HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2226 B krzelt kurz nach Einschalten | |
|
Marantz 2226 B krzelt kurz nach Einschalten+A -A |
||
Autor |
| |
raphael.t
Inventar |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2009, |
Hallo Fachleute! Mein neues Spielzeug macht gleich nach dem Einschalten krrzzelnde Störgeräusche auf beiden Kanälen. Die verschwinden nach Sekunden. Die kurzzeitige Störung wirkt sich auch auf die Skalenbeleuchtung aus, welche in der Zeit flackert und etwas dünkler wird. Dann ist der Spuk vorbei und alles scheint normal. Ich tippe auf Stromversorgung (Kondensator?). Das Phänomen ändert sich auch nicht, wenn ich den Marantz als reine Endstufe verwende. Frage: Kann auch einer der Kondensatoren beim Power-Knopf die Ursache sein? Da hängt nämlich neben einem Keramikkondensator auch noch ein Elko an besagtem Knopf. Oder liege ich da ganz falsch? Ich danke euch im Voraus für eure Tipps! Mit freundlichen Grüßen Raphel |
||
norman0
Inventar |
14:18
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2009, |
Hallo Raphel, das hört sich stark nach einem verschmutzten/verbrannten Netzschalter an. Tritt das Problem auch auf, wenn Du den Receiver über eine schaltbare Steckdosenleiste einschaltest? Wenn es am Netzschalter liegt, solltest Du ihn so schnell wie möglich auswechseln. |
||
|
||
raphael.t
Inventar |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2009, |
Hallo NOrman! Das klingt interessant, danke für den Tipp! D.h. anlassen und an Steckdosenleiste rauf und runterfahren. Wenn er dann nicht krzelt, war´s der Schalter. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
norman0
Inventar |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2009, |
Genau. Wenn es wirklich am Netzschalter liegt, solltest Du ihn schleunigst tauschen (Brandgefahr). |
||
raphael.t
Inventar |
21:13
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2009, |
Hallo! Das war´s nicht! Er macht auch an der Steckdosenleiste böse Geräusche. Und doch bin ich einen Schritt weiter, denn in der Vorstufe kann der Schaden nicht liegen. Als reiner Pre mit einer PA-Endstufe gibt es nämlich keine Störungen. Der Klang ist zwar nicht so toll, aber dafür ist die PA-Endstufe verantwortlich. Also muss der Schaden wohl auf der Endstufenplatine sein. Oder kann er doch auch noch von woanders stammen? Es sind beide Kanäle betroffen. Es geht mir ums Elko-Tauschen. Wild will ich nicht draufloslöten. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Rillenohr
Inventar |
22:21
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2009, |
Bei meinem 2220B, den ich mal hatte, kamen ähnliche Geräusche nach dem Einschalten aus der Klangregelung. Die Kiste war erst ruhig, nachdem ich die Elkos dort getauscht hatte. Die Dinger hatte ich zunächst nicht auf der Rechnung, daher hab ich meine Kur an den üblichen Stellen begonnen: Stromversorgung, Endstufe. Die schnelle Alterung der Elkos in der Klangregelung ist auf der anderen Seite nicht verwunderlich. Die Skalenbirnchen sind nicht weit, die heizen der Platine richtig ein. Aber wie sich das bei abgehängter Endstufe verhält...? Ich würde auch mal das Relais in Erwägung ziehen, evtl. mal nach dem Einschalten leicht dranklopfen. |
||
norman0
Inventar |
11:43
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2009, |
Hallo, das mit den Elkos ist sicherlich ein guter Tipp. Ich hatte auch schon mal Kratzgeräusche durch Elkos. Das merkwürdige ist die flackernde Skalenbeleuchtung (die hängt normalerweise an einer eigenen Wicklung am Trafo). Das deutet auf Probleme mit der Stromversorgung hin. Vielleicht hast Du ja hier eine kalte Lötstelle oder Ähnliches... Überprüfe doch mal die Zuleitung vom Stecker bis zum Trafo. |
||
armin777
Gesperrt |
16:32
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2009, |
Hallo Tomas, es ist doch der Netzschalter! Auch das an- und ausschalten über die Steckdosenleiste führt zu den beschriebenen Phänomenen. Um sicher zu sein, kannst Du ja die Netzschaltkontakte mal mittels Lötkolben und etwas Draht üerbrücken (aber Vorsicht!! da sind 220 Volt drauf - also vorher vom Netz trennen!) - und Du wirst sehen, alles funktioniert prima, wenn Du dann über die Steckdosemleiste einschaltest. Minden nagyon szép! Armin ![]() |
||
raphael.t
Inventar |
13:08
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2009, |
