HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Welches Bauteil kann die Ursache sein? | |
|
Welches Bauteil kann die Ursache sein?+A -A |
||
Autor |
| |
Oskarn
Stammgast |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2009, |
Leider bin ich im Elektronikbereich nicht so bewandert. Deswegen meine Frage an die erfahrenen Fachleute hier im Forum. Welches Bauteil hat es in meinem Tape zerschossen, daß nach ca. 20 Minuten Wiedergabebetrieb ein Rauchen bzw. Brummen auf dem rechten Kanal rauskommt? Kühlt sich das Gerät komplett ab (bzw. vielleicht entlädt sich auch das Bauteil) läuft es wieder ein paar Minuten ohne Brummen. Von einer Platine habe ich alle Elkos ersetzt. Kannes auch ein Tantal oder ein Transistor sein, die solche Eigenschaften aufweisen? Wer hat ein Tip? |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:22
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2009, |
Hmm ![]() |
||
|
||
PBienlein
Inventar |
14:08
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2009, |
Hallo Oskarn,
Ich nehme an, es sollte Rauschen heißen ![]() Hast Du alle getauschten Elkos richtig gepolt? Warum wurden die überhaupt getauscht? Gruß PBienlein |
||
Oskarn
Stammgast |
15:10
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2009, |
Ich habe die Elkos getauscht, weil ich dachte das sind die ersten Bauteile die bei einem 25 Jahre altem Gerät verschleissen. Ein richtiges Rauschen ist es nicht. Vergleichbar mit der Einlaufrille einer Schallplatte und nicht gleichmäßig, aber immer lauter werdend. Nach dem Einschalten, fängt es nach ca. 2 Minuten an und wird von Minute zu Minute lauter. |
||
hf500
Moderator |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2009, |
Moin, ich habe Geraete, die sind ueber 40 Jahre alt und haben immer noch ihre ersten Elkos. Die Dinger koennen ausgetrocknet sein, muessen es aber nicht. Es gibt einige spezielle Serien von Elkos oder Geraete, die verlangen einen Elkotausch, aber pauschal die Elkos zu tauschen ist meist umnnoetig. Elkos, besonders Tantalelkos, koennen Rauschen verursachen, aber meist ist es ein abschwellendes Rauschen beim Ein- oder Ausschalten. Hier deutet die Erscheinung eher auf einen defekten Transistor oder Widerstand, man kann versuchen, den mit Kaeltespray zu suchen. 73 Peter |
||
M.Schopf
Stammgast |
22:37
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2009, |
Ist auch meine Meinung. Eine Lötstelle kann es aber auch sein. |
||
Oskarn
Stammgast |
07:08
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2009, |
Ich habe jetzt nochmal über vier Stunden an dem Gerät gesessen und zum einen die komplette Platine nachgelötet. Das hat leider nichts gebracht. Das Einsprühen der rechten Hälfte der Platine sorgt für ein paar Sekunden, dass das Rauschen weg ist und die Aussteuerungsanzeige nicht mehr ausschlägt. Leider schaffe ich es nicht ein einzelnes oder einige wenige Bauteile als Übeltäter auszumachen und die halbe Platine wird wohl nicht Schuld an dem Rauschen sein, oder? |
||
M.Schopf
Stammgast |
09:29
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2009, |
Sprühe bitte jedes Bauteil einzeln ein. Das kannst Du auch machen, indem du ein Q-Tip Stäbchen nimmst, es einsprühst, und dann an die bauteile hälst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Bauteil? Pioneer sx 34b leopo am 05.03.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 24 Beiträge |
Bauteil gesucht ! zufalls am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 6 Beiträge |
Kennt jemand das Bauteil? ronnst am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 6 Beiträge |
Yamaha C2a Vorverstärker; Bauteil Identifizieren Hinke am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 16 Beiträge |
KENWOOD KX-1030 - Bauteil gesucht Peter0801 am 06.04.2023 – Letzte Antwort am 17.04.2023 – 23 Beiträge |
Onkyo TA-2870 Bauteil fehlt. firevison am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 29.02.2020 – 24 Beiträge |
Bauteil gesucht strobolampe 120 Hertz killnoizer am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 6 Beiträge |
Denon POA 2200 Widerstand brennt durch, Ursache? Ed_Laser am 21.11.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2021 – 9 Beiträge |
Stax Sr-40, Frage zu Bauteil Festerfeast am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 25 Beiträge |
Harman/Kardon PM655 - Defektes Bauteil in Phonostufe foenfrisur am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.630