HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Geeignete Mitteltöner für SK-700? | |
|
Geeignete Mitteltöner für SK-700?+A -A |
||
Autor |
| |
Vlist
Neuling |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2010, |
Hallo zusammen, ich habe auf ebay relativ alte Sk-700 von JVC erstanden. ![]() Die Boxen an sich sind gut intakt. Sie wurden neu lakiert und haben vor 4-5 Jahren neue Em-phaser Bassboxen bekommen. So nun zu meinem Problem: Die Sicken beider Mitteltöner sind gerissen. Bei dem einen ist noch zusätzlich ein großes Stück der Sicke rausgebrößelt. Innen an den Mitteltönern steht nur, dass sie in Norwegen hergestellt wurden und dass die Independanz 8 Ohm beträgt. Hier der Sickenriß des Mitteltöners, den ich gerade ausgebaut habe: ![]() Hier die rausgebrößelte Sicke(sorry dass es so unscharf geworden ist): ![]() Könnt ihr mir gut geeignete, jedoch nicht zu allzu teure(ca 60-80€), Mitteltöner empfehlen oder sollte ich die Sicken lieber selber austauschen, wenn ja welche Sicken sind am besten geeignet? Zusätzlich hätte ich noch eine Frage, die zwar nicht in diese Kategorie passt, dennoch stelle ich sie mal. Was für ein Verstärker wär empfehlenswert für diese Boxen? Ich hatte an einen Verstärker der Yamaha Ax Reihe gedacht oder tut es ein Verstärker Bausatz von Conrad auch? gruß Vlist [Beitrag von Vlist am 07. Jan 2010, 13:22 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2010, |
... sorry - da hast Du Dir aber teuren Schrott andrehen lassen! ![]() Wenn Du die JVC behalten willst, solltest Du möglichst wenig Geld investieren - die Sicken der MT im DIY erneuern ist das einzig sinnvolle. Kosten ca. 30€, Bezugsquelle z.B. ![]() Passende Verstärker findest Du auch hier im Biete-Bereich. Die Chancen, keinen Müll zu bekommen, sind unter Forum-Mitgliedern ungleich größer. Aber vorher nochmal hier nachfragen ... :-) Detlef |
||
Vlist
Neuling |
14:17
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2010, |
Erstmal danke für die schnelle Antwort und die Sicken empfehlung. Ich habe mir halt gedacht für 25 € kann ich nicht soviel falsch machen, da sie so oder so besser sind als meine bisherigen PC-Brüllwürfel. Naja dann werd ich mir mal Sicken bestellen und die alten austauschen. Ma schauen wie sie danach klingen ![]() gruß Vlist [Beitrag von Vlist am 07. Jan 2010, 14:19 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
14:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2010, |
Hi Vlist, der Verkäufer hätte Dich auf die defekten MT-Sicken hinweisen müssen. Egal - mach mal und berichte bitte! Bei Fragen bitte fragen! ![]() Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SK 2500 julpas am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 10 Beiträge |
Braun SK 4 Schneewittchensarg Skalenseilplan herbie123 am 14.05.2018 – Letzte Antwort am 05.07.2018 – 5 Beiträge |
RFT SK 3900 Kassettenfach öffnen Kniff? Sammler55 am 28.10.2024 – Letzte Antwort am 04.11.2024 – 4 Beiträge |
Heco Superior 700 Frequenzweiche überarbeiten? dubliftment am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 2 Beiträge |
Defekt nach Riemenwechsel rft sk 3930 NasowasMann am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 18 Beiträge |
Canton CT1000 - Mitteltöner defekt Ne0 am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 8 Beiträge |
Canton Quinto 520 Mitteltöner Mayer911 am 22.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 3 Beiträge |
Boxen Mitteltöner kaputt pej am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 8 Beiträge |
MB Quart Mitteltöner - Dämpfungsplättchen aston45 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 5 Beiträge |
SS G7 Mitteltöner reparieren corrosion22000 am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.750