HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo Integra A-8650 - Plötzlich kein Ton auf link... | |
|
Onkyo Integra A-8650 - Plötzlich kein Ton auf linkem Kana+A -A |
||
Autor |
| |
sisyphos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Mai 2010, 00:50 | |
Hallo Leute, mein Integra A-8650 gibt plötzlich auf dem linken Kanal keinen Ton mehr aus! Das Problem hatte ich mit dem guten Stück schon sporadisch, aber bislang hatte es nach kurzer Zeit stets immer wieder funktioniert, so dass ich mir darum keine weiteren Gedanken gemacht hatte. Doch jetzt ist das Problem wieder aufgetreten, und es scheint sich leider nicht mehr von selbst zu beheben. Bislang kann ich nur sagen, dass das Problem für alle vorhandenen Eingänge gilt; am Eingangswahlschalter kann es also wohl nicht liegen. Hat jemand eine Idee, was es also sein könnte? Irgendwelche oxidierten Kontakte oder kalte Lötstellen? Falls ja, wäre ich für Reparaturtipps sehr dankbar! Allerdings muss ich leider zugeben, dass ich mit dem Umgang mit einem Lötkolben überhaupt nicht geübt bin, aber ich würde es zur Rettung in diesem Fall wohl mal probieren. Denn ich habe den dicken, alten Versärker in letzter Zeit wirklich gemocht und fände es sehr schade, wenn er nun 'Für Bastler' in der Bucht landen würde. Zudem bin ich als Student in der Examensphase gegenwärtig extrem knapp bei Kasse, so dass ein gleichwertiger Ersatz kaum zu finanzieren wäre ... Und ohne Musik komme ich leider nicht durch den Tag! ;-) Besten Dank und einen schönen ersten Mai! Marco [Beitrag von sisyphos am 02. Mai 2010, 09:01 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mai 2010, 01:33 | |
Hi, das sind die typischen Gebrechen eines "alten" Verstärkers, insbesondere aus Raucher-Haushalten: Kontaktprobleme von Potis, Schaltern und evtl. Relais. Das lässt sich durch Abklopfen, heftiges Betätigen o.ä. lokalisieren. Und mittels Kontaktspray evtl. für einige Zeit beheben, kommt aber bald wieder und ist dann letztlich das aus Sorry für die eher schlechte Nachricht, aber über die Examenszeit könnte es noch halten... Viel Erfolg, Gruss, Michael |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#3 erstellt: 02. Mai 2010, 19:22 | |
Da hilft wie gesagt wirklich nur systematische Suche nach dem Übeltäter. Prüfe mal, ob der Grundrauschpegel ohne Signal auf beiden Lautsprechern etwa gleich ist. (Dieser wird meist vom Endverstärker dominiert.) Wenn ja, liegt das Problem wohl im Vorverstärker. Sämtliche Schalter im Signalweg mehrfach betätigen, Potis hin- und herdrehen. Wenn nein, mal im Betrieb auf das Schutzrelais klopfen. Hört man das im Lautsprecher, wird hier der Hase im Pfeffer liegen. Das Auftreten mehrerer Kontaktwehwehchen auf einmal ist nicht ausgeschlossen. Kriegt man aber normalerweise ganz gut wieder in den Griff, wenn man's richtig anstellt (im Zweifelsfall genau an die angegebenen Mittelchen halten). Kalte Lötstellen sind per Klopftest mit einem isolierten Schraubenziehergriff o.ä. zu suchen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra A-8650 Lautsprecherwahlschalter hellscreamer am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8650 Wartung paule7 am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 5 Beiträge |
Weniger Tiefen auf dem linken Kanal Onkyo Integra A-8650 Tarintos am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 12 Beiträge |
Onkyo Integra 8650 Hilfe bei Reparatur Eingangswahltasten typhooney am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 16 Beiträge |
Onkyo Integra A-8450 Ratoldam am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8690 Integra Hifirama_ am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 22 Beiträge |
Onkyo A-8650: Welches Ersatz LS-Schutzrelais ? JackRyan am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo Integra A-8250 joken24 am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra A-9711 Bumblee03 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 22 Beiträge |
Onkyo Integra A-8470 Reinigung Berlineraner am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959