HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Licht vom Verstärker leuchtet aber kein klacken de... | |
|
Licht vom Verstärker leuchtet aber kein klacken der Relais?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Sgt_Slaughter
Neuling |
18:29
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2007, ||||
Hallo zusammen! Ich bräuchte mal etwas Hilfe. Bei Ebay habe ich einen gebrauchten Denon PMA-860 ersteigert, bei dem mir gleich nach dem Auspacken sofort ein paar nicht beschriebene Mängel aufgefallen sind. Die Input Selector-, Speakers- und Bass-Drehregler haben gewackelt, als ob Sie innen nicht richt befestigt wären. Drehen konnte man die Dinger aber noch gut. Meine Theorie: Der Verstärker muss wohl irgendwann direkt auf die Frontseite gefallen sein.... Mutig wie ich bin, habe ich den Verstärker gleich mal angeschlossen. Nach dem Anschalten leuchtet die Diode an der Vorderseite aber es ist kein klacken der Relais zu hören. Nun habe ich das Teil aufgeschraubt und nach offensichtlichen Beschädigungen gesucht. Leider konnte ich nix finden. Nur die Gewindemuttern der Potis konnte ich auf der Vorderseite wieder nachziehen, sodass diese schonmal wieder fest sitzen. Dann habe ich das Ganze nochmal mit Kopfhörern ausprobiert, da kommt auch nix. Sad Hoffentlich war der Text jetzt nicht zu lang(weilig) und es gibt hier jemanden der mir weiterhelfen kann. ![]() Viele Dank und Grüsse User683 |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2007, ||||
Wahrscheinlich ist die Endstufe hinüber, deshalb klackt auch nix. Ich würde die Kiste zurückgeben, ein Transportschaden ist auszuschließen. ![]() |
|||||
|
|||||
Sgt_Slaughter
Neuling |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2007, ||||
Hi! Ich hab noch nen alten Denon PMA-260. Könnte man die Endstufe nicht einfach umbauen? ![]() ![]() |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#4
erstellt: 09. Mai 2007, ||||
Wenn die Endstufen die gleichen sind, dann ja. Ist aber sehr unwahrscheinlich. ![]() |
|||||
Sgt_Slaughter
Neuling |
20:53
![]() |
#5
erstellt: 09. Mai 2007, ||||
Vielen Dank fürs erste!. ![]() Also.....da ich mich nicht besonders auskenne, habe ich nun ein Foto gemacht. ![]() Wo finde ich denn da die Endstufen? Erstmal gute Nacht! ![]() |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2007, ||||
Auf den Kühlkörpern sitzen die Endstufentransistoren. Lass das lieber einen Fachmann machen, Strom ist lebensgefährlich. ![]() |
|||||
Schlappohr
Inventar |
21:17
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2007, ||||
schönes teil!! nur, ohne ahnung, messgerät, zeit und geld ist da wohl nix zu machen... hast du schon alle sicherungen gecheckt? [nochmal: Vorsicht, Strom!!] aber die endstufen des 260ers passen da sowas von gar nicht rein!! kannst du vergessen... wäre auch nicht besonders sinnvoll, da die endstufe des 860ers um einige klassen besser ist (klasse a, optische basisstromregelung etc..) reparatur lohnt nur, wenn kaufpreis + reparaturkosten nicht über dem preis für ein solches, gut erhaltenes gerät liegen. ansonsten dem verkäufer an den kopp hauen. [Beitrag von Schlappohr am 09. Mai 2007, 21:18 bearbeitet] |
|||||
Bertl100
Inventar |
04:57
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
was ist denn das?? kann mich bitte einer aufklären? Gruß Bernhard |
|||||
Schlappohr
Inventar |
07:21
![]() |
#9
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
er hat einen variablen basisstrom, um von klasse A auf klasse AB umzuschalten. die steuerung erfolgt über optokoppler. siehe hier: ![]() (nach "Betriebsklasse A" suchen. vorsicht, marketing! *g) |
|||||
armin777
Gesperrt |
07:38
![]() |
#10
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
