HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Lautstärke Marantz Model 1040M | |
|
Lautstärke Marantz Model 1040M+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lukas1986
Stammgast |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2010, |||
Hey, ich hahbe ein Problem mit meinem Marantz 1040M. Er spielt usw. jedoch habe ich ein Problem mit der Lautstärke. Er ist bei voll aufgedrehter Lautstärke nur noch am verzehren und man kann eigentlich keine mMusik mehr hören und dabei ist er nicht einmal laut. Wenn man ein wenig leiser gibt,spielt er wieder klar, jedoch ziemlich leise (außergewöhnlich leise) Woran kann das liegen? Gruß Lukas |
||||
georgy
Inventar |
17:29
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2010, |||
Welche Boxen hängen am Marantz und was hast du als Quelle? Es ist normal, dass ein Verstärker bei maximaler Lautstärke verzerrt. Da es insgesamt für dich zu leise ist kann das an einem zu geringen Signal der Quelle oder an zu wirkungsgradschwachen Boxen liegen. |
||||
|
||||
Lukas1986
Stammgast |
17:41
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2010, |||
Als Quelle hab ich mein Iphone (benutz ich immer zum testen), ist aber voll aufgedreht.Das Signal reicht normalerweise für doch eine recht laute Lautstärke, dies gilt auch für den Lautsprecher. Vielleicht noch ein Tip? Kanne es sein das es irgendetwas mit den Kondis zutun hat? Je länger er spielt desto lauter wird er. Er spielt jetzt eine Stunde. Ich gehe mal davon aus, dass er schon einige Jahre nicht gespielt hat, jetzt erst wieder [Beitrag von Lukas1986 am 18. Apr 2010, 17:48 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
20:08
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2010, |||
Elkos wären nicht auszuschließen, normalerweise deutet sowas aber auf schnöde Kontaktprobleme hin. Lautsprecher-Wahlschalter ein paarmal betätigen, Kopfhörer rein- und rausstöpseln und überhaupt mal alle Funktionen benutzen. Ach ja, die Kiste hat noch 'nen Schalter am Ausgang, der mit dem Netzschalter gekoppelt ist, um Ausschaltgeräusche zu vermeiden - hier im stromlosen Zustand ebenfalls für etwas Bewegung sorgen. [Beitrag von audiophilanthrop am 18. Apr 2010, 20:09 bearbeitet] |
||||
Lukas1986
Stammgast |
05:50
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2010, |||
Alles bereits gereinigt. Ich glaub das ding dringt einfach nicht mehr. Mitlerweile weiß ich einfach nicht was es sein könnte.Aber er wird immer lauter, je länger er spielt. |
||||
ev
Stammgast |
07:10
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Dann lass ihn doch einfach NOCH länger laufen! Irgendwann hat er dann wieder seine 100 % Leistung und wenn du dann nicht sofort ausschaltest hast du ein Kraftwerk! (Sorry für meine blöde nichthelfende Antwort) Liebe Grüße |
||||
Lukas1986
Stammgast |
08:22
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2010, |||
![]() Auf diese Idee bin auch auch schon gekommen.Leider ohne Erfolg. Trotzdem danke für deine Mühe |
||||
norman0
Inventar |
08:52
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Hat der 1040M Buchsen zur Auftrennung von Vor- und Endstufe? Bei einigen Modellen haben diese auch Schalter eingebaut, die gerne mal verdrecken. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Model 1040M (PM200?) Endstufe grummelt. DM_75 am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 4 Beiträge |
Dynacord Eminent 1040M fcarsenallondon am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 7 Beiträge |
Marantz Model 2240 restaurieren gandl am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 6 Beiträge |
Einschaltplopp Marantz Model 1060 sanmati3 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 8 Beiträge |
Schaltungsunterlagen Marantz Model 15 sanmati3 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 3 Beiträge |
Marantz Model Thirty/30 Sisko39 am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecherrelais Marantz Model 240 sanmati3 am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 4 Beiträge |
Ruhestromeinstellung Marantz Model 510M sanmati3 am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 4 Beiträge |
Marantz Model 1030 sanmati3 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 3 Beiträge |
marantz receiver model 2330 - reparatur? kathalena am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.863