HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » SONY CDP - H300 | |
|
SONY CDP - H300+A -A |
||
Autor |
| |
killnoizer
Inventar |
#1 erstellt: 13. Apr 2009, 10:33 | |
die leichtesten Komponenten meines Lebens : 5 euro , also wohl höchstens 1,- per Kilo , das kann man riskieren . Hintergrund ist das ich den CD - Player vor ein paar Wochen als stand - alone Variante für einen Bekannten gekauft habe , und nach einer intensivreinigung dieser Player mit einem wirklich bestechendem Klang überrascht hat . SONY CDP - H300 Und er passt zu den 1980 - 82er Wega Mini Modulen die ein paar Beiträe weiter oben erwähnt wurden . ( von den Tapedecks ist allerdings nur das größere eine Empfehlung wert , und sehr viel seltener zu finden als das Einschubgerät !! ) Mein Problem ist jetzt das der Vollverstärker fehlt , die Geräte werden über Flachbandkabel und Systemstecker verbunden , wobei jedes Gerät eine andere Buchsenform aufweist , idiotensicher also . Lediglich der CD Player scheint auch ein Netzteil zu beinhalten , zumindest ist eindeutig ein Trafo verbaut !! Allerdings sind die betreffenden Kabel dünner als jedes Phono - Erdungskabel , das beunruhigt mich etwas ... Kann jemand helfen , besitzt diese Anlage auch oder hat Serviceunterlagen ? Ansonsten besteht für mich noch die Möglichkeit der vergleichenden Messung mit dem vorhandenen CD-Player , aber der steht jetzt schon weiter weg ... Im Tapedeck sind die Platinen teilweise beschriftet , hier ist die Angabe +/- 7 Volt zu finden . [Beitrag von killnoizer am 13. Apr 2009, 10:34 bearbeitet] |
||
killnoizer
Inventar |
#2 erstellt: 13. Apr 2009, 10:36 | |
tri-comp
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Apr 2009, 05:15 | |
Hi, I have the service-manual, PM me with your e-mail address for info. mfg, /tri-comp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lasereinheit umbauen Sony CDP-X333ES/CDP-X555ES diesi1 am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 34 Beiträge |
Sony CDP-101 Reparatur Curd am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 18 Beiträge |
SONY CDP-X777ES zweezil am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 11 Beiträge |
Sony CDP-X505ES Reparatur? Orphane am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 6 Beiträge |
Sony CDP-XA50ES Lasereinheit Rusticarlo am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 3 Beiträge |
Sony CDP 990 "springt" holgi_100 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 15 Beiträge |
Sony CDP-X33ES Kondensatoren karacho84 am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 5 Beiträge |
Sony CDP-X777ES digitalo am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 3 Beiträge |
Sony CDP-X559ES Problem cbra am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 21 Beiträge |
Sony CDP 790 Sicherung frühstück am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.097