@Sgt.Slaughter Die losen Muttern auf der Frontplatte lassen auf einen abgebrochenen Reparaturversuch schließen. Ein Sturz auf die Frontplatte lockert jedenfalls nicht die Muttern! Hat der Verkäufer denn eine Funktion zugesagt? Wenn Du eine unabhängige Analyse machen lassen möchtest, um zu ermitteln wie hoch der Schaden ist und ob Du Dich dann mit dem Verkäufer auf Zahlung dieses Schadens, zumindest teilweise, einigen kannst - dann sende mir eine PM. Es gibt in der Bucht offenbar eine Menge schwarzer Schafe - ich möchte nicht wissen, wieviel Geräte defekt verkauft werden (aber als funktionierend angeboten!) und dann mit der gleichen Masche weiterverkauft werden! Haben die alle kein Gewissen? Beste Grüße Armin777 |
|||||
Sgt_Slaughter
Neuling |
12:21
![]() |
#11
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hallo zusammen! Vielen Dank an Alle für die bisherige Hilfe! Am liebsten hätte ich das Gerät zurückgegeben aber der Verkäufer lenkt nicht ein. Meiner Meinung nach ist es eines der besgten schwarzen Schafe, die absichtlich defekte Artikel verkaufen. Nun bin ich nur kurz zur Mittagspause Zuhause aber heute Abend geht es weiter. Dann kommt auch ein Freund mit nem Messgerät vorbei und wir schauen nochmal gemeinsam. Ich bin guter Dinge, dass ich das Ding mit Fleiß, Spucke, Geld und gutem Willen wieder zum laufen bringe. ![]() Bisher habe ich nämlich meine alten Pioneer HPM-150 Boxen immer nur über den PMA-260 laufen lassen können und der ist ein bisschen schwach auf der Brust. ![]() Also ich muss dann wieder los auf die Arbeit. Bis dann! Zitat von Armin77: Wenn Du eine unabhängige Analyse machen lassen möchtest, um zu ermitteln wie hoch der Schaden ist und ob Du Dich dann mit dem Verkäufer auf Zahlung dieses Schadens, zumindest teilweise, einigen kannst - dann sende mir eine PM. Danke für das Angebot. Eventuell komme ich drauf zurück. |
|||||
Schlappohr
Inventar |
15:39
![]() |
#12
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
viel erfolg!! ![]() wäre schön, wenn du uns über die fortschritte auf dem laufenden hälst! und bei detailfragen werden sie hier garantiert geholfen ![]() |
|||||
Sgt_Slaughter
Neuling |
17:23
![]() |
#13
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Da bin ich wieder.... ![]() Mein Kumpel war noch nicht da aber ich habe nun eine Stelle gefunden, die mir etwas kaputt aussieht: ![]() Bei der zweiten Verbindung von Rechts zum Kühlkörper sieht man, dass einer der Kontakte "abgebogen" ist. Könnte das eventuell die Ursache sein? Sieht mir auf jeden Fall nicht orginal aus. Wenn man das Bild kurz runterlädt, kann man schön ranzoomen und erkennt ganz gut, was ich meine. Ich hoffe, dass ich niemanden mit meiner Fragerei störe und freue mich über jede Hilfe. Wer mag, der kann gerne nach Lübeck kommen und sich von mir ein Bier ausgeben lassen. ![]() Bis dann! Johan [Beitrag von Sgt_Slaughter am 10. Mai 2007, 17:25 bearbeitet] |
|||||
HisVoice
Inventar |
17:33
![]() |
#14
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hallo Johan An der Gurke ist schon Hand angelegt worden ![]() ![]() ![]() Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 10. Mai 2007, 17:36 bearbeitet] |
|||||
Sgt_Slaughter
Neuling |
18:29
![]() |
#15
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hi! Dann weiß ich nun wenigstens, woran es liegt. ![]() Ich werde mal schauen, wo ich die nötigen Ersatzteile herbekomme und wer mir die hier in Lübeck einbaut. Falls noch jemand nen Tipp hat, welche Transistoren da rein gehören, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank nochmal und viele Grüße. ![]() Johan |
|||||
Schlappohr
Inventar |
20:41
![]() |
#16
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
wenn du mich fragst, sehen, außer dem ganz rechten, alle endstufentransistoren getauscht aus, denn der rechte ist der einzige, bei dem die kontakte sauber umgelegt sind... dass dir das teil mit abgerissenem kontakt verkauft wird, ist ne frechheit!! schon ne bewertung abgegeben?? ![]() die bezeichnung der transistoren siehst du nach dem ausbau oder, besser, wenn du dir einen schaltplan (service manual) besorgst. aber vorsicht: meißtens sind gleich ein dutzend transistoren hinüber, plus diverse widerstände. also ALLES durchmessen! sonst baust du die neuen teile ein und sie gehen in rauch auf.... alternativ nach einbau mit geringer versorgunsspannung messen... hach, ich rede zuviel... |
