HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » JVC KD-D55 kratzt beim abspielen | |
|
JVC KD-D55 kratzt beim abspielen+A -A |
||
Autor |
| |
Marvin93
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jul 2009, 07:09 | |
Hallo Leute, ich habe vor etwa einer Woche das alte Kassettendeck meines Vaters bekommen. Es ist ein JVC KD-D55, aus den frühen 80ern. Eigendlich hat es am Anfang gut gespielt, doch als ich letztens etwas aufgenommen, habe fing nach etwa 30 Minuten ein leises Brummen an und die Aufnahme kratzte (oder schien zu übersteuern). Das war danach auch beim Abspielen so. Als ich das Kassettendeck zwei Tage später wieder anmachte funktionierte wieder alles prima bis Gestern da fing es nach etwa 30 minuten Aufnahme wieder an zu Kratzen und kratzt seitdem auch noch leise beim abspielen. Also habe ich das Gerät mal aufgeschraubt und nachgesehen ob ich was finden kann, auch wenn ich nicht sonderlich viel Ahnung hab davon... Mir ist aufgefallen das etwa in der Mitte der Rückseite drei größere Kondensatoren sitzen, wovon einer etwas aufgegangen ist (sieht meiner Meinung nach zumindest so aus). Könnte das Kratzen was ab und zu auftritt daran liegen? Ich könnte den Kondensator zwar selber entfernen und einen neuen einbauen, aber ob das was hilft und ob das gut ist weiß ich nicht ... P.S.: Falls Ihr Fotos von Innen braucht, sagt mir bescheid. MfG Marvin |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jul 2009, 17:44 | |
Da verkrümelt sich wohl eine Versorgungsspannung. Am besten mal im Netzteilbereich alles nachlöten, was warm wird. Service-Doku wäre praktisch, dann könnte man der Sache auch meßtechnisch auf den Zahn fühlen. |
||
Marvin93
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Jul 2009, 17:47 | |
Also bis Du dir sicher, dass es mit dem Tonkopf nichts zu tun hat? Die Höhen und Mitten werden eigendlich relativ sauber übertragen, nur die Bässe kratzen, obwohl es eine originale Kassette ist (Legend von Bob Marley), welche auf meinem billig Kassettenrekoder gut läuft. lg Marv |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 04. Jul 2009, 18:38 | |
Bei dem Fehlerbild hat das ziemlich sicher nichts mit den Tonköpfen zu tun. Mögliche Fehlerquelle Nummer 2 wäre noch der Aufnahme-Wiedergabe-Umschalter, den dürfte es bei einem Deck mit Logiksteuerung aber wohl eher nicht geben. Von daher bleibe ich dabei, daß es wohl 'ne Netzteilsache sein wird, gerade der Brumm ist da verdächtig. Sieh mal nach, ob da welche von den üblichen 78xx-Dreifüßlern rumlaufen (Festspannungsregler, xx = Ausgangsspannung), oder überhaupt Leistungstransistoren mit Kühlkörpern. Das wären typische Nachlöt-Kandidaten. Generell sollten mal alle Betriebsspannungen nachgemessen werden. Der Sache mit dem offenen Elko sollte man auch mal nachgehen, vielleicht klemmt es ja bei dem oder dem zuständigen Gleichrichter (wenn's ein Siebelko ist). [Beitrag von audiophilanthrop am 04. Jul 2009, 18:40 bearbeitet] |
||
Marvin93
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jul 2009, 17:41 | |
Ich glaub fast Du hast recht =D Die Platine ist nähmlich etwas verdreckt. Da ist so braunes Zeugs drauf sieht fast aus wie Kleber. Wird man wohl echt nachlöten müssen, auch wenn ich erst 16 bin und nicht viel Ahnung davon hab und das viel Arbeit ist. Aber das wird schon. Danke erst mal... lg Marvin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC KD-A55 WillScarlett am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 4 Beiträge |
Kassettendeck JVC KD-A33 HILFE! urzenheimer am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 10 Beiträge |
JVC KD-VR5 Riemensatz entsawle am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 3 Beiträge |
JVC Tapedeck Pfeift beim abspielen torsten_urban am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 5 Beiträge |
JVC KD-VR5 Cassettendeck - Geschwindigkeitsschwankungen JonasH am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 21 Beiträge |
BASF D-6234 Baugleich/Ähnlichkeit mit JVC ? KD-A33 / KD-A55 ? Manfred_K. am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 4 Beiträge |
JVC KD-V6 Pegel stimmt bei Wiedergabe nicht JonasH am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 5 Beiträge |
Schieberegler kratzt maniero am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 2 Beiträge |
kenwood KA-3500 kratzt bufu111 am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 19 Beiträge |
Linker Kanal kratzt beim Phillips FR931 p5yc0s0ciAl am 07.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275