HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reinigung v. Tonköpfen | |
|
Reinigung v. Tonköpfen+A -A |
||
Autor |
| |
solextreter
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Sep 2009, 14:36 | |
Hallo zusammen, mein gutes Kasettendeck ( Akai GX - 75 )macht etwas Probleme. Wenn ich meine Bänder einrichten ( Bias - Level ) möchte, dann muß ich meine Regler weit drehen dass ich in etwa hinkomme. Kann es sein, dass die Köpfe verschmutzt sind ? Welches gute Reinigungsverfahren kann ich da Anwenden, außer der Reinigungskastte, welche ich gar nicht mag. Das Gerät ist sonst top, und ich möchte nicht darauf verzichten. Danke im vorraus für eure Hilfe. Gruß Peter |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 01. Sep 2009, 15:39 | |
Moin, Wattestaebchen und Kontakt-WL hat sich bei mir bestens bewaehrt, besser als alle anderen Mittel. Die Glas-Ferritkoepfe von Akai neigen allerdings kaum zu Verschmutzung, es sei denn, man zieht irgendwie "schleimige" Baender durchs Geraet. 73 Peter |
||
|
||
garlock
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Sep 2009, 19:37 | |
Es reicht auch normales Reinbezin oder Isopropanol aus der Apotheke ! Musst du beide Regler mehr verdrehen als sonst, oder nur den Bias ? mfg |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 02. Sep 2009, 22:26 | |
Moin, kein Benzin, das ist nur ein duennes Mineraloel. Und Isopropanol sollte einmal so hochprozentig wie moeglich sein, dann hat es nicht die Wirkung von Kontakt WL. Ich hatte ueber 20 Jahre Zeit, so ziemlich alles auszuprobieren, was fuer diesen Zweck so genommen wird. WL hat sich als das beste und universellste Reinigungsmittel fuer diesen und andere Zwecke erwiesen. Was man aber wirklich besser mit Isopropanol reinigen sollte, sind eingefaerbte Displayfenster fuer Floureszenzroehren. Die sind oft lackiert und nicht durchgefaerbt und WL loest diesen Lack auf. Isoprop. ist da harmloser, das Problem hatte ich oft bei zugenebelten Displays von Videorecordern. 73 Peter |
||
solextreter
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Sep 2009, 07:13 | |
Guten Morgen, danke für eure Tipps, zu meiner Anfrage. Ich muß beide Regler weiter drehen als sonst, aber ich bekomme es gerade noch hin. Vielleicht liegt es auch an der Qualität der Casetten. Es ist gar nicht mehr so leicht gute Casetten zu bekommen. Am Anfang hatte ich BASF und zuletzt TDK, oder mit welchen hattet ihr gute Erfahrungen beim Akai - Deck ? Werde mir mal den Wl - Reiniger besorgen und die Köpfe reinigen. Danke nochmals u. nen schönes Wochenende..... Gruß Peter |
||
cmoss
Inventar |
#6 erstellt: 06. Sep 2009, 08:52 | |
Hallo, ich habe bei meinem GX-95 fast ausschließlich TDK SA oder TDK MA?? (die reineisen) verwendet, immer mit besten Ergebnissen. Das Gerät läuft seit fast 20 Jahren ohne die geringsten Probleme (wenn auch mittlerweile nicht mehr sehr häufig). Die Kopfreinigung erfolgt meist auch bei mir mit Wattestäbchen und Isopropanol oder 90%igem Alkohol. Ab und zu sollte man jedenfalls auch mit einer Entmagnetisierdrossel rangehen und Köpfe, Capstan ect. entmagnetisieren. Gruß Claus |
||
garlock
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Sep 2009, 00:08 | |
Bei Isopropanol oder Reinbenzin weis mann wenigstens das mann keinen Schaden anrichtet die Ferritköpfe sind mit Zweikomponentenkleber im Metallblock eingeklebt deshalb gehe ich grundsätzlich nicht mit irgendwelchen Reinigungsmitteln rann deren Zusammensetzung ich nicht kenne und ich mach das schon über 20 Jahre ! Normalerweise gehen TDK Kassetten immer selbst die Aktuellen TDK SA funktionieren hervorragend, gibts trotz Reinigen keine Besserung sollte mann sich die Köpfe genauer anschauen ich hab schon eingelaufenen Ferritköpfe gesehen und die sind keine Seltenheit wenn mannn den Musiksuchlauf beim Akai allzu exessiv verwendet ! Bei bedarf kann ich die Köpfe auch nachläppen die sind danach wieder wie neu ! mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai gx-75. fencki am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 4 Beiträge |
Akai GX-75 MKII Nikoma am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 6 Beiträge |
Akai GX-75 Löschkopf stösst an Kassette Geckone am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 18 Beiträge |
Akai Gx-75 Kassettendeck Richard3691 am 18.10.2020 – Letzte Antwort am 23.10.2020 – 9 Beiträge |
AKAI GX-75 reparieren? Wally70 am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2021 – 48 Beiträge |
Akai GX-635D Transistor tausch zerzawi am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 4 Beiträge |
Tapedeck Akai GX 75 Ghost_Max am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 3 Beiträge |
AKAI GX 4000D macht Geräusche WegaP120 am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 8 Beiträge |
Cassettendeck Akai GX-75 Ghost_Max am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 11 Beiträge |
AKAI GX-75 MKII Leiert TimTaylor65 am 13.08.2019 – Letzte Antwort am 14.09.2019 – 57 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.352