Hallo Leute' Erfolgsmeldung' Ausfűhrliche Schilderung der Vorgangsweise, damit andere auch was von der Reparatur profitieren kőnnen: Es war definitiv der Netzschalter, Norman war schon auf der richtigen Fáhrte, nur der Versuchsaufbau mit eingeschaltetem Powerknopf und Steckdosenleiste zum Schalten brachte keinen Erfolg, denn das Stőrgeráusch war geblieben. Bin derzeit in Ungarn (siehe Tastatur) und mein ungar. Freund, ein Elekromechaniker, sagte, dass bei obigem Versuchsaufbau der Schalter doch im Paket ist und deshalb lőtete er direkt eim Stromkabel an den Trafo an. Somit war der Powerknof űberbrűckt und gut war's. Armin, danke nachtráglich fűr deinen richtigen Hinweis! Mein Freund baute den Schalter aus und zerlegte ihn vorsichtig, indem er alles ablőtete, dann mit einem Messer die Fuge des Schalterdeckels nachfuhr und ihn sehr behutsam vom Geháuse trennte. Im Inneren waren sofort die eingebrannten Kontakte sichtbar, und zwar am Fixkontakt, wie an der Wippe. Nun hátte man eine einfache Lősung anwenden kőnnen, námlich die Kabel umlőten, denn die eine Seite der Wippe schaltete leer ohne Kabelbelegung. Keine elegante Lősung, denn dann wáre der Powerknopf im eingeschalteten Zustand heraussen und umgekehrt. Deshalb zog er vorsichtig die Fixkontakte herau, tauschte sie und drehte die Wippe um. Somit habe ich bei meinem Marantz 2226 B wieder einen jungfráulichen Power-Schalter. Super' Die Arbeit kann ein versierter Bastler selber bewerkstelligen, man braucht nur zwei geschickte Hándchen, Geduld und Respekt vor dem Strom, wie Armin richtig schreibt. Ich hátte mir alles aufzeichnen műssen, doch mein Freund brauchte solch eine Hilfe nicht, Erfahrung kann eben durch nichts ersetzt werden! Danke nochmals allen fűr die Beitráge! Mit freundlichen Grűssen Raphael PS: Einen Tandberg Tr 2O25 habe ich in Ungarn auch erworben. Der Ausflug (1oo km) war sehr erfolgreich, nur meine Leber wurde etwas geschádigt... |
||
norman0
Inventar |
13:19
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2009, |
Glückwunsch ![]() Heute habe ich wieder was gelernt. Ich dachte eigentlich, dass viel trinken gesund sei ![]() [Beitrag von norman0 am 22. Jan 2009, 13:20 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
17:04
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2009, |
Hallo Norman! Ja, aber nur, wenn man auch viel und fett dazu isst! Grüße Raphael PS: Der Deckel des Schalters wurde festgeklebt, damit durch er durch die mech. Belastung nicht auseinanderfällt. |
||
lexmark
Stammgast |
14:51
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2009, |
Hallo Das problem hat mein 2238 auch, wolte diesen auch zerlegen und die Kontackte tauschen. Doch leider ist das Material so porös im laufe der Zeit geworden, das das Gehäuse in tausend teile gefallen ist. Aber Dank uneren Helmut ist das auch kein Problem, der neue ist schon geordert. Wolte auch nochmal erwähnen, das der Service den Helmut betreibt, echt Top ist, versand Extrem schnell. Danke Dir dafür. Gruss.... lexmark [Beitrag von lexmark am 23. Jan 2009, 14:52 bearbeitet] |
||
armin777
Gesperrt |
18:34
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2009, |
Hallo lexmark, dann solletst Du veilleicht auch erwähnen, daß der Helmut der hier im Forum als ruesselschorf bekannte user ist, das wissen ja nur die Eingeweihten! ![]() Beste Grüße Armin ![]() |
||
lexmark
Stammgast |
20:13
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2009, |
Stimmt, da gebe ich Dir recht ![]() ![]() Gruss... lexmark |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2226 B theMic am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 8 Beiträge |
Marantz 2226 Verkabelung Lautstärkepoti mg151170 am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 12.11.2012 – 7 Beiträge |
Marantz 2226 - Kabelverächter MaxMeteor am 08.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 3 Beiträge |
marantz 2226 defekt!? noergler am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 6 Beiträge |
Marantz 2226 Beleuchtung tauschen? Carsten_2 am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 4 Beiträge |
Marantz 2226 - Lautsprecher "poppen" zkrat am 01.03.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 2 Beiträge |
Marantz 2226 rauscht bei FM 50EuroKompaktanlage am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 3 Beiträge |
Marantz 2215 b brummt beim Einschalten Soeren2238 am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 23 Beiträge |
Universum Senator CTR 2226 kartkalle am 13.03.2016 – Letzte Antwort am 15.03.2016 – 7 Beiträge |
universum senator ctr 2226 yannic_ am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBiel_Peter
- Gesamtzahl an Themen1.559.635
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.343