|||||
HisVoice
Inventar |
20:52
![]() |
#17
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Da ist einiges im "argen" wenn ich schon sehe wie Schraube zwischen die Jumper gefrimelt wurde ![]() Grüße Martin |
|||||
Schlappohr
Inventar |
21:04
![]() |
#18
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
das beige teil zwischen den zwei gelben potis ist btw der optokoppler.... ![]() |
|||||
HisVoice
Inventar |
21:13
![]() |
#19
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Das hier bestimmt nicht ![]() ![]()
[Beitrag von HisVoice am 10. Mai 2007, 21:17 bearbeitet] |
|||||
Schlappohr
Inventar |
23:43
![]() |
#20
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
ich würde doch gern mal sehen, wie denon die schraube da im originalen zwischengekriegt hat ![]() |
|||||
armin777
Gesperrt |
07:25
![]() |
#21
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
@HisVoice Martin ich kann Dich da beruhigen - das sieht bei DENON immer so aus - ist ganz normal! @Sgt.Slaughter Da muß ich auch sagen, das könnte teuer werden. Bei uns in der Werkstatt schätze ich die Gesamtkosten (also inkl. Mwst. und Hin- und Rückversand) auf rund 150 Euro. Das solltest Du Dir vorher überlegen. Wenn Dir das zu teuer erscheint, bzw. es sich nicht lohnt, kannst Du auch gerne das Gerät zu mir schicken und ich würde dann her im Forum öffentlich dokumentieren, was da alles genau defekt ist und was da schon gefrickelt wurde. Schreib mir ne PM bei Interesse. Ich mache das gerne - denn ich finde es auch widerwärtig bewußt defekte Geräte als in Ordnung zu verkaufen! Oder war es als Bastlergerät angeboten? Beste Grüße Armin777 |
|||||
Sgt_Slaughter
Neuling |
15:47
![]() |
#22
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
So, nun ist endlich Wochenende! ![]() HisVoice: .....Mit einem Wort das lohnt (leider) nicht. -------- Das habe ich leider auch schon befürchtet. Aber ganz aufgegeben habe ich noch nicht. ![]() Schlappohr: dass dir das teil mit abgerissenem kontakt verkauft wird, ist ne frechheit!! schon ne bewertung abgegeben?? Armin777: Oder war es als Bastlergerät angeboten? ----------- Das Gerät wurde mit dem Zusatz "Konnte nicht getestet werden" verkauft. Dass diverse Drehregler (teilweise sehr) locker waren, bestreitet der Verkäufer und stellt sich quer das Gerät zurückzunehmen. Scheinbar steckt ein Konzept dahinter. ![]() Da ich nie auf die Idee kommen würde, defekte Artikel bei Ebay zu versteigern, habe ich natürlich beim Ersteigern geglaubt, daß das Gerät trotz des Zusatzen funktionieren würde. Tja, man lernt eben nie aus. Eine Bewertung habe ich auch bereits abgegeben. Allerdings war es nur ein Neutrale, da ich Angst vor einer negativen Bewertung als Rache hatte. Das wars erstmal. Ich möchte mich bedanken und wünsche allen ein schönes WE. ![]() Bis dann! Johan |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#23
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Konnte nicht getestet werden ist Ebaydeutsch für Kernschrott. So was kauft man entweder gar nicht, oder höchstens für nen Zehner. Mehr zahlt man nur bei persönlicher Abholung. Ich hab auch schon Schrott stehen gelassen. ![]() |
|||||
HisVoice
Inventar |
16:43
![]() |
#24
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Die Übersetzung für konnte nicht getestet werden weil.......! liest sich so : Bin ich denn wahnsinnig jedem auf die Nase zu binden das ich weiß das der/die....... am Ars...ist und nur die Hälfte (wenn überhaupt ) bei einer ehrliche "Beschreibung" bringen würde auch gerne genommen aus Opas(-Oma-Onkel-Tante/komplette Verwandschaft die nicht mehr unter den unsrigen weilt) Keller .........oder keine LS zum Testen ![]() ![]() Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 11. Mai 2007, 16:44 bearbeitet] |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#25
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Stand jahrelang im Schrank ist auch gern genommen. ![]() Kauf besser von Sammlern, die Dinger funktionieren und sind gepflegt, oder falls defekt, korrekt beschrieben. ![]() |
