HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » NAD 160a Transistor Probleme D361 u. D438 | |
|
NAD 160a Transistor Probleme D361 u. D438+A -A |
||
Autor |
| |
Solamente
Neuling |
#1 erstellt: 09. Feb 2010, 13:11 | |
Hallo Leute, zur Zeit habe ich einige Problemchen mit meinen NAD. Manchmal setzt ein Kanal aus oder es kruschtelt und knackt nach einer längeren Betriebszeit (ca. 2h). Ich habe das gute Stück aufgemacht und habe Veränderungen an einer der Leiterpatten festgestellt. Im Bereich des Transistors D361 und des D438 ist die Leiterplatte verschmorrt. Einige angrenzende Widerstände sind ebenfalls betroffen, ihre Ausenhülle ist entweder aufgeplatzt oder durch Hitzeeinwirkung angesenkt. (Tja, death by stereo) . Ich habe vor die ganze Platine neu aufzubauen, deshalb werde ich fast alle Teile auf der Platine austauschen. Hierzu gehören auch die Transistoren. Ich habe soweit rausgekriegt, dass die Japaner die Bezeichnung gerne abkürzen und es dann richtig 2SD361 und 2SD438 heißt; aber gibt es vergleichbare europäische Fabrikate, die über Reichelt und co. zu beziehen sind? Über ne Antwort würde ich mich freuen. Danke im Vorraus [Beitrag von Solamente am 09. Feb 2010, 13:12 bearbeitet] |
||
HisVoice
Inventar |
#2 erstellt: 10. Feb 2010, 11:11 | |
Cross-Reveference Hier nach zu lesen http://www.datasheetarchive.com/
und
Ohne Gewähr Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 10. Feb 2010, 11:16 bearbeitet] |
||
|
||
audiophilanthrop
Inventar |
#3 erstellt: 10. Feb 2010, 16:25 | |
Alte Faustregel für Reparaturen: Nie mehr machen als nötig und/oder sinnvoll, das gibt im Zweifelsfall nur unnötigen Ärger. Für einen kompletten Neuaufbau einer Platine sollte man schon sehr genau wissen, was man tut - dann wird man es aber für gewöhnlich ohnehin bleiben lassen. |
||
Solamente
Neuling |
#4 erstellt: 11. Feb 2010, 00:41 | |
Wow, super vielen Dank für die Angaben. Das hat mir jetzt wirklich weitergeholfen. Danke Martin. Jetzt steht einer Reparatur nur wenig im Wege. Zum Glück befinden sich die anderen Bauteile im Cent Bereich. Da komme ich auf ca. 6 Euro + ca. 4,5 für den Versand. Mein Bruder ätzt dann die entsprechende Platine und ich nehme mir einen Nachmittag für die Lötarbeiten frei. Normalerweise lässt man solche Geschichten im Schrank liegen, aber das würde mir irgendwo in der Seele wehtun. Vor einem Jahr habe ich die gesamte Beleuchtung ausgetauscht und eine gefärbte Scheibe eingesetzt (leuchtet jetzt blau). Die Front und das Gehäuse sind einwandfrei erhalten, auch der Klang ist ordentlich. An meinen Klipsch Lautsprechern kommt sein weicher Klang gut zur Geltung. Mein Dual Dreher verträgt sich eigentlich nur mit dem alten NAD Gerät und zeigt sich recht bockig an anderen Verstärkern. Naja, sobald alles fertig ist werde ich euch natürlich über den Erfolg/Mißerfolg berichten. Ich habe eigentlich vor wenigen Wochen gepant, alle Elkos auszutauschen. Aber das kommt erst nach der Platine. Na dann gute Nacht. |
||
dasFlenst!
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Feb 2010, 20:04 | |
Moinmoin, gleiches Problem bei mir Für welche Transistoren hast Du Dich entscheiden und wie ist denn die Reparatur verlaufen? Grüße |
||
Solamente
Neuling |
#6 erstellt: 27. Feb 2010, 01:26 | |
Hallo zusammen, die Reparatur läuft erst kommende Woche an. Sorry, war bis jetzt viel unterwegs. Ich habe jetzt so ziemlich alle Bauteile zusammen auch die Transistoren. @DasFlenst! Ich werde den 2SD667 und den 2SD880 nehmen. Beide findest du bei Reichelt für wenig geld (ich glaube die werden im Onlinekatalog gleich untereinander aufgeführt auf der dritten Seite der SD Transistoren.) Sobald alles fertig ist werde ich natürlich über die Reparatur und die Wirkung berichten. Sogar mit Fotos. |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Feb 2010, 08:14 | |
Hallo, eine Rückmeldung ist immer gut ! Also den 2SD438 gibt es noch Original bei http://www.fibra-brandt.com/ für 0,40 € , der 2SD361 muß angefragt werden. Dann noch die Anmerkung dort "Schwer zu finden" und trotzdem 1 Stk. gefunden für 171,76 € !!!! Das glaube ich nicht, ist bestimmt ein Fehler !!! Einfach mal anfragen |
||
Solamente
Neuling |
#8 erstellt: 29. Mrz 2010, 19:36 | |
Super der NAD läuft wieder. Ich habe die Platine neu aufgebaut. Leider ist bei mir etwas schief gelaufen, die Bahnen wurden spiegelverkehrt angebracht. Ist ja nicht schlimm aber ne blöde Sauarbeit, ich musste dreimal hinsehen bevor ich ein Bauteil eingebaut habe. Tja jetzt lief er ungefähr 2,5 Stunden ohne Probleme. Also summa summarum habe ich etwa 13 Euro für die Bauteile ausgegeben und 4,5 Std Arbeit (mit Platinenätzen und Löten) hineingesteckt. Durch den relativ einfachen Aufbau und den Einsatz von gängigen Bauteilen ist ein NAD 160 reparierbar. Als nähstes steht der Sony tae 5450 auf dem Plan. Ein Kanal funzt nicht, zum Glück muss ich da keine Platine neu aufbauen, wahrscheinlich hat sich ein Transistor verabschiedet, dass kläre ich dieses Wochenende. Ich habe gesehen, dass einige ebenfalls Probleme mit dem Nad haben, ich wünsche euch daher viel Erfolg. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 160a tjs2710 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 5 Beiträge |
NAD 160A Stationsanzeige defekt mr._carpenter am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 2 Beiträge |
Lampenwechsel an NAD 160a FLX1980 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 14 Beiträge |
Wer kann NAD 160a reparieren? mannimuecke am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit NAD Model 160a OnkelG am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 2 Beiträge |
NAD 160a - Lampe für Stereoanzeige rudix am 24.12.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 7 Beiträge |
NAD 160a - sicherung brennt ständig durch Boxenteufel am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2016 – 31 Beiträge |
NAD 160a Stereo Receiver, schaltplan für die reparatur benötigt! Johnnie-Walker07 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2022 – 20 Beiträge |
NAD Model 200 Probleme Vinyljunkieee am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 9 Beiträge |
NAD 705 - div. kleine Probleme MirkoMachine am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742