HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » mein Pioneer A 757 bleibt stumm | |
|
mein Pioneer A 757 bleibt stumm+A -A |
||
Autor |
| |
maxelander
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2008, |
Mein Pioneer A 757 läßt sich einschalten ( Kontrolll(?)ampe leuchtet, aber das gewohnte Klicken der Relais bleibt aus.Wenn ein CD Player angeschlossen wird, kommt nicht mal aus dem Kopfhörerausgang ein Signal.Betriebsspannung ist da, die Leistungstransistoren sind heil ( durchgemessen ), die Relaisspulen sind heil....ich bräuchte: 1. eine gute Idee was kaputt sein könnte und 2.: einen Schaltplan, den ich gegen Gebühr ausleihen oder abkaufen würde. Kann mir jemand helfen? |
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:10
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2008, |
Schon den DC-Offset beider Kanäle (vor dem Relais natürlich) nachgemessen? Schaltplan gibt's sogar ![]() [Beitrag von audiophilanthrop am 20. Dez 2008, 00:59 bearbeitet] |
||
|
||
maxelander
Ist häufiger hier |
00:44
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2008, |
Moin nochmal, danke für den ersten tipp. Was genau verstehst Du unter DC offset ? Was soll ich da genau messen ( ich lasse mir von einem Fernmeldeelektroniker helfen, der hat den Begriff aber noch nicht gehört...sorry )? Grüße, Max. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
01:22
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2008, |
Der DC-Offset ist die Abweichung des Gleichspannungspegels am Endstufenausgang von Massepotential, also die normalerweise über dem Lautsprecher anliegende Gleichspannung. Typische Werte für das Eingreifen der Schutzschaltung liegen bei +/-100 mV. Der Plus-Anschluß ist natürlich abgeklemmt, solange die Schutzschaltung die Ausgänge nicht freigibt. (Minus hängt (fast) immer fest auf Masse, das ist kein Problem.) Man muß sich daher ein passendes Bauteil vor dem Relais suchen, das mit dem Endstufenausgang verbunden ist. Hier z.B. L901, R901, R907 bzw. L902, R902 und R908. Ist der DC-Offset beides Endstufen unverdächtig, Oszi ranhängen und nach fiesen Schwingungen Ausschau halten. Die Fehlerursache zu finden, könnte bei dieser komplexen Schaltung etwas länger dauern. Da muß man notfalls ganz vorn anfangen und sich durcharbeiten. Die wenigen Angaben zu Strömen natürlich nachmessen. Ist der Verstärkerausgang meßtechnisch unverdächtig, Relaistreiber und Schutzschaltung prüfen. [Beitrag von audiophilanthrop am 20. Dez 2008, 01:25 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
01:27
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2008, |
Das könnte ein wenig haarig werden, wenn selbst der "Elektroniker" keinen Offset kennt.. ![]() Wenn die Schutzschaltung noch OK ist, würde es mich nicht wundern, wenn ihr dort, wo es mein Vorredner beschrieb, deutlich mehr als 100 mV misst.. ![]() |
||
maxelander
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2008, |
Moin, ich wünsche eine frohe Weihnacht gehabt zu haben! Nun ist wieder Zeit zu messen, sich die Haare zu raufen und um Rat zu fragen. Folgende Merkwürdigkeiten sind aufgefallen: beim Messen des DC Offset ( mein Kollge hat sein Handwerk, daß er schon länger nicht mehr ausübt..er ist jetzt Flugtechniker und mein Copilot), noch auf Deutsch gelernt...von Meistern, die die Pläne ihrer Röhrenradios aus dem Kopf aufzeichneten...also habt Geduld...):) - IC Endstufenausgang Punkt 11 ( NF Signal liegt an ) : gemessen 5-6 mV an beiden Kanälen ( keine +-100mV ). -Lautsprecherwahlschalter: 44 V Betriebsspannung liegen an, aber überall und völlig egal in welcher Schalterstellung. -44V (+) liegen beideseitig der Relais an. -Punkt 55 ( Masse an Siebkondensator ) und Punkt 47 auf der Relaisplatine ( Masse an Gehäuse ) haben 0 Ohm , also Durchgang...müßte da nicht unterschiedliche Masse sein ? - welche Betriebsspannung müßte an Punkt J17/J14 anliegen ( Relaistreiber )? Soweit so schlecht..könnt Ihr mir noch folgen? Ich wünsche erst einmal ein frohes Neues Jahr und freu mich über Antworten! |
||
maxelander
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2008, |
Moin nochmal! Der Fehler ist gefunden!!!! Heureka, und es war...ein klate Lötstelle an der Diode 616. Jetzt schaltet er wieder , die Musik läuft...! Habt vielen Dank für eure mithilfe, besonders der Schaltplan -Tipp war sehr hilfreich!! Rutsch gut ins Neue Jahr! Maxelander!! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-757 instandsetzen? claus58 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer A 757 Probleme mit einem Kanal David.L am 15.05.2016 – Letzte Antwort am 21.05.2016 – 19 Beiträge |
Pioneer A-757 Input DrehKnopf WurstLP am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 5 Beiträge |
Pioneer A-757 Diverse Kontaktprobleme Himmes am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 7 Beiträge |
Pioneer SX 5570 bleibt stumm Baba_O´Riley am 09.09.2016 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer SX 757 ohne Ton sailor7079 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 7 Beiträge |
Pioneer A-717/-757/-777 brauche Ersatzteil! xXxUniqueStylexXx am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer A-757 hintere Abdeckung entfernen -cogliostro- am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 3 Beiträge |
Pioneer A-757 Kaltgeräte Einbaustecker einbauen Horst_Lorenz am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 15 Beiträge |
Pioneer A 757, nur 1 Kanal funktioniert rokky am 09.04.2021 – Letzte Antwort am 09.04.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.267