HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kenwood KA-7100 unisolierte Transistoren | |
|
Kenwood KA-7100 unisolierte Transistoren+A -A |
||
Autor |
| |
maxe007
Stammgast |
00:17
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2008, |
Hallo Kann es sein, dass in obigem Verstärker die TO3-Endtransistoren unisoliert auf den Kühlkörper montiert sind- liegt dann nicht der Collektor an Gerätemasse?? ![]() Der Verstärker funtioniert jetzt halbwegs, mit einem verzerrenden Kanal. Mit Sicherheit hat jemand drin rumgelötet, Treiber sind nicht mehr Original, Endtransen sind Toshibas. gruss, max |
||
HisVoice
Inventar |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2008, |
Hallo Da sollten normal Glimmmerscheiben drunter sein ....... Am besten mal Bilder einstellen ich habe noch zwei bei mir offen stehen Grüße Martin |
||
|
||
maxe007
Stammgast |
23:06
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2008, |
Hallo Hisvoice hier mal ein Bild- mein Vorlöter hat nicht mit Kühlpaste gespart-vielleicht meinte er dass sie isoliert und hat deshalb die Glimmerscheiben und Isonippel weggelassen. Rechts sieht man einen fehlenden Vorstufentransistor,der war defekt-den hab ich ersetzt,trotzdem verzerrt dieser linke Kanal bei höheren Lautstärken. ![]() ![]() Gruss Maxe [Beitrag von maxe007 am 23. Nov 2008, 23:14 bearbeitet] |
||
HisVoice
Inventar |
22:01
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2008, |
Hallo Maxe Leider kann man das Bild nicht anklicken damit ich es größer sehe.............so sieht man leider nicht viel :-(
Da würde ich mich mal um die Emitterwiderstände kümmern (Werte prüfen ) das könnte daraus resultieren unter die TO3 gehören auf jeden Fall Glimmerscheiben und Isolatoren Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 24. Nov 2008, 22:17 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2008, |
[/url]Hallo! wenn keine Glimmerscheiben drunter sind (Durchgang von Transistor auf Kühlkörper messen!), dann müßte in der "normalen" Endstufeschaltung sofort die Sicherung des Netzteils fliegen -> Kurzschluß. Es gibt aber auch Schaltungsvarianten, wo die Kollektoren aller Endtransistoren auf Masse liegen: Gruß Bernhard ![]() [Beitrag von Bertl100 am 25. Nov 2008, 13:56 bearbeitet] |
||
maxe007
Stammgast |
21:28
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2008, |
Hallo Hisvoice, hallo Bertl der 7100 ist eine normale Endstufe mit Stromgegenkopplung. Es war ein TO3-Endtransistor ohne Glimmerscheibe eingesteckt in der Fassung, Glück gehabt, dass der C einen genügend hohen Widerstand zur Gehäusemasse hatte. Jetzt hab ich die Scheibe nachgerüstet, doch der linke Kanal zerrte mit zunehmender Lautstärke und bei höherenFrequenzen immer mehr- bis dann die Schutzschaltung ansprach und jetzt bin ich am messen, was defekt ist, habe den Fehler noch nicht gefunden.R23 und R 29 werden heiss, wenn einer das Schaltbild hat und ich mach lieber aus bevor noch mehr schaden entsteht, Gruss Maxe |
||
maxe007
Stammgast |
23:15
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2008, |
Hallo wenn man sieht,was für Wissen und Aufwand betrieben werden muss, um alte Vintagekisten zu restaurieren und reparieren.. eigentlich lohnt sich der Aufwand kaum- aber es macht halt Spass.. guter Link: ![]() Gruss Maxe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe! Kenwood KA-7100 brennt buchstäblich maxe007 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 18 Beiträge |
Kenwood KA - 7100 Bias Einstellung gesucht Dino_J am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 8 Beiträge |
Kenwood KA-7100 Relais schaltet nicht Gizmos am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 81 Beiträge |
Kenwood KA 6100 Reperatur Benair83 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 11 Beiträge |
kenwood ka 801 endstufe pilz1976 am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 8 Beiträge |
Kenwood KA-1500 mk2 Kaputt Raeffi am 11.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 9 Beiträge |
Kenwood KA-1000 Endstufen Defekt - abgleich Probleme Kamill am 23.06.2021 – Letzte Antwort am 10.07.2021 – 25 Beiträge |
Kenwood KA-57 defekt?? torkay am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 2 Beiträge |
KENWOOD KA-5010 hermannxxl61 am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 9 Beiträge |
Kenwood KA 1000 Fehlerquellen? earl-of-gaarden am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.297