zeigen, werde ich dem Eigentümer eine Kur bei Helmut empfehlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2285 - FM sehr leise mit Nebengeräuschen mahl am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 27 Beiträge |
Marantz 2285 mit merkwürdigem technischem Problem esprit36 am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 7 Beiträge |
Marantz 2285 B Doppelkondensator defekt, gibt es die noch? Bentone am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 6 Beiträge |
Marantz 4300 brutzelt beim Einschalten hein_troedel am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 4 Beiträge |
Balance Regler für Marantz 2275 gebrochen, Ersatz? mg151170 am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 22 Beiträge |
Teleskopantenne vom Kofferradio pflegen 8bitRisc am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 4 Beiträge |
Balance regler Marantz 2215B - Probleme mit dem KANAL!!!!! tomatoes am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 24 Beiträge |
Marantz 2238 brummt/summt/macht Geräusch jettoignaster am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Marantz SR-220 - Trafo defekt schulzebw am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 9 Beiträge |
Marantz 2245 Kurzschluß beim Einschalten errorlogin am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275