|||||
HisVoice
Inventar |
17:23
![]() |
#26
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Hallo Armin Hah ![]() ![]() Grüße Martin |
|||||
armin777
Gesperrt |
18:25
![]() |
#27
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
@HisVoice Martin, POA-2200 und PRA-1500 stammen ja noch aus ganz edlen DENON-Zeiten! Die waren aber auch unverschämt teuer, damals. Das was Du da mit Jumpern umschreibst, ist nichts weiter als zwei Drähte, die durch die Schraube auf Masse gelegt werden. Das spart Kosten bei der Herstellung, stürzt den Techniker bei der Reparatur aber an den Rand des Wahnsinns, wenn die Schraube raus ist und statt dessen beide Endstufen schwingen, weil da eine Masse fehlt! Beste Grüße Armin777 |
|||||
HisVoice
Inventar |
18:29
![]() |
#28
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Gudde Arim ![]() ![]() ![]() [Beitrag von HisVoice am 11. Mai 2007, 18:32 bearbeitet] |
|||||
Schlappohr
Inventar |
06:08
![]() |
#29
erstellt: 12. Mai 2007, ||||
wenn man da eine isolierende unterlegscheibe zwischenschiebt, liegt da nix auf masse... ![]() ![]() |
|||||
HisVoice
Inventar |
07:51
![]() |
#30
erstellt: 12. Mai 2007, ||||
Wenn wir von ausgehen das das richtig ist(Schraube) ,so wie Armin sagt und da vertraue ich im ![]() Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 12. Mai 2007, 07:51 bearbeitet] |
|||||
armin777
Gesperrt |
09:07
![]() |
#31
erstellt: 14. Mai 2007, ||||
@alle Habe im Service Manual nachgeschaut! Die Masseverbindung zwischen den beiden Jumperwires befindet sich (räumlich) zwischen den Endtransistoren TR525 und TR529 und verbindet via Blech unter der Platine über die Schraube und einem weiteren Jumperwire oben rechts zu einer breiten Massebahn, die einige Kondensatoren im Eingangsbereich der Endstufe auf Masse legen, die dafür da sind, die Endstufen am Schwingen zu hindern (sach ich doch...). Es muß zur Ehrenrettung von DENON dazu gesagt werden, daß diese Masseverbindung nur zusätzlich ist, unter normalen Umständen, also wenn keine Leiterbahnunterbrechung vorliegt, dort ohnehin schon Masseverbindung besteht. Komisch ist es aber schon, wer legt da eine Isolierung drunter??? Langsam glaube ich, daß der Bucht-Verkäufer da selber dran rumgebastelt hat und als alles nichts half, in der Bucht angeboten mit "ich konnte es nicht ausprobieren!" - Logisch nicht, wenn nicht spielt, kann man es auch nicht ausprobieren!!! Hoffentlich ein Einzelvorgang - oder bietet der noch mehr Hi-Fi an??? Beste Grüße Armin777 [Beitrag von armin777 am 14. Mai 2007, 09:08 bearbeitet] |
|||||
Sgt_Slaughter
Neuling |
12:15
![]() |
#32
erstellt: 14. Mai 2007, ||||
Hi nochmal! Zur Beruhigung aller Anwesender kann ich sagen, dass der Verkäufer zur Zeit sonst nur Küchengeräte und Autos verkauft. Viele Grüsse Johan |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klacken eines Relais Noneatme am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 21.11.2018 – 4 Beiträge |
Sony F210 Verstärker Relais defekt? Banana_Joe1337 am 13.11.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 11 Beiträge |
Grundig V5000 - Schnelles klacken der LS-Relais beim Einschalten sboldt am 17.02.2020 – Letzte Antwort am 21.02.2020 – 6 Beiträge |
Nikko Verstärker. Relais defekt DerWeihnachtsmann am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 6 Beiträge |
Relais Verstärker Omron _Vch am 12.05.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 2 Beiträge |
Pioneer SA-8100 protection leuchtet 77er am 14.05.2019 – Letzte Antwort am 25.05.2019 – 67 Beiträge |
Yamaha CA-1000 Relais schaltet nicht Silent7516 am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 6 Beiträge |
JVC AX 330 halb kaputt ? kein Licht manhattanklaus1 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 26.12.2014 – 2 Beiträge |
Grundig A5000 Overloadanzeige leuchtet, Gerät spielt aber elektrownia am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2017 – 18 Beiträge |
Onkyo A 8870 Relais schaltet nicht -marvin- am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.260