HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Was kann ein Garrard Zero 100? | |
|
Was kann ein Garrard Zero 100?+A -A |
||
Autor |
| |
timotheusbass
Neuling |
09:40
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2007, |
Guten Tag, ich bin Besitzer eines Garrard Zero 100 und frage mich, ob es sich lohnt, in diesen Plattenspieler Zeit (und Geld) zu investieren. Vielleicht gibt es hier in diesem Forum Besitzer, die gute bzw. weniger gute Erfahrungen mit diesem Gerät machten. Konkret: Soll ich mir direkt einen anderen Plattenspieler kaufen? Vielen dank für Eure Antworten. |
||
armin777
Gesperrt |
14:12
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2007, |
@timotheusbass Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum. An den Garrard Zero100 erinnere ich mich noch ganz gut (obschon seinerzeit bereits eingefleischter Thorens-Fan!). Das laufwerk wollte mir nie so recht gefallen, weil es übert einen Reibradantrieb verfügt, dem man Rumpeln nachsagt (habe aber selber nie welches vernommen, auch nicht bei Dual, Elac und Lenco-Plattenspielern, und die hatten Reibradantrieb). Der Tonram hingegen war eine Aufsehen erregende Konstruktion: mittel einer außen liegenden Stange war das Head-Shell drehbar angebracht, so daß der vertikale Spurfehlwinkel stark minmiert werden konnte. Eine Weiterentwicklung dieses Prinzipes habe ich erst kürzlich (also nach über 30 Jahren) bei Micha Hubers Thales Drehtonarm gefunden! Das Gerät würde ich vielleicht nicht für den täglichen Abhörbetrieb nutzen, aber für eine Sammlung als technische Errungenschaft durchaus ehrenwürdig! Beste Grüße Armin777 |
||
vinyljul
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2008, |
Hallo, zu Deinen Fragen zum Garrard 100 erstmal eine Rückfrage; 100 c oder S oder 100 SB? Also Reibrad oder "belt drive"? Ich hab vor ein paar Monaten für unglaubliche 51 Euro einen voll funktionsfähigen (ja auch die Automatik funktioniert einwandfrei) 100 SB vom Erstbesitzer mit Original Dokumentation und diversen Prospekt-, bzw. technischen Unterlagen ersteigert und finde ihn einfach klasse. Ich benutze sonst einen Dual 721. Finde den Garrard aber für "Rockmusik" einfach "rauher" und, wenn man so will auch zeitgemäßer und "ehrlicher". Ansonsten ist es auch von der technischen Seite einfach ein "geiles" Teil. Interessante Infos, auch zum Tuning findest Du im Internet! Beste Grüße und viel Spaß mit diesem Klassiker, Julius |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reperatur Köln, Garrard 100SB 1895fd am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 3 Beiträge |
GARRARD Zero 92 ein Kanal spielt nicht richtig tomy800 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
Reperatur JVC Bändchenhochtöner / Zero 9 Chris2990 am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 7 Beiträge |
Hochtöner von Magnat Zero 4 LS defekt! lenz90 am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 18.05.2013 – 2 Beiträge |
jvc zero 3 def! HILFE rolandwitt am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 7 Beiträge |
Skalenbeleuchtung Telefunken CR 100 ad-mh am 24.09.2017 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 23 Beiträge |
SANSUI es 100 tomtomsecond am 06.01.2022 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 3 Beiträge |
Canton Gle 100 Hochtöner-Alternative clownsarmy am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 2 Beiträge |
Grundig MXV 100 / MA 100 findus_75 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 51 Beiträge |
Phillips c d 100 Bonjuk am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.198